purpose

Thema: frage zu bavaria spotted  (Gelesen 7859 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #15 am: 05-12-2012, 12:58:44 »
Hallo Günter

Hier ein Bild von gerade eben mit dem Handy gemacht.

Die Punkte auf dem Körper sind Algenpunkte auf der Scheibe.
Das ist das besagte Winterproblem wenn die Sonne so tief steht und Morgens voll ins Becken knallt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #16 am: 05-12-2012, 17:49:08 »
Hallo Ditmar

>>>Du hattest ja das Potential bei deinem gleich erkannt und wolltest sie mitnehmen.
Ich bin froh ich es nicht gemacht habe da sie ein kleiner Sonnenschein geworden ist.<<<

Ja stimmt, sie hat mir gut gefallen und ich hätte sie am liebsten auch gleich mitgenommen jetzt bin ich aber auch froh das es nicht dazu gekommen ist da ich jetzt vor habe meine Alte Linie weiter zu züchten.
Ich wollte ja ursprünglich ein Heckel mit deinem Weibchen kreuzen (Cross) nun habe ich aber auch Mind. 3 Flächig Rote  Weibchen von den Cuipeua´s es sind F1 genau wie meine Heckel und mal schauen ob es einmal so neben bei klappen sollte es muss aber nicht unbedingt sein da ich mich mehr auf die Red Alenquer Pearl Linie konzentrieren will aber auch damit Hetze ich mich nicht damit ab ich lasse es gemütlich angehen ,habe eben  :cheese: von einem Roten Pärchen beim Ablaichen gemacht allerdings wieder in einem GB (das Wasser im Würfe ist noch zu frisch.) mal schauen nach Weihnachten werde ich wohl mal ein Pärchen ansetzen.
Ab sofort werden wieder Bestellungen angenommen  :laugh2:  (sollte ein Scherz sein)  :zwinker:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline PirnaerAquarianer

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 354
  • Hier könnte mein persönlicher Text stehen
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #17 am: 07-12-2012, 10:13:10 »
Hallo Bavaria-Halter,

Zitat
Granulat mögen meine auch nicht. so langsam gehn sie an flocken......

meine fressen jetzt Spirulina-Flocken sehr gern, die roten und braunen Flocken (D50, Knoblauch) von Tropical so leidlich
aber auch das Beef Heart Granulat von Discusfood wird ganz gern angenommen.

Sie hatten allerdings in den vier Curi von Ireneus jemanden, der ihnen gezeigt hat, dass man sowas auch fressen kann.
Viele Grüße aus Pirna, dem
Tor zur Sächsischen Schweiz

Volkmar
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #18 am: 07-12-2012, 11:15:29 »
Hallo volkmar
Granulat fütter ich garnicht.
Das d50 und die spirulina fressen sie mittlerweile relativ gerne.
Hab aber noch zeit sie daran zu gewöhnen bis der nächste urlaub kommt.da will ich mit futterautomat füttern,sodass quasi mir keiner mehr was am becken rumfummelt(frofu gabe).
Naja,wird schon werden :super:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #19 am: 07-12-2012, 11:38:10 »
Hallo Volkmar

Meine Bavaria fressen alles.
Granulat: Mix Tropical D50 , Söll , Ossy Spezial , Sera
FD Mix: rote Mückenlarven , Cyklops .....
Flocke: Söll Powerflags
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
frage zu bavaria spotted
« Antwort #20 am: 07-12-2012, 17:01:54 »
Hallo Volkmar,

Fehlanzeige!!!!

Meine schwimmen ja mit den großen, wenn das Granulat reinrieselt, gehen sie mit den großen mit, schauen zu, und drehen sich empört um. Das sieht man richtig, wie die denken: "Och nur das Olle Granulat" :-(

Gruß
Uli
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #21 am: 07-12-2012, 17:19:54 »
Hallo Uli , Volkmar

Meine sind schon ein Jahr älter als eure vielleicht liegt es daran. :hungry:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline PirnaerAquarianer

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 354
  • Hier könnte mein persönlicher Text stehen
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #22 am: 31-01-2013, 08:05:30 »
Hallo,

um noch einmal kurz auf´s Thema "ungewolltes Ablaichen" zurück zu kommen:

In meinem GB schwammen 3 Bavaria Mädels gemeinsam mit einem deutlichen Überhang an Böcken.
Davon waren zwei feste Paare und ein Mädel hatte wechselnde Partner.

Die Paare hatten in kurzen Abständen immer wieder Gelege, die sie oft auch bis zum 2.-3. Tag des
Freischwimmens, manchmal sogar noch länger,  beschützen konnten.

Den beiden Weibchen sah man es dann auch an, dass dies an den Kräften zehrt, sie magerten etwas ab.

Ich entschloss mich daher, die drei Mädels (vorübergehend) in eine separates Kellerbecken zu setzen und
halte im GB eine reine Männerwirtschaft (9 Tiere).

Nach einer Woche Eingewöhnung bildeten die Mädels wechselnde Partnerschaften und laichten und bewachten
jeweils zu zweit auch im Keller. Da die Eier nicht befruchtet sind, geht das Prozedere aber nur 2 Tage, so dass
es nicht so kräftezehrend sein sollte.
Viele Grüße aus Pirna, dem
Tor zur Sächsischen Schweiz

Volkmar
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #23 am: 31-01-2013, 08:13:53 »
Hallo Volkmar ,

mach das Wasser etwas unguenstiger zum laichen, heißt zu hart.

Das ablaichen zehrt an den Weibchen, also gut fuettern.
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline PirnaerAquarianer

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 354
  • Hier könnte mein persönlicher Text stehen
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #24 am: 31-01-2013, 08:24:53 »
Hallo Many,

sie kriegen jetzt 2-3 mal täglich kleinere Happen zu fressen, um die sie sich auch heftig streiten.
Ansonsten herrscht einigermaßen Harmonie.
Ich habe recht weiches Leitungswasser (KH 3, GH 5), dafür ist der pH-Wert  bei 7,7. Ich könnte ein
wenig Salz zugeben, zweifle aber eigentlich am Erfolg. Was wäre denn verantwortlich für das Aus-
bleiben der Laichaktivitäten - höhere KH / GH / pH  oder Leitwert ?
Viele Grüße aus Pirna, dem
Tor zur Sächsischen Schweiz

Volkmar
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #25 am: 31-01-2013, 08:31:40 »
Hallo volkmar,
das schütteln hat sich bei meinen wieder gelegt....
klar,ab und zu kommts noch aber abgelaicht hat noch keine/keiner.einer putzt zwar immer wieder die selbe stelle aber es gesellt sich niemand dazu.
das schreibe ich dem hohen besatz zu(15 fische in 500 liter)
Der statiker hat mir mit meinem 1000 liter becken ja hier in der wohnung doch noch nen strich durch die rechnung gemacht.
in maximal 2 monaten ist mein haus aber einzugsbereit, es werden grade das podest im wohnzimmer betoniert und rohre zum anschluss an heizung gelegt.da der laufmeter rohre nur 33 euro kostet tu ich das gleich mit installieren.
so spar ich im winter schon den strom der heizstäbe was sich sicher bald amortisiert.
im moment bei dem besatz wechsel ich halt 3 mal 250 liter wasser/woche und das geht super.Die gruppe ist sehr homogen und harmonisiert super.kein stress,völlige ruhe :super:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #26 am: 31-01-2013, 08:32:27 »
Hallo Volkmar,

an sich nur die KH.

Funktioniert aber auch nicht immer.

Temparatur erhoehen geht manchmal auch, ca 30 grad
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #27 am: 31-01-2013, 14:45:39 »
Hallo Volkmar,
Many,

leider hat die Erhöhung der KH keinen Einfluß auf das ablaichen der Bavarian.

Ich habe das Problem auch und ich bin gar nicht glücklich im Moment darüber. Bei mir haben sich zwei feste Paare gebildet aber nicht mit bavarian sondern einmal mit einem Leo Snake Skin und ein paar mit Virgin Red.

Ich habe seit längerem schon die KH erhöht. Seitdem laichen meine Pidgeons nun auch regelmäßig. Eigentlich habe ich im Moment nur noch Paare und ein paar arme Alleingebliebene dazwischen die dann immer die Prügel der anderen bekommen.

Ich bin echt genervt und etwas ratlos im Moment. KH 5-6 ist doch schon ordentlich. Aber ich hatte das Gefühl es spornte sie geradezu an. Dadurch ist auch der PH-Wert höher so 7,1 tja und die finden es gut!

Gruß
Uli
 

Offline Many

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 70
  • Beiträge: 1802
    • manfred-kranz@live.com.au
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #28 am: 31-01-2013, 23:10:49 »
Hallo Uli,

dann geht nur noch die Geschlechter trennen.

Koennen sich dann bei den Weibern  aber auch noch 2 finden, die gemeinsam ablaichen.
Viele Gruesse aus Sea Lake

Many

Die Welt ist gemein. Alle denken nur an sich, ich bin der Einzige der an mich denkt
 

 

Frage: Ist der Santarem als Wildfang oder Farbschlag zu betrachten?

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 8
Aufrufe: 17202
Letzter Beitrag 25-08-2010, 16:40:20
von Norbert Koch
Frage: Woher kommen die Kiemenwürmer überhaupt und wo leben sie ?

Begonnen von Uli

Antworten: 7
Aufrufe: 8903
Letzter Beitrag 04-08-2011, 22:23:12
von Bernd R.
Frage an Gembird-Nutzer / Langsam wird's ernst...

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 47
Aufrufe: 21211
Letzter Beitrag 02-06-2015, 18:11:27
von Robert B
Frage zum Bodengrund - Neugestaltung meines Nanobeckens

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 9
Aufrufe: 6461
Letzter Beitrag 12-07-2011, 06:30:17
von Norbert Koch
Freund oder Feind das ist hier die Frage.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 28
Aufrufe: 12469
Letzter Beitrag 07-12-2015, 07:33:50
von Ditmar
Mal wieder eine Dünger - Pflanzen - Frage

Begonnen von ChristofP

Antworten: 9
Aufrufe: 8215
Letzter Beitrag 18-04-2012, 11:14:38
von EDE 05
Frage an alle und wieder das Thema PH Wert und CO2

Begonnen von fischfan

Antworten: 36
Aufrufe: 20495
Letzter Beitrag 11-07-2013, 19:22:18
von Peter L.
Frage zur Einlaufzeit eines neuen Beckens??

Begonnen von JürgenB.

Antworten: 4
Aufrufe: 4961
Letzter Beitrag 07-12-2014, 19:38:24
von JürgenB.
Frage zu Quarantäne- oder Behandlungsbecken

Begonnen von Chrigele

Antworten: 2
Aufrufe: 2995
Letzter Beitrag 12-09-2011, 22:26:59
von Chrigele
Hätte da mal eine provokante Frage.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 24
Aufrufe: 14424
Letzter Beitrag 10-12-2014, 10:16:54
von Ditmar