purpose

Thema: Mein neues Garnelenbecken  (Gelesen 14519 mal)

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Mein neues Garnelenbecken
« am: 05-09-2011, 16:13:48 »
Hi ihr !

Da mein aktuelles Garnelenbecken nicht so will wie ich ( Schneckenplage, Clodoalgenplage), hab ich mich entschieden ein neues anzufangen  :hurra:

Zum ersten mal mit Soil......um da erstmal bischen Erfahrung ( besonders drystart) , hab ich erstmal ein kleines Versuchs"aquarium" mit Soil befüllt und befeuere es mit 10W Led....

Das "große" steht schon bereit....ein 54l mit transparenten Verstärungen. Beleuchtet wird das ganze mit 96 (!) W T5 und eigentlich soll nur mal HCC Rasen rein, dann der Rest.
Aus leidlicher Erfahrung kaufe ich hierfür nur Invitro Pflanzen, also absolut saubere Ware ohne jegliche Parasiten.

Ich halt euch auf dem Laufenden, schön wenn es Beteiligung gibt ....

Gruß

Sash
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein neues Garnelenbecken
« Antwort #1 am: 05-09-2011, 16:54:56 »
Hallo Sash  :wink:

Da kann man ja gespannt sein denn unansehnliches ist ja von dir noch nie ins Bild gekommen.

96Watt auf 54Liter Wasser das ist ja mal eine Ansage.
Hältst du dieses Licht nur um die Pflanzen hoch zu bringen oder auch später wenn die Garnelen drin sind.
Dann müsstest du noch ein paar Sonnenbrillen ausgeben. :happy:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein neues Garnelenbecken
« Antwort #2 am: 05-09-2011, 17:08:31 »
Hallo Ditmar,

Die 4 Röhren sind in 2 Gruppen schaltbar......denke gegen später kann man da eine aus lassen oder nur kurz laufen lassen.

Gruß

Sash
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein neues Garnelenbecken
« Antwort #3 am: 12-09-2011, 21:17:38 »
Hi !

Gestern wurde es ernst...die Bewohner (ca 50 redbee und red fire ) sind in ihr Ferienquartier gezogen.

Gruß

Sash
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mein neues Garnelenbecken
« Antwort #4 am: 26-09-2011, 16:41:38 »
Hallo Sash  :wink:

Wie entwickelt sich dein Garnelenbecken. :hmm:
Wir brauchen hier noch ein paar Referenz Garnelen Becken.

Bei dir kann man sich immer ein paar gute Ideen abschauen.
Ich denke mein einstieg in die Pflanzenwelt kann eigentlich nur über ein Garnelenbecken kommen.
Dazu brauche ich aber das berühmte aha Erlebnis was mein Interesse weckt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Mein neues Garnelenbecken
« Antwort #5 am: 26-09-2011, 18:36:09 »
Hallo Sash,

auch ich finde, dass es Zeit für ein Update wäre. Da ich bei meinem "RGB"-Projekt ja mit im Vergleich zu Deinem Nelchen-Becken mit geradezu minimalistischer Beleuchtung (2 x 2 Watt SMD-LED's) und dem CPO-Becken (keine zusätzliche Lichtquelle, nur Tageslicht) arbeite und doch recht deutliche Fortschritte beim Glosso und beim Christmas-Moos erkennen kann (inkl. den typischen Luftbläschen der Assimilation), interessiert mich besonders der Wachstumsfortgang in Deinem "Flutlichtbecken"... :hihi:

Und wenn wir dadurch Ditmar zum Gärtner machen können, solltest Du natürlich nicht zögern und uns mit aktuellen Bildern versorgen! :laugh2:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein neues Garnelenbecken
« Antwort #6 am: 10-10-2011, 20:32:59 »
Hallo,

Heute ist das Hardscape ins Becken eingezogen.
Arbeitstitel: Under the Bridge.....

Gruß

Sash
 

Offline Moonshinetraveller

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 249
Re: Mein neues Garnelenbecken
« Antwort #7 am: 11-10-2011, 10:46:18 »
hey microsash

goiles teil ! ich steh ja total auf basteleien und das ist ein echter hingucker...
Mögen deine Becken immer vor Leben pulsieren

Liebe Grüsse

Moonshinetraveller aka Moon aka Beat
 

Offline homa

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 196
Re: Mein neues Garnelenbecken
« Antwort #8 am: 11-10-2011, 11:22:56 »
Ist für Bergsteiger Garnelen.  :super:
Grüße homa
 

scareface63

  • Gast
Re: Mein neues Garnelenbecken
« Antwort #9 am: 11-10-2011, 12:09:26 »
moin,

schaut toll aus dein hardscape, hättest was gesagt, ich habe noch transparente folie da um das bächle zu simulieren.

oder du hebst das AQ um 5cm an, machst dezentes blau-grünes licht drunter und blenden unterhalb drum herum.
 

Offline whiteeagle

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 348
Re: Mein neues Garnelenbecken
« Antwort #10 am: 11-10-2011, 14:20:53 »
Hallo,

@Rue, dazu brauchst du keine 5 cm
Nimmst eine normale Plexiglasscheibe, ca 6-10 mm Stark, kaufst die ganz billigen einfachen LED Stripes in der gewünschten Farbe, baust die Seitlich parallel zur Scheibe ein, Rest des Unterkonstruktion entsprechend auffüttern und fertig :)
Plexiglas wäre dann der Lichtleiter, der gleichmäßig verteilt das Licht ankommen lässt ohne dass du die einzelnen Dioden siehst.

@Sash, die Idee ist wirklich genial, habe ähnliche Variationen in meinem großen Becken mit überbauten sandgefüllten Höhlen/Terrassen etc..., aber so klasse sieht das bei mir längst nicht aus :)
Viele Grüße,
Joe

1x900 1x432 3x250 1x160 1x112 3x54 1x45

Bestand
 

scareface63

  • Gast
Re: Mein neues Garnelenbecken
« Antwort #11 am: 11-10-2011, 14:35:14 »
moin,

Zitat
@Rue, dazu brauchst du keine 5 cm
Nimmst eine normale Plexiglasscheibe, ca 6-10 mm Stark, kaufst die ganz billigen einfachen LED Stripes in der gewünschten Farbe, baust die Seitlich parallel zur Scheibe ein, Rest des Unterkonstruktion entsprechend auffüttern und fertig :)
Plexiglas wäre dann der Lichtleiter, der gleichmäßig verteilt das Licht ankommen lässt ohne dass du die einzelnen Dioden siehst.

jep, ist natürlich wesentlich ausgereifter!
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Mein neues Garnelenbecken
« Antwort #12 am: 11-10-2011, 15:28:16 »
Hi,
sieht ja schon interessant aus. Aber für meinen Geschmack vielleicht etwas zu künstlich bzw. zu arrangiert. Bin mehr der Freund von natürlicheren Scapes. Aber gespannt bin ich trotzdem, wie es bepflanzt aussieht!
Gruß
Peter
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Mein neues Garnelenbecken
« Antwort #13 am: 11-10-2011, 16:45:30 »
Hi ihr !

Danke für die Anregungen.

Ja, der Grat zum künstlichen ist hier recht schmal und wird sicher durch beleuchtetes Gewässer nicht gerade in Richtung natürlich verschoben.
In Scaperkreisen werden Flüsse normal mit hellen Sand gestaltet.....aber davon bin ich noch nicht ganz überzeugt.
Die richtige Lösung fehlt mir hier noch.

Gruß

Sash
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Mein neues Garnelenbecken
« Antwort #14 am: 11-10-2011, 16:51:57 »
Hallo Sash,

interessantes Konzept! Da bin ich echt gespannt, wie Du den unteren Bereich gestaltest... :hmm:

... und Deinen Garnelen beibringst, die Brücke zu benutzen! :laugh2:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

 

Agar Agar-rezeptur für mein Welsnachwuchs

Begonnen von scareface63

Antworten: 20
Aufrufe: 11782
Letzter Beitrag 04-05-2013, 23:03:16
von scareface63
"Zwangsumrüstung" auf LED für mein Juwel Vision 450

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 3
Aufrufe: 5562
Letzter Beitrag 18-09-2015, 20:33:25
von gert
Auf der Suche nach dem richtigen Filter für mein größeres Becken

Begonnen von sven

Antworten: 6
Aufrufe: 9654
Letzter Beitrag 24-10-2011, 18:03:59
von Scheibenhalter
Mein erstes Diskusbecken, wenig Limitierungen außer der Größe.

Begonnen von Thomas2805

Antworten: 8
Aufrufe: 7566
Letzter Beitrag 08-12-2014, 20:09:41
von Wurzelsepp
Mein Diskusbecken, eine Abhandlung über Aufbau und Ausstattung

Begonnen von Hobby

Antworten: 4
Aufrufe: 7589
Letzter Beitrag 25-09-2017, 16:39:19
von Ditmar
"neues" vom deutschen leitungswasser...

Begonnen von scareface63

Antworten: 74
Aufrufe: 26216
Letzter Beitrag 08-11-2013, 06:57:58
von Jörg Gottwald
"Neues" Granulat von Tropical

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 8
Aufrufe: 6019
Letzter Beitrag 25-09-2014, 17:22:39
von Norbert Koch
mein Sand wird dunkel - Tipps

Begonnen von Bernd

Antworten: 11
Aufrufe: 10349
Letzter Beitrag 19-03-2012, 21:10:13
von Hans-Peter
Mein 840l Diskus Pflanzenbecken

Begonnen von microsash

Antworten: 539
Aufrufe: 168933
Letzter Beitrag 05-10-2016, 14:00:38
von ChrisK23
Richtige Parameter für mein Becken

Begonnen von André F.

Antworten: 87
Aufrufe: 28401
Letzter Beitrag 13-09-2011, 18:32:54
von Mario