purpose

Thema: Hallo von der Schwäbischen Alb  (Gelesen 4853 mal)

Offline der schwabe

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 31
Hallo von der Schwäbischen Alb
« am: 10-02-2012, 10:59:05 »
Hallo,
mein Name ist Thomas, ich bin 24 Jahre alt. Mein Brot verdienen ich als Maurermeister.
Ich komme von der schönen Alb in der nähe von Reutlingen bzw. Tübingen. Für die von weiteres grob gesagt zwischen Stuttgart und dem Bodensee.

Ich halte und züchte hauptsächlich verschiedene L-Welse und Corydoras arten.
Da mich aber der Diskus auch immer mehr zusagt wird sich bei mir in nächster zeit etwas in diese Richtung bewegen.

Ich hoffe deshalb in nächster zeit hier einiges neues und wissenswertes zu erfahren.
Ich muss zugeben ich bin auch in anderen Foren mit dem gleichen Thema unterwegs nur ist mein Anschein als Neuling wird man nicht  beachtet und wenn überhaupt  von `alten Hasen´ schnell `blöd angemacht´ bei fragen.
Manchmal könnte man meinen es fallen lauter Meister vom Himmel?!

Ich hoffe auf  freundlichen und regen Unterhaltungen.

Grüße Thomas
Gruß Thomas
L46 / L114 / L124 / L144+ / L333+ / L400+ / Sturisoma Aureum/ Corydoras Panda+ / Corydoras Adolfoi
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo von der Schwäbischen Alb
« Antwort #1 am: 10-02-2012, 11:11:33 »
Hallo Thomas,

und herzlich willkommen bei uns!

Ich bin mir sicher, dass wir Deine Fragen hier gerne beantworten. Viele Informationen findest Du in den RGD (in der Rubrik Informationen) und in bereits existierenden Threads. Trau Dich ruhig zu fragen! Hier gibt es keine Arroganz gegenüber Anfängern. Ganz im Gegenteil: Es freut uns, dass jemand mit der Diskushaltung beginnen möchte und besonders toll ist es, dass Du Dich vorab informieren möchtest!

So lassen sich mögliche Probleme bereits im Vorfeld beseitigen. Deine Tiere werden es Dir danken!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: Hallo von der Schwäbischen Alb
« Antwort #2 am: 10-02-2012, 11:11:59 »
Hallo Thomas,

herzliches Willkommen und Gruß nach BW!
Anfänger und Wiedereinsteiger (so wie ich) werden hier nach meiner Erfahrung schonend behandelt und sinnvoll gebrieft.

Sehe Du bist L-Wels Halter  :hurra: Dann kannst Du mir bestimmt sagen, bei welchen Temp. Du Deine L144 hältst und vermehrst? Und was bedeutet in dem Fall "L144plus". Ich interessiere mich dafür, weil ich evtl. L144, also keine Albinos, sondern "Schwarzaugen", als Beifische für mein Diskusbecken nehmen will, aber man hört da wiedersprüchliches betreffend einer sinnvollen Haltungstemperatur.

Danke & Gruß, Christof
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Hallo von der Schwäbischen Alb
« Antwort #3 am: 10-02-2012, 11:27:21 »
Hallo thomas,
Herzlich willkommen hier bei uns.hier bist du richtig :optimist:wie gross ist bzw.wird dein diskusbecken?
Ich hätte da auch noch ne welsfrage frage:-): züchtest du auch den L46?

Viele grüsse und viel spass hier
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Hallo von der Schwäbischen Alb
« Antwort #4 am: 10-02-2012, 11:33:03 »
Hallo Thomas

Auch von mir ein herzliches willkommen hier in unserer Runde. :wink:

Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. :pfeifend:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: Hallo von der Schwäbischen Alb
« Antwort #5 am: 10-02-2012, 11:40:13 »
Hallo Thomas,

Wir helfen jeden Neuanfarnger in Sache Diskus, aber auch bei Problemen..

Ich bin manchmal spaet, komme aus Australia.

Ein herzlich Willkommen.

Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline der schwabe

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 31
Re: Hallo von der Schwäbischen Alb
« Antwort #6 am: 10-02-2012, 11:44:31 »
Vielen Dank für die Freundliche aufnahme.

Hallo Christof, das + bedeutet das ich sie erfolgreich nachgezogen habe. Die 144er sind bei der Haltung und der Zucht nicht sehr empfindlich, sie fühlen sich im bereich von 24-30C° wohl.
Für die Zucht hat haben sich Temperaturen zwischen 27 und 29C° als empfehlenswert erwiesen.

Als L144 wurde laut DATZ ein blass-gelber Ancistrus mit schwarzen Augen eingeführt jedoch ist nur ein Exemplar bekannt diese wurde dan wegen fehlender Weibchen mit anderen Ancistrus sp. Weibchen gekreuzt und somit das gelbe mit schwarzen Augen herausgezüchtet. Diese heute als L144 bekannten Tiere haben immer schwarz bzw. schwarz-blaue Augen.
Die Albinos mit roten Augen sind die Albinotische form von Ancistrus. Diese als L144 zu bezeichnen ist schlichtweg falsch!
Trotz dessen werden Albinos oft als L144 angeboten.

Der L144 ist ein unkomplieziert zu haltende Wels der kleine fehlen verzeiht.
Gruß Thomas
L46 / L114 / L124 / L144+ / L333+ / L400+ / Sturisoma Aureum/ Corydoras Panda+ / Corydoras Adolfoi
 

Offline der schwabe

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 31
Re: Hallo von der Schwäbischen Alb
« Antwort #7 am: 10-02-2012, 11:48:48 »
Hallo Johannes,
Mein becken soll min 150x60x60 werden evtl. auch länger mal sehen was sich ergibt aber die 60x60 sind meinen meinung nach pflicht.
vor habe ich mit meinen L46 zu züchten meine Gruppe ist aber noch nicht geschlechtsreif.
Wenn du fragen hast immer her damit hoffe ich kann sie beantworten.

gruß Thomas
Gruß Thomas
L46 / L114 / L124 / L144+ / L333+ / L400+ / Sturisoma Aureum/ Corydoras Panda+ / Corydoras Adolfoi
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: Hallo von der Schwäbischen Alb
« Antwort #8 am: 10-02-2012, 11:56:45 »
Vielen Dank für die Freundliche aufnahme.

Hallo Christof, das + bedeutet das ich sie erfolgreich nachgezogen habe. Die 144er sind bei der Haltung und der Zucht nicht sehr empfindlich, sie fühlen sich im bereich von 24-30C° wohl.
Für die Zucht hat haben sich Temperaturen zwischen 27 und 29C° als empfehlenswert erwiesen.

Als L144 wurde laut DATZ ein blass-gelber Ancistrus mit schwarzen Augen eingeführt jedoch ist nur ein Exemplar bekannt diese wurde dan wegen fehlender Weibchen mit anderen Ancistrus sp. Weibchen gekreuzt und somit das gelbe mit schwarzen Augen herausgezüchtet. Diese heute als L144 bekannten Tiere haben immer schwarz bzw. schwarz-blaue Augen.
Die Albinos mit roten Augen sind die Albinotische form von Ancistrus. Diese als L144 zu bezeichnen ist schlichtweg falsch!
Trotz dessen werden Albinos oft als L144 angeboten.

Der L144 ist ein unkomplieziert zu haltende Wels der kleine fehlen verzeiht.

Alles klar, danke - mir geht es eben genau um die mit den scchwarzen Augen... sind ja mit der gelben Farbe auf jedenFall was für´s  Diskusbecken!

Gruß, Christof
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline der schwabe

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 31
Re: Hallo von der Schwäbischen Alb
« Antwort #9 am: 10-02-2012, 12:00:51 »
Fürs Diskusbecken sind sie auf jedenfall geeignet nur musst du aufpassen manche gehen an die Pflanzen wenn sie nicht genungen grünfutter bekommen. Wenn du viel wert auf Pflanzen legst währst du warscheinlich mit einen Hypancistus oder Pekoltia art besser bedient.
Gruß Thomas
L46 / L114 / L124 / L144+ / L333+ / L400+ / Sturisoma Aureum/ Corydoras Panda+ / Corydoras Adolfoi
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Hallo von der Schwäbischen Alb
« Antwort #10 am: 10-02-2012, 12:09:49 »
Hallo Thomas, :wink: :wink:

auch von mir ein herzliches Willkommen.
Deine Argumente (wegen der anderen Foren) kann ich gut nachvollziehen. Ich werde zwar mittlerweile als Diskusurgestein bezeichnet  :pfeifend: doch helfe ich gerne. Auch wenn sich viele Fragen wiederholen, was teilweise etwas nervlich ist, so gibt es genug Forenmitglieder  welche Dir hier helfend zur Seite stehen. Deine Erfahrung mit den L-Welsen ist bestimmt eine Bereicherung (fürs Forum) und eine super Ergänzung, denn da sollte es doch eigentlich auch hinauslaufen:  Ein reger Erfahrungsaustausch! :super:

Eröffne am besten ein neues Thema, so wie z. b. das von Christof und viele   :cheese: :cheese: um sich eine bessere Vorstellung  machen zu können.


Grüße Heribert
« Letzte Änderung: 10-02-2012, 12:22:01 von Diskus&Koi Heribert »
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline der schwabe

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 31
Re: Hallo von der Schwäbischen Alb
« Antwort #11 am: 10-02-2012, 12:27:21 »
Hallo Heribert,
ich muss dir recht geben viele beiträge wiederholen sich was sicherlich für manche langweilig wird (ist). Aber ein Forum lebt nun mal von Beiträgen, obwohl viele mit der Suchfunktion ihre fragen beantworten könnten.

Aber ich sage mal in hier geht es ja noch, ich war früher mal in anderen Foren unterwegs da lautet jeder zweite Beitrag `Hilfe meine Garnele trägt Eier was nun´oder `JUHU endlich junge Guppys´, sowas geht einem dann schnell auf die Nüsse.
Gruß Thomas
L46 / L114 / L124 / L144+ / L333+ / L400+ / Sturisoma Aureum/ Corydoras Panda+ / Corydoras Adolfoi
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: Hallo von der Schwäbischen Alb
« Antwort #12 am: 10-02-2012, 12:59:17 »
Fürs Diskusbecken sind sie auf jedenfall geeignet nur musst du aufpassen manche gehen an die Pflanzen wenn sie nicht genungen grünfutter bekommen. Wenn du viel wert auf Pflanzen legst währst du warscheinlich mit einen Hypancistus oder Pekoltia art besser bedient.

Ah, ich hörte schon, dass das mitunter vorkommt. Das Becken wird teilweise bepflanzt - ich muß aber wohl sowieso Gemüse reinhängen, da ich Riesenturmdeckelschnecken halten wirll, die brauchen auch Grünfutter.
Naja, L333 ist auch noch im Rennen... aber natürlich deutlich teurer und soll ja dann eher in einer Gruppe zu halten sein...

... sorry, ich hör jetzt auf, alles sehr OT hier... Thomas, vielleicht eher hier weiter: http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2043.msg23557/topicseen.html#new
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

Offline Mario

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 690
Re: Hallo von der Schwäbischen Alb
« Antwort #13 am: 10-02-2012, 13:15:41 »
Hallo Thomas,

auch von mir ein herzliches Willkommen  :wink:.


Grüße Mario
 

Offline oliho

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 42
Re: Hallo von der Schwäbischen Alb
« Antwort #14 am: 10-02-2012, 16:04:48 »
Hallo Thomas.

auch von mir ein herzliches Willkommen aus der Nachbarschaft (bin aus Nürtingen). Ich kann Dir nur bestätigen, dass man hier auch als Anfänger gut aufgehoben bist. Meine Scheiben schwimmen auch erst seit Ende Oktober bei mir. Die habe ich nach guten Tips und einer Empfehlung hier bei einem Züchter geholt.

Tschau,
Oli
 

 

Ein "Hallo" an alle!

Begonnen von JanM

Antworten: 0
Aufrufe: 5478
Letzter Beitrag 07-07-2016, 11:28:50
von JanM
Hallo aus Hagen. Und zwinkre an nobby kennst mich noch ?

Begonnen von Saskia

Antworten: 11
Aufrufe: 11073
Letzter Beitrag 21-08-2012, 18:06:09
von Saskia
Hallo zusammen! Möchte mich kurz vorstellen

Begonnen von Alex Z.

Antworten: 23
Aufrufe: 16652
Letzter Beitrag 12-12-2012, 09:59:43
von PETER B.
Hallo, ich bin der Neue und komm jetzt öfter

Begonnen von Matze66

Antworten: 5
Aufrufe: 7642
Letzter Beitrag 20-09-2013, 14:41:07
von Matze1
Hallo, wollt mich mal eben vorstellen

Begonnen von fbkoi

Antworten: 2
Aufrufe: 7195
Letzter Beitrag 07-02-2015, 11:09:07
von Ditmar
Hallo euch allen aus dem Raum Dortmund

Begonnen von Ludwig

Antworten: 3
Aufrufe: 7099
Letzter Beitrag 09-11-2018, 09:53:48
von SOTO
Hallo aus Karlsruhe/Malsch/Völkersbach

Begonnen von Bennum

Antworten: 5
Aufrufe: 10011
Letzter Beitrag 21-11-2010, 09:45:46
von Diddi
Wollte auch mal hallo sagen!!!

Begonnen von Steffen

Antworten: 18
Aufrufe: 18239
Letzter Beitrag 03-02-2011, 14:55:16
von Steffen
Ein herzliches Hallo aus Rheinland Pfalz

Begonnen von Diskuszucht Stein

Antworten: 8
Aufrufe: 11084
Letzter Beitrag 09-02-2011, 19:15:36
von Diddi
Hallo aus Pforzheim (nähe Karlsruhe)

Begonnen von pepsi

Antworten: 12
Aufrufe: 11500
Letzter Beitrag 16-04-2012, 17:25:25
von Günter-W