purpose

Thema: VA -Becken  (Gelesen 26996 mal)

Offline Peter_T

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 199
Re:VA -Becken
« Antwort #45 am: 07-02-2011, 23:27:27 »
Hallo

Das ist ja ein tolles Projekt. Da ich selber gerade an meinem neuem 1000er plane und mich auch bereits viel erkundigt habe bin ich da auf folgendes aufmerksam geworden,
http://www.steinzeit-design.at/kunstfelsen/Galerie-Aquarien-01.htm
die Wände werden alle samt von Hand gefertigt und können in beliebigen Massen angefertig werden, es gibt auch standart Masse wie etwas 250x63 für ~270€.

Die Idee für ein Filterbecken würde ich auf jeden fall mit einfließen lassen das kann man auch gut mit einem Eheim 2080er verbinden.
(Überlauf fällt ins Filterbecken [Filterbecken unterhalb mit einem Schwerlastschieberegal] dann mit einem Eheim 2080 wieder ins Becken befördern.)
Das Schwerlastschieberegal hilft bei der Reinigung den das kann man leicht und locker aus dem Unterbau heraus schieben wie bei einem Schreibtisch die Tastatur. Es sollte halt auf einer soliden Steinplatte oder der gleichen stehen.

Wenn du das AQ in ein Mauerwerk einbindest würde ich auf jeden Fall darüber nachdenken eine gute Isolierung und Heizrohre mit einplanen diese man dann auch mit einem Regler an die normal Hausheizung hängen kann.

Egal für was du dich entscheidest es wird sicher ein tolle AQ.
Wünsch dir viel Spaß dabei.

lg Peter
LG Peter

---------------------------------------------------------
600 Liter, 11 Diskus, 12 Panzerwelse, 7 Dornaugen, 2 Bratpfannenwelse, 3 Dornenwelse,  30 Neon und jede menge RHG
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:VA -Becken
« Antwort #46 am: 08-02-2011, 07:02:43 »
Hallo Peter , Heribert

Danke auch euch für Hilfe mein Traumbecken zu realisieren.

Peter:
Danke für den Link auch eine interessante Möglichkeit seine Rückwand zu gestalten.
Die Fertigmodelle entsprechen nicht meinen Qualitäts Vorstellungen.
Zu flach also zu wenig 3D.
Eine gute Isolierung auf drei Seiten ist auf alle Fälle im Plan.
Integration der Heizung da bin ich noch am überlegen wie ich das anstelle.
Wünschenwert auf alle Fälle.

Heribert:
Zwei neue Ideen bringst du hier die mich zum überlegen bringen.
Eine Verkleidung über die ganze Wand in der mein Quarantänebecken integriert ist würde das ganze zu einem Bild machen kein schlechter Gedanke.

Deine Frontscheibe ist auch was neues von dem ich noch nichts gehört habe aber sicher eine Überlegung werde.
Ich habe allerdings von sogenanntem White Glas gelesen die der eine oder andere Aquariumbauer anbietet.
Beides werde ich mir durch den Kopf gehen lassen.

Der Schaumstoff ist doch derselbe wie in allen anderen Filtersystem daher glaube ich nicht an ein so schnelles Verrotten.
Da mein Becken schon 30Jahre steht ist mir diesbezüglich noch nichts negatives aufgefallen ist.
Das reinigen hinter der BTN ist ein Problem bei diese Länge bzw. Breite.
Aber ich werde diesen leeren Raum als Biofilter nutzen.
Eine Kröte muss ich schlucken. Dafür habe ich noch keine sinnvolle Lösung da man von Jahrelangen Standzeiten spricht.
Vieleicht integriere ich einen Absaugkanal der mir hilft nach Jahren dort mal sauber zu machen.

Heribert und Peter ihr habt mir auf alle Fälle geholfen mit euren Ideen meinen Traum zu verwirklichen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:VA -Becken
« Antwort #47 am: 08-02-2011, 17:57:46 »
Sorry Ben

Habs verpennt du wolltest von mir noch eine Adresse zu LED und Tagessimulation.

http://www.aquarium-led.de/aqua-styl-light-rgb.html

Hier ist sie.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Bennum

  • Gast
Re:VA -Becken
« Antwort #48 am: 08-02-2011, 19:45:35 »
hallo,

mal ne frage zu dem becken ohne querstrebe. hält das die scheibe bei 3 meter überhaupt aus. im aquariumforum ist ja nen becken mit 3 meter und da war eine strebe drin und die ist beim befüllen gerissen und die scheibe hat sich gebogen.

gruß

ben
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:VA -Becken
« Antwort #49 am: 08-02-2011, 20:10:22 »
Hallo Ben
Ein Becken in der Länge von 300cm oder mehr ohne Querstrebe zu machen ist technisch kein Problem.
Es wird nur aus Kostengründen eine oder mehr Querstrebe eingezogen.
Es gibt drei Wege ohne Querstrebe.

1. Glasstärke drastisch erhöhen mit Sicherheitsglas ( Verbundglas ) verwenden. ( Sehr Teuer )
2. Längsstreben oft in Kombination mit etwas dickeren Glas.
3. Einen geschlossenen VA-Rahmen in Silikon darüber kleben.
    Kann auch in Kombination mit Längstreben gemacht werden.

Mein 150cm Becken hat ein 30mm Winkel VA-Rahmen mit Silikon aufgesteckt.
Keine Längst oder Querstreben vorhanden.
Wie gesagt >30 Jahre ohne Probleme.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:VA -Becken
« Antwort #50 am: 08-02-2011, 20:50:59 »
Hallo Ditmar,

VA wirkt mitunter aber recht klobig und die Form nach ein paar Jährchen antiquiert. Ein rahmenloses Becken ist da wesentlich flexibler und zeitloser; es sieht leichter und natürlicher aus. Aber es muss Dir gefallen. :supi:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:VA -Becken
« Antwort #51 am: 09-02-2011, 06:23:54 »
Hallo Nobby

Das mag sein das es nicht jedem gefällt aber der Nutzwert wird von mir höher eingeschätzt.
Ich werde versuchen mit starken Längsstrebe auszulommen und danach auf VA-Rahmen ausweichen.

Ich muss sagen das ich immer noch auf mein altes Becken stehe sonst wäre es schon lange weg.
Was ich nachher mit ihm mache ist ebenfalls noch nicht geklärt.
Ich habe wie schon erwähnt unter dem Aquarium einen Gewölbekeller in dem ich einen Weinkeller mit meinem alten Becken verschönern könnte.
Wir sind nur zu dritt im Haus meine Frau ich und unsere sechs Kg Kampftöle Platz hätte ich also noch.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:VA -Becken
« Antwort #52 am: 10-02-2011, 20:13:58 »
Hallo  :wink:

Habe gerade ein längeres Gespräch mit der Firma "Back to Nature" gehabt.
Sie sind nächste Woche in Friedrichshafen auf der Aquaristik Messe.

Werde wohl doch hinfahren um mir ihr Ausstellungbecken anzuschauen.

Bei ihren Komplettset 200x80/72x60 = 900Liter Brutto hat allein der Biofilter 200Liter.
Also ein gutes Verhältnis.
Sie bieten nun auch die LED Leisten von Janson mit der Tagessimulation an.

Ich könnte schwach werden und mein Traumbecken ein Jahr früher zu bekommen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Bennum

  • Gast
Re:VA -Becken
« Antwort #53 am: 10-02-2011, 20:18:37 »

Sie bieten nun auch die LED Leisten von Janson mit der Tagessimulation an.


hallo,

kannste mal zu den leuchten nen link usw. posten will mir das auch mal anschauen.

danke und gruß


ps. willste jetzt von mindestens 250 cm auf mickrige 200 cm herunter gehen ?
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:VA -Becken
« Antwort #54 am: 10-02-2011, 20:40:20 »
Hallo Ben

Hier der Link zur LED.

http://www.aquarium-led.de/aqua-styl-light-rgb.html

Übrigens den Link hab ich dir hier schon geschickt.
Hersteller ist Janson Vertrieb Aquarium-LED

Zu meinem Traumbecken.
Eigentlich nicht daher schaue es mir mal live an was ich ja auch schon bemerkt habe.
Mal sehen wie es mich beeindruckt von den Proportionen.
Bei 200cm kann ich halt bis 80cm ins Zimmer kommen.
Und deine Bemerkung von 55cm ins Becken reichende Rückwand hat mich nachdenklich gemacht.
Ebenso gibt es keine 70cm BTN und Flickschusterei hass ich.
Bei dieser Filtertechnik muss ich auch an die Pumpen bzw. Filter von der Seite ran kommen denn von vorne wird schwer bei meiner Zwergengestalt von 169cm.

Auch diese gebogene Scheibe über 200cm hat was.
Na mal sehen wenn ich es gesehen hab.
« Letzte Änderung: 11-02-2011, 06:57:06 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Bennum

  • Gast
Re:VA -Becken
« Antwort #55 am: 11-02-2011, 10:33:35 »
Ebenso gibt es keine 70cm BTN und Flickschusterei hass ich.

Hallo,

dieses Problem löst man indem man ein tiefes Becken nimmt und die Rückwand auf Filtermatten stellt und dann den Bodengrund, abfallend von der Rückwand zu Frontscheibe einbringt.

aber du bist leider zu argh auf die 60er tiefe fixiert wegen deiner tür welche für mich gar kein grund ist nicht ein 80 tiefe becken in eine rlänge von mindestens 250 cm zu betreiben. vorschläge um dieses nicht problem zu lösen stehen in diesem thread.

schade das sich zu viele leute abschrecken lassen wenn was nicht 100 % passt und gleich dann die passenden sachen kaufen obwohl sie ein ganz anderes ziel haben.

gruß

ben
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:VA -Becken
« Antwort #56 am: 11-02-2011, 12:00:14 »
Hallo Ben
Ich weiß was du meinst und du schätzt es auch richtig ein. :sweet:
"schade das sich zu viele leute abschrecken lassen wenn was nicht 100 % passt....."

Das erhöhen mit Filtermatten hatte ich ebenfalls in Betracht gezogen.
Aber wegen dem nicht kontrollierbaren Durchbruch von Wasser über die gesamte Länge der BTN und deren Einfluss auf den Biofilter habe ich es verworfen.
Die BTN wird nach unten und seitlich komplett mit Silikon versiegelt nur die dafür vorgesehenen Öffnungen bleiben offen wegen der Zwangswasserführung.
Bei einer anderen Filtertechnik wäre es sicher eine Alternative trotz der nötigen Sicherung gegen Sandwanderungen.
Ebenso müssen die Pflegearbeiten mit einem Akzeptablen Aufwand machbar sein.

Die Tür anders anschlagen geht aus anderen Gründen nicht und würde weitere Umbaumassnahmen nach sich ziehen.
Glaub mir ich bewundere dein Becken und die Arbeit die da drin steckt aber ich möchte nicht improvisieren und vor allem keine Nacharbeit machen müssen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Bennum

  • Gast
Re:VA -Becken
« Antwort #57 am: 13-02-2011, 10:45:57 »
Hallo,

schiebetür die nach hinten zur wand geht. plexiglas oder styro unter die rückwand und schon ist sie dicht.

du wirst dann schon sehen wie eng der schwimmraum in so einem becken mit so einer gewaltigen wand wird. kannste doch an vielen beispielen auf aquarienseiten anschauen. da haste nicht mehr so viel platz um alles individuell einzurichten.

aber da es ja so gut wie feststeht das das teure fertig ding gekauft wird, kann ich mich hier aus dem thread verabschieden, denn zu den fertigteilen musste ja nur google und aquariumbeispiele bemühen.

gruß
ben

ps. wieder potenzial für nen traumbecken zum fenster rausgeschmissen, da null kompromisse eingegangen wird.
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re:VA -Becken
« Antwort #58 am: 13-02-2011, 12:04:14 »
Hallo Ben

Über die Größe der BTN macht mir noch Gedanken daher mache ich 800Km in 12Stunden inklusive Besichtigung und Gespräche.
Wie ich schon erwähnt habe sollten die Proportionen schon Stimmen.

Entschieden ist noch nichts ein Trend zeichnet sich sehr wohl ab.
Da ich ja nicht der Pflanzenliehaber bin glaube ich nicht das ich Platzprobleme auf der Länge von 200cm haben sollte.
Aber las mich erst mal diese Kombination anschauen und Eindrücke sammeln.
Wie gesagt ich habe noch nie eine Amazon BTN im Original gesehen.
Ich kenne nur meine Mini Amazon.

Ich weiß nicht wo du wohnst denn ich glaube dein Becken würde ebenfalls gewaltig Eindruck auf mich machen.
Horst und ich hatten ja schon mal gefragt.
Ich habe auch keine Eile aber wenn meine Planung abgeschlossen ist und es geht in Richtung "Exklusive Amazone 200"
Dann nehme ich auch jetzt 6000€ in die Hand hole es. ( Mit Abdeckung und LED Beleuchtung Wasserkühlung ..... )
Dann gibt es keinen Grund zu warten.
Wenn die Entscheidung zum selbermachen geht dann warte ich noch ein Jahr und nehme mir die Zeit.
Wie schon gesagt lass mich mal live Eindrücke sammeln.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Hobby

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 116
  • Beiträge: 749
Re:VA -Becken
« Antwort #59 am: 15-02-2011, 10:59:16 »
Hallo Ditmar,
bin heute beim weiteren Neuaufbau des PC auf einen alten Link gestoßen,
welcher dich vielleicht in deiner Planungphase interessieren könnte.
Viel Spass beim ansehen :fish06:.
http://www.aquanet.tv/Video/247-amazonas-in-thueringen-105000-liter-im-wohnzimmer

 

"Mobbing" im Becken

Begonnen von mak1974

Antworten: 9
Aufrufe: 8208
Letzter Beitrag 20-12-2011, 23:27:36
von scareface63
Ich habe einen "Simulant" im Becken!

Begonnen von Markus W.

Antworten: 3
Aufrufe: 5072
Letzter Beitrag 15-11-2015, 10:34:55
von Markus W.
Becken steht jetzt seit einer Woche. Ein paar Fragen...

Begonnen von Stewa

Antworten: 11
Aufrufe: 7318
Letzter Beitrag 17-09-2019, 10:07:38
von Kaiser
Auf der Suche nach dem richtigen Filter für mein größeres Becken

Begonnen von sven

Antworten: 6
Aufrufe: 10332
Letzter Beitrag 24-10-2011, 18:03:59
von Scheibenhalter
Neues Becken - keine Rekordmaße aber für mich ganz ok!

Begonnen von tom1306

Antworten: 15
Aufrufe: 17850
Letzter Beitrag 24-10-2012, 12:24:21
von Norbert Koch
Endspurt zum neuen Becken - alles muss raus...

Begonnen von PETER B.

Antworten: 9
Aufrufe: 10535
Letzter Beitrag 20-01-2012, 23:55:06
von Horst
Was sollte man messen wenn man ein neues Becken einfährt.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 5
Aufrufe: 7984
Letzter Beitrag 18-03-2014, 13:58:44
von Jürgen I.
Welchen Filter für meinen 540 Liter Diskus Becken

Begonnen von alexander.1

Antworten: 51
Aufrufe: 22866
Letzter Beitrag 16-05-2017, 23:39:18
von alexander.1
Planung eines Becken mit 2000x700x700cm und viel Fragen

Begonnen von Diskus-Maiky

Antworten: 7
Aufrufe: 10141
Letzter Beitrag 27-02-2021, 18:23:54
von Pws
Wie lange habt Ihr das Licht in einem Pflanzen Becken an

Begonnen von Alberto

Antworten: 3
Aufrufe: 4310
Letzter Beitrag 15-11-2024, 17:14:39
von Alberto