purpose

Thema: Doch ein neues Becken  (Gelesen 17564 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Doch ein neues Becken
« Antwort #15 am: 02-09-2014, 08:12:42 »
Hallo Wolfgang

Zitat von: Wolfgang
Hat jemand schon so einen Filter selbst gebaut
Selbstgebaut nicht aber wie unten geschrieben betreibe ich einen Dreikammerfilter hinter meiner "Back to Nature" Rückwand seit 3 1/2 Jahren ohne irgend welche Probleme.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Wolfgang Katinger

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 8
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 232
Re: Doch ein neues Becken
« Antwort #16 am: 08-09-2014, 22:46:08 »
Hallo!
Jetzt geht es endlich weiter mit dem Becken :optimist:
Die Rückwand habe ich endlich bekommen, die Bodenheizung habe ich auch, der Sand liegt auch schon im Keller und heute habe ich noch ein paar Buchen Äste aus dem Wald geholt.
Jetzt muss ich nur noch einen vernünftigen Filter bauen und dann kann das Becken mal einlaufen. :hopp:
MfG Wolfgang
MfG Wolfgang
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Doch ein neues Becken
« Antwort #17 am: 09-09-2014, 07:42:31 »
Hallo Wolfgang

Markiere die Stellen an denen du die Trennwände haben möchtest.
Schneide dir dann aus Papier/Pappe eine Schablone von den Trennwänden und übertrage diese dann auf Styrodurplatten.
Die kannst du dann sauber mit Silikon an die Rückwand kleben.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Peter_T

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 199
Re: Doch ein neues Becken
« Antwort #18 am: 15-09-2014, 09:27:06 »
Hallo Wolfgang

Zitat von: Wolfgang
Hat jemand schon so einen Filter selbst gebaut
Selbstgebaut nicht aber wie unten geschrieben betreibe ich einen Dreikammerfilter hinter meiner "Back to Nature" Rückwand seit 3 1/2 Jahren ohne irgend welche Probleme.

ja schau mal da
http://www.diskusforum.org/allgemeine-diskussionen-probleme/frage-hilfe!!-ruckwandeinbau/15/

meine Rückwand läuft jetzt seit 4 Jahren ohne Probleme ( naja es wurde auch ein wenig herum gebastelt)
einfach fragen wenn du was wissen willst.
LG Peter

---------------------------------------------------------
600 Liter, 11 Diskus, 12 Panzerwelse, 7 Dornaugen, 2 Bratpfannenwelse, 3 Dornenwelse,  30 Neon und jede menge RHG
 

Offline Wolfgang Katinger

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 8
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 232
Re: Doch ein neues Becken
« Antwort #19 am: 16-09-2014, 08:51:38 »
Hallo Peter!
Danke für deine Hilfe.
Ich habe aber bei meinem Becken das gleiche Problem mit der Versteifungsplatte am oberen Beckenrand, die ist 6cm breit.
Also müsste ich mit der Rückwand so ca. 15cm nach vorne, die Rückwand selbst hat aber auch 17cm.
So viel Platz will ich nicht verschenken.
Ich werde jetzt doch mit 2 Ausenfilter arbeiten, einen Biologischen und einen mit Matten und Zenolit, hinter die Rückwand kommt ein kleiner Innenfilter zur Wasserbewegung.
Habe gestern mit dem Einbauen angefangen.
MfG Wolfgang
 

Offline Peter_T

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 199
Re: Doch ein neues Becken
« Antwort #20 am: 16-09-2014, 09:02:36 »
So viel Platz will ich nicht verschenken.

So gesehen verschenkst du nichts. Das Wasser ist ja trotzdem da und dient als Filter. Das Becken wird etwas schmäler und kann somit auch gut beleuchtet bzw. dekoriert werden.

lg
LG Peter

---------------------------------------------------------
600 Liter, 11 Diskus, 12 Panzerwelse, 7 Dornaugen, 2 Bratpfannenwelse, 3 Dornenwelse,  30 Neon und jede menge RHG
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Doch ein neues Becken
« Antwort #21 am: 16-09-2014, 11:14:42 »
Hallo Wolfgang

Es kommt auf die Grundsätzliche Einstellung an.
Möchte ich kein Wasser außerhalb des Aquariums nutze ich einen Innenfilter.
Wie Peter schon sagt die Wassermenge wird ja nicht weniger sondern lediglich der Schwimmraum.
Ist der Filterort zweitrangig ist deine neue Lösung sicherlich die bessere.

Übrigens meine BTN geht an manchen Stellen bis 55cm ins Becken.
Für mich war und ist es die Innenfilterung einzig richtige Lösung.
Wäre nicht besonders klug wenn man diesen den riesigen Platz hinter der BTN nutzen würde.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden und hat auch nicht mit gut oder schlecht zu tun also reine Einstellungssache.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Wolfgang Katinger

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 8
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 232
Re: Doch ein neues Becken
« Antwort #22 am: 17-09-2014, 22:24:11 »
Hallo!
Ja ich wollte nicht so viel Schwimmraum verschenken.
Die Frage die ich mir noch stelle ist, was setzte ich noch zu den Disken ins Becken.
Ich habe da an so um die 60 roten Neons gedacht, 2 Paare Schmetterlingsbuntbarsch, einige Panzerwelse und Garnelen.
Einige haben ja Ringelhandgarnelen, die wären sicher gute Futterneid-Vernichter.
Und wenn die Disken die Neons nicht fressen werden es die Rhg wohl auch nicht machen, oder doch?
Was könnt ihr empfehlen?
Und noch so nebenbei,  heute hat mein erstes sicheres Paar zum zweiten mal gelaicht.
Hab ein paar Photos gemacht.
MfG Wolfgang
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Doch ein neues Becken
« Antwort #23 am: 18-09-2014, 10:41:16 »
Hallo Wolfgang

Zitat von: Wolfgang
Ja ich wollte nicht so viel Schwimmraum verschenken
Das ist auch völlig in Ordnung. :zwinker:

Anstelle von Neon würde ich Rotkopfsamler empfehlen.
Neon können leicht zum Diskusfutter mutieren.
Auch ist ihr Schwarmverwalten nicht vergleichbar zu dem der Rotköpfe.
Neon bilden öfter kleine Gruppen und werden leicht als als Gruppe aufgesprengt.
Rotköpfe schwimmen immer synchron in die eine bzw. andere Richtung.
« Letzte Änderung: 19-09-2014, 08:01:33 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Peter_T

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 2
  • Beiträge: 199
Re: Doch ein neues Becken
« Antwort #24 am: 18-09-2014, 11:34:46 »
Hi,


RHG sind eine super Sache, allerdings will ich sie schon wieder los werden was nicht so leicht ist. Meine Disken fressen sie nicht. Das Becken ist stehts sauber durch den Putztrupp. Denke jedoch das eine Scharr Crystal Red oder sowas in die Richtung besser geeignet ist. Die können die Disken auch zur Abwechslung fressen wenn dies erwünscht ist. Bei den RHG habe ich festgestellt das sie etwas hantig sein können und ggf. wenn nötig auch die Pflanzen anbeissen.
LG Peter

---------------------------------------------------------
600 Liter, 11 Diskus, 12 Panzerwelse, 7 Dornaugen, 2 Bratpfannenwelse, 3 Dornenwelse,  30 Neon und jede menge RHG
 

Offline Wolfgang Katinger

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 8
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 232
Re: Doch ein neues Becken
« Antwort #25 am: 18-09-2014, 12:26:52 »
Hallo!
Jetzt habe ich 12 rote Neon drinnen und meine Disken fressen sie nicht, aber die Neon sind schon groß und die Disken noch nicht ganz ausgewachsen.
Aber Rotkopf Salmler wäre eine Alternative.
Bei kleinen Garnelen ist es hald sehr wahrscheinlich das alle gleich gefressen werden.
MfG Wolfgang
 

Offline Wolfgang Katinger

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 8
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 232
Re: Doch ein neues Becken
« Antwort #26 am: 18-09-2014, 20:04:21 »
Hallo!


RHG sind eine super Sache, allerdings will ich sie schon wieder los werden was nicht so leicht ist.
Warum möchtest du sie wieder loswerden?
MfG Wolfgang
 

Offline Wolfgang Katinger

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 8
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 232
Re: Doch ein neues Becken
« Antwort #27 am: 20-09-2014, 18:18:28 »
Hallo an Alle!
Jetzt ist es endlich so weit!!
Das Wasser kommt ins Becken. :hurra:
Ich habe jetzt doch eine Ansaugleitung, nämlich die vom Bio Filter hinter die Rückwand gelegt, aber ich habe ein Loch in die Wand gebohrt falls ich sie doch mal ins Becken führen will (das Loch habe ich mit einem Gitter verschlossen)
Ich habe mir auch 40kg Zeolit besorgt und einen Filterkorb damit bestückt.
Morgen dann noch die Pflanzen einsetzen und dann heißt es warten bis alles eingelaufen ist.
MfG Wolfgang
 

Offline Wolfgang Katinger

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 8
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 232
Re: Doch ein neues Becken
« Antwort #28 am: 20-09-2014, 18:26:08 »
Ups... Photos vergessen :verlegen:
Und seht mal was ich heute im Zoo-Mark gesehen habe!
Die sehen leider nicht so glücklich aus und die Flossen sind etwas zerfetzt.
Wurden von einer Privatperson abgegeben, es waren 4 und 2 sind schon verkauft worden.
MfG Wolfgang
 

Offline Wolfgang Katinger

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 8
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 232
Re: Doch ein neues Becken
« Antwort #29 am: 25-09-2014, 21:19:59 »
Hallo!
Das Wasser im Becken ist schon schön klar und die Äste haben ihre Position auch gefunden :optimist:
Meine Bauarbeiten an der Technik sind aber noch nicht ganz fertig.
Ich werde noch einen 3. Ausenfilter hinter dem "Schmutz Filter anschließen um das Filtervolumen zu vergrößern und ein Led Balken mit einer Reihe 3500k und einer Reihe 6500k wird von einem Freund von mir gebaut.
Ich bin schon neugierig wie das Becken mit den Disken ausschaut  :applaus2:
MfG Wolfgang
 

 

"Mobbing" im Becken

Begonnen von mak1974

Antworten: 9
Aufrufe: 8204
Letzter Beitrag 20-12-2011, 23:27:36
von scareface63
Ich habe einen "Simulant" im Becken!

Begonnen von Markus W.

Antworten: 3
Aufrufe: 5072
Letzter Beitrag 15-11-2015, 10:34:55
von Markus W.
Becken steht jetzt seit einer Woche. Ein paar Fragen...

Begonnen von Stewa

Antworten: 11
Aufrufe: 7318
Letzter Beitrag 17-09-2019, 10:07:38
von Kaiser
Auf der Suche nach dem richtigen Filter für mein größeres Becken

Begonnen von sven

Antworten: 6
Aufrufe: 10332
Letzter Beitrag 24-10-2011, 18:03:59
von Scheibenhalter
Endspurt zum neuen Becken - alles muss raus...

Begonnen von PETER B.

Antworten: 9
Aufrufe: 10534
Letzter Beitrag 20-01-2012, 23:55:06
von Horst
Welchen Filter für meinen 540 Liter Diskus Becken

Begonnen von alexander.1

Antworten: 51
Aufrufe: 22864
Letzter Beitrag 16-05-2017, 23:39:18
von alexander.1
Planung eines Becken mit 2000x700x700cm und viel Fragen

Begonnen von Diskus-Maiky

Antworten: 7
Aufrufe: 10139
Letzter Beitrag 27-02-2021, 18:23:54
von Pws
Wie lange habt Ihr das Licht in einem Pflanzen Becken an

Begonnen von Alberto

Antworten: 3
Aufrufe: 4308
Letzter Beitrag 15-11-2024, 17:14:39
von Alberto
Desinfizierung eines Becken mit einer 3D Rückwand

Begonnen von Uli

Antworten: 12
Aufrufe: 11543
Letzter Beitrag 31-03-2011, 07:17:54
von Steffen
Kleine undichte Stelle am Apistograma-Becken

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 14
Aufrufe: 13103
Letzter Beitrag 10-08-2011, 20:04:25
von Jumbo/Klaus