Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Jojo1000 am 04-12-2012, 17:33:39
-
hallo zusammen
Vor ein paar monaten(mai) habe ich 8 bavaria spotted von volkmar bekommen.
Diese sind jetzt circa 15 cm gross. Geburtstag ist der 1.1.12
In meinen augen balzen die jetzt.Sie machen sich an meine leos ran.......
sie rütteln uns schütteln,3 putzen die wurzel.....
Boah schon wieder paare und ständig gelege :pfeifend:
Kann das sein das die jetzt schon "reif " sind?
-
....
-
Hallo Johannes
Frühreif das gibt es ja bei uns auch.
Schade ist nur das manche Weibchen sehr viel Energie in die Eiablage investieren und damit ihr Wachstum vernachlässigen.
Wenn du Glück hast spielen sie nur erwachsen werden und es dauert noch eine weile.
Die Altum zB. fangen erst mit ca. 18Monaten an da sind sie aber schon ordentlich groß.
-
Hallo Johannes,
dieses Verhalten ist wohl nicht unüblich ist, wobei es sich dabei wohl eher um Mädels handelt oder?.
Ich glaube es war bei Steffen, bei dem die Geschwistertiere deiner Diskus auch schon anfangen mit der Balz.
Bei mir ist zum Glück noch Ruhe.
Mir hat mal jemand gesagt, man möge Reviergrenzen vermeiden und die Anzahl der Tiere hätte wohl auch einen Einfluss
(je mehr Tiere, desto weniger Neigung zum Balzen). Evtl. hilft ach eine Anhebung der Wasserhärte.
-
Hallo volkmar und ditmar
@ditmar:ja genau das mag ich auch nicht -die weiber sollen lieber noch wachsen :optimist:
Gelege brauche ich garnicht,will ja nicht züchten.
@volkmar:habe bei mir gh 10. Die bavarias die balzen sind bisher alles weiber..... Hast recht :optimist:
Von mir aus könnten sie das lassen :hihi:
-
Hallo Volkmar,
das ist die "Millionen-Dollar-Frage": Wie kann man frühreife Tiere und Dauerlaicher davon abhalten?
Ich selbst hatte auch 2 Weibchen (Stendker-Tiere, die jetzt bei Rüdiger schwimmen), die ständig gelaicht haben.
Ich habe vieles versucht: Anderer pH-Wert (langsam angepasst versteht sich), andere Wasserhärte, kälter, wärmer...
Günter schrieb glaube ich zuletzt über Astaxanthin und eine aus einer hohen Dosierung resultierende Unfruchtbarkeit; es wäre interessant zu wissen, ob diese Unfruchtbarkeit temporär ist bzw. ob man mit geringeren Dosierungen das Laichverhalten steuern könnte.
Aus meiner bisherigen Erfahrung sind die Wasserwerte (außer bei Wildfängen) eher nachrangig; aber das Futter ist schon ein vielversprechender Ansatz...
Vielleicht schreibt Günter ja noch etwas mehr zu dem Thema; ich bin mir relativ sicher, dass er in seinem tiefen Erfahrungsfundus noch vieles darüber berichten kann!
-
Nabend Fans,
bei mir balzt noch nichts. 22 Stück im Aqua da drauen die sich nicht. Wer will schon gern beim pimp... beobachtet werden :haha:. Meine Rottürkis im Büro sind seit ca. 1 Jahr ruhig obwohl definitiv 2 Paare dabei sind. Nachdem ich die Wurzeln entfernt habe ist kein Gelege mehr zu Stande gekommen. Früher mit den Stendker Tieren war es egal ob nackiges Becken oder eingerichtet. Die laichten an Scheiben, Filterrohre und an die Heizer.
Thomas
-
Hallo Johannes,
Volkmar,
Wenn das stimmt hätte ich drei Böcke und ein Weib. Leider ist sie auch frühreif und balzt mit einem Leo und einem Red Virgin.
Was meine leider immer noch meiden ist Granulat :-(
Gruß
Uli
-
Hi Uli,
also meine gehen auch nicht an das Granulat. Habe denen schon eine Hungerkur verpasst, aber wenn Granulat kommt gucken die mich dumm an und scheinen zu sagen " Frisst Du auch solchen Fertigfrass "? Kommt dagegen Benkers Garnelenmix oder Rinderherz oder, oder, oder knallt es im Becken. Die schmatzen schlimmer wie Karpfen in einer Zuchtanlage.
Thomas
-
Hey Volkmar.
Hast recht das war bei mir! Aber jetzt haben sie ihr Gelege schon bis zum Schlupf gebracht und sogar noch die Larven umgebettet. Einen halben Tag später war dann aber alles vorbei. Heute sind die zwei Nasenbären schon wieder am rütteln. :-\
Die sollten lieber fressen und wachsen! Frühreif? Das liegt wohl am fantastischen Karlsruher Wasser! :P
Grüße Steffen
-
Hallo zusammen
Unsre tiere sind wirklich geschwister.anscheinend alle mit selbem geschmack :hihi:
Meine balzen auch mit den leos......
Granulat mögen meine auch nicht.solangsam gehn sie an flocken......
Das highlight ist aber rinderherz und schwarze mülas.oder die artemia von golden gate :super:
-
Hallo zusammen
>>>Wie kann man frühreife Tiere und Dauerlaicher davon abhalten? <<<
Wenn ich mir Tiere für die Zucht heranziehe,sie sollen ja große Stattliche Tiere werden die aber schon mit 8 oder 10 Monaten mit Imponiergehabe usw anfangen setze ich einfach einige Fische dazu so das der Schwimmraum etwas eingeengt ist.Wenn die Diskus in Becken wie empfohlen 50-70 Ltr,/Fisch schwimmen kann man solches Verhalten nicht abstellen auch umsetzen in andere Becken bringt nicht den gewünschten Erfolg und die Weibchen laichen ab (dabei spielt das Wasser ob weich oder hart keine Rolle) und das Männchen steht dann oft daneben und weiß nicht was es machen muss/soll was sich aber beim 2ten male schon ändern kann.
In der Tat sind die Weibchen die ersten wo sich ein Männchen suchen sind sogar öfter Wählerisch dabei und schnappen sich oft ein Männchen mit dem man es eigentlich nicht verpaaren wollte ,das kann man aber ändern wie man ja weiß durch Zwangsverpaarung ,aber das ist ein anders Thema.
Übrigen haben bei mir auch schon Weibchen ohne Partner abgelaicht oder sogar 2 Weibchen
Für mich ist so ein ,,Liebesspiel,, auch immer wieder schön anzusehen aber für Zuchttiere wären sie mir dann doch etwas zu klein denn sie wachsen nach der Eiablage nur noch ganz wenig weiter vielleicht ein cm im Jahr oder noch weniger
>>>über Astaxanthin und eine aus einer hohen Dosierung resultierende Unfruchtbarkeit; es wäre interessant zu wissen, ob diese Unfruchtbarkeit temporär ist bzw. ob man mit geringeren Dosierungen das Laichverhalten steuern könnte. <<<<
Ich muss zugeben das ich das irgend wo einmal gelesen habe das ein Überdosis zumindest beim Männchen zur Unfruchtbarkeit führen kann wo ich über das Astaxanthin geschrieben habe.
Die Lachwilligkeit kann man mit Chemischen Mittel beeinflussen zB mit Hormone deren Name ich aber nicht schreibe... und wo von ich aber ausdrücklich davor Warne da es zu erheblichen Schäden /Unfruchtbarkeit führen kann. :old02:
-
Hallo günther
Meine tiere schwimmen 15 stück in 500 liter. Jedes tier hat quasi circa 35 liter +/-
Wollte in kommender zeit aber mein 2 meter becken stellen.bisher kommt ständig was dazwischen(arbeit und studium).würdest du mit dem 2 meter noch warten oder denkst du das es dadurch evtl sogar wieder aufhört?habe gestern umdekoriert-ohne erfolg.sie putzen die stellen was das zeug hält :pfeifend:
-
Hallo Johannes
>>>warten oder denkst du das es dadurch evtl sogar wieder aufhört?habe gestern umdekoriert-ohne erfolg.sie putzen die stellen was das zeug hält <<<
Eine Zeitlang wird es gut gehen aber dann kann es wieder anfangen mit dem Ablaichen. :hmm:
In meinem 1,8 Becken haben sich jetzt auch zwei Paare gefunden die zusammen schon mal Üben, sollen sie auch ,da ich erst 2013 ne Brut ziehen will und sie auch 19-22 cm haben
Beim Schwiegersohn hatten sie nicht so viel Platz und haben auch nicht gerüttelt oder gebalzt ,jetzt wo sie Platz haben fangen sie an daher Fische dazusetzen damit sie nicht auf ,,Dumme Gedanken,, kommen
>>>>Meine tiere schwimmen 15 stück in 500 liter. Jedes tier hat quasi circa 35 liter +/<<<
ich würde Wurzel Deko usw in Becken machen um so den Schwimmraum zu verkleinern musst es halt mal ausprobieren was bei mir hinhaut muss nicht zwangsläufig bei anderen auch klappen.
-
Hallo Günter
Du kennst ja mein relativ kleines San Merah Mädchen das ihre ganze kraft komplett in die Nachzucht gesteckt hat.
Nun hat es seit Monaten keine Anstalten mehr gemacht und hat auch keinen Partner.
Sie ist regelrecht aufgeblüht hat eine gelbrote Farbe und einen weißen Kranz der vorher immer schwarz war.
Sie frisst mindestens das doppelte wie zu ihrer Laichzeit und greift selbst das wirklich große San Merah Mädchen an wenn es in ihre Nähe kommt.
Trotzdem wird es den Wachstumsverlust nicht mehr aufholen können.
Ich bin aber froh das sie so selbstständig geworden ist.
Du hattest ja das Potential bei deinem gleich erkannt und wolltest sie mitnehmen.
Ich bin froh ich es nicht gemacht habe da sie ein kleiner Sonnenschein geworden ist.
-
Hallo Günter
Hier ein Bild von gerade eben mit dem Handy gemacht.
Die Punkte auf dem Körper sind Algenpunkte auf der Scheibe.
Das ist das besagte Winterproblem wenn die Sonne so tief steht und Morgens voll ins Becken knallt.
-
Hallo Ditmar
>>>Du hattest ja das Potential bei deinem gleich erkannt und wolltest sie mitnehmen.
Ich bin froh ich es nicht gemacht habe da sie ein kleiner Sonnenschein geworden ist.<<<
Ja stimmt, sie hat mir gut gefallen und ich hätte sie am liebsten auch gleich mitgenommen jetzt bin ich aber auch froh das es nicht dazu gekommen ist da ich jetzt vor habe meine Alte Linie weiter zu züchten.
Ich wollte ja ursprünglich ein Heckel mit deinem Weibchen kreuzen (Cross) nun habe ich aber auch Mind. 3 Flächig Rote Weibchen von den Cuipeua´s es sind F1 genau wie meine Heckel und mal schauen ob es einmal so neben bei klappen sollte es muss aber nicht unbedingt sein da ich mich mehr auf die Red Alenquer Pearl Linie konzentrieren will aber auch damit Hetze ich mich nicht damit ab ich lasse es gemütlich angehen ,habe eben :cheese: von einem Roten Pärchen beim Ablaichen gemacht allerdings wieder in einem GB (das Wasser im Würfe ist noch zu frisch.) mal schauen nach Weihnachten werde ich wohl mal ein Pärchen ansetzen.
Ab sofort werden wieder Bestellungen angenommen :laugh2: (sollte ein Scherz sein) :zwinker:
-
Hallo Bavaria-Halter,
Granulat mögen meine auch nicht. so langsam gehn sie an flocken......
meine fressen jetzt Spirulina-Flocken sehr gern, die roten und braunen Flocken (D50, Knoblauch) von Tropical so leidlich
aber auch das Beef Heart Granulat von Discusfood wird ganz gern angenommen.
Sie hatten allerdings in den vier Curi von Ireneus jemanden, der ihnen gezeigt hat, dass man sowas auch fressen kann.
-
Hallo volkmar
Granulat fütter ich garnicht.
Das d50 und die spirulina fressen sie mittlerweile relativ gerne.
Hab aber noch zeit sie daran zu gewöhnen bis der nächste urlaub kommt.da will ich mit futterautomat füttern,sodass quasi mir keiner mehr was am becken rumfummelt(frofu gabe).
Naja,wird schon werden :super:
-
Hallo Volkmar
Meine Bavaria fressen alles.
Granulat: Mix Tropical D50 , Söll , Ossy Spezial , Sera
FD Mix: rote Mückenlarven , Cyklops .....
Flocke: Söll Powerflags
-
Hallo Volkmar,
Fehlanzeige!!!!
Meine schwimmen ja mit den großen, wenn das Granulat reinrieselt, gehen sie mit den großen mit, schauen zu, und drehen sich empört um. Das sieht man richtig, wie die denken: "Och nur das Olle Granulat" :-(
Gruß
Uli
-
Hallo Uli , Volkmar
Meine sind schon ein Jahr älter als eure vielleicht liegt es daran. :hungry:
-
Hallo,
um noch einmal kurz auf´s Thema "ungewolltes Ablaichen" zurück zu kommen:
In meinem GB schwammen 3 Bavaria Mädels gemeinsam mit einem deutlichen Überhang an Böcken.
Davon waren zwei feste Paare und ein Mädel hatte wechselnde Partner.
Die Paare hatten in kurzen Abständen immer wieder Gelege, die sie oft auch bis zum 2.-3. Tag des
Freischwimmens, manchmal sogar noch länger, beschützen konnten.
Den beiden Weibchen sah man es dann auch an, dass dies an den Kräften zehrt, sie magerten etwas ab.
Ich entschloss mich daher, die drei Mädels (vorübergehend) in eine separates Kellerbecken zu setzen und
halte im GB eine reine Männerwirtschaft (9 Tiere).
Nach einer Woche Eingewöhnung bildeten die Mädels wechselnde Partnerschaften und laichten und bewachten
jeweils zu zweit auch im Keller. Da die Eier nicht befruchtet sind, geht das Prozedere aber nur 2 Tage, so dass
es nicht so kräftezehrend sein sollte.
-
Hallo Volkmar ,
mach das Wasser etwas unguenstiger zum laichen, heißt zu hart.
Das ablaichen zehrt an den Weibchen, also gut fuettern.
-
Hallo Many,
sie kriegen jetzt 2-3 mal täglich kleinere Happen zu fressen, um die sie sich auch heftig streiten.
Ansonsten herrscht einigermaßen Harmonie.
Ich habe recht weiches Leitungswasser (KH 3, GH 5), dafür ist der pH-Wert bei 7,7. Ich könnte ein
wenig Salz zugeben, zweifle aber eigentlich am Erfolg. Was wäre denn verantwortlich für das Aus-
bleiben der Laichaktivitäten - höhere KH / GH / pH oder Leitwert ?
-
Hallo volkmar,
das schütteln hat sich bei meinen wieder gelegt....
klar,ab und zu kommts noch aber abgelaicht hat noch keine/keiner.einer putzt zwar immer wieder die selbe stelle aber es gesellt sich niemand dazu.
das schreibe ich dem hohen besatz zu(15 fische in 500 liter)
Der statiker hat mir mit meinem 1000 liter becken ja hier in der wohnung doch noch nen strich durch die rechnung gemacht.
in maximal 2 monaten ist mein haus aber einzugsbereit, es werden grade das podest im wohnzimmer betoniert und rohre zum anschluss an heizung gelegt.da der laufmeter rohre nur 33 euro kostet tu ich das gleich mit installieren.
so spar ich im winter schon den strom der heizstäbe was sich sicher bald amortisiert.
im moment bei dem besatz wechsel ich halt 3 mal 250 liter wasser/woche und das geht super.Die gruppe ist sehr homogen und harmonisiert super.kein stress,völlige ruhe :super:
-
Hallo Volkmar,
an sich nur die KH.
Funktioniert aber auch nicht immer.
Temparatur erhoehen geht manchmal auch, ca 30 grad
-
Hallo Volkmar,
Many,
leider hat die Erhöhung der KH keinen Einfluß auf das ablaichen der Bavarian.
Ich habe das Problem auch und ich bin gar nicht glücklich im Moment darüber. Bei mir haben sich zwei feste Paare gebildet aber nicht mit bavarian sondern einmal mit einem Leo Snake Skin und ein paar mit Virgin Red.
Ich habe seit längerem schon die KH erhöht. Seitdem laichen meine Pidgeons nun auch regelmäßig. Eigentlich habe ich im Moment nur noch Paare und ein paar arme Alleingebliebene dazwischen die dann immer die Prügel der anderen bekommen.
Ich bin echt genervt und etwas ratlos im Moment. KH 5-6 ist doch schon ordentlich. Aber ich hatte das Gefühl es spornte sie geradezu an. Dadurch ist auch der PH-Wert höher so 7,1 tja und die finden es gut!
Gruß
Uli
-
Hallo Uli,
dann geht nur noch die Geschlechter trennen.
Koennen sich dann bei den Weibern aber auch noch 2 finden, die gemeinsam ablaichen.