purpose

Thema: Mulm im Aquarium  (Gelesen 12239 mal)

spunt

  • Gast
Re: Mulm im Aquarium
« Antwort #15 am: 14-03-2012, 20:04:51 »
Hallo Ditmar,

ich habe ja auch keinen "sichtbaren" Mulm und ich hoffe das das auch so bleibt.
Bei Dir ist ja der Filter auch im Becken integriert und somit auch immer reichlich mit O2 angereichert. Wenn es da mal zu einen Filterausfall kommen sollte, ist so ein System, einem geschlossenen Topffilter, auf alle Fälle im Vorteil, da es immer noch Verbindung zur Wasseroberfläche hat. In einem Topffilter wird sich der O2 Mangel sicherlich schneller bemerkbar machen.
In so einem Fall sollte man auch beim wiederanfahren des Filters nach Möglichkeit einige Liter aus dem Topffilter weglaufen lassen, da es im geschlossenen Filter zu einen schnellen Nitritanstieg kommen kann.
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Mulm im Aquarium
« Antwort #16 am: 14-03-2012, 20:10:36 »
Hallo Holger

Exakt da streiten sich die Geister noch nach wie viel Stunden der Topf Filter umschlägt.

Zu Sicherheit würde ich immer den Filter leerlaufen lassen.
Auf die 10-30 Liter kommt es wirklich nicht an.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: Mulm im Aquarium
« Antwort #17 am: 14-03-2012, 21:07:02 »
Hallo Christof,

das war auch ein Teil meiner Frage, wie spielt der O2 da mit rein. Ein Topffilter ist ein geschlossenes System wo der O2 schnell knapp wird , genau das Gegenteil vom Filterbecken oder Innenfilter.

Wer sagt das denn - ist eine Frage, denn das wäre mir neu oder nicht bewusst gewesen. Ein laufender Topffilter ist doch kein geschlossenes System, du pumpst ständig frisches Wasser durch. Gerade deshalb, weil Sauerstoff genügender Menge vorhanden ist, findet doch oxidierender Abbau durch Bakterien statt.  Fäulnis statt oxidativem Zersatz findet nur dann statt, wenn Sauerstoffmangel herrscht. Da würde ich ein (schlecht gepflegtes :sweet:) Filterbecken für viel anfälliger halten.  Abgesetzter Mulm, z.B. in einem absetzbereich des Filterbeckens, ist ab einer bestimmten Dicke in den unteren Schichten automatisch sauerstoffuntersättigt, da eben keine Zirkulation/Austausch des Wassers mehr stattfindet... wenn man lang genug wartet, gibt es dann Erdöl...

Bei Ditmar ist das wohl nicht gegeben, da er eben diese "Mulmdicke" in seinem Biofilter nicht erreicht. Aber ein klassisches Filterbecken mit "Absetzkammer" halte ich da für anfällig.

Wenn man den Topffilter natürlich ausmacht und lange genug mit Wasser stehen lässt, zehrt der oxidative Zersatz den Sauerstoff auf. Dann sterben auch irgendwann die Bakterien... aber wie lange das dauert, da streiten sich die Geister - kommt wohl auch auf Größe und Bauart an. Die extremste Zahl, die ich gelesen habe, sind 20 Minuten... seither bin ich versucht, die Filter beim Wasserwechsel durchlaufen zu lassen.
« Letzte Änderung: 14-03-2012, 21:16:55 von ChristofP »
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

spunt

  • Gast
Re: Mulm im Aquarium
« Antwort #18 am: 14-03-2012, 21:23:08 »
Hallo Christof,

schau mal weiter oben , da steht eigentlich schon alles.
Die schnelle O2 Knappheit bezieht sich auf einen ausgefallenen Filter, und in dem Fall hat der geschlossene Topf Nachteile.
Keine Verbindung mit Luft, bei Innenfilter und Filterbecken gegeben da offenes System.
 

scareface63

  • Gast
Re: Mulm im Aquarium
« Antwort #19 am: 14-03-2012, 21:52:58 »
moin,

wir wissen ja alle das ein ausfall des filters nicht gut ist, aber 20 minuten ist nun wirklich extrem.

da wüsste ich zu gerne in welchem zusammenhang das geschrieben wurde.
 

spunt

  • Gast
Re: Mulm im Aquarium
« Antwort #20 am: 14-03-2012, 22:03:37 »
Hallo Rue,

wahrscheinlich kam aus dem Filter nur noch Kondenswasser. :laugh2: :laugh2: :laugh2:
 

Offline ChristofP

  • Neo-Minimalist
  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 6
  • Beiträge: 309
Re: Mulm im Aquarium
« Antwort #21 am: 14-03-2012, 22:42:10 »
@Holger,

ja, irgendwie hab ich beim Lesen da teilweise überflogen  :verlegen: Ich hab heute im Büro 200 Seiten Publikation eines Kollegen gegengelesen, da wird das Raster gröber...

Insgesamt ein Sch...tag... meine Mexikogarnelen hat die Post 24 Stunden in Hamburg liegen lassen, nun hat DHL sie entgegen meiner schriftlichen Weisung auch noch in die Filiale geliefert... drückt ihnen die Daumen, morgen früh hol ich Sie ins Warme...
Danke & Grüßle, Christof :tschuess:

... 1034 Liter auf 20 qm:



Amazonien 750 Liter mit Diskus-Wildfangnachzuchten: 2x San Merah, 3x Santarem, 2x Alenquer Barra Mansa, 4x Brilliant Türkis. Dazu 4 Geophagus Tapajos "Red Head", 3 Asselkugelfische, 5 Schwielenwelse, 2x L144, 15x Platinbeilbauch und Macrobrachium dayanum "Blau Rot".
 

 

Neuling braucht Hilfe bei der Technikauswahl seines ersten Diskus-Aquarium

Begonnen von Diskusneuling39

Antworten: 11
Aufrufe: 14863
Letzter Beitrag 08-11-2023, 14:59:24
von Diskusneuling39
Meine Diskusfische schiessen durchs Aquarium gegen die Scheiben

Begonnen von Diskus

Antworten: 34
Aufrufe: 35373
Letzter Beitrag 26-10-2012, 15:24:13
von Jojo1000
Sind getrocknete Blätter (Buche Eiche) im Aquarium ratsam

Begonnen von ralli71

Antworten: 5
Aufrufe: 5681
Letzter Beitrag 17-12-2019, 07:54:07
von Ditmar
Hallo aus Tirol - Bitte um eure Meinung für das geplante Aquarium

Begonnen von Patrick91

Antworten: 20
Aufrufe: 12487
Letzter Beitrag 18-11-2020, 05:58:50
von Patrick91
Wer hat Erfahrungen: Automatische Dosierung von Flüssigkeiten im Aquarium

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 15
Aufrufe: 19817
Letzter Beitrag 21-04-2011, 13:44:16
von Uli
Wasserwechsel und gleichzeitig ein Gewitter - im Aquarium ist Party!!!

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 6
Aufrufe: 7503
Letzter Beitrag 01-05-2011, 14:12:42
von MikeSt
Besatzoptimierung unseres Wohnzimmer-Aquarium, von A. Stendker

Begonnen von A.Stendker

Antworten: 31
Aufrufe: 26809
Letzter Beitrag 31-12-2011, 17:13:52
von A.Stendker
Aquarium einkürzen oder Holzaquarium bauen

Begonnen von scareface63

Antworten: 74
Aufrufe: 46897
Letzter Beitrag 12-11-2012, 23:07:30
von Horst
Endlich habe ich das Apistogramma-Aquarium fertig!

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 73
Aufrufe: 38043
Letzter Beitrag 02-10-2013, 10:13:04
von Norbert Koch
Projekt - Umzug mit Aquarium - Gelegenheit für Verbesserungen

Begonnen von Southlander

Antworten: 35
Aufrufe: 18808
Letzter Beitrag 26-12-2013, 07:09:19
von Norbert Koch