purpose

Thema: Mein großes Becken  (Gelesen 170995 mal)

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Mein großes Becken
« Antwort #300 am: 27-10-2013, 17:21:41 »
Hallo Miggi,

das hat sich auf jeden Fall gelohnt!  :applaus2:

Auf deinem ersten Foto sieht es so aus als sei die Rückwand eher grau und nicht hellbraun. Ich glaube grau oder graubeige würde besser aussehen, weil der Kontrast zu den Schieferplatten dann nicht so groß wäre, falls du nochmal Lust hast umzulackieren.

Gruß,
Robert
« Letzte Änderung: 27-10-2013, 17:40:04 von Robert B »
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #301 am: 27-10-2013, 17:26:13 »
Hey Rob,

ja das sehe ich genauso, aber lieben Dank für deine Bestätigung.  :sweet:
Das Graue da ist der Fliesenkleber und nicht wirklich als farb gebendes Bsp. zu sehen.  :hihi:
Jedoch muss ich eingestehen, in diese Richtung hab ich auch kurz überlegt, aber ich mag dieses warme Terrakotta-Beige ganz gern.  :hmm:
Bin mir noch nicht ganz schlüssig, aber ich hab ja bisserl Zeit, weil der FK muss ja auch erst mal richtig aushärten.
« Letzte Änderung: 27-10-2013, 17:34:22 von Miggi »
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #302 am: 27-10-2013, 19:50:58 »
Ich hab nix gemacht...  :O:
Jetzt wo die Farbe richtig durch getrocknet ist, ist das Terrakotta aber stark nach gedunkelt.
Wird Farbe beim Trocknen nicht heller?  :hmm:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Mein großes Becken
« Antwort #303 am: 28-10-2013, 09:44:20 »
Miiiiggiiii.......aaaahhhh, meine augen tun weh :unbelivable: :hihi:

Setz lieber nochmal mit neuer farbe an :pfeifend:

Vorher fand ichs wesentlich schöner......sorry :kiss:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #304 am: 28-10-2013, 09:59:41 »
Hey jojo,

 :laugh2: du Armer, hattu Augenweh?  :laugh2:
Ist ein anderes Braun, das aus meinem Tuschkasten war alle.  :undecided:
Aber dir sei verziehen...  :kiss:  :happy:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Mein großes Becken
« Antwort #305 am: 28-10-2013, 10:59:49 »
Hallo Ev,

... bei der Farbe der RW

würde ich jetzt aber auch die Töppe ins "Große" stellen  :cheeky:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #306 am: 28-10-2013, 11:08:25 »
Hey Armin,

ja iwie passen die nun richtig gut da rein.  :happy:
Aber ich bin noch am Überlegen. Als ich das gepinselt hab war es nicht so TerrakottaRot,
das kam erst beim Trocknen so extrem durch.  :undecided:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #307 am: 28-10-2013, 15:43:47 »
Hey ihr Lieben,

am Freitag hab ich einige Aquablümchen für eine schnelle Begrünung und zur Algenvermeidung bestellt (nicht als endgültiges Layout, das kommt später) und zwar folgende:

10 Stück Moosalgen (Aegagropila linnaei) Mooskugel Moosball 4-5cm      1 x   20 Stück Vallisneria spiralis, Schraubenvallisnerie
                                               

2 x   Helanthium bolivianum (Echinodorus quadricostatus)                    1 x   Echinodorus Red Flame im 5cm Topf
                                               

Die und meine schon vorhandenen sollten doch reichen als erste Begrünung!?
Vielleicht hat ja der ein oder Andere noch einen Tipp für schnell wachsende Pflanzen!?
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Mein großes Becken
« Antwort #308 am: 28-10-2013, 16:03:57 »
Hallo ev;
Wasserpest waere was oder auch der indische wasserfreund wachst sehr gut :good:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #309 am: 28-10-2013, 16:37:08 »
Hey jojo,

ich hole mir doch nicht die Pest ins Große!  :unbelivable:  :happy:
Die afrik. Wasserpest mag Temperaturen bis maximal 24°C, die Egeria densa mag Temperaturen zwischen 10 und 26 C°,
also nix für unsere Warmwasserbecken.
Und der Wasserfreund, da hab ich mir in den Gebuchteten Wasserfreund etwas verguckt, der kommt möglicherweise nächstes Jahr mit ins Layout.  :sweet:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Mein großes Becken
« Antwort #310 am: 28-10-2013, 16:51:11 »
Hallo Ev,

.... das Mooskugeln gegen "veralgen" helfen, glaube ich nicht, eher das Gegenteil, da es sich ja selbst um Algen handelt

und diese Kugeln auch extrem langsam wachsen ...

... gut denke ich sind die meisten Stengelpflanzen mit kleinen Blättern

z.B. Cabomba , Myriophyllum, oder ähnliche Arten ...

... vielleicht aber auch Anubias ...  :happy:
______________________________

Echinodorus Red Flame & Echinodorus quadricostatus benötigen meines Wissens nach viel Licht!  :undecided:

... und gerade die "Kleinen" kann ich mir nicht vorstellen, das die bei Deiner Beckenhöhe lange überleben

wodurch dann abgestorbene Blätter wiederum das Algenwachstum eher fördern würden

zum anderen benötigen eigentlich alle Echinodorus Arten erst mal eine Pause um anzuwurzeln!

... denke somit, eigentlich nicht unbedingt dazu geeignet um beim Start, Algen entgegen zu wirken  :hmm:

auch wenn Echinodorus ... wenn sie mal angewurzelt sind und die Bedingungen passen ... schnell wachsen!
« Letzte Änderung: 28-10-2013, 16:59:58 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Mein großes Becken
« Antwort #311 am: 28-10-2013, 16:51:57 »
Hi Miggi,
Echinodorus Bleheri wächst wie Schaum und passt gut in ein Diskusaquarium (meine Meinung)...
VG
Peter
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Mein großes Becken
« Antwort #312 am: 28-10-2013, 17:02:17 »
Hallo Peter,

ja das denke ich auch ...

... nur um beim Start Algen entgegen zu wirken bringen die Echinodorus alle nichts, bzw. nicht viel  :undecided:

ich hatte da immer die Erfahrung gemacht, das sie nach dem Umsetzen erst mal Zeit zum Anwurzeln genommen haben   :hmm:

selbes auch bei  Vallisneria  ...

... wohingegen "Stengelpflanzen" meist sofort loslegen
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #313 am: 28-10-2013, 17:04:56 »
Hey Armin,

Anubias sind Langsamwachser, aber davon mal abgesehen, hab ich doch schon viele Blümchen davon.  :hihi:
Die Echinodorus Red Flame benötigt folgendes: (Kopiert vom aquarienpflanzen-shop.de)
natürliches Vorkommen: Neuzüchtung aus der Echinodorus ozelot durch Hans Barth in Dessau
Wuchshöhe: bis 40cm
optimaler Temperaturbereich: 18-28°C
Blattfarbe: Neue Blätter zeigen eine herrliche rotbraune Grundfarbe mit dunkelroten Flecken. Ältere Blätter werden grünlicher, behalten aber die Fleckung.
Vermehrung: An den Blütenstielen bilden sich reichlich Adventivpflanzen.
Verwendung: schöne Solitätpflanze für mittelgroße Aqua
Lichtbedarf: sonnig bis halbschattig
Besonderheiten: Je mehr Licht, desto intensiver ist die Rotfärbung der neuen Blätter. Die Echinodorus 'red flame' ist für viele Aquarianer eine der schönsten Echinodorenzüchtungen.

Die Moosbälle sind als eine Art Mulmfalle gedacht. Was die haben haben sie, geben den Mulm nimmer freiwillig her. :hihi:

Cambombas hab ich 2 Büschelchen und sogar die RiesenCabomba.  :good:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #314 am: 28-10-2013, 17:08:34 »
Hey Peter,

ja so sehe ich das auch und zumal diese Helanthium bolivianum (Echinodorus quadricostatus) wirklich super schnell wachsen sollen.
Und toll sieht es dann auch noch aus.  :good:


Hey Armin,

Zitat von aquarienpflanzen-shop.de:
H. bolivianum ist recht anspruchslos und sehr gut für die Erstbepflanzung geeignet. Es bilden sich schnell viele Ausläuferpflanzen. Wenn wir die Pflanzen im Treibhaus länger als vier bis sechs Wochen Topf an Topf zu stehen haben, dann schieben die Pflanzen mitunter Ableger in die benachbarten Töpfe und bilden einen regelrechten Teppich.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

 

"Mobbing" im Becken

Begonnen von mak1974

Antworten: 9
Aufrufe: 10058
Letzter Beitrag 20-12-2011, 23:27:36
von scareface63
Agar Agar-rezeptur für mein Welsnachwuchs

Begonnen von scareface63

Antworten: 20
Aufrufe: 20885
Letzter Beitrag 04-05-2013, 23:03:16
von scareface63
Ich habe einen "Simulant" im Becken!

Begonnen von Markus W.

Antworten: 3
Aufrufe: 6787
Letzter Beitrag 15-11-2015, 10:34:55
von Markus W.
"Zwangsumrüstung" auf LED für mein Juwel Vision 450

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 3
Aufrufe: 7208
Letzter Beitrag 18-09-2015, 20:33:25
von gert
Becken steht jetzt seit einer Woche. Ein paar Fragen...

Begonnen von Stewa

Antworten: 11
Aufrufe: 9300
Letzter Beitrag 17-09-2019, 10:07:38
von Kaiser
Neues Becken - keine Rekordmaße aber für mich ganz ok!

Begonnen von tom1306

Antworten: 15
Aufrufe: 22757
Letzter Beitrag 24-10-2012, 12:24:21
von Norbert Koch
Endspurt zum neuen Becken - alles muss raus...

Begonnen von PETER B.

Antworten: 9
Aufrufe: 13150
Letzter Beitrag 20-01-2012, 23:55:06
von Horst
Was sollte man messen wenn man ein neues Becken einfährt.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 5
Aufrufe: 11120
Letzter Beitrag 18-03-2014, 13:58:44
von Jürgen I.
Welchen Filter für meinen 540 Liter Diskus Becken

Begonnen von alexander.1

Antworten: 51
Aufrufe: 31791
Letzter Beitrag 16-05-2017, 23:39:18
von alexander.1
Planung eines Becken mit 2000x700x700cm und viel Fragen

Begonnen von Diskus-Maiky

Antworten: 7
Aufrufe: 13161
Letzter Beitrag 27-02-2021, 18:23:54
von Pws