purpose

Thema: Meine ersten Eindrücke  (Gelesen 10740 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Meine ersten Eindrücke
« Antwort #15 am: 19-12-2012, 13:50:33 »
Hallo Zusammen,

Für Diskus wäre er mir zu groß , zu gefräßig und zu Unruhig.
Ausgewachsen macht er dem Diskus das Futter streitig und ist schneller.

...unruhig finde ich sie eigentlich nicht, sie schwimmen wenig und wenn dann sehr langsam. Die Mänchen sind ständig am gegenseitigen Imponieren, das sieht eigentlich schön aus. Nur beim Fressen wirds hektisch.

Ansonsten haben die Kirschflecksalmer viel Respekt vor den Scheiben ... und warten beim Fressen immer bis die Diskus fertig sind. Aber wenn sie dann an der Reihe sind ... fressen sie artig alle Reste weg.   :fish01:

Meine Beilbäuche sind dagegen recht unauffällig und langweilig.  :hmm:

...Ich finde sie etwas stressig vom Schwimmverhalten her. Werden auch ganz schöne Klopper bei diskusgerechter Fütterung...


meine sind ca. 5-6cm groß (17st.), denke viel größer werde die nicht mehr, oder :fish03:

Ich habe iwie das Problem, das wenn ich die Salmler alle nicht mehr zu den Scheiben tue, mein 2tes Becken (160L) doch etwas voll wird. die Schrägschwimmer (20St.), die Roten Neons (20St.) und 10 Beilbäuche würde das Becken glaub schon noch verkraften. Mit den 17 Kirschflecksalmlern wäre es zu voll.

Das Schwarmverhalten ist auch sehr schön ....

Ich würde auch Salmler abgeben, wenn sie jemand nehmen würde.  :hopp:

_____________________________________________


ich hab ja noch ein paar Wochen Zeit ... momentan weiß ich noch nicht wie ich es am Besten mache ... :fish03:

feststehen als Beifische tun:

10 Otocinclus
6 Sterbai
5 Nadelwelse
________________________________________________

spricht eigentlich iwas gegen Apfelschnecken im Diskusbecken   :fish03: :fish03:
« Letzte Änderung: 19-12-2012, 14:13:39 von Fish »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Meine ersten Eindrücke
« Antwort #16 am: 19-12-2012, 15:29:50 »
Hallo Armin

Zitat
spricht eigentlich iwas gegen Apfelschnecken im Diskusbecken

Im Prinzip nein aber.

Sie vermehren sich stark dabei gehen sie gerne außer Haus werden auch nicht sehr alt.
Ich hatte beim Umbau meines Beckens einige leere Schneckenhäuser unter dem Aquarium gefunden.
Aber das gefährlichste ist wenn sie groß sind und irgendwo im Becken verenden bringen sie recht schnell das Gleichgewicht des Aquariumwasser negativ ins wanken.

Da fault richtig was und wer das schon mal gerochen hat ist endgültig von den Apfelschnecken geheilt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Meine ersten Eindrücke
« Antwort #17 am: 19-12-2012, 16:23:13 »
Hallo Ditmar,

ich dachte an Apfelschnecken, da sie sehr gute Algenfresser sind ... und wenn ich jetzt auf "ohne Pflanzen" umbaue hab ich etwas Angst Algen ins Becken zu bekommen...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Meine ersten Eindrücke
« Antwort #18 am: 19-12-2012, 17:24:15 »
Hallo Armin

Sie sind auch gute Resteverwerter.
Ich hatte einen ähnlichen Gedanken seinerzeit bis ich die erste tote Apfelschnecke aus dem Becken geholt habe.
Da sie ab und an auch einfach nichts tut konnte man nicht immer sagen ob sie hin war oder nur eine Pause machte.
War sie aber hinüber konnte sie innerhalb Stunden das Wasser zum kippen bringen.

Das beste Mittel gegen Algen ist sie zu vermeiden.
Ansonsten gibt es Garnelen oder passende Welse.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Meine ersten Eindrücke
« Antwort #19 am: 19-12-2012, 17:30:51 »
Ansonsten gibt es Garnelen...

hehe .... meine Red Fire haben den Diskus gut geschmeckt .... hatte mal 60 Stück drin .... jetzt vielleicht noch 2 oder 3  :hungry:

aber gut, vielleicht sind meine Sorgen ja grundlos ... hab ja die Otos drin ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Meine ersten Eindrücke
« Antwort #20 am: 19-12-2012, 17:37:02 »
Sorry Armin

Deine Otos hatte ich ganz vergessen.
Die gehören in der Tat mit zu den besten Algenvertilger.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline tom1306

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 11
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 269
    • borkumer-com
    • Ferienwohnungen Borkum
Re: Meine ersten Eindrücke
« Antwort #21 am: 19-12-2012, 21:34:28 »
Hallo zusammen,

da kann ich grad ein Lied von singen, sie haben das Wasser zwar nicht zum kippen gebracht, aber wenn man sie halbverwest aus dem
Wasser nimmt, oje....
Aber das gefährlichste ist wenn sie groß sind und irgendwo im Becken verenden bringen sie recht schnell das Gleichgewicht des Aquariumwasser negativ ins wanken.

Da fault richtig was und wer das schon mal gerochen hat ist endgültig von den Apfelschnecken geheilt.
Beste Grüße
Tom
www.borkumer.com
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Meine ersten Eindrücke
« Antwort #22 am: 20-12-2012, 23:46:54 »
Hallo Zusammen,

ich habe mal eine Frage zur Paarbildung und zum Ablaichen.

... kann man wenn sich ein Paar bildet und dieses laicht, irgendwelche Schlüsse ziehen?  :fish03:

ich meine, ist das dann ein Zeichen von guten Bedingungen ..... oder machen es die Scheiben wie die Menschen und paaren sich überall und immer  :pfeifend:

... oder andersrum, wenn Diskus nicht laichen, stimmt dann iwas nicht  :fish03:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Meine ersten Eindrücke
« Antwort #23 am: 21-12-2012, 07:00:34 »
Hallo Armin

Eine gute Frage die schon oft verkehrt interpretiert wurde.

Bis zu einem gewissen Grad machen sie es..... 
Zitat
oder machen es die Scheiben wie die Menschen und paaren sich überall und immer  :pfeifend:
Die Laichwilligkeit ist somit kein eindeutiger Indikator das die Wasserqualität bestens ist.

Der Trieb zur Arterhaltung ist meistens stärker.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Meine ersten Eindrücke
« Antwort #24 am: 21-12-2012, 08:06:13 »
Hallo Armin

>>Die Laichwilligkeit ist somit kein eindeutiger Indikator das die Wasserqualität bestens ist.
Der Trieb zur Arterhaltung ist meistens stärker.<<<


genau so kann es sein und gebe Ditmar zu 100% Recht,wenn ein Paar oder auch ein Weibchen alleine ablaichen wollen machen sie das dabei spielt das/die Wasserqualität keine Rolle selbst in einem Beton Wasser passiert so etwas und ist auch kein Garant dafür das es ein Top Paar ist und zu 100% gesund ist.Es hat bei mir einmal ein Kopfsteher ein Gelege Befruchtet,das warum hat  Ditmar ja geschrieben.

LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Meine ersten Eindrücke
« Antwort #25 am: 28-12-2012, 23:57:36 »
Hallo Zusammen,

...wünsche allen noch nachträglich schöne  Weihnachten ... und einen guten Rutsch ... :cheers:

hab noch paar Bilder gemacht ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Meine ersten Eindrücke
« Antwort #26 am: 04-01-2013, 20:34:14 »
Hallo Zusammen,

hab jetzt mal die große Wurzel raus ....

ist schon viel mehr Platz

...freu mich schon, wenn ich den Boden und noch Pflanzen raus mache und die neuen "Kunst-Wurzeln" fertig sind.
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Meine ersten Eindrücke
« Antwort #27 am: 15-01-2013, 20:08:12 »
Hallo Zusammen,

hab auch mal ein Video gemacht ...

... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Meine ersten Eindrücke
« Antwort #28 am: 16-01-2013, 08:02:48 »
Hallo Armin

gefällt mir irgend wie dein Becken,bist du nun  fertig mit der Gestaltung deines Beckens je öfter man in das Becken langt um etwas zu machen oder verändern bedeutet das Stress für deine Tiere,sie sind ja noch nicht allzu lange bei dir und brauchen jetzt Ruhe sonst könnte es sein das der eine oder andere anfängt sich Unwohl zu fühlen... :hmm:
Ich glaube das in den nächsten Tagen/Woche du ein Gelege haben wirst,ist dir das auch schon aufgefallen.  :zwinker:
Deine Wasserwerte würden mich noch Interessieren,die Fische schwammen doch im Nürnberger Wasser..
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Meine ersten Eindrücke
« Antwort #29 am: 16-01-2013, 08:59:07 »
Hallo Günter,


freut mich das Dir mein Becken gefällt, auch wenn es so nur eine Übergangslösung ist.

...,bist du nun  fertig mit der Gestaltung deines Beckens

nein, es fehlen noch ein paar Wurzeln, sowie der Kies muss noch raus und Sand rein.

[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]

in dem Video sieht man nur die rechte Hälfte vom Becken, auf der anderen Seite kommen noch Wurzeln hin.

Das muss aber noch warten, bis meine Rückwände fertig sind.... vergehen bestimmt noch 2-3 Wochen, solange haben die Scheiben erstmal Ruhe.

In dem Zuge kommt dann ein Großteil der Beifische auch raus.

Ich glaube das in den nächsten Tagen/Woche du ein Gelege haben wirst,ist dir das auch schon aufgefallen.

...die Pigeon haben aktuell ein Gelege, man sieht auf dem Video das Weibchen rechts hinter der Wurzel am Gelege.

Die haben schon öfters gelaicht, die Eier werden aber immer von den Salmlern gefressen.

Deine Wasserwerte würden mich noch Interessieren,die Fische schwammen doch im Nürnberger Wasser..

PH = 6,9 - 7,1
KH = 2
GH = 3
Leitwert = 195
CO² = 12
O² = 6-8
NO² n.n.
NO³ n.n. (ich habe keinen Nitratfilter dran, aber trotzdem kein Nitrat im Wasser)
NH³ n.n.
NH4 n.n.
Redox ~ 300
Temp - Tag = 31 - Nacht = 29,5

Gesamt Wasservolumen 550L - WW alle 12h 40L
« Letzte Änderung: 16-01-2013, 09:21:09 von Fish »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

 

Aus "Meine Zwerge" entstandene Diskussion

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 9
Aufrufe: 7128
Letzter Beitrag 04-05-2011, 16:16:20
von stp
meine Messerrücken oder besser gesagt was ein Diskus erleiden muss

Begonnen von Saskia

Antworten: 22
Aufrufe: 39035
Letzter Beitrag 01-09-2012, 10:56:56
von Saskia
Meine Diskusfische schiessen durchs Aquarium gegen die Scheiben

Begonnen von Diskus

Antworten: 34
Aufrufe: 38797
Letzter Beitrag 26-10-2012, 15:24:13
von Jojo1000
HILFE!!! MEINE DISKUS STERBEN ALLE NACHEINANDER

Begonnen von -.Chris.-

Antworten: 5
Aufrufe: 8554
Letzter Beitrag 14-06-2013, 13:15:54
von Wurzelsepp
Hilfe meine RhHG fressen meinePflanzen auf!

Begonnen von Uli

Antworten: 12
Aufrufe: 9915
Letzter Beitrag 08-02-2012, 12:10:36
von Ditmar
Meine Marlboros haben in Rekordzeit gelaicht

Begonnen von acrorich

Antworten: 298
Aufrufe: 95907
Letzter Beitrag 10-02-2013, 08:45:05
von acrorich
Was war damals anders? - Ein Rückblick auf meine Diskusanfänge

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 9
Aufrufe: 7092
Letzter Beitrag 20-07-2016, 11:59:38
von leitplanke
Meine Erfahrungen mit den Ausströmern von Eheim

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 3
Aufrufe: 8445
Letzter Beitrag 14-05-2011, 12:55:02
von Onkel Tom
Meine Pläne nach den Verlusten

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 14
Aufrufe: 9545
Letzter Beitrag 03-09-2011, 17:57:15
von Norbert Koch
Meine persönliche Erfahrung mit Bilocil!

Begonnen von EDE 05

Antworten: 42
Aufrufe: 36578
Letzter Beitrag 02-12-2015, 10:00:48
von Günter-W