purpose

Thema: Mein großes Becken  (Gelesen 170921 mal)

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Mein großes Becken
« Antwort #225 am: 19-10-2013, 14:15:55 »
Hallo Ditmar,

es gibt kein Risiko wenn man es vernünftig macht. Dazu gehört in der Tat einiges an Fachwissen. Das sind aber elementare Dinge für die man kein Studium braucht, sondern nur die Bereitschaft sich etwas mit der Materie zu befassen.
In der Tat braucht es Disziplin und etwas mehr Arbeitsaufwand. Wir reden da aber von nicht mehr als 1-2 Stunden pro Woche zusätzlich. Das ist für mich, wie du schon sagst, Hobby. Und Hobby muß Spaß machen. Wenn die Diskushaltung nur in leeren Aquarien mit Laichkegeln funktionieren würde, dann würde ich mir sofort ein anderes Hobby suchen. Das ist für mich für die Zucht gerade noch akzeptabel, aber im Wohnzimmer würde ich lieber gar kein AQ stehen haben als sowas.

Gruß,
Robert
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Mein großes Becken
« Antwort #226 am: 19-10-2013, 14:25:32 »
Das ist für mich für die Zucht gerade noch akzeptabel, aber im Wohnzimmer würde ich lieber gar kein AQ stehen haben als sowas.

 :good:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Mein großes Becken
« Antwort #227 am: 19-10-2013, 14:41:36 »
Bin zwar auch nicht grade "der Einrichter" von aquarien, schliesse mich dir und deiner Meinung aber an Robert :good:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Mein großes Becken
« Antwort #228 am: 19-10-2013, 15:44:42 »
Hallo Zusammen,

man muss sich mal Überlegen, wo solche Diskussionen überhaupt herkommen  :hmm:

... in Dortmund auf der Messe ... stand über den "Stendker Stand" ganz groß:

"Unsere Fische schwimmen in Leitungswasser"

mal abgesehen davon, das wir in Deutschland sehr unterschiedliche "Wässer" aus der Leitung haben ...

... wird doch dem Anfänger suggeriert, das Wasser ... für den Fisch zweitrangig ist!

genau auf diesen "Zug" springen auch viele andere Züchter auf ... obwohl diese oft die größten Gegner von Stendker sind

wo ist den da die Logik  :fish03:

es ist Business! ... welcher Züchter, Wiederverkäufer, etc. schickt den Kunden weg ... und sagt ihn ...

"mache erst mal Dein Becken ... und komme in 3-4 Monaten wieder"

 :fish03:

ich kenne nur einen ... hoffe aber, das es mehrere davon gibt ...
________________________________________________

hält man den Diskus im Glaskasten ist da auch was dran ... solange die Keimdichte ok ist ...

... wie sieht es aber in eingerichteten Becken aus  :hmm:
________________________________________________

was macht jetzt der ambitionierte Anfänger  :hmm: (die ohne Ambitionen, geben die Diskushaltung eh in kürzester Zeit wieder auf!)

der "Ambitionierte" ... ist hin und her gerissen ...

zum einen die Aussagen der Züchter ... zum anderen die Praxis in eingerichteten Becken ...

man versucht die Technik der erfolgreichen Züchter zu kopieren ...

... große Biofilter ... viel WW ... erkennt aber den Zusammenhang nicht

Versuche der Bepflanzung, Laub am Boden, etc. gehen schief ....

... was kommt raus ... der nächste "Purist"
_____________________________________________________________

... ich hab es schon mal an anderer Stelle erwähnt

schaut Euch die GB der Züchter an ... und beurteilt danach die Empfehlungen!

Diskuszucht, Aufzucht, Haltung ist nicht sehr schwer, wenn man ein paar Regeln beachtet

... ein schönes GB, egal in welcher Richtung ... ist da eine ganz andere Hausnummer!

Linien erbfest zu machen ... ja ... davon braucht man etwas Ahnung

... die Frage ist ... will man das überhaupt  :hmm:

wären wir Menschen erbfest ... wären wir alle Clone ...  >:D

... wo liegt den die Faszination von Wildfängen ... bzw. der Natur  :fish03:

das eben nicht alles gleich, bzw. kopierbar ist ...  :hmm:
______________________________________________________________

auf wenn soll der, der jetzt Einrichtung, Pflanzen will hören ?!

... hört er nicht auf den Züchter ... und hat selbst zu wenig Verständnis wird es schief gehen ...

und die Aussage hören ... "Hab ich Dir doch gesagt"
_____________________________________________________________

wo führt es hin ...

... wir werden alle Puristen werden

weil es anders nicht geht!  :hmm:
_____________________________________________________________

an dem eigenen Unverständnis zweifeln die wenigsten ....

... also werden sie auf den Zug der Züchter aufspringen

und den "nächsten" Anfängern genau das erklären, was sie selber nicht verstanden haben!
______________________________________________________________

man muss keinen etwas beweisen, solange man es selbst annähernd verstanden hat!  :cheeky:

und wer was ändern will ... muss versuchen zu verstehen!

eigene Meinungen entwickeln ...  :undecided:

... und diese dann soweit wie möglich auch vertreten!
______________________________________________________________

in diesem Sinne, Ev ... mach so wie Du es für richtig hälst und verstehst!   :troesten:

... die nächsten Stufen kommen, ohne jemanden fragen zu müssen ...  :tschuess:

« Letzte Änderung: 19-10-2013, 16:03:05 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #229 am: 19-10-2013, 17:46:36 »
Hey ihr Lieben,

jetzt hab ich vom vielen Lesen viereckige Augen.  :unbelivable:
Aber einen herzlichen Dank an alle die sich so rege daran beteiligt und mir eine Vielzahl an Möglichkeiten aufgezeigt haben.
Mir das Für und Wieder ausführlich dargelegt und auf Gefahren aufmerksam machten.  :good:
Mir mit Engelsgeduld erklärt haben, wieso weshalb und warum es anders nicht funktionieren kann.
Z.B. das Thema Strömung im und über dem Bodengrund, um den Mulm dahin zu bringen wo er in gehört, nämlich in den Filter.
Es ging Einiges an Beschreibungen und Erklärungen vorab über den Bildschirm. Dann sagte ich iwann zu Armin, "Ich will aber keine Kuhlen davor haben!"
und er in seiner Geduld und seinem Willen es mir zu erklären, beschrieb mir noch mal und noch genauer, warum ich diese Kuhlen haben muss und gab mir einen Link mit einer sehr aufschlussreichen Doku über Strömung im Wasser. Wenn ich jetzt (also wenn es soweit ist) keine Kuhlen im Bodengrund vor meinen Auslässen habe werd ich irre, denn dann weiß ich, das und warum meine Unterbodengrundströmung die ich anstrebe nicht funzen kann und ich noch einmal nachjustieren muss!  :old02:
Einiges nehme ich aus meinen eigenen Erfahrungen meiner AquaZeit, einiges habe ich hier neu dazu gelernt, vieles ist mir noch nicht ganz ins Blut gegangen.
Aber dafür braucht es die eigenen Erfahrungen, um zu erkennen wie das eigene Aqua mit all seinen Reaktionen funktioniert. Ich habe hier einiges an Beiträgen gelesen und die Quintessenz für mich folgender maßen gezogen,: "Jedes Aqua hat sein Eigenleben. Der Filter, das Wasser mit seiner gesamten Zusammensetzung, die Fische und die Pflanzen bilden eine Einheit, die in seinen Reaktionen zusammen wachsen müssen um zu funktionieren." 
Um das zu realisieren muss man über ein gewissen Basiwissen und Feinfühligkeit besitzen. Gerade wenn es heißt, sich an so ein großes Aqua heran zu wagen, wie ich es gerade mache.
Das was mir unerschlossen war, habe ich mir hier erklären lassen und unzählige Antworten erhalten, auch wenn sie mitunter gegensätzlicher nicht hätten sein können. Doch alle Ansätze, Gedanken und Erfahrungen gingen immer in eine Richtung:
"Schau das es deinen Scheiben gut geht!" Und dazu gehört natürlich an erster Stelle ein solide funktionierendes Aquarium!
Ich werde jetzt folgender Maßen vorgehen:
RW kommt nicht direkt an die hintere Scheibe, jedoch werde ich sie soweit nach hinten verlagern wie es möglich ist, um noch 
alle Technik dahinter verschwinden zu lassen.
Dadurch veringer ich das Volumen hinter der RW, der Filter fällt nicht ganz so groß aus, gibt mir aber die Sicherheit genug Filtermaterial dahinter unterbringen zu können, um meinen Scheiben ein gutes Wasser bereiten zu können.
Weiterhin schaffe ich meinen Scheiben mehr Schwimmraum und dieses leichte schräg stellen der ganz rechten RW-Platte sieht auch noch gut aus.  :good:
Ich habe dann mit der mittleren RW-Platte einen Abstand zur Scheibe von nur noch ca. 4 cm.
Hinter den Felsen kommt wie geplant grober Schaumstoff den ich dann ganz leicht herausnehmen und reinigen kann.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein großes Becken
« Antwort #230 am: 19-10-2013, 19:54:56 »
Hallo Robert

Danke für deine Einschätzung.
Ich lese keinen grundsätzlichen Wiederspruch zu meiner Aussage.

Zitat von: Robert
es gibt kein Risiko wenn man es vernünftig macht
Auch das passt.
Es gibt Risiken man muss es nur vernünftig machen um sie im Griff zu bekommen.
Dies setzt aber voraus das man die möglichen Risiken kennt.

Beckeneinrichtungen ist und bleibt Geschmacksache und solange es den Tieren gut geht nicht diskutierbar.

Ich glaube sogar das die meisten Einsteiger ein Pflanzenbecken mit Fischen meinen wenn sie von einem Gesellschaftsbecken reden.
Wegen dem fehlenden Wissen wird aus einem anfangs bepflanzten Becken irgend wann doch ein mehr oder weniger leeres Becken.

Es gibt hier im Forum einige gute Diskushalter die trotz Hilfe aus berufenem Munde genau diesen Erfahrung machen mussten.
Und das trotz mehrere Anläufe.
Spätestens nach einen Jahr sah es wieder ähnlich traurig aus.

Nochmal ich bin davon überzeugt das es möglich in einem Pflanzenbecken so wie ich es verstehe Diskus zu halten.
Nur wird das Fachwissen und die dazu gehörige Disziplin meiner Meinung sträflich unterschätzt.

Aber es ist ja unser Hobby da gehören solche Erfahrungen wohl dazu.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Mein großes Becken
« Antwort #231 am: 19-10-2013, 20:42:15 »
Hallo Ditmar,

was ich meinte ist, dass man auf reproduzierbare Weise gut laufende Pflanzenbecken mit Diskus hinbekommen kann.

Das ist kein Zufall und benötigt auch keinen Grünen Daumen, sondern setzt voraus dass man sich an bestimmte etabilierte Regeln und Vorgehensweisen hält.

Nach meiner Meinung scheitert es entweder daran dass man die Sache nur halbherzig angeht oder daran dass man auf die falschen Ratgeber gehört hat. Diskuszüchter sind nur in seltenen Fällen der richtige Ansprechpartner.

Gruß,
Robert
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #232 am: 19-10-2013, 21:00:58 »
Sodele, ich hab heute fein geschnibbelt und morgen werd ich der RW mal so richtig einheizen...  :hihi:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein großes Becken
« Antwort #233 am: 20-10-2013, 06:44:52 »
Hallo Ev , Robert

@Robert
Wir sind uns einig. :good:

Man muss es nur deutlich sagen das ein Pflanzenbecken kein Selbstläufer ist sondern einige ernst zu nehmende Regeln unterworfen ist.

@Ev
Mache was dein Herz dir sagt denn es ist dein Hobby.
Alles andere was sich daraus entwickelt nennt man Erfahrung davon kann man nie genug bekommen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #234 am: 20-10-2013, 16:53:52 »
Fein, fein...
meine RW hat sich heute über den heißen Sturm beschwert...  :hihi:
Ich find, das sieht doch schon mal ganz gut aus.  :good:
Morgen hol ich dann die Farben und ein wahres Pinselgewitter wir über sie herein brechen.  :cheeky:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Mein großes Becken
« Antwort #235 am: 20-10-2013, 17:28:34 »
Hallo Ev.

... ich dachte eigentlich, das Du die Erhöhungen und nicht die Vertiefungen "fönst"  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Mein großes Becken
« Antwort #236 am: 20-10-2013, 17:37:25 »
Hej Ihr 2 Chaoten :wink:

 :happy: :laugh2:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #237 am: 20-10-2013, 17:45:08 »
Hey Armin,

ich denke das wäre zu wuchtig geworden über dem Schiefer.  :hmm:
Hab mir mal 2 solcher Leisten zugeschnitten, etwas in Form geschnitten und aufgelegt, aber so recht hat mir das nicht gefallen.
Ergo, hab ich geschnitzt und bin schon recht zufrieden mit dem Ergebnis.  :optimist:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Bernd S

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 77
  • -an Dich: 52
  • Beiträge: 374
    • Hobby-Diskuszucht-Rees am Niederrhein von Bernd Saloga
Re: Mein großes Becken
« Antwort #238 am: 20-10-2013, 17:52:23 »
Hallo Ev,


Morgen hol ich dann die Farben und ein wahres Pinselgewitter wir über sie herein brechen.  :cheeky:

Also Grundfarbton würde ich Apfelblauseegrün nehmen!!! :haha: :haha:
Viele Grüße vom Niederrhein und allzeit vitale Scheiben.

Bernd S

http://www.hobby-diskuszucht-rees.de

letztes Update 03.05.2015
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #239 am: 20-10-2013, 18:22:54 »
Hey Bernd,

hmmm...  :hmm:
schon mal nicht schlecht deine Farbwahl, aber ich denke ein zarter Teehölenpink mit einem Hauch von Arktismintzimt wäre besser geeignet.  :happy:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

 

"Mobbing" im Becken

Begonnen von mak1974

Antworten: 9
Aufrufe: 10057
Letzter Beitrag 20-12-2011, 23:27:36
von scareface63
Agar Agar-rezeptur für mein Welsnachwuchs

Begonnen von scareface63

Antworten: 20
Aufrufe: 20881
Letzter Beitrag 04-05-2013, 23:03:16
von scareface63
Ich habe einen "Simulant" im Becken!

Begonnen von Markus W.

Antworten: 3
Aufrufe: 6786
Letzter Beitrag 15-11-2015, 10:34:55
von Markus W.
"Zwangsumrüstung" auf LED für mein Juwel Vision 450

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 3
Aufrufe: 7203
Letzter Beitrag 18-09-2015, 20:33:25
von gert
Becken steht jetzt seit einer Woche. Ein paar Fragen...

Begonnen von Stewa

Antworten: 11
Aufrufe: 9298
Letzter Beitrag 17-09-2019, 10:07:38
von Kaiser
Neues Becken - keine Rekordmaße aber für mich ganz ok!

Begonnen von tom1306

Antworten: 15
Aufrufe: 22757
Letzter Beitrag 24-10-2012, 12:24:21
von Norbert Koch
Endspurt zum neuen Becken - alles muss raus...

Begonnen von PETER B.

Antworten: 9
Aufrufe: 13150
Letzter Beitrag 20-01-2012, 23:55:06
von Horst
Was sollte man messen wenn man ein neues Becken einfährt.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 5
Aufrufe: 11117
Letzter Beitrag 18-03-2014, 13:58:44
von Jürgen I.
Welchen Filter für meinen 540 Liter Diskus Becken

Begonnen von alexander.1

Antworten: 51
Aufrufe: 31774
Letzter Beitrag 16-05-2017, 23:39:18
von alexander.1
Planung eines Becken mit 2000x700x700cm und viel Fragen

Begonnen von Diskus-Maiky

Antworten: 7
Aufrufe: 13161
Letzter Beitrag 27-02-2021, 18:23:54
von Pws