purpose

Thema: Mein großes Becken  (Gelesen 171118 mal)

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #165 am: 17-10-2013, 20:14:14 »
Hey Nobby,

ja ist schon klar, das man da die Maße der Schräge nit ersehen kann, aber die des Raumes hinter der RW.  :laugh2:
Selbverständlich sind ds die Innen maße, aber wie gesagt, nicht im Becken stehend gemessen.
Aber ich hab nen Schreibfehler drin, nicht 24 sondern 29 x 18 cm sind es.  :verlegen:

 
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Mein großes Becken
« Antwort #166 am: 17-10-2013, 20:18:51 »
Hallo Miggi,

einen Versuch wage ich noch (Mann : Frau / Frau : Mann klappt leider mit dem Googleübersetzer nicht wie erhofft):

Wenn Du die Rückwand pep an die Rückscheibe des Aquariums schieben würdest, wie groß wäre dann der frei Platz in der Schräge?
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #167 am: 17-10-2013, 20:26:29 »
Hey Nobby,

die ganz genauen Maße kann ich morgen nach Vermessung mit RW im Becken stehend geben.
Vorläufige Maße sind 18 x 29 cm ohne Schräge.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein großes Becken
« Antwort #168 am: 17-10-2013, 20:56:39 »
Hallo Ev

Drei Kammern sind vollkommend ausreichend.
Vorkammer mit Schnellfillter.
Biofilter mit großem Volumen und langsamen Durchfluss.
Die Klarkammer braucht nicht viel größer sein als für die unter zu bringende Technik nötig ist.

Dein Problem ist du musst dich entscheiden.
Ein auf optimalen Pflanzenwuchs optimierter Filter reicht keinesfalls für ein Pflanzenloses oder fast Pflanzenloses Becken.
Andersrum geht es sehr wohl mit minimalen Eingriffen.

Ich habe mich wohl überlegt zu meinem Konzept entschieden und bereue keine Sekunde nach Jahrzehnten Erfahrung mit vielen anderen Konzepten.
Was keinesfalls heißt das andere Konzepte falsch sind sondern nur das sie nicht zu meinen Wunschvorstellen passen.

Skizziere mal einen Querschnitt durch deine Rückwand als wenn man durch die Seitenscheibe schauen würde.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein großes Becken
« Antwort #169 am: 17-10-2013, 21:35:30 »
Hallo @all

Was ganz pragmatisches.

Man möchte ein Becken 200x60x60 = 720 Liter haben.
Man möchte aber kein externes Wasser also weder Topf noch Filterbecken.

Was spricht gegen ein Becken
200 x 70 x 60 = 840 Liter
oder
230 x 60 x 60 = 846 Liter

Man reduziert das Becken um ca. 120 Liter Innenfilter.
Schon hätte man beides.

Übrigens genau dies war meine Überlegung zur Planung meines Beckens.
Ohne BTN wäre mein Becken 200x60x60 geworden.
Mit BTN musste es 200x80/70x60 werden um ähnlichen Schwimmraum zu gewährleisten.
Allerdings nun mit einem ungewöhnlich großen und damit hochwirksamen Innenfilter.
Dazu ohne jegliche externe Risikostellen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Mein großes Becken
« Antwort #170 am: 17-10-2013, 22:08:09 »
Hallo Ditmar,

.... das ist ja soweit ... für Dein angestrebtes Ziel auch gut!

aber Ev, will Pflanzen im Becken .... und nicht nur 3 St.

... und das bedarf dann andere Überlegungen und Planung ... in ganz andere Richtung!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein großes Becken
« Antwort #171 am: 18-10-2013, 07:56:51 »
Hallo Armin

Keine Frage zu einem guten Konzept gehört vorab immer eine gute Planung.
Die Frage bleibt immer worauf man den Fokus legt.
Will man externes Wasser ja oder nein
Eine andere Frage braucht man sich nicht zu stellen.
Das hat mit Pflanzen absolut nichts zu tun.
Dies steuert man ausschließlich über die Filterleistung.
Nicht über verfügbaren Filtervolumen.
Sondern über das eingesetzte Filtervolumen.
Über Filtermaterial......

Nochmal hier wird kein Wasser verschenkt sondern Schwimmraum.
Wenn man das bei der Planung berücksichtigt gibt es keinen Grund es nicht so zu machen.
So hat Ev beide Variationsmöglichkeiten.
Ansonsten geht nur eine oder man muss von seiner Grundkonzeption abweichen und wieder mit externem Wasser arbeiten.
Rein von der Wassermenge und dem zur Verfügung stehenden Schwimmraum hat Ev wesentlich bessere Voraussetzung als dein jetziges Biotop Becken.
Und damit mehr als die meisten zur Verfügung haben.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Mein großes Becken
« Antwort #172 am: 18-10-2013, 17:21:24 »
Hallo Ev,

... tue Jojo doch den Gefallen ... und benenne den Fred um! Bitte! ....  :computer:

jetzt wo Jojo seine Theorien veröffentlich hat ...  :hmm:

... denke ich bei Deiner "Überschrift" ... auch nicht mehr an ein großes Aquarium!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein großes Becken
« Antwort #173 am: 18-10-2013, 17:41:31 »
Hallo Armin

Ein Kompromiss wäre sicher auch einen Dreikammer Innenfilter an eine Seite installieren.
Ich glaube Kay hat das so realisiert.

Also  70 x 70 x 10 = 49 Liter
Oder 70 x 70 x 15 = 74 Liter
Oder 70 x 70 x 20 = 98 Liter
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Mein großes Becken
« Antwort #174 am: 18-10-2013, 17:50:10 »
Hallo Ditmar,

... ja iwie so in der Art

wobei ich für das Vorhaben von Ev immer noch mehr dazu tentiere, das sie einen Schnellfilter in einem künstlichen Stein installiert, wo sie wöchentlich den Filterschwamm sauber machen kann ...

... einen kleinen Biofilter, z.B. in ihren "künstlichen" Felsen

und einen Topffilter für Torf ...
____________________________

ich glaube ja, das Ev das ganze Thema etwas unterschätzt!

im Chat gabs schon Wetten ...  :hmm:
____________________________

Ev nimmt als Referenz halt ihre kleine Becken ... mit einfacher Filterung ...

bei Becken mit max. 50cm Höhe ... und geringer Filterung ... hatte ich früher auch super Pflanzenwuchs ...

... aber gut ... wer nicht hören will ... muss fühlen!  >:D
____________________________

iwann werden wir wohl doch einen Anubia Club aufmachen ... und Ev zur Vorständin wählen!  :pfeifend:

____________________________

Du, Ditmar, hast das Thema Pflanzen für Dich abgeschlossen ...

... deswegen ist Deine Planung & Umsetzung ok
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein großes Becken
« Antwort #175 am: 18-10-2013, 18:28:29 »
Hallo Armin

Ein Lernprozess ist völlig normal in jedem Hobby.
Was Planzenwuchs angeht bin ich eh der verkehrte Ansprechpartner.

Lass das Mädel ruhig mal ihre eigene Erfahrungen machen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #176 am: 18-10-2013, 18:48:36 »
Hey ihr Lieben,

da ich ja (manchmal) ein folgsames Mädel bin, hab ich mal die RW direkt an die RW gestellt
und den verbleibenden evtl. Filterraum hinter dem Felsen ausgemessen.
Maße hab ich einfach durch 2 geteilt und zu "Papier" gebracht, jedoch die aufgeschriebenen Maße entsprechen den tatsächlichen Maßen.

Und noch einmal ganz deutlich, ich möchte außer der RW nichts an Technik im Becken haben, auch keinen Schnellfilter iwo in nem künstl. Stein der nicht ins Konzept passt. Wenn ich jetzt einen installiere, fliegt der spätestens dann, wenn ich mein Pflanzenlayout in Angriff nehme, wieder raus. Also kann ich mir den auch gleich sparen.
An externen Filtern tolleriere ich nur den für die Torffilterung, mehr NICHT.

Weiterhin möchte ich noch einmal betonen, das ich kein ScaperBecken mit Diskus verwirklichen will, sondern möchte einfach nur mehr als 5 Pflanzen drin haben, (so um die 100? nein Spaß).
« Letzte Änderung: 18-10-2013, 18:58:09 von Miggi »
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Mein großes Becken
« Antwort #177 am: 18-10-2013, 18:48:53 »
Hallo Ditmar,

Lass das Mädel ruhig mal ihre eigene Erfahrungen machen.

ja lass ich doch ...

... nur ein Forum ist ja auch dafür da, um Anderen zu sagen, was falsch ist

auf der anderen Seite verstehe ich den Dickkopf von Ev schon!

... bin ja selber auch nicht besser ... will auch immer Meinungen hören ... und mach es dann trotzdem so wie ich denke  :pfeifend:
____________________________________________________

ja ... Ev soll machen ... ich glaube nur noch nicht an den Erfolg ... mit dieser Planung ...

bin aber dann der Letzte, der es falls Erfolg eintritt es nicht achtet!
« Letzte Änderung: 18-10-2013, 19:17:14 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Mein großes Becken
« Antwort #178 am: 18-10-2013, 19:04:11 »
Hallo Ev,

Deine RW sieht gut aus ...  :good:

... wenn Du jetzt noch auf der rechten Seite den Stein mit dem Schnellfilter installierst

und rechts für den Biofilter über Boden ansaugst ...

lass ich Dich auch in Ruhe!  :hihi:
_________________________

denke auch nicht, das sich das mit Deinem zukünftigen Vorhaben beißen würde ...  :reed:
_________________________

für den Biofilter .... hängst einfach einen Luftheber rein ...

die Absaugung für den Torf-Topf-Filter ... hängst auch mit in den Biofilter

den Auslass ... vom Torffilter ... nimmst für die Bodenströmung ...

den Schnellfilter lässt in Wasserstandsmitte über Y-Stück ... von beiden Seiten des Beckens einlaufen!
________________________

und dann funzt das auch ... ohne das Du weißt warum ...  :hihi:
________________________

in den "Schnellfilter .. hängst einen 300 Watt Heizstab rein ... und im Auslass vom Torffilter einen 300 Watt Durchlauf-Heizer!

 :pro:

... und jetzt sag ich nix mehr ...  :troesten:  :tschuess:
« Letzte Änderung: 18-10-2013, 19:13:36 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #179 am: 18-10-2013, 19:25:07 »
Hey Armin,

mein Lieblingsquengelbengel...  :happy:
Erstmal lieben Dank für dein Lob.  :sweet:
Da kommt ja noch was Struktur und Sand dran, dann wird die RW eingeklebt.
Wie weiß ich echt noch nicht, mit Filterraum dahinter oder direkt ran an die hintere Scheibe!?   :undecided:  :hihi:

Also rechts ansaugen geht ja schon mal gleich gar nicht!  :O:
Wo ist der Felsen? LINKS, ergo wird dort auch angesaugt, zumal die Löcher dafür schon da sind und NICHT mehr korregierbar sind!  :old02:
Muss mir jetzt, wenn ichs tatsächlich so mache, Gedanken machen wie ich die verdammte Verrohrung jetzt rein bastel.
Man hat nur Arbeit wegen dir Herr Trifthäuser!  :laugh2:
Aber was täte ich, wenn ich dich nicht hätte?:hmm:
Forderst einen immer wieder aufs Neue, die Gedanken kreisen zu lassen und nach Lösungen zu suchen.  :good:

Was mach ich denn dann nun mit meiner Pumpe (1400 L/ h)? Die ist ja nun dann doch zu stark!?

ARMIN, wie soll das denn funzen? ich hab keinen Platz hinter der RW, wenn ich so tu wie du vorschlägst?

...
den Schnellfilter lässt in Wasserstandsmitte über Y-Stück ... von beiden Seiten des Beckens einlaufen!
...
« Letzte Änderung: 18-10-2013, 19:35:13 von Miggi »
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

 

"Mobbing" im Becken

Begonnen von mak1974

Antworten: 9
Aufrufe: 10058
Letzter Beitrag 20-12-2011, 23:27:36
von scareface63
Agar Agar-rezeptur für mein Welsnachwuchs

Begonnen von scareface63

Antworten: 20
Aufrufe: 20888
Letzter Beitrag 04-05-2013, 23:03:16
von scareface63
Ich habe einen "Simulant" im Becken!

Begonnen von Markus W.

Antworten: 3
Aufrufe: 6787
Letzter Beitrag 15-11-2015, 10:34:55
von Markus W.
"Zwangsumrüstung" auf LED für mein Juwel Vision 450

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 3
Aufrufe: 7208
Letzter Beitrag 18-09-2015, 20:33:25
von gert
Becken steht jetzt seit einer Woche. Ein paar Fragen...

Begonnen von Stewa

Antworten: 11
Aufrufe: 9300
Letzter Beitrag 17-09-2019, 10:07:38
von Kaiser
Neues Becken - keine Rekordmaße aber für mich ganz ok!

Begonnen von tom1306

Antworten: 15
Aufrufe: 22759
Letzter Beitrag 24-10-2012, 12:24:21
von Norbert Koch
Endspurt zum neuen Becken - alles muss raus...

Begonnen von PETER B.

Antworten: 9
Aufrufe: 13151
Letzter Beitrag 20-01-2012, 23:55:06
von Horst
Was sollte man messen wenn man ein neues Becken einfährt.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 5
Aufrufe: 11124
Letzter Beitrag 18-03-2014, 13:58:44
von Jürgen I.
Welchen Filter für meinen 540 Liter Diskus Becken

Begonnen von alexander.1

Antworten: 51
Aufrufe: 31794
Letzter Beitrag 16-05-2017, 23:39:18
von alexander.1
Planung eines Becken mit 2000x700x700cm und viel Fragen

Begonnen von Diskus-Maiky

Antworten: 7
Aufrufe: 13161
Letzter Beitrag 27-02-2021, 18:23:54
von Pws