purpose

Thema: neues Becken 180x60x60  (Gelesen 22264 mal)

Offline Scholle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 228
neues Becken 180x60x60
« am: 04-02-2015, 20:53:42 »
Hallo  :hurra:

schon länger spiele ich mit dem Gedanken mein 300 Liter Becken zu vergrößern.
Da ich ab Sommer letzten Jahres ein weiteres Zimmer zur Verfügung habe ( Schwester ist ausgezogen ), kann ich diesen Wunsch realisieren.

Nach über 4 Monaten suchen nach Bauunterlagen ist nun endlich der Statische Nachweis da "GO".

Ich habe ein 650 Liter Becken geplant, inkl. 100 Liter Filterbecken.

Um das Becken optimal Pflegen zu können möchte ich mit möglichst vielen Aufsetzterpflanzen arbeiten und nur eine dünne Sandschicht von 1 cm einbringen.
Größere Pflanzen sollen in Töpfe, die ich mit Steinen kaschiere.

Das Becken werde ich wohl hier bestellen... bin mir nur noch nicht sicher mit der Beleuchtung ... lohnt sich dieser GHL-Dimmer?

http://www.ebay.de/itm/Aquarienkombination-Exklusiv-180x60x60-cm-Buche-/110714803987?pt=de_haus_garten_tierbedarf_fische&hash=item19c71dd713

Bodenplatte mit Styoporunterlage ist schonmal platziert ...

und eine besonders schöne , sehr harte ( daher hoffe ich, dass sie nicht fault ) Mangroven-Wurzel.
Ich hab schon vor meinem geistigen Auge, wie die mit vielen Anubia und Moos aussieht  :fish01:

weiteres folgt... LG Marvin

 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #1 am: 05-02-2015, 07:41:44 »
Hallo Marvin

Gratulation zu deinem neuen Projekt. :good:

Hört sich gut an deine Maße plus Filterbecken. :good:
Auch deine Wurzel bildet eine tolle Kulisse ähnlich einer BTN. :good:

Halte uns auf dem laufenden die Basis verspricht etwas schönes.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Chris1980

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 7
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 254
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #2 am: 05-02-2015, 20:36:27 »
Hy Marvin !!  Wie groß is der Hut ?   UND  wie groß is die Wurzel ??     Schönes Teil !!!!  :applaus2:  Wie Ditmar schon schreibt = das wollen wir sehen .                          CHRISTAN
Grüsse aus dem Mühlviertel !!
 

Offline Scholle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 228
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #3 am: 05-02-2015, 21:03:41 »
Hey ihr 2,

die Wurzel misst etwa 100 cm in der Länge und 60 cm in der Höhe und 10 -20 cm in der Tiefe.
Hab die im Laden von 300 auf 200 runtergehadelt ... viel zu teuer das Biest O.o aber es musste sein.

Bei Ebay findet man in der Größe welche für die Hälfte, aber ich glaube diese hier ist dafür noch Sandgestrahlt.

Weiß wer, wo man günstig Steine bekommt, die das Wasser nicht aufhärten ?

Dachte an sowas http://www.ebay.de/itm/Aquarium-Deko-Natursteine-grau-Dekoration-Felsen-Steinruckwand-Steine-Nr-68-/191047481486?pt=de_haus_garten_tierbedarf_fische&hash=item2c7b51388e

wüsste nur gern mal die ungefähren Maße, das schreibt keiner dabei  :fish03:

Hat jemand erfahrung mit Weeping Moos ? Das normale Java-Moos hat sich bei mir mit 30Grad nicht gehalten... das Weeping Moos soll sehr tollerant der Temperatur gegenüber sein...

LG Marvin
 

Offline Chris1980

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 7
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 254
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #4 am: 05-02-2015, 21:15:39 »
Hallo . Ich habe Felsen /Steine von ROCKZOLID im Becken.  Sind täuschend echt  :super:  ABER teuer :bad:  Mir sind sie es jedenfalls wert , da ich sie gleichzeitig als Verstecke ( Sterbais u Clarkiis ) nutzen kann. Und belasten das Wasser nicht , wie in sämtlichen Erfahrungsberichten zu lesen ist  :reed:      Mfg Christian
Grüsse aus dem Mühlviertel !!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #5 am: 06-02-2015, 07:33:34 »
Hallo Marvin

Suche im Bau/Gartenmarkt nach Steinen.
Frage ob sie Kalkhaltig sind.
Mit einem Tropfen HCl kannst du sofort feststellen ob sie Kalk abgeben.
Gibt es Blasen/Schaum geben sie Kalk ab.

Rockzolid nutze ich auch und die Farbgebung entspricht exakt meiner BTN Rückwand.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Scholle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 228
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #6 am: 06-02-2015, 14:04:20 »
Danke Ditmar :)

dann gucke ich mal was ich so finde.

Meint ihr das könnte die Diskus erschrecken ? (Blitz und Donner Simulation)

 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #7 am: 06-02-2015, 14:42:09 »
Hallo Marvin

Zitat von: Marvin
Blitz und Donner Simulation
Nicht alles was möglich ist muss man auch umsetzen.
Bewölkung ja aber Blitze würde ich nie einsetzen wollen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline little-mushroom

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 19
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 85
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #8 am: 06-02-2015, 15:33:56 »
Hallo Marvin,

das sieht ja alles sehr gut aus! Bin schon gespannt auf das Endergebnis. Wird es eine "Doku" geben?
Zum Voll-Wetter-Simulations-Blitz-Donner-Dingens. Das fällt für mich in die Kategorie: Man muss nicht alles haben.

Lg,
lisi
Das Ei lehrt die Henne das Brüten
 

Offline Scholle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 228
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #9 am: 06-02-2015, 16:01:43 »
ich denke auch ein Nachtlicht mit Sonnenuntergang reicht ... der Rest ist auch irgendwie spielerei und zu teuer ... :verlegen:

ja klar Doku =)
 

Offline SOTO

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 13
  • Beiträge: 270
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #10 am: 06-02-2015, 21:22:09 »
Schönen guten Abend,
habe mich extra wegen dem interessanten Thread hier angemeldet. Habe mir auch das Becken aus dem link bestellt. Momentan warte ich aber noch drauf kann also noch nix dazu mitteilen. Und ja auch den Simulator :)
Bei mir tun sich allerdings einige Fragen auf. Wieso eigentlich Styropor unter das Becken. Diese spezielle Unterlage sollte doch reichen? Ich plane auch eine dünne Sandschicht und viele Aufsetzpflanzen. Das wird allerdings Phase 2.

Scholle kannst du mal deinen Statiknachweis hier posten oder ein paar Details zu deinen Gegebenheiten mitteilen?

Natürlich werde ich das Becken bei Zeiten vorstellen wenn gewünscht.

Grüße Tobi
Mit freundlichen Grüßen/ best regards

Tobias
 

Offline SOTO

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 13
  • Beiträge: 270
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #11 am: 11-02-2015, 20:27:21 »
Hallo,
gibt es hier was neues?

Grüße
Tobi
Mit freundlichen Grüßen/ best regards

Tobias
 

Offline Markus W.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 14
  • Beiträge: 272
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #12 am: 12-02-2015, 09:11:26 »
Hallo Tobi,

die spezielle Matte erfüllt ihren Zweck. Mit Styropor unterm Becken erhöhst du aber die Wärmeisolierung des Beckens zum Unterschrank was bei einer Fläche von 180x60cm nicht zu verachten ist. Macht schon Sinn. Je nach Standort würde ich auch Seiten - oder Rückscheiben so isolieren. Steht das Becken z.B. flach an der Wand und du hast eine Dekowand im Becken sieht man das Styropor ja nicht.

Gruß

Markus
Danke und Gruß

Markus
 

Offline Scholle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 228
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #13 am: 12-02-2015, 17:43:44 »
Hallo Tobi,

die Bodenplatte mit Styropor dient dazu das Gewicht zu verteilen und Punktlasten zu vermeiden. Außerdem ist die Decke nicht 100%tig eben.
Wärmisolierung kommt dann natürlich zwischen Unterschrank und Becken.

Den Statiknachweis werd ich nicht öffentlich posten, ich hab 14 cm Stahlbeton, das ganze steht an der Außenwand.

Die Bewährung verläuft in Längsrichtung zum Becken, was nicht vorteilhaft ist, wird aber trotzdem halten.

Solltest du Bewährungspläne haben und die Bewährung läuft als Auflager in die Wand, an der das Becken steht, ist das sehr günstig und das sollte dann auch halten.
(Ausgehend von meinem Gewicht mit 900 KG auf der Grundfläche von 180x60)

Natürlich keine Garantie ... daher besser prüfen lassen.

LG Marvin
 

Offline SOTO

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 13
  • Beiträge: 270
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #14 am: 12-02-2015, 20:30:29 »
Hi Marvin,

schön das du noch geantwortet hast. Ich hätte einfach aus Interesse mal gerne in den Statiknachweis rein geschaut. Die Berechnungen wären evtl . nachvollziehbar. Würde das aber niemals direkt auf nicht Gegebeneiten übertragen. Habe schon vor längerem selbst Gedanken zu meiner Decke gemacht. Es ist eine 16 cm Stahlbetondecke. Bewehrungspläne habe ich auch. Ob die Matten jetzt bis in die Wand gehen weiß ich allerdings nicht. Hier mal ein Bild meiner Vorbereitungen. [ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

Danach dann mit normalem Beton zugeschüttet.
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
 Jetzt sind Fliesen drüber verlegt. Hoffe es ist Ok das ich es in deinem Threat einfüge.

Grüße Tobi
« Letzte Änderung: 12-02-2015, 20:35:51 von SOTO »
Mit freundlichen Grüßen/ best regards

Tobias
 

 

"Mobbing" im Becken

Begonnen von mak1974

Antworten: 9
Aufrufe: 10058
Letzter Beitrag 20-12-2011, 23:27:36
von scareface63
Ich habe einen "Simulant" im Becken!

Begonnen von Markus W.

Antworten: 3
Aufrufe: 6786
Letzter Beitrag 15-11-2015, 10:34:55
von Markus W.
Becken steht jetzt seit einer Woche. Ein paar Fragen...

Begonnen von Stewa

Antworten: 11
Aufrufe: 9298
Letzter Beitrag 17-09-2019, 10:07:38
von Kaiser
Auf der Suche nach dem richtigen Filter für mein größeres Becken

Begonnen von sven

Antworten: 6
Aufrufe: 13491
Letzter Beitrag 24-10-2011, 18:03:59
von Scheibenhalter
Endspurt zum neuen Becken - alles muss raus...

Begonnen von PETER B.

Antworten: 9
Aufrufe: 13150
Letzter Beitrag 20-01-2012, 23:55:06
von Horst
Welchen Filter für meinen 540 Liter Diskus Becken

Begonnen von alexander.1

Antworten: 51
Aufrufe: 31777
Letzter Beitrag 16-05-2017, 23:39:18
von alexander.1
Planung eines Becken mit 2000x700x700cm und viel Fragen

Begonnen von Diskus-Maiky

Antworten: 7
Aufrufe: 13161
Letzter Beitrag 27-02-2021, 18:23:54
von Pws
Wie lange habt Ihr das Licht in einem Pflanzen Becken an

Begonnen von Alberto

Antworten: 3
Aufrufe: 8671
Letzter Beitrag 15-11-2024, 17:14:39
von Alberto
Desinfizierung eines Becken mit einer 3D Rückwand

Begonnen von Uli

Antworten: 12
Aufrufe: 15756
Letzter Beitrag 31-03-2011, 07:17:54
von Steffen
Kleine undichte Stelle am Apistograma-Becken

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 14
Aufrufe: 15414
Letzter Beitrag 10-08-2011, 20:04:25
von Jumbo/Klaus