Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: der schwabe am 10-02-2012, 10:59:05
-
Hallo,
mein Name ist Thomas, ich bin 24 Jahre alt. Mein Brot verdienen ich als Maurermeister.
Ich komme von der schönen Alb in der nähe von Reutlingen bzw. Tübingen. Für die von weiteres grob gesagt zwischen Stuttgart und dem Bodensee.
Ich halte und züchte hauptsächlich verschiedene L-Welse und Corydoras arten.
Da mich aber der Diskus auch immer mehr zusagt wird sich bei mir in nächster zeit etwas in diese Richtung bewegen.
Ich hoffe deshalb in nächster zeit hier einiges neues und wissenswertes zu erfahren.
Ich muss zugeben ich bin auch in anderen Foren mit dem gleichen Thema unterwegs nur ist mein Anschein als Neuling wird man nicht beachtet und wenn überhaupt von `alten Hasen´ schnell `blöd angemacht´ bei fragen.
Manchmal könnte man meinen es fallen lauter Meister vom Himmel?!
Ich hoffe auf freundlichen und regen Unterhaltungen.
Grüße Thomas
-
Hallo Thomas,
und herzlich willkommen bei uns!
Ich bin mir sicher, dass wir Deine Fragen hier gerne beantworten. Viele Informationen findest Du in den RGD (in der Rubrik Informationen) und in bereits existierenden Threads. Trau Dich ruhig zu fragen! Hier gibt es keine Arroganz gegenüber Anfängern. Ganz im Gegenteil: Es freut uns, dass jemand mit der Diskushaltung beginnen möchte und besonders toll ist es, dass Du Dich vorab informieren möchtest!
So lassen sich mögliche Probleme bereits im Vorfeld beseitigen. Deine Tiere werden es Dir danken!
-
Hallo Thomas,
herzliches Willkommen und Gruß nach BW!
Anfänger und Wiedereinsteiger (so wie ich) werden hier nach meiner Erfahrung schonend behandelt und sinnvoll gebrieft.
Sehe Du bist L-Wels Halter :hurra: Dann kannst Du mir bestimmt sagen, bei welchen Temp. Du Deine L144 hältst und vermehrst? Und was bedeutet in dem Fall "L144plus". Ich interessiere mich dafür, weil ich evtl. L144, also keine Albinos, sondern "Schwarzaugen", als Beifische für mein Diskusbecken nehmen will, aber man hört da wiedersprüchliches betreffend einer sinnvollen Haltungstemperatur.
Danke & Gruß, Christof
-
Hallo thomas,
Herzlich willkommen hier bei uns.hier bist du richtig :optimist:wie gross ist bzw.wird dein diskusbecken?
Ich hätte da auch noch ne welsfrage frage:-): züchtest du auch den L46?
Viele grüsse und viel spass hier
-
Hallo Thomas
Auch von mir ein herzliches willkommen hier in unserer Runde. :wink:
Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. :pfeifend:
-
Hallo Thomas,
Wir helfen jeden Neuanfarnger in Sache Diskus, aber auch bei Problemen..
Ich bin manchmal spaet, komme aus Australia.
Ein herzlich Willkommen.
-
Vielen Dank für die Freundliche aufnahme.
Hallo Christof, das + bedeutet das ich sie erfolgreich nachgezogen habe. Die 144er sind bei der Haltung und der Zucht nicht sehr empfindlich, sie fühlen sich im bereich von 24-30C° wohl.
Für die Zucht hat haben sich Temperaturen zwischen 27 und 29C° als empfehlenswert erwiesen.
Als L144 wurde laut DATZ ein blass-gelber Ancistrus mit schwarzen Augen eingeführt jedoch ist nur ein Exemplar bekannt diese wurde dan wegen fehlender Weibchen mit anderen Ancistrus sp. Weibchen gekreuzt und somit das gelbe mit schwarzen Augen herausgezüchtet. Diese heute als L144 bekannten Tiere haben immer schwarz bzw. schwarz-blaue Augen.
Die Albinos mit roten Augen sind die Albinotische form von Ancistrus. Diese als L144 zu bezeichnen ist schlichtweg falsch!
Trotz dessen werden Albinos oft als L144 angeboten.
Der L144 ist ein unkomplieziert zu haltende Wels der kleine fehlen verzeiht.
-
Hallo Johannes,
Mein becken soll min 150x60x60 werden evtl. auch länger mal sehen was sich ergibt aber die 60x60 sind meinen meinung nach pflicht.
vor habe ich mit meinen L46 zu züchten meine Gruppe ist aber noch nicht geschlechtsreif.
Wenn du fragen hast immer her damit hoffe ich kann sie beantworten.
gruß Thomas
-
Vielen Dank für die Freundliche aufnahme.
Hallo Christof, das + bedeutet das ich sie erfolgreich nachgezogen habe. Die 144er sind bei der Haltung und der Zucht nicht sehr empfindlich, sie fühlen sich im bereich von 24-30C° wohl.
Für die Zucht hat haben sich Temperaturen zwischen 27 und 29C° als empfehlenswert erwiesen.
Als L144 wurde laut DATZ ein blass-gelber Ancistrus mit schwarzen Augen eingeführt jedoch ist nur ein Exemplar bekannt diese wurde dan wegen fehlender Weibchen mit anderen Ancistrus sp. Weibchen gekreuzt und somit das gelbe mit schwarzen Augen herausgezüchtet. Diese heute als L144 bekannten Tiere haben immer schwarz bzw. schwarz-blaue Augen.
Die Albinos mit roten Augen sind die Albinotische form von Ancistrus. Diese als L144 zu bezeichnen ist schlichtweg falsch!
Trotz dessen werden Albinos oft als L144 angeboten.
Der L144 ist ein unkomplieziert zu haltende Wels der kleine fehlen verzeiht.
Alles klar, danke - mir geht es eben genau um die mit den scchwarzen Augen... sind ja mit der gelben Farbe auf jedenFall was für´s Diskusbecken!
Gruß, Christof
-
Fürs Diskusbecken sind sie auf jedenfall geeignet nur musst du aufpassen manche gehen an die Pflanzen wenn sie nicht genungen grünfutter bekommen. Wenn du viel wert auf Pflanzen legst währst du warscheinlich mit einen Hypancistus oder Pekoltia art besser bedient.
-
Hallo Thomas, :wink: :wink:
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Deine Argumente (wegen der anderen Foren) kann ich gut nachvollziehen. Ich werde zwar mittlerweile als Diskusurgestein bezeichnet :pfeifend: doch helfe ich gerne. Auch wenn sich viele Fragen wiederholen, was teilweise etwas nervlich ist, so gibt es genug Forenmitglieder welche Dir hier helfend zur Seite stehen. Deine Erfahrung mit den L-Welsen ist bestimmt eine Bereicherung (fürs Forum) und eine super Ergänzung, denn da sollte es doch eigentlich auch hinauslaufen: Ein reger Erfahrungsaustausch! :super:
Eröffne am besten ein neues Thema, so wie z. b. das von Christof und viele :cheese: :cheese: um sich eine bessere Vorstellung machen zu können.
Grüße Heribert
-
Hallo Heribert,
ich muss dir recht geben viele beiträge wiederholen sich was sicherlich für manche langweilig wird (ist). Aber ein Forum lebt nun mal von Beiträgen, obwohl viele mit der Suchfunktion ihre fragen beantworten könnten.
Aber ich sage mal in hier geht es ja noch, ich war früher mal in anderen Foren unterwegs da lautet jeder zweite Beitrag `Hilfe meine Garnele trägt Eier was nun´oder `JUHU endlich junge Guppys´, sowas geht einem dann schnell auf die Nüsse.
-
Fürs Diskusbecken sind sie auf jedenfall geeignet nur musst du aufpassen manche gehen an die Pflanzen wenn sie nicht genungen grünfutter bekommen. Wenn du viel wert auf Pflanzen legst währst du warscheinlich mit einen Hypancistus oder Pekoltia art besser bedient.
Ah, ich hörte schon, dass das mitunter vorkommt. Das Becken wird teilweise bepflanzt - ich muß aber wohl sowieso Gemüse reinhängen, da ich Riesenturmdeckelschnecken halten wirll, die brauchen auch Grünfutter.
Naja, L333 ist auch noch im Rennen... aber natürlich deutlich teurer und soll ja dann eher in einer Gruppe zu halten sein...
... sorry, ich hör jetzt auf, alles sehr OT hier... Thomas, vielleicht eher hier weiter: http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2043.msg23557/topicseen.html#new (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2043.msg23557/topicseen.html#new)
-
Hallo Thomas,
auch von mir ein herzliches Willkommen :wink:.
Grüße Mario
-
Hallo Thomas.
auch von mir ein herzliches Willkommen aus der Nachbarschaft (bin aus Nürtingen). Ich kann Dir nur bestätigen, dass man hier auch als Anfänger gut aufgehoben bist. Meine Scheiben schwimmen auch erst seit Ende Oktober bei mir. Die habe ich nach guten Tips und einer Empfehlung hier bei einem Züchter geholt.
Tschau,
Oli
-
Hallo Thomas :wink:
150x60x60 ist schon eine ordentliche Größe für dein Diskusbecken. :supi:
Mir hat mein selbstgebautes Becken mit exakt diesen Maßen 30 Jahre viele Freude gemacht.
Nun ist meine Wanne etwas größer geworden aber in dem "alten" schwimmen wieder einige Diskus bei einem Diskusfreund im Nachbardorf.
-
Hej thomas,
Wie wirst du dein becken einrichten-hast du schon vorstellungen? Kommen deine L-welse dann zu den disken ins becken?
-
Guten Abend nochmals an alle,
ja habe schon so meine Vorstellungen für mein Becken ja es sollen auf jeden fall noch 1-2 arten L-Welse und eine art Corydoras mit einziehen.
Aber ich tendiere immer mehr zu Parafreien aber das heist ich müsste versuchen meine Welse selbst Parafrei nachzuziehen. Da es ja keine große auswahl an Parafreien Welsen gibt.
Im prinzip denke ich ist das möglich aber halt ein Riesen aufwand mit einem großen risko das am ende alles für die Katz war.
-
Hallo Thomas,
setz Dich doch mal diesbezüglich mit Rudi Blume (hier im Forum jr blume) in Verbindung:
Er züchtet viele verschiedene Arten von parafreien Welsen, ist ein feiner Kerl und vermittelt auch gerne sein Wissen.
Er hat bestimmt den ein oder anderen Tipp, damit das "Risiko, das alles für die Katz war", gegen Null geht!
-
Hallo Thomas,
herzlich willkommen.
Bin selbst blutiger Anfänger mit den einen und anderen anfängerfehler. Aber:
In diesen Forum bin ich noch nie blöd angemacht worden wegen irgend einer "blöden frage" was für die meisten klar war.
Also eigentlich Kompliment ans Forum. :applaus2:
Wünsche dir auf alle Fälle viel Spaß und bin schon auf div. Gedankenaustausch neugierig.
Gruß Gerhard.
-
Hallo Thomas,
Dann möchte ich Dich recht herzlich hier begrüßen. Ich finde es gut, dass Du Dich vorab über die Diskushaltung informieren möchtest.
Es tut mir leid, dass Du auch Negatives in Foren erlebt hast.
da lautet jeder zweite Beitrag `Hilfe meine Garnele trägt Eier was nun´oder `JUHU endlich junge Guppys´,
Ich kann mich noch daran erinnern, als ich das erste Gelege in meinem Becken hatte. Es war schon ganz schön aufregend.
Liebe Grüße
Tom und Marion
-
Hallo Tom,
klar ist das erste gelege oder diersten jungfische was tolles aber deswegen muss man ja kein ganzes Forum damitz zuspammen.
-
Moin Schwabe, :wink:
auch von mir ein herzliches: Hellooo 8)
Ja, kommt immer auf das Forum an.... Ich habe auch lange suchen müssen bis ich ein Forum mit Qualitätssiegel gefunden habe.
Im Verhältnis sind hier viele User mit Fachwissen angemeldet....
Nobby sortiert Member persönlich aus: Das gefällt mir sehr. !
Auch das dieses Forum keine Werbung hat, ist sehr gut.
Nobby, Jens und Jörg passen auf, dass sich keine Fake User anmelden können! (Sicherheit)
Rund um: ein sicheres und qualitativ hochwertiges Forum!
Viel Spaß bei uns...
-
Hallo Thomas
auch von mir ein herzliches Willkommen
-
Hallo,
auch an euch einen dank für euer Begrüßung :wink:
-
Hallo Thomas :wink: ,
nun möchte ich Dich auch ganz herzlich hier im Forum Willkommen heißen .
Ich wünsche dir eine nette und vorallem eine erfolgreiche Zeit , sowie einen regen Erfahrungsaustausch mitteinander .
Ich finde es toll , daß Du Dich vor der aktiven Zeit mit dem König der Aquaristik , informierst und uns an der Planung teilhaben lasssen möchtest .