purpose

Thema: Mein großes Becken  (Gelesen 171097 mal)

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Mein großes Becken
« Antwort #210 am: 18-10-2013, 23:40:32 »
hej armin :wink:,
so einfach kommste da nicht raus :cheeky:

bitte weiter............,weil meine Ansicht muss noch lange nicht gesetz sein :good:

schliesslich leben wir von gegenseitigen vorschlägen hier :good:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Mein großes Becken
« Antwort #211 am: 19-10-2013, 00:02:19 »
Hallo Ev,

ich zweifle nicht an meinem Konzept ...

aber ich zweifle daran, ob ich es richtig erklären kann ... ohne etwas wichtiges zu vergessen ...
_______________________________________

wenn Dein Eck die Innenmaße 29cm x 18xm hat ... kommst Du bei Wasserstandshöhe von 65cm auf ca. 17L
_______________________________________

ich werde mein Konzept dann genauer vorstellen, wenn ich mein großes Becken mache ...

... wird aber etwas andere Volumen für die Filter haben, da ich nur ein paar Pflanzen einsetzen werde
_______________________________________

Das wichtigste ist Ev, dass das was bzw. wie Du es machst verstehst .... damit Du im Fehlerfall auch reagieren kannst ...

... so wie ich über eine Realisierung bei Deinen Becken denke ... hast Du nicht verstanden

ist aber auch nicht schlimm ... ich versteh ja Dein Konzept auch nicht ...
_______________________________________

Unterm Strich ... musst Du es so machen ... wie Du es für richtig hällst ...

und Erfahrungen damit sammeln ... egal ob positiv oder negativ ...
_______________________________________

ich wollte Anregungen geben ... habe aber gemerkt, das Du komplett anders denkst .. und mir dadurch auch nicht folgen kannst

(das ist ohne Wertung gemeint)

... ALSO MACHT ES KEINEN SINN ... weiter zu diskutieren!

Mach es so wie Du es vor hattest  :cheers:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #212 am: 19-10-2013, 00:27:51 »
Also Dreieckbecken draus machen funzt auch nicht, da nicht alle einen rechten Winkel haben. ~hmpf~  :mist:
So kann ich nur schätzen wie viel Liter ich dahinter habe.


Hey Armin,

...
wenn Dein Eck die Innenmaße 29cm x 18xm hat ... kommst Du bei Wasserstandshöhe von 65cm auf ca. 17L
...
das ist ja gerade das was mich gerade nervt, der Innenraum vom Felsen ist eben nicht 3eckig sondern 5eckig und das mit unterschiedlichen Maßen bei jeder Seite.  :'(


Iwie denk ich eindeutig anders und ich bin auch nicht begeistert einen zusätzlichen Topffilter dran zu hängen oder einen zusätzlichen größeren Filter vor die RW zu basteln (egal ob man den sieht oder nicht), weil mir das Volumen als wirklich viel zu gering erscheint für einen ausreichenden Biofilter, den ich hinterm Felsen hab.  :hmm:
Selbst beim Torffilter bin ich gerade am Grübeln, ob es vielleicht auch ausreicht ein Säckchen mit entsprechender Menge Torf in die 2. Kammer zu baumeln. Platz wäre ja genug da.  :hmm:  Hab ich ja nun hier schon des öfteren gelesen, das da Säckchen in die Fiterbecken gehängt wurden.
So hätte ich mein Ziel, kein externes Wasser realisiert.

Für deine Bemühungen mir zur Seite zu stehen mit der ganzen Filterei, danke ich dir sehr.
Die Strömungsverrohrung werd ich versuchen so zu realisieren wie besprochen, mit Kuhlen vor den Auslässen.  :zwinker:

Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Mein großes Becken
« Antwort #213 am: 19-10-2013, 00:31:37 »
Hallo Ev,

ein Dreieck mit mehr als einen 90° Winkel gibt es nicht !!!!  :cheeky:

Also Dreieckbecken draus machen funzt auch nicht, da nicht alle einen rechten Winkel haben. ~hmpf~  :mist:
So kann ich nur schätzen wie viel Liter ich dahinter habe.

ein 90° Winkel langt! ... wenn Du ein Rechteck hast ... und eine Diagonale ziehst ...

haben beide entstehenden Dreiecke immer genau die Hälfte der Fläche des Rechteckes!

... also hat das "Dreieckbecken" dann auch die Hälft der Liter, was z.B. ein Becken mit den Innenmaßen 29x18x65 hätte!  :-!-:

Du darfst aber auch schätzen    :super:

... ich würde auf ca. 17L schätzen  :zwinker:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #214 am: 19-10-2013, 00:42:46 »
Hey Armin,

das hab ich auch mit keinem Wort geschrieben!
Nirgendwo steht das da ein Winkel von mehr als 90° ist.
Lies noch mal.  :zwinker:

« Letzte Änderung: 19-10-2013, 00:49:21 von Miggi »
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Mein großes Becken
« Antwort #215 am: 19-10-2013, 00:52:52 »
Hallo Ev,

ok ... bin schuldig, habe mir Deinen Felsen vor meinem letzten Post nicht mehr angesehen  :verlegen:

... wenn wir aber jetzt mal unterschlagen, das der untere linke Winkel nicht ganz 90° hat ...

und einfach mal so rechnen, als wenn er 90° hätte ... würde es 28.5L ergeben

... sollte der Winkel zwischen 80-85° liegen ... wären es auch nur ca. 2L weniger
_________________________________________________________________

so gesehen, denke ich ... kann man min. mit 25L Filtervolumen rechnen!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #216 am: 19-10-2013, 01:09:33 »
Hey Armin,

ja ja, so werden Mistverständnisse geboren.  :hihi:
Aber halb so schlimm, du bist ja geständig.  :troesten:  :hihi:

Das ganz Linke hat so ziemlich nen rechten Winkel, also ist das Volumen da 10,8 L.
dann haben wir das ganz oben auch mit nem rechten Winkel, also 2,7 L.
Was machen wir mit dem in der Mitte? Nehmen wir mal an es hätte 15 L (es ist etwas gr. wie das Linke)
Hätten wir dann zusammen 28,5 L. Und das scheint mir doch sehr wenig für den Biofilter!?  :hmm:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein großes Becken
« Antwort #217 am: 19-10-2013, 07:23:29 »
Hallo ihr zwei

Einen Monat lang nur mit einem weißen Blatt vor sich liegend diskutieren ist kein Problem zur Konzeptfindung.
Im Gegenteil man braucht sich nicht vorwerfen lassen keine Gedanken gemacht zu haben.

Solche Diskussionen sollte aber keinesfalls führen wenn man schon im Bau ist. :undecided:
Damit fängt nämlich die Flickerei an.

Eine gewisse Unsicherheit bleibt bestehen und das ist nicht gut wenn man ein neues Projekt unter optimalen Bedingungen realisieren will.

Helfen ja aber nur um das geplante Konzept um zusetzen.
Niemals würde ich das Konzept während der Bauphase in Frage stellen.

So wird Ev nur verunsichert und es kommt zu einer Notgeburt.
Bei der weder die eine noch die andere Variante optimal gelöst wurde.
Ev hat sich für ein Konzept entschieden.
Dabei sollte man sie unterstützen und nicht das Mädel verunsichern.

Das hat ihr neues und hoffentlich für viele Jahre laufendes Becken nicht verdient.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Mein großes Becken
« Antwort #218 am: 19-10-2013, 10:27:18 »
Hallo Ditmar,

Solche Diskussionen sollte aber keinesfalls führen wenn man schon im Bau ist. :undecided:

... es gingen unzählige Diskussionen im Chat voraus

es ging jetzt eigentlich lediglich noch darum, wie groß der Biofilter sein muss!  :undecided:

Die Umsetzung eines technischen Konzepts im Aquarium
lässt schon auch noch in der Bauphase ...
... leichte Optimierungen zu

Ev will Pflanzen .... und da kann man sehr wohl überfiltern

Damit fängt nämlich die Flickerei an.

Eine gewisse Unsicherheit bleibt bestehen und das ist nicht gut wenn man ein neues Projekt unter optimalen Bedingungen realisieren will.

das ist schlecht, da gebe ich Dir völlig Recht ...

... deshalb, habe ich dann auch Ev gesagt, sie soll es so umsetzen, wie sie es ursprünglich geplant hat

Helfen ja aber nur um das geplante Konzept um zusetzen.
Niemals würde ich das Konzept während der Bauphase in Frage stellen.

das ganze Konzept wurde von Anfang an in Frage gestellt!

... nicht nur von mir  :hmm:

Ev geht aber ihren Weg ...

da die RW aber nicht hoch kompliziert gestaltet ist, von der technischen Seite ...

... hielt ich es schon noch für einen gangbaren Weg, den Biofilter nicht zu groß zu machen.

Ev will das aber nicht, also muss sie es auch nicht machen.

So wird Ev nur verunsichert und es kommt zu einer Notgeburt.
Bei der weder die eine noch die andere Variante optimal gelöst wurde.
Ev hat sich für ein Konzept entschieden.

 :good: ... nochmal .... Ev soll es so machen wie sie geplant hat ... sich aber dann nicht wundern, wenn das mit der grünen Pracht nix wird!

Dabei sollte man sie unterstützen und nicht das Mädel verunsichern.

Das hat ihr neues und hoffentlich für viele Jahre laufendes Becken nicht verdient.

... bin ich ganz Deiner Meinung  :cheeky:
___________________________________________

PS: Mich würde aber schon mal interessieren, wo die weit verbreitete Meinung herkommt:

"Man braucht immer möglichst große Biofilter"

... Meiner Meinung nach, kann man das nicht pauschalisieren

Bei dem Ziel, doch etwas mehr Pflanzen einzusetzen .... ist das der falsche Weg ...

... andersrum wird ein Becken ohne, bzw. mit wenig Pflanzen und wenig Biofilter Masse ... auch schief gehen
« Letzte Änderung: 19-10-2013, 10:36:02 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein großes Becken
« Antwort #219 am: 19-10-2013, 11:12:36 »
Hallo Armin

Noch einmal:
Die Größe des Filtervolumen hat nichts mit der Filterleistung zu tun.
Ein 200Liter leeres Filterbecken filtert nicht.

Ich bin absolut der Meinung das ein Pflanzenbecken das auch den Namen verdient eine eigene Filterwirkung erzielt und daher auch mit einem kleineren Filter auskommt.
Nur wieviel Becken kennst du die man als Pflanzenbecken mit eigener Filterwirkung bezeichnen darf.
Das letzte was ich kannte war Rue und Sash ihre.

Wie lange dauert es bis ein Pflanzenbecken diese gewünschte Filterleistung erreicht um sagen zu können nun reicht ein 20Liter Schnellfilter für ein 900 Literbecken aus.
Wie filtert man solange bis diese Pflanzendichte erreicht ist.
Welche Technik ist dazu nötig um diese Pflanzendichte zu erreichen und vor aufrecht zu erhalten.
Licht sehr viel Licht CO2 und Dünger.

Wenn es nicht funktioniert aus welchem Grund auch immer was macht sie dann.
Sie muss von ihrem Grundsatz abweichen und wieder mit externem Wasser arbeiten was sie auf alle Fälle vermeiden wollte.

Mit einem großen internen Biofilter verliert Schwimmraum aber alles andere bleibt ihr erhalten und ist regelbar.
Der Liter pro Diskus bezieht sich auf die Gesamtmenge nicht auf den Schwimmraum.

Übrigens du bist ja ein Verfechter der Theorie das Schwimmraum nicht alles ist sondern gute Stellplätze wichtiger sind.( Biotop )

Und mit ca. 700Liter bei 50Liter/Diskus = 14Diskus zum schwimmen ein sehr ordentlicher Wert den viele gerne hätten.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Mein großes Becken
« Antwort #220 am: 19-10-2013, 11:23:59 »
Hallo Ditmar,

ich kann doch nicht so planen, bzw. konzeptionieren, das ich immer im Hinterkopf habe ...

"Falls ich mein Ziel nicht erreiche ... dann vielleicht wenigstens ein anderes"

diese Vorgehensweise ist ja schon zum scheitern verurteilt, bevor man überhaupt anfängt  :ohno:

Erfolg ist das Resultat aus Konsequenz! (egal in welcher Richtung)

mit Sicherheit erfolglos bleibt, wenn man sich vieles gutes zusammen liest ...
... alles in einen Topf wirft ... aber die Zusammenhänge nicht versteht!

... langsam verstehe ich aber, warum die Puristen immer mehr werden ...  :cheeky:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Mein großes Becken
« Antwort #221 am: 19-10-2013, 12:40:37 »
Hallo zusammen,
Zitat
mit Sicherheit erfolglos bleibt, wenn man sich vieles gutes zusammen liest ...
... alles in einen Topf wirft ... aber die Zusammenhänge nicht versteht!

... langsam verstehe ich aber, warum die Puristen immer mehr werden ... 
da bin ich ganz deiner Meinung, Tipps für ein erfolgreiches Pflanzen-AQ haben wir Miggi, auch stundenlang im Chat, mehr als genug gegeben. Zwingen das umzusetzen können wir sie nicht. Laß sie halt selber ihre Erfahrungen sammeln.

Wenn man ein bepflanztes Aquarium haben will, wo die Pflanzen einen wirklichen Nutzen haben und das AQ mit filtern, dann muß man alles dafür tun dass die Pflanzen beste Bedingungen, haben. D.h. ausreichend Licht (mit ein paar Watt LED kommt man nicht weit), CO2-Zufuhr und Düngung. Ausreichende und durchdachte Strömung ist ebenfalls wichtig. Überfilterung macht jegliches Düngekonzept kaputt.
Damit die Pflanzen wenn die Diskus einziehen, schon ihre Arbeit verrichten, sollte man sie am besten setzen lange bevor die Diskus einziehen. Dann haben sie genügend Zeit anzuwachsen, sich an die AQ-Bedingungen anzupassen und zu sich auszubreiten.

Diese Voraussetzungen sind hier nicht gegeben. Von daher würde ich das AQ, so planen dass es auch pflanzenlos stabil läuft, also ruhig auf den großen Rückwandfilter setzen. Ein paar anspruchslose Pflanzen werden dann trotzdem noch wachsen können. Bei Wurzelzehrern kann man die Nährstoffunterversorgung im Wasser über den Boden (Düngestäbchen, -kugeln, etc.) ausgleichen.
Eine merkliche biologische Filterung ist dann nicht gegeben, aber zumindest sind ein paar grüne Flecken im AQ.

Das später mal in ein Pflanzen-AQ umzuwandeln ist, wenn auch unter Kompromissen immer noch möglich, aber mit Sicherheit schwieriger, als wenn man von Anfang an darauf hin geplant hätte.

Gruß,
Robert
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Mein großes Becken
« Antwort #222 am: 19-10-2013, 13:19:25 »
Hallo Robert,

Laß sie halt selber ihre Erfahrungen sammeln.

... ja mach ich jetzt auch  :undecided:

ist besser ... eigene Erfahrungen zu machen ...

vor allem versteht man es dann selbst auch besser ...  :reed:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein großes Becken
« Antwort #223 am: 19-10-2013, 13:46:54 »
Hallo Robert

Zitat
Damit die Pflanzen wenn die Diskus einziehen, schon ihre Arbeit verrichten, sollte man sie am besten setzen lange bevor die Diskus einziehen. Dann haben sie genügend Zeit anzuwachsen, sich an die AQ-Bedingungen anzupassen und zu sich auszubreiten.
Exakt so sehe ich das auch.
Es gibt genug Beispiele bei denen zeitgleiches einsetzen von Diskus und Pflanzen eben nicht funktioniert haben.
Ein richtiges Pflanzenbecken braucht meiner Ansicht Monate Vorlauf bis Diskus einziehen sollten.
So kann man in dieser Zeit richtig Gas geben mit Aktionen die dem Diskus nicht so gefallen.
Wenn dann die Diskus einziehen kann man alles auf ein moderates Niveau herunter regeln.
Nur so besteht auch die Möglichkeit das man an beiden nämlich Pflanzen und Tieren länger Spaß hat.
Ansonsten jammert man wegen Algen oder unwohlsein der Tiere oft auch beides.

Es ist durchaus möglich ein tolles Pflanzenbecken mit Diskus zu halten wie Olli , Holger , Sash und Rue zumindest kurzfristig gezeigt haben.
Dazu gehört meines Erachtens eine große Portion Fachwissen und noch größere Disziplin.
Das was wir meistens sehen ist ein Diskusbecken mit mehr oder weniger Pflanzen im Becken verstreut.
Dort wage ich die erhoffte Filterleistung mehr als nur an zuzweifeln.
Pflanzen können nicht nur Filtern sie können auch das Wasser belasten wenn es nicht wie gewünscht läuft.

So gerne wie ich Holländische Becken sehe , so klar wurde mir über die Jahre das dies bei weiten meine Vorstellung von Aufwand/Risiken in Bezug von Pflanzen und Diskus übersteigt.

Halbherziges herangehen bringt nur Frust und "Ich habe es ja immer schon gesagt.... "
Daher immer meine Devise je länger man an einem Konzept vorab arbeitet desto weniger Frust schiebt man wenn es nicht nach Plan läuft.

Man könnte auch sagen na so etwas nennt man Hobby.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Mein großes Becken
« Antwort #224 am: 19-10-2013, 13:56:50 »
Hallo Ditmar,

Ein richtiges Pflanzenbecken braucht meiner Ansicht Monate Vorlauf bis Diskus einziehen sollten.

das sehe ich auch so ...

... gehe sogar noch einen Schritt weiter ... und behaupte, auch bei einem "Nicht-Pflanzen-Becken"

sollte man mit min. 6-8 Wochen Vorlauf planen!
____________________________________________

alles andere wird nie einen runden Lauf des Beckens ergeben  :undecided:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

 

"Mobbing" im Becken

Begonnen von mak1974

Antworten: 9
Aufrufe: 10058
Letzter Beitrag 20-12-2011, 23:27:36
von scareface63
Agar Agar-rezeptur für mein Welsnachwuchs

Begonnen von scareface63

Antworten: 20
Aufrufe: 20888
Letzter Beitrag 04-05-2013, 23:03:16
von scareface63
Ich habe einen "Simulant" im Becken!

Begonnen von Markus W.

Antworten: 3
Aufrufe: 6787
Letzter Beitrag 15-11-2015, 10:34:55
von Markus W.
"Zwangsumrüstung" auf LED für mein Juwel Vision 450

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 3
Aufrufe: 7208
Letzter Beitrag 18-09-2015, 20:33:25
von gert
Becken steht jetzt seit einer Woche. Ein paar Fragen...

Begonnen von Stewa

Antworten: 11
Aufrufe: 9300
Letzter Beitrag 17-09-2019, 10:07:38
von Kaiser
Neues Becken - keine Rekordmaße aber für mich ganz ok!

Begonnen von tom1306

Antworten: 15
Aufrufe: 22759
Letzter Beitrag 24-10-2012, 12:24:21
von Norbert Koch
Endspurt zum neuen Becken - alles muss raus...

Begonnen von PETER B.

Antworten: 9
Aufrufe: 13151
Letzter Beitrag 20-01-2012, 23:55:06
von Horst
Was sollte man messen wenn man ein neues Becken einfährt.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 5
Aufrufe: 11124
Letzter Beitrag 18-03-2014, 13:58:44
von Jürgen I.
Welchen Filter für meinen 540 Liter Diskus Becken

Begonnen von alexander.1

Antworten: 51
Aufrufe: 31794
Letzter Beitrag 16-05-2017, 23:39:18
von alexander.1
Planung eines Becken mit 2000x700x700cm und viel Fragen

Begonnen von Diskus-Maiky

Antworten: 7
Aufrufe: 13161
Letzter Beitrag 27-02-2021, 18:23:54
von Pws