purpose

Thema: Hilfe Nitrit??  (Gelesen 40725 mal)

Offline Jürgen I.

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 8
  • -an Dich: 20
  • Beiträge: 242
    • Kindertagespflege Rheinland Tiggers
Re: Hilfe Nitrit??
« Antwort #15 am: 31-05-2014, 16:59:40 »
Hallöchen,

wenn deine Werte nun wieder passen erhöhe mal die Temperatur auf 33°C und warte 24h bis zum nächsten Füttern. Danach fressen sie bestimmt wieder denn die Temperaturerhöhung regt den Stoffwechseln und Hunger an.  :-!-:
Gruß und Dank, Jürgen
 

Offline benny86

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 31
Re: Hilfe Nitrit??
« Antwort #16 am: 31-05-2014, 18:01:29 »
Hi bei was haltet ihr denn eure Diskuse? die einen sagen 28 die andern 32....
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Hilfe Nitrit??
« Antwort #17 am: 31-05-2014, 21:17:16 »
Hallo Benny,

28- 30 Grad ist eine Hälterungstemperatur für Diskusfische, die sich bewährt hat, ich halte meine zwischen 28 und 29 Grad.
Gruß Peter
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Hilfe Nitrit??
« Antwort #18 am: 31-05-2014, 21:53:52 »
Hallo Benny,

jetzt noch einige Dinge.

Zitat
Hi PH:6,7 GH:11, KH:4 NO2:0,1 Temp:29,5 so werte von gerade

Hast du eine CO2 Anlage am AQ angeschlossen?

Zitat
kurze Info Wasser eben gewechselt 50% und wie beschrieben  2 teelöffel auf 100l gemacht und nochmals alles gechekct es gibt nichts was das Nitrit in die höhe treibt weis bald nicht mehr weiter

Da ist noch eine Menge organisches Material im AQ, saugst du das nicht gefressene Futter wieder ab?
Es gibt zwei Randbedingungen die für das Auftreten von Nitrit erfüllt sein müssen. Die eine, es muß genug Ammonium aus dem verdauten Futter oder anderen organischen Material entstehen . Die zweite, es muß mehr Nitrit entstehen aus der Oxidation des Ammoniums, als durch die Oxidation des Nitrits zu Nitrat verbraucht werden.

Ich würde an deiner Stelle jeden Tag so viel Wasser wechseln, dass der Nitritwert unter 0,5mg/l bleibt und wie gesagt immer anteilmäßig das Salz zugeben. Wenn die Fische momentan noch schlecht fressen, macht erstmal nichts, wichtiger ist, dass die Wasserqualität passt.

Hast du den Filter auf vollen Volumendurchsatz laufen?

Ist eine Schwammpatrone über den Filteransaugstutzen installiert?

Wie groß oder alt sind die Fische?
Gruß Peter
 

Offline benny86

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 31
Re: Hilfe Nitrit??
« Antwort #19 am: 31-05-2014, 22:43:08 »
Hi ja CO2 ist dran.Filter läuft auf 3/4. Schwammpatrone ist keien dran sollte ich das evtl tun? diese setzt sich dann aber sicher immer schnell voll??Naklar saug ich ab heute wieder alles abgesaugt.
 

Offline benny86

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 31
Re: Hilfe Nitrit??
« Antwort #20 am: 31-05-2014, 22:44:41 »
das einzige was ich noch mit in den Filter getan hab ist Nitratex kann es evtl daran liegen?

Im übrigen hat das mit dem Salz gut geklappt bisher ist der Nitrit nicht messbar und die Fische haben eben das erstemal wieder aus der Hand gefressen  :hurra:
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Hilfe Nitrit??
« Antwort #21 am: 31-05-2014, 23:16:22 »
Hallo Benny,

Zitat
Hi ja CO2 ist dran.Filter läuft auf 3/4. Schwammpatrone ist keien dran sollte ich das evtl tun? diese setzt sich dann aber sicher immer schnell voll??

Kauf Dir mal diese, die setzen sich nicht zu, die halten auch mal einen Urlaub durch. =>
http://www.mm-aquaristik.de/aquaristikshop/suesswasser/filterschaum-u-filtervliese/filterpatronen-aquabee-innenfilter/aquabee-ersatzschwamm-fuer-up-2000-3000-ohne2.html

Diese dann alle 2-3 Tage unter fließenden heißen Wasser auswaschen.

Der CO2 Gehalt ist etwas hoch, stelle mal PH 7 bei KH 4 ein, dann sollte der CO2 Gehalt passen, er sollte ca. 15mg/l Liter nicht übersteigen.

Hier eine Tabelle PH-KH-CO2 =>

http://aquariumreport.files.wordpress.com/2011/02/bildschirmfoto-2010-04-06-um-18-42-58.jpeg

PH7 wäre auch bezogen auf das noch vorhandene Nitrit (NO2) besser, Nitrit wird bei niedrigen pH Wert zu HNO2 und damit giftig. Die Chloridzellen der Fischkiemen nehmen bei Chloridmangel auch NO2, soll heißen, NO2 ist bei Chloridmangel giftig! Wenn du jetzt Kochsalz (NaCl) dem Wasser zugibst, steigt der Chloridgehalt vom Aquariumwasser und der Fisch nimmt wieder vorrangig Chlorid auf.
Wenn Nitrit im Becken nicht mehr nachweisbar ist, kannst du den (Koch-) Salzgehalt vom Aquarienwasser wieder durch Wasserwechsel zurückfahren bis die normalen Werte des Wechselwassers wieder erreicht werden..

Freut mich, dass die Fische wieder fressen! :good:







« Letzte Änderung: 31-05-2014, 23:32:02 von Peter L. »
Gruß Peter
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Hilfe Nitrit??
« Antwort #22 am: 31-05-2014, 23:51:02 »
Hallo Benny,

Nachtrag. ;D

Zitat
das einzige was ich noch mit in den Filter getan hab ist Nitratex kann es evtl daran liegen?

Am Nitratex wird es nicht liegen, ich denke es liegt an der Filterumstellung, dass Nitrit nachweisbar ist. Die Nitritfresser siedeln auch in Mulmflocken, diese sind im Strömungsschatten vom Filtermaterial zu finden, wenn man den Filter zu gründlich reinigt oder wie bei Dir, wenn das Filtermaterial umgefüllt wird, geht da einiges an Nitritfressern und andere Mikroorganismen verloren. Diese müssen sich wieder neu bilden, dass dauert einige Tage.
Gruß Peter
 

Offline benny86

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 31
Re: Hilfe Nitrit??
« Antwort #23 am: 01-06-2014, 00:13:12 »
Hi hoffe das es das jetzt war und es so bleibt.Wie beschriben schläuche waren auch fast zu sodas fast nichts mehr durch lief.. sind schlecht zu reiniegn da das becken in der Band eingebaut ist muss mir da mal ne eine spirale mit bürsten kaufen.Aber schonmal vielen dank an alle beteiligten  :optimist:
 

Offline benny86

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 31
Re: Hilfe Nitrit??
« Antwort #24 am: 02-06-2014, 13:36:06 »
Mein neuer testkoffer von Serra kam heute :super: da meiner schon alt war.Hier mal die Daten bze Wwerte.

Ph6,5  Gh14  KH8  Nh4/3 0  No3 10mg/l  Po4 0,25mg/l  Cu 0  Fe 0,5mg/l Co2 auch genau richtig.

Finde den KH und den  Po4 zu hoch.... wie wurdet ihr mit dem Wasser vorgehen bzw es behandeln?

Kann ja zb schlecht die KH senken dann fällt der Ph ja noch weiter.
 

Offline benny86

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 31
Re: Hilfe Nitrit??
« Antwort #25 am: 02-06-2014, 16:02:56 »
Habe Grad mal einen test im kleinen Maßstab gemacht und nochmal 30L von meinem katiwasser pur draufgekippt.hoffe es reicht
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Hilfe Nitrit??
« Antwort #26 am: 02-06-2014, 16:35:34 »
Hallo Benny,

je nach Platz und Deinen finanziellen Möglichkeiten könntest Du Dein Wasser 1:1 mit Osmosewasser verschneiden. Die Preise der Osmoseanlagen orientieren sich u.a. an ihrer Leistungsfähigkeit. Dann bräuchtest Du ein Fass für ca. 200 l Wasser, eine Heizung, um das Wasser zu temperieren und eine Pumpe für das aufbereitete Wasser. Kommt abgesehen von den Verbrauchskosten auf 200,- bis 500,- € (eben je nach Anlage). Oder Du arbeitest weiterhin mit Deinem VE oder TE...

Durch das Verschneiden reduzieren sich die Werte grob gesagt auf die Hälfte, wobei sich der pH-Wert bei einer KH von 4°dKH nicht nennenswert reduzieren wird. Ich schätze, dass sie sich bei 6,25 einpendeln wird.

Ich selbst fahre meine Aquarien bei einer KH von 0 und einem pH-Wert von 5,8. meine Fische lieben dieses Wasser und die Aquarien laufen so stabil, dass ich keine Bedenken wegen eines Säuresturzes haben müsste.

Für Diskushalter, die sich gerade in das Hobby und die Zusammenhänge der Wasserchemie einfinden, empfehle ich eine KH von 2-4°. Wesentlich wichtiger als niedrige Härte und ein pH-Wert im (leicht) sauren Bereich sind aber stabile Wasserwerte (also annähernd gleiche Werte beim Wechsel- und dem Aquarienwasser. Ständige Schwankungen stressen / schwächen die Tiere und machen auf Dauer krank!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline benny86

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 31
Re: Hilfe Nitrit??
« Antwort #27 am: 02-06-2014, 17:40:01 »
Hi und vielen dank schonmal.Muss mal sehen ob ich sowas istallieren kann platz wäre da.

dann sagt mir doch mal wie man so werte hinbekommt???


Schon rausgefunden  :good: zb nochmal 40 liter auf mein Becken dann ist die kh bei 4 ph bleibt auf 6,5
« Letzte Änderung: 02-06-2014, 18:01:14 von benny86 »
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Hilfe Nitrit??
« Antwort #28 am: 02-06-2014, 18:40:26 »
Hallo Benny,

wie viel Wasser Du verschneiden musst, um die gewünschten Werte zu erreichen, kannst Du ganz einfach selbst errechnen:
Nehmen wir der Einfachheit halber an, Du hast ein aufbereitetes Wasser (Osmose oder VE) mit einer KH von 0°.
Du möchtest eine KH von 4 erreichen und bekommst vom Wasserversorger 8°dKH geliefert.
Also musst Du (wenn Du beispielsweise 200 l Wasser wechselst) jeweils 100 l aufbereitetes und Leitungswasser mischen.

Möchtest Du 2°dKH erreichen, müsstest Du 150 l Reinwasser und 50 l Leitungswasser mischen.

Wenn Du dieses Gemisch für jeden Wasserwechsel bereit hältst, fällt die KH im Aquarium auf die Dauer auf den angestrebten Wert. Zumindest, wenn im Aquarium keine aufhärtenden Materialien wie kalkhaltige Steine sind. Gerade bei der Umstellung auf neue Werte sollte man eher in kleinen Schritten vorgehen (also z.B. 50 l am Tag wechseln).

Den Phosphatwert selbst kannst Du nur gering senken, da im Aquarium selbst durch das Füttern Phosphate eingetragen werden.

Bekommst Du allerdings vom Wasserversorger bereits ein Wasser mit einem relativ hohen Phosphatwert geliefert, lohnt sich auch bezüglich dieses Wertes das Verschneiden.

Im Aquarium selbst kannst Du den Wert durch schnellwachsende Pflanzen reduzieren (z.B. Hornfarn, Muschelblumen - aber auch diverse Stengelpflanzen wie Limnophilia etc.).

Möchtest Du später einmal eine noch tiefere KH fahren, um den pH-Wert ebenfalls weiter zu senken, kann ggf. der Einsatz von mineralischen Säuren Sinn machen...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Hilfe Nitrit??
« Antwort #29 am: 03-06-2014, 09:20:37 »
Hallo Benny

Dein P04 ist keinesfalls zu hoch schon garnicht im Verhältnis zu NO3.
Beide Werte sind sehr gut.

kH 8 ist in der Tat an der oberen Grenze.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

Diskus Anfänger sucht Hilfe, worum kann es sich hier handeln?

Begonnen von -Michi-

Antworten: 30
Aufrufe: 22925
Letzter Beitrag 06-07-2021, 23:25:39
von Max power
Neuling braucht Hilfe bei der Technikauswahl seines ersten Diskus-Aquarium

Begonnen von Diskusneuling39

Antworten: 11
Aufrufe: 14478
Letzter Beitrag 08-11-2023, 14:59:24
von Diskusneuling39
hilfe, Diskus hat lauter weise Fäden und pünktschen am Körper

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 5
Aufrufe: 9248
Letzter Beitrag 24-06-2012, 14:47:05
von Onkel Tom
HILFE: Weiße Pickelartige Pünktchen. Rückkehr der bakteriellen Infektion?

Begonnen von diskusaustria

Antworten: 16
Aufrufe: 13290
Letzter Beitrag 16-11-2013, 17:25:35
von diskusaustria
Bitte Hilfe. Noch ein Nitritpeak? Ich verzweifle langsam etwas.

Begonnen von little-mushroom

Antworten: 10
Aufrufe: 9973
Letzter Beitrag 08-02-2015, 20:26:34
von little-mushroom
Diskus wächst seit Februar nicht, Hilfe

Begonnen von Kronkorken

Antworten: 5
Aufrufe: 9040
Letzter Beitrag 14-05-2011, 20:55:08
von Olli
PH Wert rauscht durch die Decke, bitte um Hilfe!

Begonnen von Steffen

Antworten: 6
Aufrufe: 7390
Letzter Beitrag 21-02-2012, 19:35:47
von Diskus&Koi Heribert
hallo,mein neues diskusbecken....bitte um hilfe

Begonnen von fernandm7

Antworten: 140
Aufrufe: 49496
Letzter Beitrag 06-03-2014, 21:32:10
von Jürgen I.
HILFE!!! MEINE DISKUS STERBEN ALLE NACHEINANDER

Begonnen von -.Chris.-

Antworten: 5
Aufrufe: 7632
Letzter Beitrag 14-06-2013, 13:15:54
von Wurzelsepp
Diskus liegt am Boden rum - was ist los? bitte schnelle Hilfe

Begonnen von Scholle

Antworten: 23
Aufrufe: 23168
Letzter Beitrag 11-07-2013, 08:37:15
von Ditmar