purpose
Das offene Diskusforum
Bitte
logg Dich ein
oder
registriere Dich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Neuigkeiten:
05.04.2018
Einige neue Futtersorten in der Datenbank
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Blog
Chat
Einloggen
Registrieren
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Der Neustart
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Thema: Der Neustart (Gelesen 2841 mal)
ChristianS
Jungfisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 0
Beiträge: 29
Der Neustart
«
am:
15-06-2014, 20:29:53 »
Hallo zusammen,
nach längerer Pause melde ich mich bei euch zurück. Exakt vor 4 Wochen ereignete sich der Super Gau bei mir. Mein 450l Becken ist an der rückwärtigen Silikonnaht komplett aufgeplatzt. Zum Glück war ich gerade anwesend, denn es war binnen 2h komplett leer gelaufen (die Riesensauerei könnt ihr euch ja vorstellen). Die Fische sind in einer Hau-Ruck-Aktion am Sontag Nachmittag in ein uraltes 240l Becken umgezogen. Wie es der Teufel will, hatte ich natürlich keinen eingefahrenen Außenfilter o.ä. zur Hand, sodass mein Tagesablauf fortwährend aus 2x 90% WW bestand (nicht gerade sehr entspannend). Parallel dazu habe ich das Chaos aus dem Haus entfernt (man glaubt gar nicht wie weit der Sand kommen kann ☺) und das alte Becken abgebaut.
Da die Fische natürlich nicht in der Pfütze bleiben konnten habe ich ein neues 450l Becken gebaut und gleich diverse Änderungen im Vergleich zum vorherigen umgesetzt.
Technik des Beckens & Änderung:
- Eck-HMF (das alte hatte ein Filterbecken)
- Trotz leistungsschwächerer Pumpe konnte ich die Umwälzung auf 3x/h steigern, da etliche Rohre entfallen und die geodätische Förderhöhe geringer ist (altes hatte 2x/h)
- Die uralten Glasheizstäbe habe ich gegen einen neuen Titanheizer ersetzt (300W)
- Der UV-Filter ist geblieben
- Alles hinter den HMF gebastelt (kein Schlauch oder Rohr außerhalb des Aquariums)
- Beleuchtet wird nach wie vor über 2x T8
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Besatz:
- meine 8 Diskus
- 51 Neonsalmler (den Umzug ins 240l Becken haben 5 Stk. leider nicht Überlebt)
- 8 Rotkopfsalmler (auch hier ist mir leider einer eingegangen)
- meine 3 L 134
- 1 Redfiregarnele (noch aus dem alten Becken)
- 6 Corydoras Panda (die sind neu hinzugekommen)
- Meine 5 Ammanos haben es leider alle nicht Überlebt
Die Wasserwerte im neuen Becken:
KH: 2,0
GH: 2,0
pH: 6,8
NH4: <0,05 ppm
NO2: <0,01 ppm
NO3: ~5 ppm
Fe: 0,1 ppm
PO4: 0,1 ppm
SiO2:0,4 ppm
O2: ~8 ppm
CO2: ~8 ppm (errechnet)
Temp:Tag 28,5-28,8°C / Nacht 28,0-28,3°C
Den pH will ich noch durch Drosseln der Belüftungspumpe auf 6,6 fallen lassen (ist ein bisschen Fummelei).
So und noch abschließend ein paar Fotos meiner Truppe...
Pigeon Blood "Hektor" mit ca. 16cm Größe
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Mein größter - Pigeon Blood "Aias" mit ca. 16,5cm
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Meine beiden Kobaltblauen "Theia"
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
und "Methusalem" mit je ca. 15 cm
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Dann hab ich ja noch mein Rot-Türkis Pärchen
"Oskar" mit ca. 15,5cm
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
und "Missi", die leider einen Zwergwuchs hat (ca. 9 cm)
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Und zu guter Letzt meine beiden Helden (ironischerweise die größten Angsthasen im AQ)
Snakeskin "Achilleus" mit ca. 15 cm
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
und Snakeskin "Herakles" mit 16cm
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Viele Grüße aus dem Allgäu
Christian
Gespeichert
acrorich
Gast
Re: Der Neustart
«
Antwort #1 am:
15-06-2014, 21:37:00 »
Hallo Christian,
Wilkommen bei uns, Du zeigst uns ein ja schon mal ein Klasse Becken.
Ich wünsch Dir viel Spass hier und drück Dir die Daumen das alles nach Plan läuft.
Gruß Rich
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Neustart
«
Antwort #2 am:
16-06-2014, 07:25:41 »
Hallo Christian
So sollte ein Neustart nun nicht gerade beginnen.
Aber manchmal zwingen einem die Umstände zu einem Neuanfang.
Ist eigentlich die Ursache der Panne geklärt.
zB: schlecht verarbeitetes Silikon
Wie alt war dein Becken.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
ChristianS
Jungfisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 0
Beiträge: 29
Re: Der Neustart
«
Antwort #3 am:
16-06-2014, 18:09:17 »
Hallo Ditmar,
ist ja nur ein Neustart des Beckens, nicht des ganzen Hobbys. Von daher mit ein bisschen Stress alles ertragbar :)
Die Silikonnaht sieht wirklich schlecht aus! Die Sicherheitsnaht kann man mit den Fingern abnibbeln und die Stoßverklebung weist auch schon einige Lücken auf (erkennt man ganz gut an den helleren Stellen).
Das Becken ist ca. 15 Jahre alt gewesen. Allerdings mehrmals umgezogen mit etlichen Trockenständen! Bis es dann schlussendlich ich in die Finger bekommen habe.
Hab noch ein Bild von letztem Jahr gefunden.
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Schon erstaunlich wie groß die Scheiben in dieser Zeit geworden sind!
Gruß
Christian
PS: braucht jemand ein gebrauchtes 450l Becken mit Leckage?
Gespeichert
Ditmar
Orinoco Altum und Diskus
Moderator
Danke
-von Dir: 30
-an Dich: 463
Beiträge: 11183
Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Der Neustart
«
Antwort #4 am:
16-06-2014, 21:28:15 »
Hallo Christian
Respekt das sieht nicht nach einem Neuaufbau aus eher nach einem gut eingefahrenem Becken.
Gespeichert
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
ChristianS
Jungfisch
Danke
-von Dir: 1
-an Dich: 0
Beiträge: 29
Re: Der Neustart
«
Antwort #5 am:
17-06-2014, 18:29:26 »
Hallo Ditmar,
vielen Dank für die Blumen!
Man merkt aber schon noch, das das Becken ziemlich frisch ist. Das Wasser verfärbt sich durch die Wurzeln schnell, Wasserwerte sind noch nicht so wirklich stabil etc. etc.
Naja die Zeit heilt bekanntlich alle Wunden.
Gruß
Christian
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Das offene Diskusforum
»
Diskussionsforen
»
Allgemeine Diskussionen / Probleme
(Moderatoren:
Norbert Koch
,
Admin
,
Jörg Gottwald
,
Jumbo/Klaus
,
Hobby
,
Ditmar
,
PETER B.
,
tom1306
) »
Der Neustart
Ähnliche Themen (1)
Neustart Südamerika 150x80x70 mit Diskus
Begonnen von
VertDriver
Antworten: 58
Aufrufe: 17827
20-12-2015, 17:19:07
von
LeonII
There was an error while thanking
Thanking...
Diese Webseite verwendet Cookies um eine möglichst komfortable Nutzung zu ermöglichen. Unsere Cookies werden jedoch nicht für Tracking verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
OK
Unsere Datenschutzerklärung