purpose

Thema: neues Becken 180x60x60  (Gelesen 22270 mal)

Offline Scholle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 228
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #15 am: 17-02-2015, 08:03:35 »
Hallo zusammen,

ich habe jetzt die große Wurzel in die Badewanne gepackt, damit sie sich schonmal anfangen kann vollzusaugen.

Hab das ganze Luftdicht verschlossen, damit kein Haarspray etc. in die Wanne gelangt. Nun wurd ich aber bange gemacht, ob das so vielleicht schimmelt.

Die Wuzel ragt außerdem zur Hälfte aus dem Wasser, passt nicht ganz rein. Wollte die so 3 bis 4 Wochen drin lassen und einmal die Woche das Wasser tauschen...

gute oder schlechte Idee ?? Vielleicht lieber nicht Luftdicht ?

LG Marvin
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #16 am: 17-02-2015, 08:18:02 »
Hallo Marvin

Nicht Luftdicht verpacken.

Geht die Wurzel von selbst unter oder musst du sie beschweren.
Wenn die Wurzel schon schwerer wie Wasser ist musst du garnicht wässern.
Dann würde ich sie erst einen Tag vor dem einsetzen in der Badewanne wässern.
Vor dem Einsatz ins GB richtig mit einem Hochdruckreiniger säubern.

Ist die Wurzel leichter kannst du die Wurzel jetzt schon wässern und beschweren.
Vor dem Einsatz ins GB richtig mit einem Hochdruckreiniger säubern.

So würde ich vorgehen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Scholle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 228
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #17 am: 23-02-2015, 10:02:23 »
Hallo Ditmar,

Hab das ganze noch am nächsten Tag (Montag) zur Hälfte offen gelassen.
Gestern wollte ich das Wasser wechseln und die Wurzel drehen, damit sie sich auch von der anderen Seite mal vollsaugen kann.

Ich musste leider feststellen, das sich an manchen Stellen oberhalb des Wasserspiegels trotzdem Schimmel gebildet hatte, der sich aber ganz leicht abbrausen ließ....

Hab die Wurzel jetzt aus dem Wasser genommen, da ich sie eh nicht komplett untertauchen kann. Außerdem hält die Wanne nicht zu 100% dicht, der Abfluss ist undicht.

Ist dieser Schimmel wohl gefährlich? ich denke unter Wasser wird er ja nicht viel ausrichten können??

Möglicherweise wird sie auch sofort untergehen, konnte kein Auftreiben feststellen...

LG Marvin
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #18 am: 25-02-2015, 18:27:31 »
Hallo Marvin

Wenn die Wurzel untergeht und im Holz hart ist reicht ein hartes säubern mit dem Hochdruckreiniger.
Trotzdem würde ich einmal im Monat die Wurzel auf weiche Stellen untersuchen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Scholle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 228
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #19 am: 25-02-2015, 19:49:35 »
Hey Ditmar,

werd mir dann im Baumarkt einen leihen. ;)

Becken kommt mitte nächsten Monat, dann wirds spannend :)

LG Marvin
 

Offline Scholle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 228
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #20 am: 04-03-2015, 16:58:06 »
servus  :wink:

nach längerem suchen nach Alternativen hab ich mich dazu entschlossen versteinertes Holz zu bestellen, im Baumarkt war auch nichts brauchbares zu finden, aber danke nochmal für den Tipp Ditmar =)

Ich habe jetzt mal ein wenig am Hardscape gebastelt und mal 4 Variationen zusammengestellt ( auf den ersten Blick denkt man ... wo ist der unterschied  :laugh: )

Was gefällt euch am besten ? wo sind unstimmigkeiten für die Optik ?

Links am Rad ist Beckenanfang. das Hardscape ist ca 1,20 m lang. Daneben sind also noch 60cm Platz.

Hinten links in die Ecke wird ein Ablaufschacht installiert, an den die Wurzel anlehnt.
Hinter die wurzel werde ich wohl Riesenvallis und Cryptocotyne Crispulata pflanzen.

Die Wurzel und die Steine selbst werden mit Moos, Javafarn, Anubias bepflanzt.

Vorne und in der 60cm Freifläche werde ich eine dünne Sandschicht einbringen.
Hinter die Steine, in dem Bereich der größeren Pflanzen, wird etwas höherer, gröberer Bodengrund eingebracht.

 

Offline Chris1980

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 7
  • -an Dich: 21
  • Beiträge: 254
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #21 am: 04-03-2015, 17:06:01 »
Hy Marvin .   Ohne den OBI - Eimer ect .. könnte man sich ein besseres Bild machen . Ansonsten würde ich die tolle Wurzel  :super: nicht bepflanzen  !!
Grüsse aus dem Mühlviertel !!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #22 am: 04-03-2015, 17:40:06 »
Hallo Marvin

Dein Hardscape ist immer Geschmackssache und sollte allein von dir beeinflusst werden.
Bei Steinen achte auf scharfe Kanten.
Die können zu schlimmen Verletzungen führen wenn es einmal rund geht oder zu Panikattacken kommt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Scholle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 228
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #23 am: 04-03-2015, 19:52:00 »
Hey ihr 2 ;) 

bei der Bepflanzung will ich mich so an diesen Stil hier halten... finds absolut umwerfend

das erste Becken, was ihr dort seht.


Bezüglich scharfer Kanten... wenn ich mir das live hier so anschaue stehen die Kanten nicht in die "Schimmrichtungen" ab, alles verläuft so ein bisschen ineinander und ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass die Fische so mit großer Geschwindigkeit dagegenballern könnten. Mal sehen wies im Becken hinterher ist, ansonst versuche ich mit Moos und Pflanzen da noch etwas zu puffern, wo mir bedenken kommen.

Klar das Hardscape wird nach meinen Geschmack, wollte einfach nur intressehalber mal fragen, vielleicht sieht ja jemand was, das mir bisjetzt nicht auffällt. Mein Favorit ist unten rechts, die Steine sollen die Strömungsrichtung des Flusses darstellen, so wie die Wurzel auch, also von Links nach Rechts..

LG Marvin
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #24 am: 04-03-2015, 19:59:10 »
Hi Marvin,
ich würde das Hardscape so verändern, dass du die Tiere unter der Wurzel wenigstens schräg von der Seite beobachten kannst. So hast du eine "Mauer", die alles dahinter verdeckt...?
VG
Peter
 

Offline Scholle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 228
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #25 am: 04-03-2015, 20:03:36 »
Hey Peter,

die Wurzel würde links am Filterschacht anlehnen, den ich mit den Rückwandeementen verkleide.

Das rechte Ende der Wurzel lehnt an der Aquariumscheibe, so habe ich einen kleinen Spalt dahinter den ich dicht mit Hintergrundpflanzen bepflanzen werde , 70-80 % des Beckens sind dann frei einsehbar .

Und hier und da hat man dann auch mal eine Rückzugsmöglichkeit ;)

LG Marvin
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #26 am: 06-03-2015, 07:51:23 »
Hi marvin,
Also mir waer die ganze deko ,und wenn du nach amano einrichtest zu arrAngiert und zu "plastisch"
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Scholle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 228
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #27 am: 13-03-2015, 15:01:11 »
Mahlzeit    :cheers:

gibt mal wieder News.
Ich habe mich dazu entschlossen meine Fische vorsorglich untersuchen zu lassen, um einigermaßen sicherzustellen, das ich mir nichts Gefährliches in das neue Becken schleppe und die Fische ggf. vorher behandeln kann.  :nurse:

War bei einem Fischarzt in Olpe, der von einem meiner Diskus einen Haut und Kiemenabstrich gemacht hat und per Kochsalzlösung frischen Kot aus dem Darm entnommen hat.

Befund:

Haut sauber
ein Kiemenwurm im gesamten Abstrich
und ein paar Darmflaggelanten

Keine Wurmeier im Kot (schonmal sehr gut)

Er empfahl mir die Tiere gegen die Darmflagellanten zu behandeln, obwohl er die Tiere als klinisch gesund eingestuft hat.

Ich sagte ihm, dass ich vorhabe, nurnoch parafreie Diskus zu kaufen, wenn ich den Bestand im neuen Becken aufstocke. Daher die empfehlung der Behandlung, da seiner Meinung diese Tiere empfindlich reagieren können (habe mir schon einiges durchgelesen, manche sagen ja, das ist Quatsch).

Er war sogar der Ansicht, das er Flaggelanten als gefährlicher einstuft als Würmer, was mich wundert, da das ja sonst eher umgekehrt benannt wird.

Insgesamt war ich sehr zufrieden mit dem Arzt, sehr freundlicher, junger Mann, der aber eher auf Nutzfische spezialisiert ist. Mein Diskus hat alles heile überstanden und schwimmt nun wieder munter im Becken und geht sofort wieder ans Futter ;)

Jedenfalls ist jetzt mein Plan die Tiere vor dem umsetzten ins große Becken mit Metronidazol Artesan-Drossophan
http://www.aponet.de/wissen/arzneimitteldatenbank/suchergebnis/arzneimitteldetails/metronidazol-artesan-drossapharm_3056200011/anwendungsgebiete.html
zu Behandeln um die Flaggelanten stark zu dezimieren.

Er meinte das ist sicherer wenn ich parafreie später zusetzte. (Würde welche von Piwo und vielleicht von Stöcker in Werl kaufen.)

Wie steht ihr dazu ?

LG Marvin


 

Offline WasseraufbereiterAC

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 95
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #28 am: 13-03-2015, 16:02:10 »
Hallo Marvin,

gegen Flagellaten zu behandeln ist leider sinnlos, und gegen ein paar schon erst recht.  Es ist schon erstaunlich, aber sogar von den meisten Fachtierärzten wird das immer noch empfohlen. Man kann Flagellaten beim Diskus nicht ausrotten, bestenfalls ist eine Reduktion über einen kurzen Zeitraum möglich.
Der Befall ist nach einigen Wochen wieder genauso stark. Das ist die traurige Realität.
Erspare den Fischen die Behandlung das hilft ihnen mehr. Sehr gute Pflegebedingungen und Futter ist da die bessere Alternative.

Lg
Christian
Suche immer gute Wildfänge, habe auch immer ausgesuchte Wildfänge abzugeben.
 

Offline Scholle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 228
Re: neues Becken 180x60x60
« Antwort #29 am: 17-03-2015, 19:02:13 »
Danke Christian,

das dachte ich mir schon.
was sagt ihr zu dem Aspekt, dass die parafreien empfindlich reagieren können, da sie diese Parasiten nicht kennen?

Hat jemand Erfahrungen Piwos mit Stendker zu mischen?


Desweiteren habe ich mir gedanken über Pflanzen gemacht, im Zooladen werde ich keine holen, um ein Einschleppen zu vermeiden. Habe verschiedene Versandhändler durchgesucht, könnt ihr welche empfehlen, oder mir von welchen abraten?

https://www.aquarienpflanzen-shop.de

www.biconeo-aquascaping.de

http://www.krueger-aquaristik.de/Pflanzen

http://www.aquapflanzen-online.de/aquarienpflanzen-shop/pflanzen-fuer-diskus/?page=3

http://www.wasserflora.de/shop/artikelseite.php?wgruppe=75

www.aquascaping-shop.de/

Habe auch schon von der Carmen Dammer gehört, meint ihr es genügt auch von den oben genannten Anbietern zu bestellen. Sind diese Pflanzen nicht auch parafrei ? oder woher kommen die?

LG Marvin
 

 

"Mobbing" im Becken

Begonnen von mak1974

Antworten: 9
Aufrufe: 10058
Letzter Beitrag 20-12-2011, 23:27:36
von scareface63
Ich habe einen "Simulant" im Becken!

Begonnen von Markus W.

Antworten: 3
Aufrufe: 6786
Letzter Beitrag 15-11-2015, 10:34:55
von Markus W.
Becken steht jetzt seit einer Woche. Ein paar Fragen...

Begonnen von Stewa

Antworten: 11
Aufrufe: 9300
Letzter Beitrag 17-09-2019, 10:07:38
von Kaiser
Auf der Suche nach dem richtigen Filter für mein größeres Becken

Begonnen von sven

Antworten: 6
Aufrufe: 13493
Letzter Beitrag 24-10-2011, 18:03:59
von Scheibenhalter
Endspurt zum neuen Becken - alles muss raus...

Begonnen von PETER B.

Antworten: 9
Aufrufe: 13150
Letzter Beitrag 20-01-2012, 23:55:06
von Horst
Welchen Filter für meinen 540 Liter Diskus Becken

Begonnen von alexander.1

Antworten: 51
Aufrufe: 31791
Letzter Beitrag 16-05-2017, 23:39:18
von alexander.1
Planung eines Becken mit 2000x700x700cm und viel Fragen

Begonnen von Diskus-Maiky

Antworten: 7
Aufrufe: 13161
Letzter Beitrag 27-02-2021, 18:23:54
von Pws
Wie lange habt Ihr das Licht in einem Pflanzen Becken an

Begonnen von Alberto

Antworten: 3
Aufrufe: 8671
Letzter Beitrag 15-11-2024, 17:14:39
von Alberto
Desinfizierung eines Becken mit einer 3D Rückwand

Begonnen von Uli

Antworten: 12
Aufrufe: 15758
Letzter Beitrag 31-03-2011, 07:17:54
von Steffen
Kleine undichte Stelle am Apistograma-Becken

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 14
Aufrufe: 15415
Letzter Beitrag 10-08-2011, 20:04:25
von Jumbo/Klaus