purpose

Thema: ... wenn ein Becken gut läuft, steigt der PH  (Gelesen 19053 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: ... wenn ein Becken gut läuft, steigt der PH
« Antwort #15 am: 27-12-2013, 08:59:38 »
Hallo Jungs

Im Amazonas herrschen einfach nicht nur annähernd nachvollziehbare Verhältnisse.

Ich verstehe Armin's Versuch sein Biotop so nah wie irgend möglich an der Natur anzulehnen sehr gut.
Das verhalten seiner Heckel geben ihm da wohl recht.
Trotzdem sind die Rückschlüsse daraus recht nah an der Natur zu sein sehr subjektiv betrachtet.
Denkt bitte mal an den Wasserdurchsatz den man bräuchte um nur annähernd in die Richtung zu kommen.
Aber dieser gewaltige Wasserdurchsatz scheint mir wesentlich zu sein wenn man Naturnah arbeiten möchte.
Ein permanentes Durchflussbecken mit hohen Durchfluss wäre eine Mindestvoraussetzung um solch eine These belegen zu können.

Wenn ich Wasser wechsele erhöhe ich den kH Gehalt also steigt mein pH gebe ich Torf/HCl zu fällt er ist wohl für alle verständlich und nachvollziehbar.
Niemals kann man exakt die richtige Dosierung eingeben das gar keine Veränderung im Becken tatfindet.
Dazu ist ein Wechselwasser in jedem Falle zu weit von einem eingelaufendem Becken entfernt was die Prozesse im Wasser angeht.
Also passiert auch immer eine Reaktion im Becken wenn Wasser hinzugegeben wird.
Je nachdem was für Wasser man zu gibt also niedriger kH oder hoher bewegen sich die pH/LF Werte in die eine oder andere Richtung.
Damit möchte ich sagen man kann nicht die These aufstellen das der pH Wert steigen muss als Nachweis das ein System funktioniert.
Im Gegenteil wenn das Beckenwasser linear dem Wechselwasser folgt und sich nicht mehr einpendelt also nicht ins Gleichgewicht kommt ist das Beckenwasser tot.

Nur die schieren Wassermassen im Amazonas lassen diese Werte erheblicher gleichmäßiger erscheinen.
Über die Jahreswechsel gesehen sind da schon erhebliche Schwankungen zu verzeichnen was wohl unstrittig ist.
Was eben nicht im Aquarium nach zubilden ist.

Ein ansteigen/abfallen des pH ist also immer davon abhängig in welchem Verhältnis Beckenwasser zu Wechselwechsel steht und da meine ich nicht die Menge.
Dies wäre  eine für mich erklärbare Logik alles andere ist mir zu stark subjektiv betrachtet um nicht zu sagen Wunschdenken.
Um es einmal ganz einfach auf den Punkt zu bringen:
In einem zu tief eingestelltem Becken steigt der Wert.
In einem zu hoch eingestelltem Becken fällt der Wert.

Die Ausgangsfrage kann man nur in einem Altwasserbecken diskutieren aber niemals in einem Wechselwasserbecken.
« Letzte Änderung: 27-12-2013, 11:29:48 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: ... wenn ein Becken gut läuft, steigt der PH
« Antwort #16 am: 27-12-2013, 10:34:56 »
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: ... wenn ein Becken gut läuft, steigt der PH
« Antwort #17 am: 27-12-2013, 10:43:05 »
Hallo Ditmar,

das Wasser in Armin's Becken ist zumindest artgerecht und bietet mehr Biomasse als die meisten Diskusfische in ihrem Leben kennenlernen. Die Art der Wasseraufbereitung und Filterung mag nicht jedermanns Sache sein, aber dieses Wasser ist lebendig und bietet seinen Bewohnern viele wichtige Stoffe (Humine, Mineralien, Spurenelemente) und dürfte auch sensorisch sehr interessant für seine Bewohner sein. Wenn man die bescheidenen Möglichkeiten sieht, mit der wir versuchen können, die Natur zu imitieren ist dies imho ein guter Ansatz.

Hallo Josch,

Zitat
Wenig KH bedeutet auch wenig Puffervermögen.

Wenn man nur die KH betrachtet ja, aber in der Aquaristik greift eben nie nur ein Wert...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: ... wenn ein Becken gut läuft, steigt der PH
« Antwort #18 am: 27-12-2013, 10:48:31 »
« Letzte Änderung: 27-12-2013, 10:59:01 von OnkelJosch »
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: ... wenn ein Becken gut läuft, steigt der PH
« Antwort #19 am: 27-12-2013, 11:42:08 »
Hallo Josch

Zitat von: Josch
Wie hoch ist denn viel O²
So das haste jetzt davon ich frage nicht.
Ich für meinen Teil weiß es.
Nur soviel er liegt um einiges höher als dies Armin einschätzt. :pfeifend:
Ich meine das die Abläufe im Wasser mit mehr O² schneller und damit für mich besser ablaufen.
Bin halt ein alter sturer Sack. :verlegen:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: ... wenn ein Becken gut läuft, steigt der PH
« Antwort #20 am: 27-12-2013, 11:52:29 »
Hallo Josch,

das tolle an der Aquaristik ist, dass man wenn man es einmal begriffen hat ohne Messwerte ganz gut leben kann.

Ich habe seit ich hier wohne noch nie Tröpfchentests gemacht; das Fotometer von Anton liegt noch OVP im Schrank. Einzug ein pH-Meter und ein Leitfähigkeitsmessgerät kommen außer Thermometern gelegentlich zum Einsatz.

Ansonsten lehne ich mich entspannt zurück, genieße meine Fische und bewundere Euere Energie und Beharrlichkeit, mit der ihr über Zahlen diskutiert. :zwinker:

Nicht, dass ich die Themen nicht spannend finden würde...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: ... wenn ein Becken gut läuft, steigt der PH
« Antwort #21 am: 27-12-2013, 12:18:26 »
Hallo Nobby

Viel mehr messe ich auch nicht mehr.

pH und Redox permanent via Sonde also keine Arbeit.
Die Leitfähigkeit per Sonde vor dem Wasserwechsel.

Alles andere nur durch irgend einen ausgelösten Anlass.
Wobei der Anlass zugegeben auch einmal eine Diskussion sein kann.  :zwinker: :pfeifend:

Ich möchte aber meine Messorgien die ich durchgezogen habe nicht missen denn dadurch habe ich erst viele Prozesse im Wasser verstanden und nachvollziehen können.
Natürlich auch mit der beharrlichen Hilfe von Robert , Armin , Josch .....
Was ich nicht in eine 0 oder 1 packen kann ist für mich nur sehr schwer nachvollziehbar.
Techniker eben kann einfach nicht aus meiner alten Haut. :hmm:
Bin halt noch ein blutiger Anfänger oder Greenhorn könnte man auch sagen. :verlegen:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: ... wenn ein Becken gut läuft, steigt der PH
« Antwort #22 am: 27-12-2013, 12:25:46 »
Hallo Zusammen,

... wie ist es in der Natur  :fish03:

z.B. im Amazonas  :hmm:

durch ständige Humifizierung müsste eigentlich der PH ständig fallen ...

zum einen durch Eintrag von CO² ... zum anderen durch ständiges Verbrauchen der KH

Denitrifikation erhöht den PH Wert, Nitrifikation läßt den PH Wert sinken ...

... wie ist in der Natur das Verhältnis dieser beiden Vorgänge  :hmm:

50/50  :fish03: .... halten sie sich die Waage ...

... oder wie könnte es sein  :hmm:

wie sind die einzelnen Werte in Bezug auf den PH Wert ... vom Wasser im Amazonas, dem Grundwasser, Regen, etc.  :hmm:

wie funktioniert die Natur ... und warum  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: ... wenn ein Becken gut läuft, steigt der PH
« Antwort #23 am: 27-12-2013, 12:30:57 »
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: ... wenn ein Becken gut läuft, steigt der PH
« Antwort #24 am: 27-12-2013, 12:35:20 »
Hallo Armin

Zitat von: Armin
durch ständige Humifizierung müsste eigentlich der PH ständig fallen ...
Das würde der Amazonas auch wenn er ein stehendes Gewässer wäre.
Aber das ist er eben nicht ganz im Gegensatz zu unseren Pfützen.
Bei den Massen an Frischwasser wird es sehr gut kompensiert.
An manchen Stellen mehr an anderen weniger wie wir an den vielen Grafiken gut erkennen können.
« Letzte Änderung: 27-12-2013, 14:59:01 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: ... wenn ein Becken gut läuft, steigt der PH
« Antwort #25 am: 27-12-2013, 12:57:49 »
Hallo Ditmar,

... ich geb`s auf  :undecided:

vieles hat sich über Jahrzehnten in den Hirnen der Aquarianer so fest gefressen ...

... das man es einfach nicht mehr raus bekommt
___________________________________________

Ich denke in vielen Sachen anderes, kann es aber anscheinend nicht richtig erklären, warum  :undecided:

... gut ... ist so ... kann ich nicht ändern ... und akzeptiere das auch!

ich für meinen Teil denke einfach anders ...  :zwinker:
___________________________________________

für mich .... und anscheinend nur für mich ... funktioniert ein Becken, wenn der PH steigende Tendenz hat!

ist aber auch egal ... soll jeder denken wie er es für richtig hält ...

... und solange es den Fischen gut geht ... ist auch jede Denkweise zu akzeptieren!  :fish01:
« Letzte Änderung: 27-12-2013, 13:08:18 von Armin T. (Fish) »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: ... wenn ein Becken gut läuft, steigt der PH
« Antwort #26 am: 27-12-2013, 13:51:22 »
Hallo Armin,

Zitat
... ich geb`s auf  :undecided:
das ist ja mal ne tolle Nachricht! Ich würde mir sehr wünschen dass du endlich aufhörst dieses Forum mit deinem unerträglichen Unfug vollzuspammen!

Gruß,
Robert
 

Offline Bernd S

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 77
  • -an Dich: 52
  • Beiträge: 374
    • Hobby-Diskuszucht-Rees am Niederrhein von Bernd Saloga
Re: ... wenn ein Becken gut läuft, steigt der PH
« Antwort #27 am: 27-12-2013, 16:35:25 »
Hallo Armin,


das ist ja mal ne tolle Nachricht! Ich würde mir sehr wünschen dass du endlich aufhörst dieses Forum mit deinem unerträglichen Unfug vollzuspammen!


nicht nur Robert wünscht sich das, sondern ich auch und noch einige andere.

Du hast es geschafft aus diesem Forum eine Eliteuniversität der Diskushaltung zu machen, wo jeder anders denkende, gnadenlos nieder gemacht wird.
Es gibt mittlerweile schon viele, die aus Angst hier nichts mehr schreiben oder fragen.
Viele Grüße vom Niederrhein und allzeit vitale Scheiben.

Bernd S

http://www.hobby-diskuszucht-rees.de

letztes Update 03.05.2015
 

Offline MarkusJ

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 10
  • -an Dich: 27
  • Beiträge: 166
Re: ... wenn ein Becken gut läuft, steigt der PH
« Antwort #28 am: 27-12-2013, 17:05:37 »
Hallo Robert, Hallo Bernd,

na Gott sei Dank, dass es noch welche gibt, die die Stimmen verzweifelt erheben gegen eine solche Spam- u. Schreibmaschine  :good: :good: :good:

Danke & Gruß
Markus
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: ... wenn ein Becken gut läuft, steigt der PH
« Antwort #29 am: 27-12-2013, 17:37:15 »
Hallo Jungs,

ich verstehe beide Seiten und möchte eigentlich nur, dass Ihr Euch verträgt!

Armin versucht mit etwas Übereifer und auf seine ganz eigene Art seine - durchaus andere aber eben nicht uninteressante Aquaristik und seine Erfahrungen rüberzubringen. Dies gelingt ihm mit geschriebenen Worten leider nicht wie er das gerne machen würde. Vieles von ihm kommt durchaus aggressiv rüber. Ich habe mit ihm gestern auch darüber gesprochen und sehe auch den Willen zahmer zu schreiben.

Armin ist ein feiner Kerl, der niemandem was Böses möchte. Ihr auch, ich kenne Euch ja alle! Und daher bin ich mir auch sicher, dass wir eine Lösung finden, mit der alle umgehen können.

Das einfachste wäre, sich auf ein Bierchen bei Armin zu treffen und auf Augenhöhe miteinander zu reden; das wird zeitlich leider nicht hinhauen.

Was haltet Ihr davon: Sonntag am frühen Abend treffen wir uns im Teamspeak und reden miteinander. Armin hat ja einen Bereich im Forum, in dem er seine umstrittenen Thesen diskutieren kann und wer nur die "konventionelle Schiene" fahren möchte, muss da nicht reinschauen. Armin möchte sich ja bessern und versucht es auch (wir haben einige Male darüber telefoniert), nur wird er zum Einen manchmal "rückfällig" und zum Anderen empfindet er seine Worte nicht so, wie sie manchmal rüberkommen.

Ich wünsche mir einen offenen und toleranten Umgang miteinander und bin mir sicher, dass Ihr Freunde werden könntet, wenn Ihr Euch persönlich kennenlernen würdet.

Also: Wir sprechen uns am Sonntag ab sagen wir 18:00 Uhr?!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

 

"Mobbing" im Becken

Begonnen von mak1974

Antworten: 9
Aufrufe: 8201
Letzter Beitrag 20-12-2011, 23:27:36
von scareface63
Ich habe einen "Simulant" im Becken!

Begonnen von Markus W.

Antworten: 3
Aufrufe: 5072
Letzter Beitrag 15-11-2015, 10:34:55
von Markus W.
Becken steht jetzt seit einer Woche. Ein paar Fragen...

Begonnen von Stewa

Antworten: 11
Aufrufe: 7317
Letzter Beitrag 17-09-2019, 10:07:38
von Kaiser
Auf der Suche nach dem richtigen Filter für mein größeres Becken

Begonnen von sven

Antworten: 6
Aufrufe: 10332
Letzter Beitrag 24-10-2011, 18:03:59
von Scheibenhalter
Neues Becken - keine Rekordmaße aber für mich ganz ok!

Begonnen von tom1306

Antworten: 15
Aufrufe: 17850
Letzter Beitrag 24-10-2012, 12:24:21
von Norbert Koch
Endspurt zum neuen Becken - alles muss raus...

Begonnen von PETER B.

Antworten: 9
Aufrufe: 10532
Letzter Beitrag 20-01-2012, 23:55:06
von Horst
Welchen Filter für meinen 540 Liter Diskus Becken

Begonnen von alexander.1

Antworten: 51
Aufrufe: 22861
Letzter Beitrag 16-05-2017, 23:39:18
von alexander.1
Planung eines Becken mit 2000x700x700cm und viel Fragen

Begonnen von Diskus-Maiky

Antworten: 7
Aufrufe: 10133
Letzter Beitrag 27-02-2021, 18:23:54
von Pws
Wie lange habt Ihr das Licht in einem Pflanzen Becken an

Begonnen von Alberto

Antworten: 3
Aufrufe: 4294
Letzter Beitrag 15-11-2024, 17:14:39
von Alberto
Desinfizierung eines Becken mit einer 3D Rückwand

Begonnen von Uli

Antworten: 12
Aufrufe: 11543
Letzter Beitrag 31-03-2011, 07:17:54
von Steffen