purpose

Thema: Mein großes Becken  (Gelesen 171140 mal)

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Mein großes Becken
« Antwort #150 am: 17-10-2013, 17:54:39 »
Hallo Miggi,

ich denke nicht dass eine Erhöhung der Pumpenleistung dir hilft die Probleme der Überfilterung in den Griff zu bekommen.

Was hältst du denn davon deine selbstgebaute Rückwand ganz nach hinten an die AQ-Rückwand zu schieben. Dann bleibt noch die Ecke / der Vorsprung wo du einen kleinen Biofilter einbauen kannst. Und zusätzlich einen Topfschnellfilter.

Gruß,
Robert
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Mein großes Becken
« Antwort #151 am: 17-10-2013, 18:09:20 »
Hallo Rob,

Was hältst du denn davon deine selbstgebaute Rückwand ganz nach hinten an die AQ-Rückwand zu schieben. Dann bleibt noch die Ecke / der Vorsprung wo du einen kleinen Biofilter einbauen kannst. Und zusätzlich einen Topfschnellfilter.

genau das hatte ich in meinem letzten Post auch erst stehen ...

... hab es dann aber doch nicht gepostet

dachte Ev, kommt da vielleicht von selbst drauf!  :pfeifend:
______________________________________

heißt unterm Strich:

- Rückwand ganz nach hinten

- in den Fels einen kleinen Biofilter ... (evtl. mit Luftheber)

- einen Topffilter zur Schnellfilterung ... (Auslass Mitte Wasserstand)
(oder doch noch einen Schnellfilter versteckt hinter einem künstlichen Stein)

- einen Topffilter für Torf ... (Bodenströmung)

 :pro:
« Letzte Änderung: 17-10-2013, 18:15:56 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #152 am: 17-10-2013, 18:56:55 »
Hey Rob und Armin,

das ist mir auch schon durch den Kopf gegeistert, so ist es ja nicht.
Und Armin, bitte versteh mein anders Handeln nicht falsch, ich schlage gut gemeinte Ratschläge ja nicht bösartig in den Wind, ich denk schon drüber nach.
Aber ich wollte doch keine Schläuche mehr haben die aus dem Becken heraus gehen.
Beim Torffilter hab ich mich schon hinreißen lassen, der sollte ja ursprünglich auch in den Filter integriert werden, aber außerhalb ist es einfacher und sauberer zu händeln und so ist da ein Topffilter draus geworden, weil der ist wichtig und von mir auch mit eingeplant.
So nun euer Vorschlag mit noch einem zusätzlichen Filter außerhalb und somit hätte ich ja dann schon wieder 2 Filter deren Schläuche aus dem Becken kommen.  :hmm:
Wenn morgen das heute Verklebte gut durch getrocknet ist, stell ich die RW mal komplett rein und messe genau aus wie viel Platz/ Liter ich hinter dem Felsen hab.
« Letzte Änderung: 17-10-2013, 19:03:24 von Miggi »
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Mein großes Becken
« Antwort #153 am: 17-10-2013, 19:10:54 »
Hallo Ev,

Aber ich wollte doch keine Schläuche mehr haben die aus dem Becken heraus gehen.

... deswegen ja mein Vorschlag mit dem "Schnellfilter" in einem Stein!
__________________________

ich nehme Dir nix übel ... wenn Du es anders machst ...

... bin da ja selber auch net besser!

Ich muss auch immer mit dem Kopf durch die Wand ... tut halt manchmal etwas weh  :tschuess:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Mein großes Becken
« Antwort #154 am: 17-10-2013, 19:14:48 »
Hallo Miggi,

Schnellfilter und Torffilter kannst du doch in einem Topf zusammen realisieren. Den Torf solltest du sowieso zwischen Watte packen. Watteschicht doppelt so dick - fertig!

Gruß,
Robert
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein großes Becken
« Antwort #155 am: 17-10-2013, 19:30:33 »
Hallo Ev , Armin , Robert

Nun ich versuche mal die Gehirnwindungen eines Mädchen nachzuvollziehen. :zwinker: :pfeifend:

Ev möchte grundsätzlich kein Wasser außerhalb des Beckens Punkt.
Ev möchte beide Möglichkeiten nutzen ohne großen Umbau Punkt.
Beides ist durch ihre Bauweise möglich.

Sie verliert lediglich Schwimmraum keinesfalls Gesamtwassermenge was wichtiger ist als Schwimmraum bei einer entsprechenden Besatzdichte.
Selbst 700 Liter sind sind immer noch ein ordentlicher Schwimmraum.
Da kenne ich wesentlich engere Becken. :pfeifend:

@Armin
Ja ich habe das Nettovolumen immer noch schön gerechnet.
Damit wird aber auch die 50Liter Regel in ein neues Licht gerückt wenn man meistens mit der Bruttomenge rechnet. :'(

@Robert
Das ein großer Biofilter nicht optimal für ein Pflanzenbecken da stimme ich zu.
Dank deiner aber auch Ollis guten Argumenten seinerzeit.
Bei mir kommt aber auch hinzu das ich absolut nicht mit Düngung oder Licht helfend eingreife.
Somit glaube ich nicht das ich als Beispiel für schlechten Pflanzenwurchs herhalten sollte.
Weniger wie ich für den Pflanzenwuchs mache geht wohl garnicht.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #156 am: 17-10-2013, 19:33:31 »
Hey Armin,

dann bin ich ja beruhigt.  :sweet:
Ist schon schlimm, wenn Wände so eine magische Wirkung auf Dickschädel haben.  :hihi:


Hey Rob,

könnte man so tun.
Aber, immer diese aber's...  :hihi:
wenn ich in einen Filterkorb Torf rein tu (in Feinstrumpf schon klar) geht mir hier aber auch der Platz für Filtermaterial "verloren"
und der kleine Filter (e900 ChristalProfi) ist glaub ich auch viel zu klein um das Becken ausreichend zu filtern, auch wenn der nur als Nebenfilter fungiert!?
Meinen e1501 kann ich dazu nicht hernehmen, da der am 300er bleibt, weil das läuft nebenher ständig mit, für den Notfall als Quara.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Mein großes Becken
« Antwort #157 am: 17-10-2013, 19:45:01 »
Hallo Miggi,

mach mal so wie du meinst ... wird schon schiefgehen ...  :unbelivable:

Gruß,
Robert
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Mein großes Becken
« Antwort #158 am: 17-10-2013, 19:48:37 »
Hallo Ev,

ich hatte zeitweise 16 adulte Diskusfische in meinem 360 Liter-Aquarium. Das wird biologisch betrachtet von ein paar Bakterien auf etwa 1/2 Filterstange (grober, blauer Filterschaum) und sage und schreibe 1 l besiedeltem Siporax gefiltert. Das Ganze in einem 3 Kammer-Innenfilter:
1. Kammer Vorfilter,
2. Kammer 1/4 Filterstange, 1 Liter Siporax im Netz, 4 handvoll Torf im Netz,
3. Kammer Klarwasserkammer (Heizstab, Luftheber)

Da dies in Kombination mit meinen Wasserwechsel vollkommen ausreicht, um klares, diskustaugliches Wasser zu haben, wird der Innenfilter hinter meiner Rückwand im 160 x 60 x 60 cm Hälterungsbecken nicht wesentlich größer ausfallen, als Deine Ausbuchtung es auch hergibt - und das Becken wird nicht üppig bepflanzt werden...

Will heißen:
Wenn Du den Schnellfilter in den Kunststein packst und dann einen 2 Kammer Biofilter in die Schräge baust (im Idealfall gibt der Platz 3 Kammern her - oder Du setzt eine Schaumstoffpatrone als Vorfilter ein) hast Du ein funktionierendes Filterkonzept.

Zeige uns doch mal den Teil der Rückwand mit der Schräge von oben.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #159 am: 17-10-2013, 19:49:56 »
Hey Ditmar,

danke für dein "Verstehen" einer doch schon recht verunsicherten Miggi.
Und beim übrigbleibenden Schwimmraum kann ich meinen gedachten Besatz doch locker realisieren, ohne das Becken damit arg über zu besetzen!?
Jetzt sind es 11 Scheiben und nächstes Jahr sollen noch mal 4 Kobalts dazu kommen, zusammen dann 15.

Vielleicht kannst du mir deine Vorstellung mal genauer mitteilen. Wie würdest du den Filter hinter der RW für mein Becken umsetzen?
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #160 am: 17-10-2013, 19:53:27 »
Hey Nobby,

das Bild ist hier schon erschienen.
Aber um dir größere Suchereien zu ersparen gern noch einmal und nur für dich.   :hihi:
Es ist allerdings nicht Maßstab getreu!  :verlegen:
Wenn morgen alles gut durchgetrocknet ist was ich heut noch verklebt habe, werd ich die RW mal reinstellen (direkt an die hintere Scheibe) und den Raum der hinter dem Felsen bleibt ausmessen.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Mein großes Becken
« Antwort #161 am: 17-10-2013, 19:55:04 »
Hallo Miggi,

eben weil es nicht massstabsgerecht ist, würde mich die echte Konstruktion interessieren...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Mein großes Becken
« Antwort #162 am: 17-10-2013, 19:55:16 »

Weniger wie ich für den Pflanzenwuchs mache geht wohl garnicht.

Hallo Ditmar,

Ebenso   :cheers:

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #163 am: 17-10-2013, 20:04:55 »
Hey Nobby,

wenn dich die echte Konstruktion interessiert, dann komm vorbei!  :pfeifend:  :hihi:
Aber mal im Ernst, guck mal eine Seite zurück, da hat Ditmar der Gute eine Maßstab gerechte Zeichnung gemacht und auch die RW eingezeichnet. Die Maße für den Raum hinter dem Felsen,  sind 18 x 24 mit schräger Seite.
Allerdings sind diese Maße nicht ganz genau, da ich das ausgemessen hab als die Wand nicht im Becken stand, sondern noch auf dem Tisch lag. (wegen frischgeklebten Steinen)
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 522
  • Beiträge: 10192
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Mein großes Becken
« Antwort #164 am: 17-10-2013, 20:11:07 »
Hallo Miggi,

Ditmar hat eine gerade Linie eingezeichnet; daraus kann ich dann ganz gezielt die Masse der Schräge erkennen - klar! :laugh2:

Sind das, was Du geschrieben hast, die Innenmasse? Dann klappt das locker mit den 3 Kammern! :up:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

 

"Mobbing" im Becken

Begonnen von mak1974

Antworten: 9
Aufrufe: 10058
Letzter Beitrag 20-12-2011, 23:27:36
von scareface63
Agar Agar-rezeptur für mein Welsnachwuchs

Begonnen von scareface63

Antworten: 20
Aufrufe: 20910
Letzter Beitrag 04-05-2013, 23:03:16
von scareface63
Ich habe einen "Simulant" im Becken!

Begonnen von Markus W.

Antworten: 3
Aufrufe: 6787
Letzter Beitrag 15-11-2015, 10:34:55
von Markus W.
"Zwangsumrüstung" auf LED für mein Juwel Vision 450

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 3
Aufrufe: 7213
Letzter Beitrag 18-09-2015, 20:33:25
von gert
Becken steht jetzt seit einer Woche. Ein paar Fragen...

Begonnen von Stewa

Antworten: 11
Aufrufe: 9301
Letzter Beitrag 17-09-2019, 10:07:38
von Kaiser
Neues Becken - keine Rekordmaße aber für mich ganz ok!

Begonnen von tom1306

Antworten: 15
Aufrufe: 22767
Letzter Beitrag 24-10-2012, 12:24:21
von Norbert Koch
Endspurt zum neuen Becken - alles muss raus...

Begonnen von PETER B.

Antworten: 9
Aufrufe: 13151
Letzter Beitrag 20-01-2012, 23:55:06
von Horst
Was sollte man messen wenn man ein neues Becken einfährt.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 5
Aufrufe: 11129
Letzter Beitrag 18-03-2014, 13:58:44
von Jürgen I.
Welchen Filter für meinen 540 Liter Diskus Becken

Begonnen von alexander.1

Antworten: 51
Aufrufe: 31796
Letzter Beitrag 16-05-2017, 23:39:18
von alexander.1
Planung eines Becken mit 2000x700x700cm und viel Fragen

Begonnen von Diskus-Maiky

Antworten: 7
Aufrufe: 13161
Letzter Beitrag 27-02-2021, 18:23:54
von Pws