purpose

Thema: Weepingmoos und hohe Temp.  (Gelesen 1662 mal)

Offline Chrigele

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 145
Weepingmoos und hohe Temp.
« am: 13-03-2012, 23:21:10 »
Hallo Pflanzenspezis und Diskusfreunde der kahlen Becken  :hihi:  :zwinker:

Wer hat Erfahrung mit dem Weepingmoos im Diskusbecken? Kann es sein, dass es die höheren Temp. nicht so gerne mag?

L.G.
Christa
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Weepingmoos und hohe Temp.
« Antwort #1 am: 13-03-2012, 23:28:12 »
Hallo Christa, ich hatte eine Portion im Becken schwimmen. Bei 28 Grad wuchs das Moos sehr schnell. Nur das gebrösel nervte mich mit der Zeit und so wanderte das Moos zu den Garnelen.
Lg
Peter
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Weepingmoos und hohe Temp.
« Antwort #2 am: 14-03-2012, 08:13:46 »
Hallo Christa,

ich hatte es auch mal (musste es aber wegen Blaualgenbefall wieder entfernen). Bei mir hielt es sich eigentlich ganz gut (sogar im Hochsommer bei 31° Celsius). Es gilt auch - neben dem Javamoos - als eines der Moose, die höhere Temperaturen (nach Gewöhnung) recht gut vertragen.

Ich hatte es allerdings auch sehr nahe am Licht; vielleicht ist es bei Dir etwas zu tief platziert und kümmert deswegen? :hmm:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: Weepingmoos und hohe Temp.
« Antwort #3 am: 14-03-2012, 08:37:41 »
Hallo Christa  :zwinker: :hihi:

meist liegt das Problem an der Beleuchtung und einem Nährstoffmangel.
Ein paar Wasserwerte (CO2) und Beleuchtungsangaben, wären eventuell hilfreich. :sweet:


Grüße Heribert
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: Weepingmoos und hohe Temp.
« Antwort #4 am: 14-03-2012, 11:10:24 »
Hallo Christa,

bei mir hat es sich leider auch in nichts aufgelöst. Es wurde weniger und irgendwann war es weg.  :-[

Ich weiß nicht ob das am Licht lag, denn ich hatte es auf einer Wurzel die schon im oberen Drittel der Beleuchtung rangierte. Es könnten auch die Temperaturen gewesen sein. Ich möchte das nicht ausschließen.

Gruß
Uli
 

Offline Chrigele

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 145
Re: Weepingmoos und hohe Temp.
« Antwort #5 am: 14-03-2012, 13:12:45 »
Hallo zusammen

Ich danke Euch allen für die Antworten. Bei mir kann es auch nicht am Lichtmangel liegen, es war auf einer Wurzel ziemlich nahe an der Oberfläche festgebunden, ein anderern kleiner Teil im Schatten. Beide haben sich nach einigen Wochen verabschiedet.

Inzwischen habe ich die kümmerlichen Reste entfernt und die wuchern jetzt in einem anderen Becken. Ersetzt wurde das ganze durch ganz normales Javamoos, das wächst auch gut, sieht einfach nicht so interessant aus.

L.G.
Christa
 

 

nach Wasserwechsel hohe Nitrat und Nitrit Werte ??

Begonnen von R. Wagner

Antworten: 2
Aufrufe: 6400
Letzter Beitrag 23-10-2023, 04:43:01
von Christian-W.