purpose

Thema: Hallo aus dem Emsland  (Gelesen 10324 mal)

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Hallo aus dem Emsland
« Antwort #30 am: 27-12-2011, 12:56:05 »
Hallo Christiane, :wink: :wink:

ich habe leider jetzt erst deine Umstände / Verlust gelesen.
Solltest Du doch den Mut fassen "weiter zu machen"  so bist Du in diesem Forum gut aufgehoben.
Große Verluste habe ich auch schon machen müssen, was aber in der Größe der Anlage begründet ist.
Mit Hilfe des Forum`s dürfte ein Neuanfang gelingen und ich drücke Dir die Daumen.

Grüße Heribert
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Scheibenhalter

  • Algenschaber :-)
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 146
Re: Hallo aus dem Emsland
« Antwort #31 am: 27-12-2011, 17:28:04 »
hallo ihr lieben,

danke für die vielen guten worte und die ganzen hilfangebote. besonders dir, norbert sei gedankt auch für die rückendeckung in den letzten wochen. und für das angebot bzgl. der nachzucht.  :unbelivable: du bist ja wahnsinnig...
ich schau erstmal.
heute hab ich das 120l becken meines bruders rüber geholt und dort meine panzis gelagert. die schnecken halte ich derweil weiter in meinem separatem becken.

@holger: ich hatte ein gut funktionierendes aufräumtrüppchen aus perlhuhnschnecken, panzis und amanos. außerdem hatte ich ein nicht zu dicht bepflanztes becken nur mit lymnophobia und froschbiss und ausgewachsene disken zwischen 15 und 20cm. die habe ich nicht zu sehr gemästet, die wenigen reste hat der trupp beseitigt. mulm hatte ich so gut wie nicht, auch keine algen.
die suppe ist mir halt mit dem medikament gekippt am letzten tag der therapie. ach... es nützt ja nicht, sich drüber zu ereifern. es ist wie es ist.

meine panzis paddeln nun im becken gegenüber dem alten zuhause. dort muss ich dann heute abend wenn die kleene pennt aufräumen. morgen fahre ich mal zu meinem fischdealer und hole mir noch ein paar neons für das kleine becken. dort sind noch zwei arme, verwaiste "übrigegebliebene", die werden sich sicher freuen, wenn sie dann mal wieder artgerecht im schwarm gehalten werden.  :sweet:

vielleicht fahre ich die wanne nächste woche an und überleg mir, was rein kommt.
vielen dank euch allen. wenn ich fertig bin, dann poste ich mal ein bild.
Viele Grüße
Christiane

 
 

Offline Moonshinetraveller

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 249
Re: Hallo aus dem Emsland
« Antwort #32 am: 27-12-2011, 21:53:43 »
hi du

pflanzen sind eh das A und O - diskusse sind eigentlich nur als dekoration wirklich geeignet.....

*duck

^^

Mögen deine Becken immer vor Leben pulsieren

Liebe Grüsse

Moonshinetraveller aka Moon aka Beat
 

Offline Scheibenhalter

  • Algenschaber :-)
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 146
Re: Hallo aus dem Emsland
« Antwort #33 am: 28-12-2011, 18:49:41 »
 :hopp:
ich habe heute das pflanzenpaket von holger erhalten (gestern losgeschickt wohlgemerkt) und bin total happy. da sind pflanzen drin, die ich in meinem leben noch nie oder nur auf bildern gesehen habe. irre. ich hoffe sehr, ich bekomme zumindest die meisten davon ans wachsen.

ich bin seit gestern in besitz eines kleinen zweitbeckens gegenüber dem großen. unser flur hat ja platz...
jedenfalls habe ich nun zwei nachmittage ununterbrochen kies und sand gewaschen, meine hände sind das reinste schmirgelpapier.
dafür ist das kleine becken nun blitzisauber und verfügt über einen schwarm zebrabärblinge, die panzis aus dem alten becken und einen schwarm neons. eine gruppe gelbe und eine gruppe sakuras sollen noch einziehen, sind bei den logemännern bestellt.
mein mann findet es um längen besser als das alte diskusbecken. "da ist wenigstens was los"  :verlegen:

das andere becken ist auch blitzsauber, der filter gereinigt, ich brauche nur noch einen ersatzanschluss für den ausströmer (das original musste zum kleinen becken umziehen) und dann kanns wieder losgehen.

ich habe meinen kies in alaun "eingelegt" um die TDS loszuwerden. der eimer steht nun draußen. was meint ihr, wann kann ich nochmal durchspühlen - ich will die unbedingt loswerden, die hab ich irgendwoher eingeschleppt und die haben mich genervt. auch wenn man die tagsüber nicht gesehen hat.
Viele Grüße
Christiane

 
 

Offline Moonshinetraveller

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 249
Re: Hallo aus dem Emsland
« Antwort #34 am: 28-12-2011, 20:09:00 »
hey du

TDS sind aber ne gute sache - sie durchlüften deinen boden, vernichten essreste und sind generell aufräumer... ich setz die als erstes in ein becken - dann kommt nach ca 3 wochen eine bevölkerungsexplosion, dann setze ich raubschnecken ein und nach ca 2 monaten hat sich ein stabiles gleichgewicht eingestellt...  die viecher zählen bei mir genauso als puffer gegen n00bige user wie mich wie pflanzen
Mögen deine Becken immer vor Leben pulsieren

Liebe Grüsse

Moonshinetraveller aka Moon aka Beat
 

Offline Scheibenhalter

  • Algenschaber :-)
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 146
Re: Hallo aus dem Emsland
« Antwort #35 am: 28-12-2011, 21:11:22 »
hey beat,

ja, du hast recht, ich hab die auch schätzen gelernt. vor allem weil man die erst sieht, wenn man oben futter reinschmeißt. ansonsten sieht man nur die thylomelania. aber ich mag die nicht. ich mochte die noch nie. und ich hab keinen feinen sand sondern feinen kies. da ich ja keine disken mehr habe, kann ich etwas gröber werden. das erleichtert mir die arbeit mit der mulmglocke und die pflanzen wachsen besser, wenn die wurzeln luft kriegen.

ich möchte auch keine helenas reinschmeißen und dann nachher die ganzen leeren schalen da liegen haben. lieber leihe ich mir die barben meines bruders und die gehen da mal aufräumen.  :angel:
ich werde in meinem jetzigen becken wohl keine schnecken mehr einsetzen sondern auf garnelen setzen. 
Viele Grüße
Christiane

 
 

Offline Hermann

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 424
Re: Hallo aus dem Emsland
« Antwort #36 am: 28-12-2011, 21:36:09 »
Hallo Christiane,

schön, dass Du so schnell über den schmerzlichen Verlust Deines Diskusbestandes hinweg gekommen bist.

Bei Deiner Neuplanung lass Dir aber etwas Zeit, damit Dir keine Fehler passieren.

Zitat
dafür ist das kleine becken nun blitzisauber und verfügt über einen schwarm zebrabärblinge, die panzis aus dem alten becken und einen schwarm neons

Hast Du auch an fleißige Bakterien gedacht?

Zitat
eine gruppe gelbe und eine gruppe sakuras sollen noch einziehen, sind bei den logemännern bestellt.

Mir wurde hier mal gesagt, dass man verschiedene Farben nicht in einem Becken halten sollte. Bei Vermischung der Rassen gibt es nur Braune.

Zitat
mein mann findet es um längen besser als das alte diskusbecken. "da ist wenigstens was los"

Ich wünsche Dir auch einmal gesunde Diskusfische pflegen zu dürfen. "Da ist eigentlich immer was los".

Zitat
ich habe meinen kies in alaun "eingelegt" um die TDS loszuwerden. der eimer steht nun draußen. was meint ihr, wann kann ich nochmal durchspühlen - ich will die unbedingt loswerden, die hab ich irgendwoher eingeschleppt und die haben mich genervt. auch wenn man die tagsüber nicht gesehen hat.

Für einen Neuanfang würde ich nicht am Kies sparen. Sollten die Schnecken gestorben sein wird ihre Verwesung Dir das Wasser belasten. Außerdem hattest Du ja eine Krankheit im Becken (Ansteckung).Dann könnten auch noch Rückstände des Medikamentes im Kies sein. Und Kies kostet nun wirklich nicht die Welt...
liebe Grüße Hermann
 

Offline Scheibenhalter

  • Algenschaber :-)
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 146
Re: Hallo aus dem Emsland
« Antwort #37 am: 28-12-2011, 22:32:07 »
hallo hermann,

das neue becken hat sein altes wasser wieder bekommen (bei dem neuen spreche ich von einem 100 liter becken von meinem bruder - irgendwohin musste ich mit den panzis) und einen eingefahrenen filter. den kies habe ich natürlich nicht porentief rein bekommen - ich habe aber den darin verrotteten ast herausgesiebt.  :super: es ist also zwar blitzsauber - aber die bakterien hab ich mitgenommen. nur den siff abgewaschen.

das alte, "kranke" becken ist noch nicht ansatzweise angefahren. aber du hast recht mit dem kies. ich schmeiß den weg. kommt gleich morgens aufs pferdepadddock. ich hab noch nen ganzen kanister voll.
ich werde das becken am wochenende anfahren, sprich mit sand und pflanzen udn wasser füllen. dann drei wochen filter impfen und dann kommen erst die ersten fische. so denn der nitritpeak überwunden ist.


bzgl der garnelen starte ich ein experiment. ich habe bei den logemännern gekauft und dort gibt es eine liste, welche arten sich kreuzen. bei meinen gewählten ist man sich nicht sicher. nun - ich probiere das aus. und wenn sich was mischt, flliegt die eine hälfte nach nebenan. habe zwei becken in denen ich garnelen halten möchte. wenns also nicht klappt, werden sie getrennt.  und die braunen kriegen die demasoni als lebendfutter.  :fish01:
Viele Grüße
Christiane

 
 

Offline Scheibenhalter

  • Algenschaber :-)
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 146
Re: Hallo aus dem Emsland
« Antwort #38 am: 31-12-2011, 15:38:37 »
sooo... das kleine becken ist fertig. heute sind noch ein paar extrem gefärbte guppys eingezogen. hätte nie gedacht, dass ich diesen fisch mal kaufe, aber nun denn. es ist ein komplett schwarzer guppy mit leuchtend blau-weißem rücken und schwanzflosse. sieht extrem scharf aus. dazu die neons, die bärblinge... klasse. ich bin mehr als happy.
ich habe auch bilder gemacht vom gesamten aquarium und stelle das im neuen jahr ein.

jetzt gehe ich erstmal sand waschen.  :sleep: bis zur party sinds noch ein paar stunden, hanna schläft, wetter ist zu fies zum reiten... man gönnt sich ja sonst nix. der alte sand ist ja nach hermanns rat auf den pferdepaddock geflogen.
in derkommenden woche möchte ich mein großes becken wieder anfahren. ende januar sollen dann fische einziehen.
ins auge gefasst habe ich
glühlichtsalmer, rotköpfchen, zitronensalmer, schwarze neos, brillant salmer.
ob und wie das zusammen passt weiß ich noch nicht allzu genau. aber meine leib und magen fachverkäuferin wird mich da gut beraten. ich hab ja ein seltenes exemplar gefunden. die schickt schon mal leute ohne fische aus dem laden, wenn die ihr becken ohne es einzufahren volladen wollen oder fische die nicht zusammen passen kaufen wollen.  :blub:

sollte sich jemand auskennen von euch mit den o.g. arten, dann bin ich sher gerne offen für ratschläge und tipps auch bzgl. neuer arten.

euch allen einen guten rutsch und vielen dank für die unterstützung bisher.  :cheers:
Viele Grüße
Christiane

 
 

Offline Horst

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1523
Re: Hallo aus dem Emsland
« Antwort #39 am: 02-01-2012, 09:52:56 »
Hallo Christiane   :wink: ,

ich finde es gut , daß Du schon wieder voll in der Planung und im Aufbau des Beckens bist .    :super:  Außerdem  ist es schön zu lesen , daß Du Dich weiterhin - bei der Planung des Besatzes - in " Südamerika " befindest - somit bist Du mit dem Thema Diskus noch nicht durch   :pfeifend:  .

Mit Deinem neuen Besatz an Salmlern , ist es für mein Empfinden so eine Sache . Sie haben ja so ziemlich gleiche Bedürfnisse , was die Wasserwerte angeht , aber über die Vielfalt würde ich noch einmal nachdenken . Mir Persönlich wären 5 verschiedene Arten zu viele , ich würde mich auf max 2 Arten beschränken und dann aber einen größeren Trup einsetzten . Dazu dann eventuell noch ein paar Zwergbuntbarsche , aber das wären meine Gedankengänge   :hmm: .

Auf jeden Fall wünsche ich Dir und Dein Vorhaben ganz viel Erfolg und zeige uns ab und zu ein paar Bilderchen  .   :cheese:
Lieben Gruß aus Ostfriesland , Horst
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Hallo aus dem Emsland
« Antwort #40 am: 02-01-2012, 10:05:19 »
Hallo Christiane  :wink:

Schön das du wieder aktiv wirst und den Neuanfang startest.

Deine Samler Zusammenstellung ist natürlich Geschmacksache und geht daher in Ordnung.

Ich halte es da eher wie Horst und bin mit 50 Rotköpfen gestartet um die verträglich mit meinen Altum zu testen.
Nun habe aber letzte Woche nochmal 50 drauf gepackt und erst jetzt ergibt sich ein Bild von einem Schwarm der durch das 2m Becken schwebt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Hallo aus dem Emsland
« Antwort #41 am: 02-01-2012, 10:19:01 »
Hallo Christiane,

ich würde auch nur eine max. 2 verschiedene Arten wählen. Die meisten Salmer wirken am besten in einer richtig großen Gruppe.
Neben dem Aussehen solltest du auch darauf achten, dass die jeweilige Art mit deinem zukünftigen weiteren Besatz von der Vergesellschaftung, der Einrichtung, den Wasserwerten und der Temperatur her zusammen passt . Brilliantsalmer sind z.B. sehr lebhaft und sollten nicht mit ruhigen Fischen zusammengehalten werden. Glühlichtsalmer sehen z.B. klasse in Torfwasser aus, usw.

Gruß,
Robert
 

Offline Scheibenhalter

  • Algenschaber :-)
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 146
Re: Hallo aus dem Emsland
« Antwort #42 am: 02-01-2012, 14:16:08 »
tach jungs,

ja, ich lass mich nicht unterkriegen. ablenkung hilft immer, leben ist kein ponyhof.  8)

ob das thema diskus durch ist, weiß ich noch nicht, horst. ich bin mir nicht sicher...vom jetzigen gefühl her schon. mir gefallen die salmer echt gut - und das zum ersten mal in meinem leben. keine ahnung, ich fand die bisher immer häääässlich und wollte die nie nie haben. und nun kann ich mich nicht sattsehen. keine ahnung...

der tipp mit dem großen schwarm schwebte mir auch vor.
ich überleg ja täglich vor mich hin und lese mir nen wolf über die einzelnen arten und deren bedürfnisse. vor ende januar (zu meinem geburtstag) ist wie gesagt kein besatz geplant, ich will das alles stabil haben.
die überlegungen gingen schon über 50 neons über 50 glühlichter und so weiter.
et is nich einfach...

ich habe keine torffilterung und ich weiß auch nicht, wie das geht. daher hoffe ich einfach mal, sie werden sich in einem ausreichend eingerichteten aquarium mit viel schwimmpflanzen auch schön zeigen.
und kakadubarsche wollte meine verkäuferin mir auch andrehen (von wegen artenbecken und so), aber ich habs nicht so mit barschen. das hab ich 15 jahre lang bis zum exzess gehabt, ich kann sie nicht mehr sehen. wir hatten wirklich alles, vom fontosa über veija synspillum, green terror, die üblichen feen- und schneckenbarsche, red zebra, demasoni, sämtliche schlankcichliden, tropheus noch und nöcher und so weiter. also wirklich alles durch. wir hatten den keller mit einem geschweißten regal voll auf denen sich diverse becken von 80 bis 500 liter gestapelt haben, im wohnzimmer dasa 750 liter, im flur drei 200er... alles voll damit. i mogs nimmer sehn.  :verlegen:

ich werde wohl noch in mich gehen müssen wegen des besatzes. ich werde sowieso das becken nihct in einem tag bis an die ohren voll stopfen, auch dem filter zuliebe. ich denke, mit der zeit ergibt sich das.
Viele Grüße
Christiane

 
 

Offline Horst

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1523
Re: Hallo aus dem Emsland
« Antwort #43 am: 02-01-2012, 16:37:57 »
Hallo Christiane   :wink:  ,

zum Thema Salmler möchte ich Dir eventuell noch mit auf den Weg geben , daß das Schwarmverhalten der einzelnen Arten doch recht unterschiedlich ist .

Aus meiner Erfahrung heraus kann ich behaupten , die Neonsalmler - egal ob roter oder schwarzer  - nicht das Schwarmverhalten zeigen , das man sich vielleicht wünscht . Bei meinem Schwarm Roter Neon ( 130 Tiere ) haben sich meistens in Gruppen von 10-15 Stück gebildet und sind umhergezogen . Bei den Rotkopfsalmlern sieht das schon eine ganze Ecke besser aus , die ziehen " immer " im Schwarm durchs Becken , außer einer hat mal etwas interessantes entdeckt und muß es erst begutachten , schließt dann aber schnell wieder auf .
Bei den Glühlichtsalmlern stimmt es , was Robert geschrieben hat , das etwas dunklere Torfwasser bringt die Kleinen erst richtig zur Geltung . Wobei es nicht unbedingt Torfwasser sein muß , sondern ein abgedunkeltes Becken mit recht viel Schwimmpflanzen hat in etwa den selben Effekt .    :-!-:   Da bist Du ja schon auf dem richtigen Weg .

Und mit den Brillant- und Zitronensalmlern kenne ich mich garnicht aus , die sehen hübsch aus - auf Bildern , aber vom Verhalten her kenne ich sie nicht .

Lieben Gruß aus Ostfriesland , Horst
 

Offline Scheibenhalter

  • Algenschaber :-)
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 146
Re: Hallo aus dem Emsland
« Antwort #44 am: 02-01-2012, 22:22:34 »
moin horst,

ja, das ist ein guter hinweis, danke. deswegen frag ich hier ja und hier findet sich in der artendatenbank noch nix über salmer. noch nix,  8) ich hole das dann nach, wenn ich was beitragen kann.
jedenfalls ist es schwierig für mich als unbeleckten salmerfan, die richtigen schwärme zusammen zu stellen. allein auch schon wegen der sache die ihr gesagt habt: ein oder zwei arten wirken besser als vier kleinere.

ich habe mir in den letzten tagen eine liste der salmer erstellt, die ich schön finde und die infrage kommen. da wird dann in den nächsten drei wochen geknobelt und überlegt. und dann gehe ich zu meiner verkäuferin und frage sie um rat. die ist da gott sei dank 1. fähig und 2. ehrlich.
mir hilft das aber sehr bei der entscheidungsfindung, was ihr hier so beitragt.

man darf gespannt sein. morgen bastel ich nochmal ein bißchen am meinem aquarium. ich hab noch schickes holz, dass ich aufhängen will, nur weiß ich noch nicht, wie.  :fish03:
Viele Grüße
Christiane

 
 

 

Ein "Hallo" an alle!

Begonnen von JanM

Antworten: 0
Aufrufe: 4664
Letzter Beitrag 07-07-2016, 11:28:50
von JanM
Hallo aus Hagen. Und zwinkre an nobby kennst mich noch ?

Begonnen von Saskia

Antworten: 11
Aufrufe: 10049
Letzter Beitrag 21-08-2012, 18:06:09
von Saskia
Hallo zusammen! Möchte mich kurz vorstellen

Begonnen von Alex Z.

Antworten: 23
Aufrufe: 15274
Letzter Beitrag 12-12-2012, 09:59:43
von PETER B.
Hallo, ich bin der Neue und komm jetzt öfter

Begonnen von Matze66

Antworten: 5
Aufrufe: 6880
Letzter Beitrag 20-09-2013, 14:41:07
von Matze1
Hallo, wollt mich mal eben vorstellen

Begonnen von fbkoi

Antworten: 2
Aufrufe: 6295
Letzter Beitrag 07-02-2015, 11:09:07
von Ditmar
Hallo euch allen aus dem Raum Dortmund

Begonnen von Ludwig

Antworten: 3
Aufrufe: 5803
Letzter Beitrag 09-11-2018, 09:53:48
von SOTO
Hallo aus Karlsruhe/Malsch/Völkersbach

Begonnen von Bennum

Antworten: 5
Aufrufe: 6965
Letzter Beitrag 21-11-2010, 09:45:46
von Diddi
Wollte auch mal hallo sagen!!!

Begonnen von Steffen

Antworten: 18
Aufrufe: 15209
Letzter Beitrag 03-02-2011, 14:55:16
von Steffen
Ein herzliches Hallo aus Rheinland Pfalz

Begonnen von Diskuszucht Stein

Antworten: 8
Aufrufe: 9280
Letzter Beitrag 09-02-2011, 19:15:36
von Diddi
Hallo aus Pforzheim (nähe Karlsruhe)

Begonnen von pepsi

Antworten: 12
Aufrufe: 10318
Letzter Beitrag 16-04-2012, 17:25:25
von Günter-W