purpose

Thema: Mein großes Becken  (Gelesen 171124 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein großes Becken
« Antwort #135 am: 17-10-2013, 13:45:32 »
Hallo Ev , Armin

OK ich ging bei einer 70ziger Höhe von einer 15mm Glasstärke aus.
Ist also kein Ding die Zeichnung auf 12mm Glasstärke zu reduzieren da die Außenmaße sich ja nicht verändern.

Also wieviel Liter soll den Innenfilter haben oder wie weit ist die Trennwand des Innenfilter von der Glasrückwand.
Wie dick ist deine Filterwand.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #136 am: 17-10-2013, 14:01:17 »
Stimmr Ditmar, das hab ich ganz vergessen.
Dir RW ist genau 12 cm von der Rückscheibe weg, da die Pumpe 10 cm breit ist, und auf der linken Seite ist die RW etwas schräg nach vorn versetzt, wegen dem Felsen.
Bei gerader RW bin ich bei einem Filtervolumen von ca. 168 L + das was hinter dem Felsten ist.
Ca. 24 x 18 cm x 70 da die auch noch schräg ist, fällt ca 1/3 vom Volumen weg ich denk mal um die 25 L wären noch mal dahinter. Ergo bin ich noch unter 200 L Filtervolumen!?
« Letzte Änderung: 17-10-2013, 14:10:07 von Miggi »
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Scholle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 228
Re: Mein großes Becken
« Antwort #137 am: 17-10-2013, 14:11:38 »
Hey,

bin ma gespannt was du da zauberst miggi ;) vergiss den Sandfall nicht  :hopp:

LG Marvin
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein großes Becken
« Antwort #138 am: 17-10-2013, 14:41:37 »
Hallo Ev

Ok hier mal die Korrektur.

Man schaue sich mal den Wasserverlust alleine durch die Glasstärke an.
Dabei bin ich nur von einer 12mm Bodenplatte ausgegangen.

Hier sieht man auch was eine Brutto=980Liter bzw. Netto=919Liter Aussage ist.
Das ganze ohne Deko.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #139 am: 17-10-2013, 14:50:20 »
Hey Marvin,

du wirst lachen, mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt. Aber wenn ich das wirklich umsetze wird das bis nächstes Jahr warten müssen.
Jetzt ist erstmal die Priorität die Scheiben so schnell wie möglich ins Große zu bekommen (nach guter Einlaufzeit natürl.).


Hey Ditmar,

jetzt entzieht sich aber iwie meiner Auffassungsgabe, worauf du hin zielst!?  :verlegen:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein großes Becken
« Antwort #140 am: 17-10-2013, 15:02:31 »
Hallo Ev

Hier noch mal mit dem Inneren Filter Bereich damit man ein Verständnis für die Platzverhältnisse bekommt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 186
  • Beiträge: 2010
Re: Mein großes Becken
« Antwort #141 am: 17-10-2013, 15:10:54 »
Hallo Miggi,

Zitat
Zu groß kann der nicht sein, auch nicht wenn ich 5 Pflanzen mehr drin hab als andere.
Erstens hab ich auf einigen Seiten gelesen das es zu keiner Überfilterung kommen kann, weil sich ein Gleichgewicht einstellt zwischen Bakis und Pflanzen. Und zum Zweiten, kann man mit der Menge der Filtermedien das Ganze regulieren, je weniger Ansiedlungsfläche da ist um so weniger Bakis haben die Möglichkeit zu etablieren.
Ich bin da anderer Meinung. Man kann ein AQ durchaus überfiltern und dann speziell in einem Pflanzenaquarium Nährstoffprobleme trotz regelmäßiger Düngung bekommen. Ich kenne kein Pflanzenaquarium das erfolgreich mit einem großen Biofilter läuft. Auch die zaghaften Bepflanzungsexperimente die Ditmar bisher gewagt hat, sind IMO deshalb fehlgeschlagen.

Ich würde dir dringend an Herz legen, dich jetzt in der Planungsphase entweder für den einen oder anderen Weg zu entscheiden, ansonsten wird das hinterher ein fauler Kompromis.

Diskuspflanzen-AQ --> Geringfilterung (z.B. Filtertopf oder kleiner Innenfilter) + Starke Beleuchtung + CO2-Anlage

Fisch-AQ, mit evt. ein paar Schwimmpflanzen oder Farnen --> Großer Biofilter + Schwache Beleuchtung.

Gruß,
Robert
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #142 am: 17-10-2013, 15:13:50 »
Hey Ditmar,

was täte ich nur ohne dich?
Du bist ein Goldschatz, lieben Dank.  :flower:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #143 am: 17-10-2013, 15:16:42 »
Hey Rob,

wie wäre es wenn ich die Klarkammer einfach sooooooooooooooooooooooo groß mache?  :fish03:  :hmm: :hihi:
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Mein großes Becken
« Antwort #144 am: 17-10-2013, 15:28:06 »
Hallo Zusammen,

@ Ditmar ... ich halte den berechneten Wasser Inhalt, immer noch für schön gerechnet!

man befüllt das Becken ja nicht bis oben ... Einrichtung und Bodengrund muss man auch noch abziehen

... wahrscheinlich kommt man bei einem eingerichteten Becken mit Innenfilter und den Maßen 200x70x70

nur noch um die 700L tatsächliches Wasservolumen + Filter ... :hmm:
___________________________________________

@Robert ... bin da völlig einer Meinung mit Dir
___________________________________________

@Ev ... warum willst Du für die Klarkammer Volumen herschenken  :hmm:

eine Eierlegendewollmilchsau ... wirst Du nicht realisieren können!

... ich habe es schon mal erwähnt

- wenn Biofilter, dann mit Pflanzern, den Filter kleiner

- wenn Biofilter, dann nicht mit 1400L/h

ich würde einen Schnellfilter über Schaumstoff realisieren ... mit 1400-2000L/h

und dann einen sehr langsam laufenden Biofilter (meiner läuft mit 30-50L/h)

... die Größe des Biofilters würde ich abhängig davon machen ... wie viel Pflanzen ich einsetzen will!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #145 am: 17-10-2013, 15:42:12 »
Hey Armin,

es ist nun mal so wie es ist. Die RW ist fast fertig nur noch Sand drauf, RW einkleben und schick.
Das ich jetzt an Volumen etwas "verschenke" muss ich halt so in Kauf nehmen.  :undecided: :-[
Ich mach den Filter so fertig wie geplant, mit Schnellfilter (naja mehr Schaumstoffmatte die regelmäßig ausgewaschen wird) und dahinter der Biofilter der nur mit der Hälfte an Filterbällen gefüllt wird wie geplant.

Hier mal ein Zitat aus einem Pflanzenforum:
Das Becken wird innerhalb einer Stunde gerade mal 1-2 mal umgewälzt.
Du darfst nicht aus den Augen verlieren, dass eine langsame Umwälzung den Filterbakterien bei der Arbeit hilft.
Diese sehr langsame Umwälzung ist für bestimmte Fischaquarien sicher ein Vorteil, für ein Pflanzenbecken aber ganz sicher nicht. Durch so eine langsame Umwälzung haben die Bakterien im Filter natürlich sehr viel Zeit Nährstoffe abzubauen bzw. auszufällen. Das wiederum führt zum Nährstoffungleichgewicht, welches für die Pflanzen ein großes Problem ist, für die Algen jedoch nicht.
Das ist ganz grob auch der Grund für die Geringfilterung, großer Filter aber sehr wenig Filtermedien. So ist eine gute Kontrolle der Nährstoffe und der Nährstoffzufuhr möglich, die Nährstoffausfällung durch Filterbakterien wird gering gehalten.
...

Also werd ich mit dem 1400 L/ h Filter sicher nicht zu langsam sein, wie Armin ja schon feststellte das der zu stark ist dafür
und das Veringern der ursprüngl. geplanten Filtermaterialmenge auch schon in die richtige Richtung geht.
Ich werde in diesem Forum mal weiter lesen und mich ggf. auch anmelden. Mal sehen wie ich nun mit diesem großen Biofilter weiter verfahre.

Trotzdem lieben Dank für eure Wortmeldungen und bitte weiter so! Ich werde natürl. auch weiter berichten, wie es denn nun weiter geht.  :good:
« Letzte Änderung: 17-10-2013, 16:02:45 von Miggi »
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Mein großes Becken
« Antwort #146 am: 17-10-2013, 16:28:06 »
Hallo Ev,

... tut mir leid, ich kann Deiner Logik nicht folgen

muss echt an weiblichen Gehirnwindungen liegen!  :verlegen:

Du weist, das ein großer Biofilter nix ist ... mit Pflanzen ...  :kaffee:

behebst das Übel ... indem Du den Filter nur 50% bestückst .... und den Filter versuchst "nutzloser" zu machen ...

... in dem Du ihn sehr schnell durchströmst (ich hätte da Bedenken, das sich der Filter zu schnell "zusetzt")
 :hmm:  :fish01: :hmm:

das muss weibliche Logik sein, anders kann ich mir das nicht erklären ... warum ich es nicht verstehe ...  :pfeifend:

... oder ich bin nur einfach zu blöd ... könnte schon auch sein ...  :hihi:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Mein großes Becken
« Antwort #147 am: 17-10-2013, 16:34:39 »
Hey Armin,

das ist nicht schlimm. Ich versteh mich manchmal auch nicht so ganz.  :hihi:
Lass mal die Miggi machen, wird schon funzen, bisher hab ich noch immer alles hinbekommen.  :zwinker:
Das Verschenken an Volumen ist zwar blöd, aber das nehm ich jetzt Zähneknirschend in Kauf. ~snief~
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Mein großes Becken
« Antwort #148 am: 17-10-2013, 16:42:55 »
Hej miggi,

jedesmal wenn ich deine überschrift lese denke ich an meine zeit in der geburtshilfe abteilung...da waren grosse becken immer von vorteil für die fraun :happy: :verlegen:
ändere bitte deine überschrift in mein grosses aquarium zum beispiel :verlegen: :cheeky:

ich seh dich jetzt schon im thread......eines tages wirste nur noch anubia und farne im becken haben:cheeky:

ich an deiner stelle hätte nie und nimmer so viel platz verschenkt.ich würd mir ernsthaft überlegen auf 2 aussenfilter zu gehn..... :tschuess:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Mein großes Becken
« Antwort #149 am: 17-10-2013, 17:31:21 »

ich seh dich jetzt schon im thread......eines tages wirste nur noch anubia und farne im becken haben:cheeky:


... genau das glaube ich auch ...  :pfeifend:

ich an deiner stelle hätte nie und nimmer so viel platz verschenkt.ich würd mir ernsthaft überlegen auf 2 aussenfilter zu gehn..... :tschuess:

 :jury:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

 

"Mobbing" im Becken

Begonnen von mak1974

Antworten: 9
Aufrufe: 10058
Letzter Beitrag 20-12-2011, 23:27:36
von scareface63
Agar Agar-rezeptur für mein Welsnachwuchs

Begonnen von scareface63

Antworten: 20
Aufrufe: 20888
Letzter Beitrag 04-05-2013, 23:03:16
von scareface63
Ich habe einen "Simulant" im Becken!

Begonnen von Markus W.

Antworten: 3
Aufrufe: 6787
Letzter Beitrag 15-11-2015, 10:34:55
von Markus W.
"Zwangsumrüstung" auf LED für mein Juwel Vision 450

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 3
Aufrufe: 7208
Letzter Beitrag 18-09-2015, 20:33:25
von gert
Becken steht jetzt seit einer Woche. Ein paar Fragen...

Begonnen von Stewa

Antworten: 11
Aufrufe: 9300
Letzter Beitrag 17-09-2019, 10:07:38
von Kaiser
Neues Becken - keine Rekordmaße aber für mich ganz ok!

Begonnen von tom1306

Antworten: 15
Aufrufe: 22759
Letzter Beitrag 24-10-2012, 12:24:21
von Norbert Koch
Endspurt zum neuen Becken - alles muss raus...

Begonnen von PETER B.

Antworten: 9
Aufrufe: 13151
Letzter Beitrag 20-01-2012, 23:55:06
von Horst
Was sollte man messen wenn man ein neues Becken einfährt.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 5
Aufrufe: 11124
Letzter Beitrag 18-03-2014, 13:58:44
von Jürgen I.
Welchen Filter für meinen 540 Liter Diskus Becken

Begonnen von alexander.1

Antworten: 51
Aufrufe: 31794
Letzter Beitrag 16-05-2017, 23:39:18
von alexander.1
Planung eines Becken mit 2000x700x700cm und viel Fragen

Begonnen von Diskus-Maiky

Antworten: 7
Aufrufe: 13161
Letzter Beitrag 27-02-2021, 18:23:54
von Pws