Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: microsash am 05-09-2011, 16:13:48
-
Hi ihr !
Da mein aktuelles Garnelenbecken nicht so will wie ich ( Schneckenplage, Clodoalgenplage), hab ich mich entschieden ein neues anzufangen :hurra:
Zum ersten mal mit Soil......um da erstmal bischen Erfahrung ( besonders drystart) , hab ich erstmal ein kleines Versuchs"aquarium" mit Soil befüllt und befeuere es mit 10W Led....
Das "große" steht schon bereit....ein 54l mit transparenten Verstärungen. Beleuchtet wird das ganze mit 96 (!) W T5 und eigentlich soll nur mal HCC Rasen rein, dann der Rest.
Aus leidlicher Erfahrung kaufe ich hierfür nur Invitro Pflanzen, also absolut saubere Ware ohne jegliche Parasiten.
Ich halt euch auf dem Laufenden, schön wenn es Beteiligung gibt ....
Gruß
Sash
-
Hallo Sash :wink:
Da kann man ja gespannt sein denn unansehnliches ist ja von dir noch nie ins Bild gekommen.
96Watt auf 54Liter Wasser das ist ja mal eine Ansage.
Hältst du dieses Licht nur um die Pflanzen hoch zu bringen oder auch später wenn die Garnelen drin sind.
Dann müsstest du noch ein paar Sonnenbrillen ausgeben. :happy:
-
Hallo Ditmar,
Die 4 Röhren sind in 2 Gruppen schaltbar......denke gegen später kann man da eine aus lassen oder nur kurz laufen lassen.
Gruß
Sash
-
Hi !
Gestern wurde es ernst...die Bewohner (ca 50 redbee und red fire ) sind in ihr Ferienquartier gezogen.
Gruß
Sash
-
Hallo Sash :wink:
Wie entwickelt sich dein Garnelenbecken. :hmm:
Wir brauchen hier noch ein paar Referenz Garnelen Becken.
Bei dir kann man sich immer ein paar gute Ideen abschauen.
Ich denke mein einstieg in die Pflanzenwelt kann eigentlich nur über ein Garnelenbecken kommen.
Dazu brauche ich aber das berühmte aha Erlebnis was mein Interesse weckt.
-
Hallo Sash,
auch ich finde, dass es Zeit für ein Update wäre. Da ich bei meinem "RGB"-Projekt ja mit im Vergleich zu Deinem Nelchen-Becken mit geradezu minimalistischer Beleuchtung (2 x 2 Watt SMD-LED's) und dem CPO-Becken (keine zusätzliche Lichtquelle, nur Tageslicht) arbeite und doch recht deutliche Fortschritte beim Glosso und beim Christmas-Moos erkennen kann (inkl. den typischen Luftbläschen der Assimilation), interessiert mich besonders der Wachstumsfortgang in Deinem "Flutlichtbecken"... :hihi:
Und wenn wir dadurch Ditmar zum Gärtner machen können, solltest Du natürlich nicht zögern und uns mit aktuellen Bildern versorgen! :laugh2:
-
Hallo,
Heute ist das Hardscape ins Becken eingezogen.
Arbeitstitel: Under the Bridge.....
Gruß
Sash
-
hey microsash
goiles teil ! ich steh ja total auf basteleien und das ist ein echter hingucker...
-
Ist für Bergsteiger Garnelen. :super:
-
moin,
schaut toll aus dein hardscape, hättest was gesagt, ich habe noch transparente folie da um das bächle zu simulieren.
oder du hebst das AQ um 5cm an, machst dezentes blau-grünes licht drunter und blenden unterhalb drum herum.
-
Hallo,
@Rue, dazu brauchst du keine 5 cm
Nimmst eine normale Plexiglasscheibe, ca 6-10 mm Stark, kaufst die ganz billigen einfachen LED Stripes in der gewünschten Farbe, baust die Seitlich parallel zur Scheibe ein, Rest des Unterkonstruktion entsprechend auffüttern und fertig :)
Plexiglas wäre dann der Lichtleiter, der gleichmäßig verteilt das Licht ankommen lässt ohne dass du die einzelnen Dioden siehst.
@Sash, die Idee ist wirklich genial, habe ähnliche Variationen in meinem großen Becken mit überbauten sandgefüllten Höhlen/Terrassen etc..., aber so klasse sieht das bei mir längst nicht aus :)
-
moin,
@Rue, dazu brauchst du keine 5 cm
Nimmst eine normale Plexiglasscheibe, ca 6-10 mm Stark, kaufst die ganz billigen einfachen LED Stripes in der gewünschten Farbe, baust die Seitlich parallel zur Scheibe ein, Rest des Unterkonstruktion entsprechend auffüttern und fertig :)
Plexiglas wäre dann der Lichtleiter, der gleichmäßig verteilt das Licht ankommen lässt ohne dass du die einzelnen Dioden siehst.
jep, ist natürlich wesentlich ausgereifter!
-
Hi,
sieht ja schon interessant aus. Aber für meinen Geschmack vielleicht etwas zu künstlich bzw. zu arrangiert. Bin mehr der Freund von natürlicheren Scapes. Aber gespannt bin ich trotzdem, wie es bepflanzt aussieht!
Gruß
Peter
-
Hi ihr !
Danke für die Anregungen.
Ja, der Grat zum künstlichen ist hier recht schmal und wird sicher durch beleuchtetes Gewässer nicht gerade in Richtung natürlich verschoben.
In Scaperkreisen werden Flüsse normal mit hellen Sand gestaltet.....aber davon bin ich noch nicht ganz überzeugt.
Die richtige Lösung fehlt mir hier noch.
Gruß
Sash
-
Hallo Sash,
interessantes Konzept! Da bin ich echt gespannt, wie Du den unteren Bereich gestaltest... :hmm:
... und Deinen Garnelen beibringst, die Brücke zu benutzen! :laugh2:
-
Hallo Sash :wink:
Tolle Sache wie immer.
Mir würde das so schon gefallen ach ja ich bin ja Purist. :verlegen:
-
Hallo Sash,
... und Deinen Garnelen beibringst, die Brücke zu benutzen! :laugh2:
tss der Norbert wieder ;D
wenn du das irgenwie hinbekommen könntest, ein magmafluss zu inzinieren, würde es das erste hartscape sein welches unter wasser wirklich natürlich ausschauen würde!
..dann würdeb die garnelen auch über die brücke "gehen" :zwinker:
-
Moin Sash!
ich find´s herrlich kreativ und frage mich ganz ehrlich (und hoffentlich ohne Deinen Zorn auf mich zu ziehen), warum Dein neues Diskus-Layout so langweilig geworden ist :verlegen:
Ich hoffe nur dass Deine Brücke hält, ohne das Deine Garnelen das Soil durch die Gegend schleppen.
Mit dem Besatz würde ich wohl so lange warten, bis die Pflanzen genug Halt geben. Eine Gruppe Amanos würde Dir das sonst mit Sicherheit in kürzester Zeit zerlegen.
Bin sehr auf die Bepflanzung gespannt und denke, dass das ein super Becken für den nächsten IAPLC werden wird :pfeifend:
LG
Olli
-
Ah den Olli gibts auch noch :hihi:
Die Brücke hält, die besteht in der Basis aus einer 12mm Steinplatte.
Hab gestern kräftig Invitro HCC gekauft....dieses wird per Drystart angefahren, damit sich der Grund stabilisiert.
Zum Diskuslayout hab ich ja geschrieben, warums erstmal so ist.....später wird da natürlich noch mal Hand angelegt....daher muss ich mich ja Scapingtechnisch am kleinen voll austoben.
Zorn gibts bei mir nicht....ist ja mein Hobby und dient meiner Entspannung.
Gruß
Sash
-
3 Becher Invitro HCC und einigen Pinzettenexzessen später......
-
Farmville lässt grüßen :happy:
Gruß Peter
-
Farmville lässt grüßen :happy:
Gruß Peter
lach du nur,wart mal ab bis es fertig ist!allein die mühen ist aller ehren wert!
-
Ich hab keine Freunde, daher muss ich statt Farmville an meinen Becken rumspielen :'(
-
Hallo Sash :wink:
Da wächst wohl was richtig tolles heran.
Nun ich mach es es mal wieder umgekehrt.
Habe vom Nachbarn 10 Redfire bekommen und ins QB gesetzt natürlich ohne Pflanzen. :verlegen:
-
Bitte Sash
Füll endlich Wasser ein ich halts nicht mehr aus. :supi:
Und natürlich weitere Bilder. :super:
-
Hi ihr....
Das ist ein Drystartbecken....d.h. geht mindestens so 4 Wochen bis da Wasser rein kommt.
Gruß
Sash
-
Farmville lässt grüßen :happy:
Gruß Peter
lach du nur,wart mal ab bis es fertig ist!allein die mühen ist aller ehren wert!
Immer mit der Ruhe! Du musst zugeben, dass es auf den ersten Blick wie ein Feld aussieht! Das Endresultat stelle ich ja gar nicht in Frage!
-
Das Endresultat stelle ich ja gar nicht in Frage!
Ich schon....da kann noch einiges bis alles schief gehn .......
-
Hallo Sash :wink: ,
einfach genial , was Du da zugange hast . :optimist: :optimist: :optimist: :optimist:
Vom Layout her finde ich diese Becken wunderschön , die eine Landschaft oder einen Flußlauf beschreiben . Ich wünschte ich hätte auch so ein " Auge " dafür . Ich werde mich auf jeden Fall an weiteren Bildern erfreuen und ganz gespannt auf die Entwicklung warten .
-
moin Sash,
Das ist ein Drystartbecken....d.h. geht mindestens so 4 Wochen bis da Wasser rein kommt.
wie genau muss ich mir das vorstellen, werden die gesetzten pflanzen dann besprüht und beleuchtet?
also das es gar 4 wochen trocken bleibt kann ich mir so nicht vorstellen.
@Peter, so ernst war das nicht gemeint :sweet:
-
Ja,
Beim Drystart werden die Pflanzen mit einem Pflanzensprüher feucht gehalten und beleuchtet.
Hat den Vorteil, das es keine Algen gibt, das Soil etwas "abreagieren" kann und gerade bei steilen Hängen nichts abrutscht oder rumschwimmt bevor die Pflanzen gewurzelt haben.
Nachteil ist die umgewöhnungsphase der Pflanzen von emers zu submers......aber HCC steckt das gut weg.
Gruß
Sash
-
Halo Sash :wink:
Respekt was ihr "Grünlinge" euch alles einfallen lässt um später etwas außergewöhnliches zu präsentieren. :weiterso:
-
moin,
Nachteil ist die umgewöhnungsphase der Pflanzen von emers zu submers......aber HCC steckt das gut weg.
sprich ich kann den drystart nur mit emers gezogene starten?
-
Tja....immer das Gleiche ist ja langweilig....daher mal was Neues.
Sub/emers geht auch anderstherum......so ist das HCC aus dem Versuchsbecken ja schon unter Waser gewachsen....braucht nur immer eine leichte umgewöhnung.
Gruß
Sash
-
moin,
aja, danke!
-
Hallo,
Heute das letzte HCC gepflanzt....
Gruß
Sash
-
Hallo Sash,
spitze! :super:
Sieht schon wesentlich natürlicher aus. Welche Garnelenart möchtest Du den auf diese Traumlandschaft loslassen?
-
Moin Sash,
Hammer!
Wirklich eine Traumlandschaft.... :blub:
Da bin ich ja mal gespannt....
-
Hallo Sash :wink:
Wahrlich ein kleine Kunstwerk. :supi:
Da muss man einfach neidisch werden wenn einem so ganz das Talent für so sowas fehlt. :verlegen:
-
Hallo Sash :wink: ,
ich kann mich nur wiederholen , einfach top . :applaus2: :applaus2: :applaus2:
Danke für das neueste Bild , und aus dieser Perspektive finde ich das Becken einfach traumhaft .
-
Hallo Sash :wink: ,
ich ( und nicht nur ich - denke ich ) würde mich über ein paar Bilderchen des neuen Garnelenbeckens sehr freuen . :cheese:
Hast Du das Becken schon geflutet ?
-
Moin,
Ist noch ohne Wasser , aber HCC wächst prima.....daher eigentlich nix neues.
Heute ist eh Aufräumtag an meinen 3 Becken, da mach ich mal n Bild.
Gruß
Sash
-
Hallo Sash :wink: ,
wie sieht es so kurz vor dem Jahreswechsel nochmal mit einem kleinen bebilderten Update aus ? ? ?
Was gibt es Neues an der Garnelenfront ? :pfeifend:
-
Hallo Horst,
Becken dümpelt emers vor sich hin.
Im Moment keine Muße/Zeit/Geld weiterzumachen :pfeifend:
Gruß
Sash
-
Moin,
*Staubwegwisch* :pfeifend:
Die Woche kam das Ergebniss vom IAPLC , in Weltweiten Ranking hat es für Platz 665 gereicht, als Sahnehäuchen jedoch den Beckenwettbewerb bei Einrichtungsbeispiele gewonnen.
Hier das abschliesende Bild:
[attachimg=1]
Gruß
Sash
-
Hallo Sash
Gratulation zu deinem Erfolg. :flower:
Sieht stark aus. :supi:
Hätte garnicht gedacht das dein Versuch aus dem letztem Jahr als ich bei dir zu Besuch war solch eine Standzeit hat. :zwinker:
-
Hallo Ditmar,
Es ist bereits ja auch abgebaut.... :troesten:
Gruß
Sash
-
Hallo Sash
Ich wusste es. :'(
Zweck erfüllt erledigt. :'(
Warum verkauft du solch ein Becken nicht komplett. :-!-:
Ich hätte es gekauft und wäre zu den Grünen gewechselt.
Aber ich glaube dann hätte Oli der Schlag getroffen.
-
Hi Sasch!
Meinen Glückwunsch zu deinem Erfolg! Sieht echt hammermäßig aus. Ich hätte das Teil auch sofort gemommen.
Was machen deinen Rottürkis? Hast schon umgesetzt?
Grüße Steffen
-
Hallo Sash
sieht Super aus! :optimist: Muss Steffen schon recht geben, warum verkauft Du es nicht gleich komplett, da kommen zumindest die Ausgaben wieder rein und Du kannst dann das nächste Projekt Starten ;D
-
Hallo,
Nein, da ist nichts mit Zweckbecken, bla etc.....
Es hat es nichtmal zum Final-shot geschafft, da sich durch großflächige HCC Ablösung das Layout praktisch selbst zerstört hat. Das hat mich dann so angeko**** , das ich meiner Frau nachgegeben habe und ihr Büro wieder geräumt.
Jedoch hat es diesen Monat bei www.einrichtungsbeispiele.de es noch zum Monatssieg geschafft.
Ja, die ersten 3 RT sind umgezogen.
Gruß
Sash
-
Hallo Sash
Gratulation zum Sieg bei EB. :supi:
Dort ist es schon interessant ab und an mal rein zu schauen um zu sehen was geht.
-
Hallo sash;
Das becken sah richtig klasse aus :up:.ich hätts auch sofort genommen :verlegen: