purpose

Thema: Rotalgen im Becken  (Gelesen 1673 mal)

Offline kunzi

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 23
Rotalgen im Becken
« am: 30-08-2013, 20:57:01 »
Hallo zusammen,

was habt ihr für Erfahrungen mit Rotalgen (Bart-Pinsel-Algen) in euren Becken?

Wann kommen sie bei Euch und durch was habt ihr sie losbekommen?

lg Sebastian
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Rotalgen im Becken
« Antwort #1 am: 30-08-2013, 21:55:35 »
Hallo Sebastian,

ich habe schon lange keine Rotalgen mehr ...

... früher jedoch öfter, meiner Meinung nach ist es bei mir vor allem von zu wenig Wasserwechsel gekommen

mechanische Entfernung hat meist nichts gebracht ...

... befallene Pflanzen-Teile ganz zu entfernen, brachte Linderung!

Sehr gute Erfahrungen hatte ich früher mit Posthornschnecken gemacht ...

... gesundes Pflanzenwachstum als Nahrungs-Konkurrenten sollte auch helfen  :undecided:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

acrorich

  • Gast
Re: Rotalgen im Becken
« Antwort #2 am: 30-08-2013, 22:06:45 »
Hallo Sebastian,
Lies Dir mal den Link durch (komplett), da findest Du die Lösung und auch wie man die Algen richtig zuordnet (erkennt).
http://www.kein Spam für diese Seite erlaubt!/aquarienpflanzen/algen/

Gruß Rich  :cheers:
 

Offline MiCa

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 34
Re: Rotalgen im Becken
« Antwort #3 am: 31-08-2013, 12:53:41 »
Hallo,

ich habe gute Erfahrungen mit dem "Brottrunk" gemacht. In einem anderen Thread berichtet ja gerade Norbert über den Einsatz von Milchsäurebakterien (nichts anderes ist ja im Brottrunk enthalten). Ich hatte auch immer mit den Rotalgen zu kämpfen. Seit ich aber bei jedem Wasserwechsel 5-10ml Brottrunk pro 100l Wasser zugebe, sind die Algen auf dem Rückzug und den Fischen geht es unverändert gut. Ob es jetzt NUR am Brottrunk liegt kann ich natürlich nicht beweisen, da es bei dem Algenwachstum immer mal ein auf und ab gibt, aber schaden tut es jedenfalls (bei mir) nicht.

Gruß
Michael
 

 

"Mobbing" im Becken

Begonnen von mak1974

Antworten: 9
Aufrufe: 8213
Letzter Beitrag 20-12-2011, 23:27:36
von scareface63
Ich habe einen "Simulant" im Becken!

Begonnen von Markus W.

Antworten: 3
Aufrufe: 5086
Letzter Beitrag 15-11-2015, 10:34:55
von Markus W.
Becken steht jetzt seit einer Woche. Ein paar Fragen...

Begonnen von Stewa

Antworten: 11
Aufrufe: 7344
Letzter Beitrag 17-09-2019, 10:07:38
von Kaiser
Auf der Suche nach dem richtigen Filter für mein größeres Becken

Begonnen von sven

Antworten: 6
Aufrufe: 10339
Letzter Beitrag 24-10-2011, 18:03:59
von Scheibenhalter
Neues Becken - keine Rekordmaße aber für mich ganz ok!

Begonnen von tom1306

Antworten: 15
Aufrufe: 17872
Letzter Beitrag 24-10-2012, 12:24:21
von Norbert Koch
Endspurt zum neuen Becken - alles muss raus...

Begonnen von PETER B.

Antworten: 9
Aufrufe: 10547
Letzter Beitrag 20-01-2012, 23:55:06
von Horst
Was sollte man messen wenn man ein neues Becken einfährt.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 5
Aufrufe: 7995
Letzter Beitrag 18-03-2014, 13:58:44
von Jürgen I.
Welchen Filter für meinen 540 Liter Diskus Becken

Begonnen von alexander.1

Antworten: 51
Aufrufe: 22904
Letzter Beitrag 16-05-2017, 23:39:18
von alexander.1
Planung eines Becken mit 2000x700x700cm und viel Fragen

Begonnen von Diskus-Maiky

Antworten: 7
Aufrufe: 10209
Letzter Beitrag 27-02-2021, 18:23:54
von Pws
Wie lange habt Ihr das Licht in einem Pflanzen Becken an

Begonnen von Alberto

Antworten: 3
Aufrufe: 4450
Letzter Beitrag 15-11-2024, 17:14:39
von Alberto