purpose

Thema: Arcadia Poly-Filter  (Gelesen 6044 mal)

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Arcadia Poly-Filter
« am: 23-05-2015, 10:18:08 »
Hallo zusammen,

durch einen Anwenderbericht in einem Salzwasser-Aquaristikforum wurde ich auf ein relativ neues Produkt aufmerksam: Den Poly-Filter von Arcadia.

Dieses Filtermedium wurde ursprünglich für Nass-Vivarien (Schikdkröten und andere Wasser-Reptilien) entwickelt, eignet sich aber auch für den Einsatz im Aquarium (gleichgültig, ob Salzwasser- oder Süßwasseraquaristik betrieben wird).

Es handelt sich um ein beschichtetes Vlies, dass in 3 Größen erhältlich ist und beliebig zugeschnitten werden kann. Für meinen Test habe ich mir die 20 x 10 cm Größe besorgt.

Der Polyfilter soll in der Lage sein, anorganische und organische Problemstoffe wie Schwermetalle, Ammoniak, Nitrit usw. zu binden. Im Einsatz verfärbt er sich durch die organischen Stoffe mit der Zeit dunkelbraun; man soll ihn dann aufschneiden. Ist die Schnittfläche heller, hat er noch Bindekapazität, ist sie auch dunkel, soll man ihn ersetzen. Eine Rücklösung der gebundenen Problemstoffe soll auch bei einer Sättigung nicht erfolgen.

Ich werde heute die beiden Diskusaquarien nach dem Wasserwechsel entsprechend ausstatten und Euch in ein paar Wochen meine Erfahrungen mitteilen.
« Letzte Änderung: 23-05-2015, 12:00:26 von Norbert Koch »
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Jörch

  • Gast
Re: Arcadia Poly-Filter
« Antwort #1 am: 23-05-2015, 10:59:56 »
Hallo Norbert,
wird dieses Fließ dann einfach in die letze Kammer oder den letzten Korb des Filters vor dem Auslauf gegeben? Sonst würde sich das Fließ doch bestimmt sehr schnell mit Schmutzpartikeln zusetzen, oder?
Interessant wäre auch zu wissen ob die Fließgeschwindigkeit des Wassers eine Rolle spielt, wie bei einem UV-C Filter, der ja auch nicht richtig wirken kann wenn das Wasser zu schnell durchströmt.
Ich glaube das werde ich auch mal ausprobieren....
Viele Grüße aus Lünen
Jörg
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Arcadia Poly-Filter
« Antwort #2 am: 23-05-2015, 11:09:26 »
Hallo Jörg,

der Hersteller schreibt:
Den Polyfilter ... einzeln oder in Schichten ... in jeden beliebigen Power-Filter legen ...
Der Polyfilter kann mit Schaumstoff, Keranikringen oder anderen Vorfiltermedien bedeckt werden. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn das Wasser durch mehrere Schichten Polyfilter dringen muss.


Da das Vlies aber lange Zeit im Filter bleibt, sollte es letzten Endes egal sein, wie schnell es angeströmt wird...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Hobby

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 116
  • Beiträge: 749
Re: Arcadia Poly-Filter
« Antwort #3 am: 23-05-2015, 11:44:26 »
Hallo Norbert,
habe das NET nach einem Testbericht zu den von dir verwendeten Produkt durchsucht und diesen Testbericht aus der Meeresaquaristik gefunden.
Ganz interessant und vielleicht für dich als Grundlage für deine Analyse hilfreich.
http://www.korallenriff.de/artikel/1347_Der_Poly-Filter_von_Arcadia.html

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Arcadia Poly-Filter
« Antwort #4 am: 23-05-2015, 11:59:01 »
Hallo Jürgen,

... durch einen Anwenderbericht in einem Salzwasser-Aquaristikforum ...

Dieser Bericht ist der, den Du gefunden hast. :hihi: Dennoch danke!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Arcadia Poly-Filter
« Antwort #5 am: 23-05-2015, 17:22:27 »
Hallo zusammen,

die Poly-Filter sind jetzt in den Klarwasserkammern vor dem Überlauf aus der zweiten Kammer.

Das Vlies ist deutlich steifer; das dürfte die aktive Beschichtung sein.

Und so sieht das Ganze aus:
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Arcadia Poly-Filter
« Antwort #6 am: 23-05-2015, 17:40:27 »
Hallo zusammen,

noch ein wichtiger Nachtrag für alle, die es auch testen wollen: Für knapp die Hälfte des Preises für die "Aquarienversion" (mit dem Triton auf der Packung) gibt es eine "Terrarien-Version" (mit einer Schildkröte auf der Packung). Die habe ich mir testweise auch bestellt und gerade eben bekommen. Die innere Verpackung ist absolut identisch und auch der "Beipackzettel".

Hier könnt Ihr also bares Geld sparen!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

 

Auf der Suche nach dem richtigen Filter für mein größeres Becken

Begonnen von sven

Antworten: 6
Aufrufe: 10327
Letzter Beitrag 24-10-2011, 18:03:59
von Scheibenhalter
Filter undicht - Filtertausch ohne neu einlaufen möglich?

Begonnen von tom1306

Antworten: 5
Aufrufe: 7331
Letzter Beitrag 31-08-2012, 21:02:26
von acrorich
Filter optimieren... Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben

Begonnen von Lumontur

Antworten: 66
Aufrufe: 25321
Letzter Beitrag 06-05-2015, 12:43:07
von Lumontur
Welchen Filter für meinen 540 Liter Diskus Becken

Begonnen von alexander.1

Antworten: 51
Aufrufe: 22850
Letzter Beitrag 16-05-2017, 23:39:18
von alexander.1
Filter mit oder ohne integrierter Temperaturregelung

Begonnen von Peter_T

Antworten: 11
Aufrufe: 11825
Letzter Beitrag 09-02-2011, 09:44:33
von Peter_T
Fütterung weißer Mückenlarven (Filter verdreckt)

Begonnen von PETER B.

Antworten: 3
Aufrufe: 4980
Letzter Beitrag 26-02-2014, 14:46:06
von PETER B.
Filter Siporax reinigung und Zeolith einbringen

Begonnen von Lumontur

Antworten: 30
Aufrufe: 15541
Letzter Beitrag 29-11-2015, 20:28:58
von Chris1980
Hilfe über Filter Aqua Pro 4SP

Begonnen von Uli

Antworten: 8
Aufrufe: 7181
Letzter Beitrag 01-05-2011, 18:50:18
von Uli
Filter zieht kein Wasser

Begonnen von Scheibenhalter

Antworten: 12
Aufrufe: 10335
Letzter Beitrag 14-12-2011, 12:23:38
von Scheibenhalter
Welche Filter Technik am besten

Begonnen von mario+sabine

Antworten: 42
Aufrufe: 34541
Letzter Beitrag 25-08-2015, 11:55:44
von leitplanke