Das offene Diskusforum

Diskussionsforen => Vorstellungen => Thema gestartet von: Scheibenhalter am 26-05-2011, 18:59:34

Titel: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Scheibenhalter am 26-05-2011, 18:59:34
Hallo, mein Name ist Christiane, ich bin 31 Jahre alt und Mutter einer Tochter.
Ich halte seit Januar 9 Disken und eine handvoll Corys in meinem Juwel Vision 450.
Ich bin erfahren mit der Haltung von so ziemlich allem Getier, ich bin damit aufgewachsen. Mein Vater ist "trockener Aquarianer", wir hatten früher sogar einen Wasseranschluss im Wohnzimmer und ein ausgeklügeltes Wasserwechsel-Schlausytem.  :ohno:
Disken hatten wir zwar noch nie, aber es scheint hier bei mir trotzdem gut zu funktionieren, die lange Vorlaufzeit mit lesenlesenlesen scheint sich gelohnt zu haben *aufholzklopf*

Ich bin Mitglied im das-diskusforum.de gewesen, aber das ist (aus mir unbekannten Gründen) plötzlich geschlossen. Nun suche ich hier Anschluss. Mich interessiert einfach alles ums Tier und ich kann vom Lesen und Lernen nicht genug bekommen.

Hoffe auf ein frohes Miteinander und schicke Grüße und ein allzeit trockenes Wohnzimmer in die Runde!  :weiterso:
Titel: Re:Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Moonshinetraveller am 26-05-2011, 19:52:32
Herzlich willkommen Christiane....

 :hopp: - sind zwar alle ziemlich verrückt hier, aber sonst seeehr nette menschen ^^
Titel: Re:Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Steffen am 26-05-2011, 19:54:12
Hi Christiane.

herzlich wilkommen hier bei uns.
Wie Beat schon sagt, wir sind alle verrückt, aber du bist hier bestimmt richtig!

Zeig doch mal Bilder von deinen Fischen, da sind wir alle geil drauf!

Grüße
Steffen
Titel: Re:Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Ditmar am 26-05-2011, 20:36:13
Hallo Christiane

Auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns.
Frauen sind ja auch einige bei uns also bist du auch in dieser Hinsicht nicht allein.
Titel: Re:Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Norbert Koch am 26-05-2011, 20:52:07
Hallo und Willkommen Christiane,

schön, dass Du zu uns gefunden hast und toll, dass Du die Frauenquote anhebst.

Ganz viele neue Freunde findest Du bei uns durch Bilder, Bilder, Bilder... :cheese: :hurra:
Titel: Re:Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Horst am 26-05-2011, 21:27:40
Hallo Christiane   :wink: ,

auch wir aus der Fast-Nachbarschaft ( +/- eine Std Fahrzeit ) möchten Dich ganz herzlich Willkommen heißen .

Ich wünsche Dir viel Spaß und einen regen Erfahrungsaustausch hier bei uns im Forum  .

Wir hier im Forum haben meist noch ein zweites kleines Hobby :  :cheese:   :cheese:   :cheese:  , aber das wurde glaube ich schon erwähnt .

Titel: Re:Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: scareface63 am 26-05-2011, 21:35:48
moin Christiane,

auch von mir ein herzliches willkommen, schöner nick
Titel: Re:Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: " am 26-05-2011, 21:57:38
Hallo Christiane,

willkommen im Forum!

Stell mal fleißig Bilder ein ;)

 :cheese: :cheese: :cheese: :cheese: :cheese:


Grüße
Daniel
Titel: Re:Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Scheibenhalter am 26-05-2011, 22:35:47
nabend allerseits und vielen dank für das herzliche willkommen.
ich schaue mich noch um und fühle mich schon sehr wohl. ob nun frauen da sind oder nicht, ist mir fast egal, ich hab drei brüder und bin kummer gewohnt.  :hihi:

um bilder werde ich mich auch bemühen, aber das muss noch etwas warten. ich muss noch umbauen und schick machen im becken. mein neuer 2080 läuft grade ein, der alte juwel innenfilter soll raus, neue pflanzen rein... ihr kennt das ja.  8)
Titel: Re:Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Marion am 26-05-2011, 22:45:28
Hallo Christiane, :wink:

Auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich wünsche Dir viel Spaß hier im Forum.
Lasse dich nicht täuschen. Hier sind auch Frauen registriert.

Viele Grüße

Tom und Marion
Titel: Re:Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Ditmar am 27-05-2011, 06:19:10
Hallo Marion , Christiane  :wink:

Ist mir wieder ein Wort abgehauen habe es aber nochmal korrigiert. :verlegen:
Titel: Re:Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: whiteeagle am 27-05-2011, 07:46:13
Hallo,

Herzlich Willkommen hier im Forum.
Titel: Re:Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: lady_masque am 27-05-2011, 08:45:47
Hallo, Christiane, schön, dass Du da bist. Juhu, noch eine Fau und Mama in meinem Alter! Wünsche Dir viel Spass hier!

LG Verena :fish05:
Titel: Re:Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Sabine O. am 27-05-2011, 09:18:57
herzlich Willkommen Christiane  (http://www.smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_003.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
fein das noch eine Norddeutsche den Weg hier in das Forum gefunden hat. Ich bin noch etwas schneller als Horst im Emsland. :sweet: Ich wünsche dir viel Spaß mit diesem etwas verrückten Haufen und falls du irgendwann Hilfe brauchst, bist du hier goldrichtig.
lg Sabine
Titel: Re:Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Uli am 27-05-2011, 09:42:20
Hallo Christiane,

Auch von mir herzlich Willkommen.

Gruß
Uli
Titel: Re:Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Scheibenhalter am 05-06-2011, 22:10:55
 :hurra: meine beiden pigeion blood haben mal wieder ein gelege! dieses mal ist der bock so spinnig, das er sogar den pfannefüllenden flächentürkis zu den anderen in der ecke in schach hält.  :O:
ich glaub natürlich weder, dass das gelege morgen noch da ist, noch will ich, das. aber ich freu mich halt, ist ja doch irgendwie ein zeichen, das es den tieren gut geht.  :hopp:
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Scheibenhalter am 26-12-2011, 21:40:02
so. das war es. seit heute habe ich keine disken mehr.
mir ist das komplette becken umgekippt und mir sind bis auf die sterbai und pandas und den schnecken alle tiere elendiglich verreckt. ich bin völlig schockiert und traurig.

ich habe mich nach einer langen krankheitsgeschichte zum medikameneteneinsatz im GB entschlossen. ich habe lange mit mir gerungen aber sah keinen ausweg. morge wäre die therapie um gewesen.
als ich heute abend von familienbesuchen zurück kam, musste ich meinen tank trübe und mit toten tieren vorfinden.

ich mache mir unendliche vorwürfe und mir tut es so leid, dass die armen tiere so sterben mussten. ich bin fix und fertig.

ich werde in den nächsten tagen neu starten. dann aber nur mit pflanzen von holger und anderen fischen. was weiß ich noch nicht. aber disken werden es wohl nicht wieder werden.

ich melde mich dann auch in den nächsten wochen hier ab. ich habe die diskussionen hier sehr lieb gewonnen und mag die berichte der halter und die bilder der user sehr. aber das war jetzt ein schwerer schlag.

euch allen einen guten rutsch ins neue jahr!
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Moonshinetraveller am 26-12-2011, 21:56:06
hi christiane

nicht aufgeben . wenn ein becken kippt ist eh alles muerto - das liegt nicht an scheiben oder net... mein beileid
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Scheibenhalter am 26-12-2011, 22:00:33
ja. recht hast du. meinem vater ist das mal passiert mit einem ausfall des filters und des lufthebers übers wochenende. knapp 1000 liter mit inhalt. das ist einfach furchtbar.

ich kann mir einfach auch keinen neustart finanziell mehr leisten. das kann ich auch vor meinem mann nicht rechtfertigen. und will es auch nicht.
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Many am 26-12-2011, 22:01:09
Hallo Christiane,

das tut mir leid.

Lass Dir mal ruhig ein paar Tage Zeit .

Das kann Dir mit jeden Becken passieren und ich glaube Jeden von uns ist sowas schon passiert.

Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Moonshinetraveller am 26-12-2011, 22:06:12
und abmelden ist nicht ! ich hab auch noch keine einzige scheibe im becken und geb trotzdem überall meinen senf dazu  :pfeifend:
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: whiteeagle am 26-12-2011, 22:58:15
Hallo Christiane,

Kopf hoch, solche Rückschläge gibt es immer, ich glaube sogar die meisten unserer besten und erfahrensten Diskushalter haben schon ähnliche Erfahrungen im Laufe der Jahre gemacht, aus Fehlern, lernt man.

Tut mir leid, aber eine kleine Frage am Rande, was hatte dich bewogen, bzw. abgehalten vorher über die Probleme mit deinen Disken hier im Forum zu reden und den Rat unserer "Experten" einzuholen, hast du die Behandlung der Disken auf eigene Faust durchgeführt, oder mit einem Tierarzt durchgesprochen?
Bitte verstehe mich nicht falsch, ich möchte Dir gar keinen Vorwurf machen, aber das Forum ist ja gerade dazu da um in solchen Situationen Hilfe anbieten zu können, und da wäre es doch für uns nicht ganz unwichtig, was dich evtl. davon abgehalten hatte, dies in Anspruch zu nehmen.
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Horst am 27-12-2011, 00:23:14
Hallo Christiane   :wink:  ,

ich lese grade Deine Zeilen und es tut mir unendlich Leid , was Deinen Fischen und Dir wiederfahren ist .

Ich möchte Dich auch bitten , den Kopf nicht in den Sand zu stecken , und vorallem Dich nicht abzumelden .
Vielleicht überlegst Du Dir es - vielleicht wirklich nicht in 1 oder 2 Jahren - sondern erst in 4 Jahren und dann bist Du durch das Lesen und die vielen Bilder hier im Forum schon um einiges an Wissen reicher ( ohne Deine Aquaristik hier in Frage zu stellen ) , und kannst mit der Diskushälterung ganz entspannt neu durchstarten .

Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Ditmar am 27-12-2011, 08:41:07
Hallo liebe Christiane  :wink:

Auch von mir mein Beileid zu dem Verlust deiner Tiere.
Jeder hier hängt an seinen Tieren und kann mitfühlen wie es dir geht.

Wie Joe schon sagt Fehler haben wir alle schon gemacht solche Fehler prägen einem man reagiert sensibler auf Veränderungen.
Auch ich habe in meinen Anfängen 3 Tiere verloren durch Ignoranz oder Arroganz.
Nitritpeak so ein Quatsch das passiert nur anderen aber doch nicht mir. :verlegen:
Also Kopf hoch dein Weg ist richtig wenn du nun mit einem Pflanzenbecken einen Neuanfang startest.
Wenn du dieses nun > 1 Jahr erfolgreich pflegen tust hast du auch wieder das Gefühl und vor allem die Selbstsicherheit etwas größeres zu probieren.

Nicht umsonst sagt man einmal Diskus immer Diskus ich konnte mich mit allen möglichen Ausreden ca. 20Jahre dem Diskusfieber entziehen.
In der Zeit hatte ich zwar immer ein Aquarium wechselte allerdings alle 3-5 Jahre komplett die Art auf der Suche nach meinem "Traumbecken"
Dann hat es mich aber umso schlimmer gepackt weil ich das Gefühl hatte alles nach holen zu müssen.
Nun habe ich es gefunden und man kann alle Schritte über hunderte von Einträgen hier nachlesen.
Jetzt bin bin sowas von entspannt wenn ich mir eine Seelenmassage vor meinem Becken abhole.

Also nochmal dein jetziger Frust ist mehr als verständlich lass es daher ruhig angehen und hab Geduld mit dir die Zeit wird dir helfen stärker zu werden.

Hier noch ein Bild aus den 80zigern als ich mit Diskus/Altum aufhörte und 20Jahre brauchte um meinen Traum wieder zu finden.
Das Papierbild wurde 2006 eingescannt daher das späte Datum.
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Norbert Koch am 27-12-2011, 08:59:58
Hallo Christiane,

es tutu mir leid, dass Dein Aquarium gekippt ist! Ich weiß aus eigener, bitterer Erfahrung, das Worte in einer solchen nur schwer trösten können. :troesten: Aber mach Dir jetzt nicht allzuviele schlechte Gedanken; die Vorzeichen waren ja denkbar schlecht - und Du hast viel für die Tiere getan! :supi:

Zur Erklärung:
Christiane hatte die Tiere aus einem (ungepflegten) Altbestand übernommen. Sie waren medikamenten- (es war ein Aquarianer, der der Meinung war, Flagolol - und ähnliche Kaliber - seien regelmäßig einzusetzende Pflegemittel) und flagellatenverseucht. Wir standen während unseres Normandieurlaubs und auch in den Tagen danach in regem PM-Kontakt und ich gab Christiane Tipps, die Flagellaten auf biologischem Wege einzudämmen. Eine Zeit lang schien dies auch gut funktioniert zu haben - warum sie nun letzendlich doch zur chemischen Keule gegriffen hat, weiß ich jedoch nicht; ich fürchte jedoch, dass sich Christiane nicht traute, mich in meinem "Umzugsstreß" damit zu behelligen - fatal, denn für solche Fragen nehme ich mir wirklich IMMER Zeit. :zwinker:

Christiane:
Abmelden gilt nicht! :mecker:
Es gibt hier viele (auch aktive) Nutzer, die keine Diskusfische pflegen. Da Du Diskusfische hattest, bist und bleibst Du mit dem Virus infiziert. Es ist lediglich eine Frage der Zeit, wann Du wieder welche halten wirst - bei mir dauerte die Pause fast 20 Jahre. :O: Und während Deiner diskuslosen Zeit darfst Du gerne mitlesen und Dich am Forenleben beteiligen - gerne auch mit anderen schuppigen Arten! :joke:
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Scheibenhalter am 27-12-2011, 09:12:49
vielen dank für eure worte, das hat mir sehr gut getan. im haus ist es gespenstisch ruhig, das macht mich verrückt. aber ich gewöhne mich schon daran.
ich werde heute das 120 liter aqua von meinem bruder rüber holen, denn meine geretteten panzis verdienen nun einen schönen ort. gestern abend konnte ich sie auf die schnelle nur im 12-liter-schnecken-aquarium zwischenlagern. so auf die schnelle wusste ich gar nix mehr.
ich bin hier die tür rein und erstmal wie angewurzelt stehen geblieben und hab dann angefangen zu heulen. sowas furchtbares. und dann bin ich wie blöd von a nach b gerannt und hab an sieben stellen gleichzeitig angefangen. blinder aktionismus nennt man sowas wohl.

@joe: ich wollte das nicht öffentlich diskutieren, weil da manchmal von ein paar seiten vorwürfe oder blöde kommentare kommen. ich hatte keinen strahl darauf, meine persönlichen gründe öffentlich zerpflücken zu lassen. einen TA habe ich erst in ca 150km entfernung und sorry - das mache ich nicht. ich muss das auch rechtfertigen können vor meinen angehörigen. ich habe aber mehrere experten persönlich befragt und alle haben mir dasselbe geraten.
die probleme fingen bereits vor monaten an. und ich habe einiges an alternativen versucht. nach und nach dezimierte sich dann aber mein bestand. ich hab dann als letzte möglichkeit gegen flagellaten behandelt.
und am letzten tag ist dann alles über tag als ich nicht da war gekippt.

aber ich hab viele fehler gemacht die ich heute nciht mehr machen würde.
ich habe fische aus einem privaten drecksbecken gekauft. erstens viel zu teuer, zweitens voll mit flagellaten. einen schon bis aufs gerippe abgemagert, einen kränkelnden und viel zu kleinen diamond als "zugabe" dazu,.
ach, dann hab ich am filter gebastelt, an den pflanzen, an der einrichtung im allgemeinen. wobei gebastelt übertreiben ist.
zum schluss lief es auf alle fälle super. die pflanzen klasse, algen hab ich glaube ich seit monaten nicht mehr geputzt... nur die tiere dann nach und nach am kränkeln.

jedenfalls weiß ich, was ich alles nicht mehr tun werde.

mein neues becken bekommt eine BTN rückwand, anderen sand, andere pflanzen. alles sauger, mit alaun gespühlt und dreifach im quarantänebecken gereinigt.
und ich werde weiter lesen und mich informieren.

was es als nächstes wird als besatz weiß ich nicht. das muss man auch alles finaziell realisieren können. kommt zeit, kommt rat.
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Scheibenhalter am 27-12-2011, 09:22:58
hallo norbert,

unsere beiträge haben sich überschnitten. ja, du hast mir sehr geholfen. aber so mitten im umzug ist das ja so ne sache. wenn wir uns persönlich kennen würden, wäre das vielleicht anders gewesen. aber ich hab ja im näheren umfeld auch so einige andere aquarianer. und unter anderem eine sehr fähige zoohändlerin.
die haben alle dasselbe gesagt, wie auch du: chemiekeule erst zum schluss. wenn man aber nun wirklich alles durch hat, dann bleibt halt nur noch der ausweg.
zusehen, wie sie verhungern oder komisch in der ecke rumstehen, ist auch keine lösung. ich habe in meinem ganzen leben in dem ich nun aquarien habe und pflege (und das sind nun auch schon 15 jahre) noch NIE medikamente eingesetzt.

wie man es macht, ist es sowieso falsch. in sachen diskus lief sowieso alles anders. liegt wahrscheinlich daran, dass ich hier im bekanntenkreis keine direkte anlaufstelle habe für gute disken. die halten hier alle malawis oder tanganjika oder südamerikaner - nur eben keine disken. mal sehen was die zukunft bringt.
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Many am 27-12-2011, 10:07:38
Hallo Christiane,

wir kennen uns Alle hier im Forum.

Teils persoenlich, teils durch die Beitraege.

Hier hilft Jeder Jeden und das ist das schoene hier im Forum.

Logisch gibt es mal bloede Antworten, die ueberliest man einfach.

Nimmt es mal Ueberhabd greifen die Admins ein.

Deshalb gib nicht auf.

Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Norbert Koch am 27-12-2011, 10:27:52
Hallo Christiane,

ich kann mir gut vorstellen, dass Du Dir erstmal ein feines Pflanzenbecken mit ein paar Zwergbuntbarschen gönnst. Das schont das Budget und macht auch riesigen Spaß! :zwinker:

Und wenn Du wieder bereit bist und ich eine meine ersten Nachzuchten habe, kann ich Dir gerne (falls Dir Alenquer gefallen) eine Gruppe von 6 - 8 Tieren gegen die Portokosten (und je nachdem, wir wir das timen, könnte es sogar sein, dass Du eine persönliche Lieferung erhältst, wenn wir gerade mal wieder in den hohen Norden fahren) und das Versprechen, Dich so gut um sie zu kümmern, wie Du es immer mit Deinen nun leider verstorbenen Diskusfischen getan hast, überlassen. Das wird bei mir noch etwa 15 - 18 Monate dauern und in dieser Zeit kannst Du wieder neuen aquaristischen Mut fassen! :troesten:
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: HolgerB am 27-12-2011, 11:29:07
Hallo Christiane!
Da kann ich dir als dein "Pflanzendealer" auch nur Mut zusprechen. Ich kann nur aus Erfahrung sagen das Diskus in Bepflanzten Becken nur mit genügend Tieren funktionieren die sich um die kleinen Futterreste kümmern. In meinem Fall sind das Rote Neon, Rückenstrichgarnelen und Schwarze TDS.
Also Kopf hoch und wenn du Fragen hast einfach ne PM an mich und fertig!;)
Gruß und nen guten Rutsch ins neue Jahr,
Holger
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 27-12-2011, 12:56:05
Hallo Christiane, :wink: :wink:

ich habe leider jetzt erst deine Umstände / Verlust gelesen.
Solltest Du doch den Mut fassen "weiter zu machen"  so bist Du in diesem Forum gut aufgehoben.
Große Verluste habe ich auch schon machen müssen, was aber in der Größe der Anlage begründet ist.
Mit Hilfe des Forum`s dürfte ein Neuanfang gelingen und ich drücke Dir die Daumen.

Grüße Heribert
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Scheibenhalter am 27-12-2011, 17:28:04
hallo ihr lieben,

danke für die vielen guten worte und die ganzen hilfangebote. besonders dir, norbert sei gedankt auch für die rückendeckung in den letzten wochen. und für das angebot bzgl. der nachzucht.  :unbelivable: du bist ja wahnsinnig...
ich schau erstmal.
heute hab ich das 120l becken meines bruders rüber geholt und dort meine panzis gelagert. die schnecken halte ich derweil weiter in meinem separatem becken.

@holger: ich hatte ein gut funktionierendes aufräumtrüppchen aus perlhuhnschnecken, panzis und amanos. außerdem hatte ich ein nicht zu dicht bepflanztes becken nur mit lymnophobia und froschbiss und ausgewachsene disken zwischen 15 und 20cm. die habe ich nicht zu sehr gemästet, die wenigen reste hat der trupp beseitigt. mulm hatte ich so gut wie nicht, auch keine algen.
die suppe ist mir halt mit dem medikament gekippt am letzten tag der therapie. ach... es nützt ja nicht, sich drüber zu ereifern. es ist wie es ist.

meine panzis paddeln nun im becken gegenüber dem alten zuhause. dort muss ich dann heute abend wenn die kleene pennt aufräumen. morgen fahre ich mal zu meinem fischdealer und hole mir noch ein paar neons für das kleine becken. dort sind noch zwei arme, verwaiste "übrigegebliebene", die werden sich sicher freuen, wenn sie dann mal wieder artgerecht im schwarm gehalten werden.  :sweet:

vielleicht fahre ich die wanne nächste woche an und überleg mir, was rein kommt.
vielen dank euch allen. wenn ich fertig bin, dann poste ich mal ein bild.
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Moonshinetraveller am 27-12-2011, 21:53:43
hi du

pflanzen sind eh das A und O - diskusse sind eigentlich nur als dekoration wirklich geeignet.....

*duck

^^

Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Scheibenhalter am 28-12-2011, 18:49:41
 :hopp:
ich habe heute das pflanzenpaket von holger erhalten (gestern losgeschickt wohlgemerkt) und bin total happy. da sind pflanzen drin, die ich in meinem leben noch nie oder nur auf bildern gesehen habe. irre. ich hoffe sehr, ich bekomme zumindest die meisten davon ans wachsen.

ich bin seit gestern in besitz eines kleinen zweitbeckens gegenüber dem großen. unser flur hat ja platz...
jedenfalls habe ich nun zwei nachmittage ununterbrochen kies und sand gewaschen, meine hände sind das reinste schmirgelpapier.
dafür ist das kleine becken nun blitzisauber und verfügt über einen schwarm zebrabärblinge, die panzis aus dem alten becken und einen schwarm neons. eine gruppe gelbe und eine gruppe sakuras sollen noch einziehen, sind bei den logemännern bestellt.
mein mann findet es um längen besser als das alte diskusbecken. "da ist wenigstens was los"  :verlegen:

das andere becken ist auch blitzsauber, der filter gereinigt, ich brauche nur noch einen ersatzanschluss für den ausströmer (das original musste zum kleinen becken umziehen) und dann kanns wieder losgehen.

ich habe meinen kies in alaun "eingelegt" um die TDS loszuwerden. der eimer steht nun draußen. was meint ihr, wann kann ich nochmal durchspühlen - ich will die unbedingt loswerden, die hab ich irgendwoher eingeschleppt und die haben mich genervt. auch wenn man die tagsüber nicht gesehen hat.
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Moonshinetraveller am 28-12-2011, 20:09:00
hey du

TDS sind aber ne gute sache - sie durchlüften deinen boden, vernichten essreste und sind generell aufräumer... ich setz die als erstes in ein becken - dann kommt nach ca 3 wochen eine bevölkerungsexplosion, dann setze ich raubschnecken ein und nach ca 2 monaten hat sich ein stabiles gleichgewicht eingestellt...  die viecher zählen bei mir genauso als puffer gegen n00bige user wie mich wie pflanzen
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Scheibenhalter am 28-12-2011, 21:11:22
hey beat,

ja, du hast recht, ich hab die auch schätzen gelernt. vor allem weil man die erst sieht, wenn man oben futter reinschmeißt. ansonsten sieht man nur die thylomelania. aber ich mag die nicht. ich mochte die noch nie. und ich hab keinen feinen sand sondern feinen kies. da ich ja keine disken mehr habe, kann ich etwas gröber werden. das erleichtert mir die arbeit mit der mulmglocke und die pflanzen wachsen besser, wenn die wurzeln luft kriegen.

ich möchte auch keine helenas reinschmeißen und dann nachher die ganzen leeren schalen da liegen haben. lieber leihe ich mir die barben meines bruders und die gehen da mal aufräumen.  :angel:
ich werde in meinem jetzigen becken wohl keine schnecken mehr einsetzen sondern auf garnelen setzen. 
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Hermann am 28-12-2011, 21:36:09
Hallo Christiane,

schön, dass Du so schnell über den schmerzlichen Verlust Deines Diskusbestandes hinweg gekommen bist.

Bei Deiner Neuplanung lass Dir aber etwas Zeit, damit Dir keine Fehler passieren.

Zitat
dafür ist das kleine becken nun blitzisauber und verfügt über einen schwarm zebrabärblinge, die panzis aus dem alten becken und einen schwarm neons

Hast Du auch an fleißige Bakterien gedacht?

Zitat
eine gruppe gelbe und eine gruppe sakuras sollen noch einziehen, sind bei den logemännern bestellt.

Mir wurde hier mal gesagt, dass man verschiedene Farben nicht in einem Becken halten sollte. Bei Vermischung der Rassen gibt es nur Braune.

Zitat
mein mann findet es um längen besser als das alte diskusbecken. "da ist wenigstens was los"

Ich wünsche Dir auch einmal gesunde Diskusfische pflegen zu dürfen. "Da ist eigentlich immer was los".

Zitat
ich habe meinen kies in alaun "eingelegt" um die TDS loszuwerden. der eimer steht nun draußen. was meint ihr, wann kann ich nochmal durchspühlen - ich will die unbedingt loswerden, die hab ich irgendwoher eingeschleppt und die haben mich genervt. auch wenn man die tagsüber nicht gesehen hat.

Für einen Neuanfang würde ich nicht am Kies sparen. Sollten die Schnecken gestorben sein wird ihre Verwesung Dir das Wasser belasten. Außerdem hattest Du ja eine Krankheit im Becken (Ansteckung).Dann könnten auch noch Rückstände des Medikamentes im Kies sein. Und Kies kostet nun wirklich nicht die Welt...
liebe Grüße Hermann
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Scheibenhalter am 28-12-2011, 22:32:07
hallo hermann,

das neue becken hat sein altes wasser wieder bekommen (bei dem neuen spreche ich von einem 100 liter becken von meinem bruder - irgendwohin musste ich mit den panzis) und einen eingefahrenen filter. den kies habe ich natürlich nicht porentief rein bekommen - ich habe aber den darin verrotteten ast herausgesiebt.  :super: es ist also zwar blitzsauber - aber die bakterien hab ich mitgenommen. nur den siff abgewaschen.

das alte, "kranke" becken ist noch nicht ansatzweise angefahren. aber du hast recht mit dem kies. ich schmeiß den weg. kommt gleich morgens aufs pferdepadddock. ich hab noch nen ganzen kanister voll.
ich werde das becken am wochenende anfahren, sprich mit sand und pflanzen udn wasser füllen. dann drei wochen filter impfen und dann kommen erst die ersten fische. so denn der nitritpeak überwunden ist.


bzgl der garnelen starte ich ein experiment. ich habe bei den logemännern gekauft und dort gibt es eine liste, welche arten sich kreuzen. bei meinen gewählten ist man sich nicht sicher. nun - ich probiere das aus. und wenn sich was mischt, flliegt die eine hälfte nach nebenan. habe zwei becken in denen ich garnelen halten möchte. wenns also nicht klappt, werden sie getrennt.  und die braunen kriegen die demasoni als lebendfutter.  :fish01:
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Scheibenhalter am 31-12-2011, 15:38:37
sooo... das kleine becken ist fertig. heute sind noch ein paar extrem gefärbte guppys eingezogen. hätte nie gedacht, dass ich diesen fisch mal kaufe, aber nun denn. es ist ein komplett schwarzer guppy mit leuchtend blau-weißem rücken und schwanzflosse. sieht extrem scharf aus. dazu die neons, die bärblinge... klasse. ich bin mehr als happy.
ich habe auch bilder gemacht vom gesamten aquarium und stelle das im neuen jahr ein.

jetzt gehe ich erstmal sand waschen.  :sleep: bis zur party sinds noch ein paar stunden, hanna schläft, wetter ist zu fies zum reiten... man gönnt sich ja sonst nix. der alte sand ist ja nach hermanns rat auf den pferdepaddock geflogen.
in derkommenden woche möchte ich mein großes becken wieder anfahren. ende januar sollen dann fische einziehen.
ins auge gefasst habe ich
glühlichtsalmer, rotköpfchen, zitronensalmer, schwarze neos, brillant salmer.
ob und wie das zusammen passt weiß ich noch nicht allzu genau. aber meine leib und magen fachverkäuferin wird mich da gut beraten. ich hab ja ein seltenes exemplar gefunden. die schickt schon mal leute ohne fische aus dem laden, wenn die ihr becken ohne es einzufahren volladen wollen oder fische die nicht zusammen passen kaufen wollen.  :blub:

sollte sich jemand auskennen von euch mit den o.g. arten, dann bin ich sher gerne offen für ratschläge und tipps auch bzgl. neuer arten.

euch allen einen guten rutsch und vielen dank für die unterstützung bisher.  :cheers:
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Horst am 02-01-2012, 09:52:56
Hallo Christiane   :wink: ,

ich finde es gut , daß Du schon wieder voll in der Planung und im Aufbau des Beckens bist .    :super:  Außerdem  ist es schön zu lesen , daß Du Dich weiterhin - bei der Planung des Besatzes - in " Südamerika " befindest - somit bist Du mit dem Thema Diskus noch nicht durch   :pfeifend:  .

Mit Deinem neuen Besatz an Salmlern , ist es für mein Empfinden so eine Sache . Sie haben ja so ziemlich gleiche Bedürfnisse , was die Wasserwerte angeht , aber über die Vielfalt würde ich noch einmal nachdenken . Mir Persönlich wären 5 verschiedene Arten zu viele , ich würde mich auf max 2 Arten beschränken und dann aber einen größeren Trup einsetzten . Dazu dann eventuell noch ein paar Zwergbuntbarsche , aber das wären meine Gedankengänge   :hmm: .

Auf jeden Fall wünsche ich Dir und Dein Vorhaben ganz viel Erfolg und zeige uns ab und zu ein paar Bilderchen  .   :cheese:
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Ditmar am 02-01-2012, 10:05:19
Hallo Christiane  :wink:

Schön das du wieder aktiv wirst und den Neuanfang startest.

Deine Samler Zusammenstellung ist natürlich Geschmacksache und geht daher in Ordnung.

Ich halte es da eher wie Horst und bin mit 50 Rotköpfen gestartet um die verträglich mit meinen Altum zu testen.
Nun habe aber letzte Woche nochmal 50 drauf gepackt und erst jetzt ergibt sich ein Bild von einem Schwarm der durch das 2m Becken schwebt.
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Robert B am 02-01-2012, 10:19:01
Hallo Christiane,

ich würde auch nur eine max. 2 verschiedene Arten wählen. Die meisten Salmer wirken am besten in einer richtig großen Gruppe.
Neben dem Aussehen solltest du auch darauf achten, dass die jeweilige Art mit deinem zukünftigen weiteren Besatz von der Vergesellschaftung, der Einrichtung, den Wasserwerten und der Temperatur her zusammen passt . Brilliantsalmer sind z.B. sehr lebhaft und sollten nicht mit ruhigen Fischen zusammengehalten werden. Glühlichtsalmer sehen z.B. klasse in Torfwasser aus, usw.

Gruß,
Robert
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Scheibenhalter am 02-01-2012, 14:16:08
tach jungs,

ja, ich lass mich nicht unterkriegen. ablenkung hilft immer, leben ist kein ponyhof.  8)

ob das thema diskus durch ist, weiß ich noch nicht, horst. ich bin mir nicht sicher...vom jetzigen gefühl her schon. mir gefallen die salmer echt gut - und das zum ersten mal in meinem leben. keine ahnung, ich fand die bisher immer häääässlich und wollte die nie nie haben. und nun kann ich mich nicht sattsehen. keine ahnung...

der tipp mit dem großen schwarm schwebte mir auch vor.
ich überleg ja täglich vor mich hin und lese mir nen wolf über die einzelnen arten und deren bedürfnisse. vor ende januar (zu meinem geburtstag) ist wie gesagt kein besatz geplant, ich will das alles stabil haben.
die überlegungen gingen schon über 50 neons über 50 glühlichter und so weiter.
et is nich einfach...

ich habe keine torffilterung und ich weiß auch nicht, wie das geht. daher hoffe ich einfach mal, sie werden sich in einem ausreichend eingerichteten aquarium mit viel schwimmpflanzen auch schön zeigen.
und kakadubarsche wollte meine verkäuferin mir auch andrehen (von wegen artenbecken und so), aber ich habs nicht so mit barschen. das hab ich 15 jahre lang bis zum exzess gehabt, ich kann sie nicht mehr sehen. wir hatten wirklich alles, vom fontosa über veija synspillum, green terror, die üblichen feen- und schneckenbarsche, red zebra, demasoni, sämtliche schlankcichliden, tropheus noch und nöcher und so weiter. also wirklich alles durch. wir hatten den keller mit einem geschweißten regal voll auf denen sich diverse becken von 80 bis 500 liter gestapelt haben, im wohnzimmer dasa 750 liter, im flur drei 200er... alles voll damit. i mogs nimmer sehn.  :verlegen:

ich werde wohl noch in mich gehen müssen wegen des besatzes. ich werde sowieso das becken nihct in einem tag bis an die ohren voll stopfen, auch dem filter zuliebe. ich denke, mit der zeit ergibt sich das.
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Horst am 02-01-2012, 16:37:57
Hallo Christiane   :wink:  ,

zum Thema Salmler möchte ich Dir eventuell noch mit auf den Weg geben , daß das Schwarmverhalten der einzelnen Arten doch recht unterschiedlich ist .

Aus meiner Erfahrung heraus kann ich behaupten , die Neonsalmler - egal ob roter oder schwarzer  - nicht das Schwarmverhalten zeigen , das man sich vielleicht wünscht . Bei meinem Schwarm Roter Neon ( 130 Tiere ) haben sich meistens in Gruppen von 10-15 Stück gebildet und sind umhergezogen . Bei den Rotkopfsalmlern sieht das schon eine ganze Ecke besser aus , die ziehen " immer " im Schwarm durchs Becken , außer einer hat mal etwas interessantes entdeckt und muß es erst begutachten , schließt dann aber schnell wieder auf .
Bei den Glühlichtsalmlern stimmt es , was Robert geschrieben hat , das etwas dunklere Torfwasser bringt die Kleinen erst richtig zur Geltung . Wobei es nicht unbedingt Torfwasser sein muß , sondern ein abgedunkeltes Becken mit recht viel Schwimmpflanzen hat in etwa den selben Effekt .    :-!-:   Da bist Du ja schon auf dem richtigen Weg .

Und mit den Brillant- und Zitronensalmlern kenne ich mich garnicht aus , die sehen hübsch aus - auf Bildern , aber vom Verhalten her kenne ich sie nicht .

Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Scheibenhalter am 02-01-2012, 22:22:34
moin horst,

ja, das ist ein guter hinweis, danke. deswegen frag ich hier ja und hier findet sich in der artendatenbank noch nix über salmer. noch nix,  8) ich hole das dann nach, wenn ich was beitragen kann.
jedenfalls ist es schwierig für mich als unbeleckten salmerfan, die richtigen schwärme zusammen zu stellen. allein auch schon wegen der sache die ihr gesagt habt: ein oder zwei arten wirken besser als vier kleinere.

ich habe mir in den letzten tagen eine liste der salmer erstellt, die ich schön finde und die infrage kommen. da wird dann in den nächsten drei wochen geknobelt und überlegt. und dann gehe ich zu meiner verkäuferin und frage sie um rat. die ist da gott sei dank 1. fähig und 2. ehrlich.
mir hilft das aber sehr bei der entscheidungsfindung, was ihr hier so beitragt.

man darf gespannt sein. morgen bastel ich nochmal ein bißchen am meinem aquarium. ich hab noch schickes holz, dass ich aufhängen will, nur weiß ich noch nicht, wie.  :fish03:
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Horst am 03-01-2012, 17:45:46
Moin Christiane   :wink: ,

eine Wurzel aufhängen ist manchmal garnicht so einfach . Mir gefällt das unheimlich gut .

Es hat ja auch den großen Vorteil , daß der Kontakt zum Bodengrund nicht mehr da ist , wo sich Dreck und Futterreste sammeln können , und das Wasser nicht unnötig belastet wird .

Ich hatte es auch schonmal versucht , die Wurzeln mit Angelschnur zu fixieren , aber meine Wurzeln waren wohl zu schwer . Durch das Gewicht und die Temperatur im Aquarium , längte sich die Schnur und sie sackte immer wieder ab .
Mein neuer Versuch wird mit einer kleinen Macrolon- oder Plexiglasscheibe sein , die ich auf eine Querstrebe vom Aquarium ( ich habe 2 Stück davon ) mit Aqua-silikon klebe und die Wurzel mit einer Edelstahlschraube befestige , eventuell brauche ich dann noch Abstandshalter , damit die Wurzel keinen Kontakt zur Luft hat .

Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Ditmar am 03-01-2012, 18:40:07
Hallo Christiane  :wink:

Meine Wurzel habe ich mit VA-Schrauben und zurecht geschnittene Kunststoffleisten an die Mittelstrebe befestigt.

Kommt halt immer auf die Wurzel und den Möglichkeiten des Aquarium an.
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Scheibenhalter am 04-01-2012, 21:07:55
hhey ihr beiden,

besten dank für die tipps. ich hab heute zwei monströse wurzeln zu wasser gelassen, sie sind ziemlich schwer und haben wenig auftrieb - aber sie haben auftrieb. so komme ich in den genuss einer schwimmenden wurzel.
leider hat der vorbesitzer die mittelstrebe abgesägt, sodass ich diesbezüglich nix mehr starten kann.
hmmm... mal sehen. kann auch gut sein, dass ich mir wieder eine mittelstrebe bastel. wie weiß ich noch nicht, aber ich grübel schon länger darüber nach.
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Norbert Koch am 04-01-2012, 21:41:08
Hallo Christiane,

schön zu lesen, dass Du wieder Mut gefasst hast und weiter machst. :supi:
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Scheibenhalter am 23-04-2012, 08:09:01
hallo ihr lieben, ich wollt  mal wieder was von mir hören lassen.

meine aquarien sind eingerichtet und laufen stabil. ich bin mehr als happy, schaue aber fast täglich hier im forum vorbei, um noch ab und zu mal blick auf disken zu haben.

trotzdem bin ich erstmal zufrieden. in meinem kleinen 100er ziehen 15 schwarze neon ihre bahnen, bodentrupp sind 3 L46 und ein paar helenen. das aquarium ist wohl das pflegeleichteste, das ich je hatte. da mach ich - außer ab und zu mal paar liter wasser rauslassen - ungelogen nix dran.


mein 450er vision aber ist mein "hauptbecken. dort schwimmen ein paar gelbe riesenTDS, 30 schrägschwimmer, 30 rote neon und 15 kupersalmler. die verteilen sich völlig genial im becken. die schrägschwimmer stehen tagsüber vorne mittig am becken und ziehen dann ab abends etwa geschlossen ihre runden. die neos halten sich hinten mittig auf, meist auch geschlossen, ab und zu aber auch in zwei schwärmen oder komplett verteilt. die kupersamler sind eher im unteren bereich angesiedelt. alles sieht harmonisch aus und es gefällt mir echt gut.

seit samstag sind dann noch 6 skalare eingezogen und DIE machen mir richtig freude. sie sind den disken ja vom verhalten recht ähnlich. die sind totalö zahm, fressen aus der hand und wenn man mal ein paar minuten beobachtet, sieht man auch, wie krass die sich mittels streifenbildung im sekundentakt verständigen. ganz besonders der blaue skalar ist da sehr gesprächig.

als bodentrupp hab ich noch 3 L183, wobei sich da wohl gestern ein paar zum schmusen in eine kokoshöhle verzogen hat. keine ahnung, obs nur ein one-night-stand war, oder obs was festes wird.  :pfeifend:

und dann natürlich meine überlebenden sterbai udn pandas, leider nur jeweils vier stück. da überlege ich, ob ich sie nicht abgebe, weil aufstocken....

bilder stelle ich die tage mal ein.
Titel: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Norbert Koch am 23-04-2012, 08:14:21
Hallo Christiane,

schön, dass Du wieder Freude am Hobby gefunden hast. Nicht wenige schmeißen nach so einem Rückschlag, wie Du ihn erleben musstest, alles hin.

Ich bin gespannt auf die Bilder und hoffe, dass es weiterhin so gut läuft - dann werden sicherlich auch mal wieder Scheiben bei Dir einziehen...
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Ditmar am 23-04-2012, 11:44:58
Hallo Christiane

Das hört man gerne das es wieder aufwärts geht. :supi:
Lass dir Zeit das ist meistens der beste Ratgeber um Startschwierigkeiten zu vermeiden.
Wenn es noch ein Jahr dauert dann dauert es eben noch ein Jahr.
Genieße deine sorglose Zeit bis wieder genug Energie vorhanden ist für größere Aufgaben.

Das Hobby soll Spaß machen und nicht mit Bauschmerzen beginnen.
Titel: Re: Hallo aus dem Emsland
Beitrag von: Scheibenhalter am 23-04-2012, 14:33:35
hallo ihr beiden,

ja, der rückschlag war hart. das ist ja nicht zuletzt auch kohle, die da kiel oben schwimmt.  :verlegen: ich denke daher nicht, dass ich mir in naher zukunft noch einmal disken anschaffe bzw anschaffen kann. da hätte ich der familie gegenüber schon ein schlechtes gewissen und vor allem immer angst, dass ich dann irgendwann wieder mit verlusten zu kämpfen habe. ich habe ja schon meine pferdchen, auch nicht grade ein sparsames hobby. trotz offenstall am haus.

naja. drangegeben hätte ich die aquaristik nie. ich hab seit ich laufen kann tiere und hab mich zeit meines lebens dran erfreut. egal welches kleinvieh - und davaon hatte ich stets reichlich - ich kann mich halt stunden vor den käfig/auslauf/scheibe packen und zusehen. ich hab gestern noch zu meinem mann gesagt, das so ein aquarium doch was schönes ist. hach.

wenn ich die bilder dann irgendwie vom handy kriege, lade ich sie hoch. *nachderanleitungsuchengeht*