Wasn hier los?

Also erst mal ein dickes Dankeschön an Ditmar, Günter und Rich...

@ Günter,
ja sie sind iwie gesund und nicht am Verhungern. Und ich kann dir in die Hand versprechen,
sie werden morgen oder übermorgen nicht tot umfallen.

@ Rich,
oh jaaaa, endlich ist wieder Chillen im Becken angesagt.

Die Tips vom Wolfgang sind Gold wert! Und sogar für mich verständlich erklärt worden.

Aber auch von den anderen Erfahrenen gab es viele nützliche und erklärende Tips und Erklärungen.
Die Pic's kommen heute Abend auch in Diskusfieber an die Pinnwand.

@ Armin,
nun zu deinen Ausführungen:
Ein verhaltenes Danke auch an dich.
Warum ein verhaltenes? Weil ich gleich wieder so zugebombt werde von dir!

Aber gut so ist wohl wirklich deine Art und somit werd ich das als Solches iwie versuchen zu akzeptieren.
Einiges was du anführst ist wahr und anderes kannst du einfach so überhaupt gar nicht einschätzen!
Wie auch, dazu fehlen dir einfach einiges an Hintergrundwissen, da reicht nicht nur ein Blick!
Hallo Ev
Schön wieder einmal was von dir zu hören. 
Scheint ja alles im Lot zu sein.
Es braucht halt seine Zeit bis alles rund läuft.
Die Geduld muss man halt aufbringen.
Was um Gottes Willen hat das mit Honig ums Maul schmieren zu tun?

Ist es für dich wirklich so schlimm das ich von Ditmar so herzlich begrüßt wurde
und er auch noch eine gewisse Freude bekundet?
Ditmar hat auch mit keinem Wort geschrieben, mein Becken wäre Makellos in Aussehen und Bewohner
und ich könne mich nun zurücklehnen.
Jedoch der härteste Satz von all dem Geschriebenen war dieser hier!
... mich wundert es aber auch, das Du bis jetzt noch keine größeren Rückschläge in Bezug auf Diskus hattest ...
Na klar hab ich einen Verlust erlitten, du hast schon richtig gezählt, es sind nicht mehr 7 Glöckchen,
sondern nur noch 6.

Jedoch nicht weil sie an schlechten Haltungsbedingungen eingegangen ist. Die genauen Gründe werde ich jetzt hier nicht weiter erläutern.
Aber ich kann dir sagen, ich bin in "den allerbesten Händen" und auch diese waren Macht los!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!
...
Anfang April kommen 6 blaue Kobalts als Truppverstärkung, die es sich dann allerdings erstmal für eine Weile in meinem Quara gemütlich machen werden. Dann heißt es halbwüchsige Scheiben zu großen Scheiben machen. 
...
Jetzt sag mir nicht das du in 4 Wochen aus Halbwüchsigen Große machst, also ich schaff das definitiv nicht!
Ja es wurde umgestaltet, aber nur die Wurzel und Äste, alles andere blieb an seinem Platz.
Auweia wie schlimm ist das denn? Ich habe mir doch wirklich erdreistet, als Beginner meinen Scheiben einen für sie angenehmeren Lebensraum (soweit es mir möglich ist) zu schaffen. Indem ich einfach mal die Holzteile in der Positionierung geändert hab. Mehr freien Schwimmraum, aber trotzdem ein Wirrwar an Wurzelimitationen zu bieten, denn iwie war mir immer so das die das als sehr angenehm empfinden.
Wann und wo habe ich jemals behauptet, "Nach 3 Monaten habe ich ein Becken, das tip top ist, in Bepflanzung und Besiedlung!"?
Selbstverständlich ist es noch nicht so, wie ich es mir vortelle, kein Thema, das ist ganz schlichtweg Tatsache zu der ich aber auch stehe.
Aber es wird, langsam aber dafür sicher. Wenn dir das zu lahmarschig ist und du in der selben Zeit mehr erreicht hättest (was ich nicht abstreite, ganz im Gegenteil) dann hast du schlichtweg Pech gehabt.
Ich mache in meinem Tempo weiter, wem es nicht gefällt guckt weg.
Streifung meiner Glöckchen ist so völlig in Ordnung.
Selbst Bernd hat zu mir gesagt ich soll mich nicht verrückt machen, denn ich stehe in engem Kontakt mit ihm.
Die komunizieren nämlich auch mit ihren Streifen und zeigen nicht nur gesundheitl. Unwohlsein damit an.
Natürlich hab ich nicht das Wasser was Bernd hat, aber täglich 400 L Wasser und davon 200 OW (was dann mal easy 600 L Abwasser bedeutet) ist einfach schlichtweg unmöglich. Dann haben seine Diskus auchnicht den Stress wie meine, denn es ist nun mal Fakt, das ich anstrengenderes Wasser hab (höherer Keimdruck als bei Bernd), einen frechdreisten Diskus der seins dazu tut.
Ich hab falls du vergessen hast, einen Hüter der GlöckchenBande der sie ordentlich treibt, wenn ihm so ist.
Klein Dinky ist nämlich nachwievor der Meinung die Glöckchen gehören ihm und sie haben das zu tun was er will. Stressfaktor 1.
Oder ich trete ans Becken heran, gehen alle in Erwartungshaltung und streifen auf. Stressfaktor 2.
Es wird sich ums Futter gehakelt, verdammt schon wieder Streifen auf dem Diskus zu sehen. Stressfaktor 3.
Es werden von meinen pupertären Scheiben die Ränge geklärt, ich bekomm gleich das Heulen, schon wieder Streifen. Stressfaktor 4.
Es kommt ein Diskus dem Ruheplatz eines Anderen zu nahe, kann es sein, nicht schon wieder Streifen. Stressfaktor 5.
Ich hör jetzt einfach mal auf, sonst bekomm ich auch noch Streifen.

Des weiteren, wenn hier im Wohnzimmer keine Bewegung ist (z.B. in Form von besuch oder ich bin am haushaltschmeißendem Herumwuseln) sind sie sowas von tiefenentspannt und stehen oder spatzieren langsam ohne Streifen oder in zart streifigem gelb bis wohlfühlbeige rum.
Und wirklich wahr, die kleinste Bewegung nehmen die Diskus wahr und stehen dann neugierig an der Scheibe, es ist manchmal echt unheimlich/ unerklärlich.

Ich habe nichts dagegen, wenn man mich auf etwas hinweist oder in einem Gespräch sich Dinger erfragt und dann ganz in Ruhe drüber spricht.
Aber bitte nicht mit einem Folianten voll mit "Anmerkungen" auf den Kopf zu kloppen und fertig. (bildlich gesehen)
Ich mach mir jeden Tag viele Gedanken, wie ich was noch optimieren kann, in einem mir zuträglichem Tempo und nicht auf Zack weil es jemand so haben will.
Sodele, ich weiß nicht ob ich jetzt alles geschrieben ist, aber iwie ist kein vollständiger Satz mehr übrig.
Soooo einen Maraton an Bericht wollte ich nicht schreiben, aber es ging nicht anders.