purpose

Thema: Ein neues Becken  (Gelesen 6184 mal)

Offline stp

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 176
Ein neues Becken
« am: 06-07-2011, 12:30:21 »
Hallo Zusammen

Eigentlich wollte ich ja einen Bericht über meine neue LED-Beleuchtung schreiben. Aber es kommt immer anders als man denkt und so werde ich in der nächsten Zeit, einfach nicht dazu kommen.

Durch einen schönen Zufall habe ich endlich ein kleines Haus gefunden, in welches ich in den nächsten Wochen einziehen werde.
Neben mehr Platz und einer Mietersparnis von fast 25%, gibt es dazu einen Vermieter, der nichts gegen grosse Aquarien hat.

Da ich immer unzufriedener mit meinem Juwel-Becken bin und die Scheiben sich nach wie vor nicht mit der BTN anfreunden wollen, soll nun ein neues Becken her.

Die Masse werden 160x60x70 sein, weil es im Haus bereits einen vorbereiteten Platz für diese Grösse gibt. Aber seid sicher, früher oder später kommt da noch was anderes.

Oll & Co haben mich mit ihren Pflanzenbecken ziemlich angefixt, deshalb will ich es nun auch einmal ernsthaft in Angriff nehmen.

Ganz sicher bin ich mir noch nicht, wie es werden soll, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass die Wurzel (siehe Anhang) mit etwas Moos bewachsen sehr gut aussehen könnte und ein perfektes Versteck für Garnelen abgibt.

Es werden auch nur Garnelen mit einziehen, da ich bereits feststellen musste, dass  die Corys auch gerne gärtnern, aber den Unterschied zwischen Pflanze und Unkraut nicht kapieren. Und jede Woche 2-3x die Pflanzen neu zu setzen habe ich keine Lust.

Nun ja, jetzt werde ich erst einmal das Becken bestellen und dann sehen wir weiter.

Für Tipps und Ideen bin ich immer zu haben, besonders natürlich von den Jungs mit dem grünen Daumen.  Grosser Dank schon mal an Oll, der sich schon bereit erklärt hat, mich zu unterstützen.


LG Stephan
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Ein neues Becken
« Antwort #1 am: 06-07-2011, 13:06:51 »
Hallo Stephan,

ich kenne ja schon beides: Deine neue Bleibe und die wirklich schöne Wurzel. Es freut mich, dass dieses schöne Teil nun doch nicht gekappt werden muss, denn im neuen Becken ist ja genügend Platz...

Ich persönlich würde für das Hardscape schauen, ob ich schöne Bruchstücke von Amazonasfindlingen ergattern könnte. Das kombiniert bestimmt super mit dem Steinsockel unter dem Aquarium...

Als Moos empfehle ich Dir das Christmas-Moos. Das Weeping-Moos erträgt wohl keine hohen Temperaturen; zumindest ist es bei mir am zurückgehen.

Wenn die Pflanzen Zeit zum Anwachsen haben, sind Panzerwelse kein Problem.

Bezüglich weitere Tipps enthalte ich mich mangels (zumindest derzeit noch) Wissens.

Wie möchtest Du beleuchten? Wieder mit LEDs oder mit HQL? Das würde in der Nische bestimmt auch toll wirken...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline stp

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 176
Re: Ein neues Becken
« Antwort #2 am: 06-07-2011, 13:36:57 »
Hallo Nobby,

ja Du hast natürlich den unschlagbaren Vorteil, dass Du den Standort des neuen Beckens schon kennst und auch die sonstigen Gegebenheiten.
Ich werde auch das Christmas-Moos nehmen. Ich habe es ja schon in den Garnelenbecken.
Das Becken, welches für die Streifenschmerlen geplant ist, habe ich jetzt kurzerhand umfunktioniert. CO2 dran, Licht drauf und setze alle möglichen Pflanzen, die ich schon habe und die, die immer fleissig ausgebuddelt werden, ein. Da habe ich den Vorteil, mit relativ viel CO2 arbeiten zu können (40 mg/l), ohne das Tiere beeinträchtigt werden. Ich denke in ca. 4 Wochen, wenn das neue Becken steht, wird sich da schon einiges getan haben, es ist jetzt schon ein schöner Schub zu erkennen, da ich jetzt auch konsequent die Wasserwerte prüfe und entsprechend dünge.
Wegen dem Licht möchte ich es eigentlich kombinieren, so dass ich zusätzliche Beleuchtung mit Erreichen des Tageslichts bei den LED,s zuschalten werde und wenn der Sonnenuntergang beginnt entsprechend wieder abschalte. So habe ich die Vorteile von beidem, denn nur die 2 LED's reichen für ein gutes Pflanzenwachstum ja bei weitem nicht aus. Bin aber noch unschlüssig ob HQI oder T5.

Die Rückwand wird auf jeden Fall Milchglasfolie und der Bodengrund New Amazonia von ADA.

Gruss Stephan

 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Ein neues Becken
« Antwort #3 am: 06-07-2011, 13:41:01 »
Hallo Stephan,

ich tüftle gerade an einer Kombination Milchglasfolie und helles Blau (vermutlich werde ich das mittels einer weiteren Plexiglassscheibe testen. Ich finde diesen Effekt:

klasse! Er ist allerdings ein optisches Zufallsprodukt. Aber ich würde gerne auch dem menschlichen Auge diesen Hintergund "bieten"...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline stp

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 176
Re: Ein neues Becken
« Antwort #4 am: 06-07-2011, 13:51:09 »
He Nobby,
das sieht ja echt klasse aus.  :optimist:
Ich könnte mir durchaus auch 2 dünnere Plexiglasscheiben vorstellen, wo man beklebten Karton oder what ever zwischenklemmen kann, wie eine Art Bilderrahmen. So ist man flexibler bei einer Änderung des Hintergrunds. Man muss nur sehen, wie man es gescheit am Becken befestigen kann.


Edit: Das wäre auch ganz prima, um Kabel/Schläuche, die man durch die Milchglasfolie sieht, zu verstecken. Darüber muss ich noch einmal gründlich nachdenken.
« Letzte Änderung: 06-07-2011, 13:59:07 von stp »
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Ein neues Becken
« Antwort #5 am: 06-07-2011, 14:43:28 »
Hallo Stephan , Nobby , Uli ....

@Stephan
Erstmal Gratulation zu deiner neuen Bleibe aber natürlich auch zu deinem neuem Projekt.
Da reißt ja mit den vielen neuen Projekten garnicht mehr ab.

Übrigens eine Traumwohnung für die Garnelen hast du da an Land gezogen.

Na ich bin seit einem halben Jahr nun endlich fast am Ende angelangt.
Nur noch Feintuning ist angesagt.
Ach ja und neue Gäste haben sich angesagt einmal 4 und einmal 6  :pfeifend:

@Uli
Eine detaillierte Anweisung zur LED-Programierung ist das mindeste was wir hier erwarten. :pfeifend:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Olli

  • Gast
Re: Ein neues Becken
« Antwort #6 am: 06-07-2011, 14:45:54 »
Hi Stephan!

erst einmal würde mich ein Foto Deines Holzes mit Massstab (z.B. die gute alte Packung Marlboro^^) interessieren.
ich kann mir so überhaupt nicht vorstellen was die für Masse hat.
Die Moos-Idee gefällt, aber dafür müsste das Teil schon riesig sein um als zentraler Eye-catcher zu funktionieren.

Da Du auf eine 70er Höhe gehst, wäre ich mit LED erst einmal etwas zurückhaltend.
4x 80 Watt T5 mit Reflektoren reichen auch völlig aus, um Bodendecker wie Glossos zum wachsen zu bringen.

Das new Amazonia ist schon super, bei Deinen Beckenmassen aber fast schon unbezahlbar.
Bei Deinen Beckenmassen wirst Du ca. 70-80 Kilo Bodengrund benötigen, das wären mit Soil fast EUR 400,00  :O:
Spricht also nichts dagegen, das Soil mit einem dunklen Bodengrund zu mischen.

LG
Olli
 

Offline stp

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 176
Re: Ein neues Becken
« Antwort #7 am: 06-07-2011, 14:46:48 »
Hallo Uli,

so eine Wissenschaft ist das mit dem Farbspektrum nicht. Es basiert alles auf RGB und man muss wissen, wieviele Anteile pro Farbkanal (Farbmischgesetze) man benötigt, um eine bestimmte Farbe nachzustellen. Da muss man halt ein bisschen probieren. Im Internet gibt es eine Menge dazu, jedoch beruhen diese Berechnungen auf Bits (000-255). Ich denke (mag mich aber auch täuschen), wenn man die 255 = 100% setzt, sollte man ganz gut hinkommen. Probieren kann ich es leider erst, wenn endlich meine Steuerung ausgetauscht wird. Muss gleich noch mal nachfragen.
Zusammen kriegen wir das schon ausgetüftelt.

Gruss Stephan
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Ein neues Becken
« Antwort #8 am: 06-07-2011, 14:47:08 »
Hi,
ich bin auch gerade am tüfteln, was die Gestaltung meiner neuen Rückwand angeht. Ich werde wohl auch Milchglasfolie verwenden und das Geld, das ich durch den Verzicht einer BTN Amazonas spare, in Fischen und Pflanzen anlegen. Im Netz habe ich einen Anbieter gefunden, der auch farbige Milchglasfolie anbietet. Ich denke ich werde grau bzw. Hellblau mal testen. Nobby dein Ergebnis gefällt mir auch sehr gut. Not a valid youtube URL[/youtube]
oder eben wie in diesem Video - nur mit mehr Pflanzen :)
Gruß Peter
 

Olli

  • Gast
Re: Ein neues Becken
« Antwort #9 am: 06-07-2011, 14:55:57 »
...die RT´s in dem Video pumpen aber ganz schön kräftig. :hmm:

LG
Olli
 

Offline stp

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 176
Re: Ein neues Becken
« Antwort #10 am: 06-07-2011, 14:59:12 »
Hallo Zusammen,

man da komme ich ja kaum hinterher bei so vielen Anmerkungen.

@Olli - sorry, hätte ich auch dran denken können. Die Masse sind 43 cm in der Höhe, 36 in der Breite und 25 tief. Damit lässt sich wohl schon was machen. Nimmt ja somit schon knapp 1/4 des Beckens ein und da sie ja nicht auf dem nackten Boden steht, wird sie auch relativ weit nach oben reichen.
Ganz will ich auf die LED nicht verzichten. Ansonsten müsste ich die T5 auch dimmbar machen. Das Geld kann lieber ins Soil und Pflanzen wandern.

@Ditmar - ja das mit dem Haus war echt Glück, sowohl dem für mich als auch für die Garnelen, bin dafür bis nach Basel gefahren.

@Peter - farbige Milchglasfolie würde mich auch interessieren, kannst mal den Anbieter nennen, bitte.


Gruss Stephan

 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Ein neues Becken
« Antwort #11 am: 06-07-2011, 15:02:59 »
@ Olli: Es ging mir auch mehr um den Rest des Beckens ;)

Stephan schau mal hier: http://www.selbstklebefolien.com/Milchglasfolie/Farbige-Milchglasfolie--124.html
Habe bisher noch nichts dort bestellt...
Gruß Peter
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Ein neues Becken
« Antwort #12 am: 06-07-2011, 16:25:05 »
Hallo Stefan,

hier mal das Ergebnis der Google-Bildersuche nach Amazonasfindlingen (auch Brazilstone genannt).

Wie ich finde, ein sehr schöner Stein - der auch nicht aufhärtet...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline stp

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 176
Re: Ein neues Becken
« Antwort #13 am: 06-07-2011, 21:34:16 »
Hallo Nobby

Die Amazonas-Findlinge sehen echt gut aus. Denke aber, die werden nicht so leicht zu beschaffen sein. Wir haben hier in der Nähe einen sehr grossen Natursteinhandel, den ich demnächst mal aufsuchen werde. Vielleicht findet sich da auch was passendes. Ein Fläschchen, um den Kalkgehalt zu messen, werde ich natürlich mitnehmen. Aber danke für den Tipp.

Gruss Stephan
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Ein neues Becken
« Antwort #14 am: 07-07-2011, 05:59:56 »
Hallo Stephan,

es muss ja nicht gleich ein Findling sein; evtl. gibt es kleinere Bruchstücke. Aber Du hast natürlich recht - es gibt mit Sicherheit Steine, die leichter zu beschaffen sind. Der Brazilstone wäre halt am authentischsten... :sweet:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

 

"Mobbing" im Becken

Begonnen von mak1974

Antworten: 9
Aufrufe: 8226
Letzter Beitrag 20-12-2011, 23:27:36
von scareface63
Ich habe einen "Simulant" im Becken!

Begonnen von Markus W.

Antworten: 3
Aufrufe: 5086
Letzter Beitrag 15-11-2015, 10:34:55
von Markus W.
Becken steht jetzt seit einer Woche. Ein paar Fragen...

Begonnen von Stewa

Antworten: 11
Aufrufe: 7361
Letzter Beitrag 17-09-2019, 10:07:38
von Kaiser
Auf der Suche nach dem richtigen Filter für mein größeres Becken

Begonnen von sven

Antworten: 6
Aufrufe: 10339
Letzter Beitrag 24-10-2011, 18:03:59
von Scheibenhalter
Endspurt zum neuen Becken - alles muss raus...

Begonnen von PETER B.

Antworten: 9
Aufrufe: 10547
Letzter Beitrag 20-01-2012, 23:55:06
von Horst
Welchen Filter für meinen 540 Liter Diskus Becken

Begonnen von alexander.1

Antworten: 51
Aufrufe: 22923
Letzter Beitrag 16-05-2017, 23:39:18
von alexander.1
Planung eines Becken mit 2000x700x700cm und viel Fragen

Begonnen von Diskus-Maiky

Antworten: 7
Aufrufe: 10213
Letzter Beitrag 27-02-2021, 18:23:54
von Pws
Wie lange habt Ihr das Licht in einem Pflanzen Becken an

Begonnen von Alberto

Antworten: 3
Aufrufe: 4457
Letzter Beitrag 15-11-2024, 17:14:39
von Alberto
Desinfizierung eines Becken mit einer 3D Rückwand

Begonnen von Uli

Antworten: 12
Aufrufe: 11571
Letzter Beitrag 31-03-2011, 07:17:54
von Steffen
Kleine undichte Stelle am Apistograma-Becken

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 14
Aufrufe: 13163
Letzter Beitrag 10-08-2011, 20:04:25
von Jumbo/Klaus