purpose

Thema: frage zum verhalten  (Gelesen 7040 mal)

scareface63

  • Gast
Re: frage zum verhalten
« Antwort #15 am: 20-01-2012, 22:45:20 »
moin,

ich denke er meint den scribbelt:
Zitat
. Der scribbelt von mir ist ca.12cm.......
also mein scribbelt zeigt ganz ganz selten mal streifen-ist aber in der lage dazu.

aber auch der pigeon zeigt noch "streifen" die wurden nicht komplett rausgezüchtet und sind noch an der punktierung/ruß und am schwarzen saum zu erkennen-man muss seine tiere aber sehr gut beobachten und kennen um den unterschied in ihrer schwarzfärbung zu erkennen. mein schwarz der pigeons und auch des "stendkers-marlboros-der ja auch ein pigeon ist- wird kräftiger wenn ich im becken rumhantiere oder mulm absauge.
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage zum verhalten
« Antwort #16 am: 20-01-2012, 22:53:12 »
Hallo tom,
Es ist ein red scribbelt von stendker.das wasser von dort wo ich ihn herhabe ist identisch mit meinem zuhause.er frass top von anfang an,war immer präsent......
Wie gesagt:gestern morgen war alles bestens,er frass wie immer gierig seine heissgeliebten artemia.gestern mittag als ich nach hause kam war er mehr in der ecke und wurde ständig von den andren geärgert und woanderst hingeschubst.gestern abend frass er dann ein kleines bisschen seine artemia.heute scheint es mir er war teilweise,also wenn alle auf demhaufen ans futter gehn interessiert am fressen(futterneid)aber die andren liessen ihn nicht ans futter und er traute sich auch nicht ans futter.wie wenn er angst hätte.heut abend habe ich dann diese stelle an seinem kopf/auge entdeckt.....
Viele Grüsse Johannes
 

scareface63

  • Gast
Re: frage zum verhalten
« Antwort #17 am: 20-01-2012, 23:14:48 »
moin,

wenn es ein stendker ist wie die anderen zuvor auch, hättest du dir dich quarantäne auch sparen können.

wie gesagt, wenn du kein foto einstellst zu richtigen beurteilung ist es schwer. ich gehe mal von einem " knutschfleck" aus.

beobachte das futterverhalten-morgen ist samstag da wirst du dir mehr zeit zum beobachten nehmen können.

wenn das licht eine gewisse zeit aus ist und der raum dunkel, dann schau mal mit der taschenlampe, ob er im verbund mitschwimmt.
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: frage zum verhalten
« Antwort #18 am: 21-01-2012, 08:27:14 »
Hallo Rüdiger,

diese Aussage:
Zitat
wenn es ein stendker ist wie die anderen zuvor auch, hättest du dir dich quarantäne auch sparen können.
von Dir möchte ich so nicht stehen lassen. Wenn die Tiere besispielweise von einem anderen Händler stammen, können sie dort Kontakt mit anderen Baktereinstämmen gehabt haben, aber auch bei Johannes kann es andere Bakterienstämme geben. Und selbst wenn alle Tiere von Stendker direkt stammen, aber zwischen dem Einsetzen einige Monate liegen, wäre es möglich, dass die "neuen" schon andere Bakterienstämme auf sich tragen... :hmm:

Eine Quarantäne ist grundsätzlich kein Fehler. :zwinker:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: frage zum verhalten
« Antwort #19 am: 21-01-2012, 08:31:01 »
Hallo Johannes,

wie geht es dem Tier heute? :ill:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: frage zum verhalten
« Antwort #20 am: 21-01-2012, 08:41:17 »
Hallo Rue , Nobby  :wink:

Würde eher sagen eine Quarantäne ist ein muss wenn ich auch kein Freund von vier Wochen Quarantäne bin.

Ich nutze diese eine Woche um die Tiere allein beobachten und kennen lernen zu können ohne die Einflüsse der anderen.
Ihr Verhalten untereinander aber auch ihr Fressverhalten das "andere Wasser" und am Schluss natürlich auch die Bakterien Verträglichkeit.
Die Verträglichkeit erkennt man innerhalb von 72 Stunden.
Natürlich ist länger kein Fehler aber machen sollte man die Quarantäne auf alle Fälle.
Bei 90% passiert auch nichts aber wegen den 10% setze ich meine gesamte Gruppe nicht aufs Spiel.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage zum verhalten
« Antwort #21 am: 21-01-2012, 09:56:00 »
Hallo zusammen,
Der kleine schwimmt heute mit den andren und er wird auch nicht so arg vertrieben.....
er ist vorner an der scheibe mit den andren.was mir gerade auffiel ist das er 2 noch relativ kleine löcher im flossensaum unten hat.was könnte das sein? Länger hergehende mangelerscheinungen?
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage zum verhalten
« Antwort #22 am: 21-01-2012, 10:13:59 »
Hallo,
Was mir auch gerade auffiel das er so hüstelt,wie wenn er etwas ausspucken will teilweise.ich denke nun an kiemenwürmer? er zeigt nun auch leicht die streifen
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
frage zum verhalten
« Antwort #23 am: 21-01-2012, 10:22:35 »
Hallo Johannes,

Stendker-Tiere haben Kiemenwürmer, das ist allgemein bekannt. In der Regel kommen die Tiere damit ganz gut zurecht...

... allerdings: Keine Regel ohne Ausnahmen. ;-(

Wenn das Verhalten nur vorübergehend gezeigt wird, musst Du nicht handeln. Falls er (und evtl. auch weitere Tiere) allerdings öfter solche Würgebewegungen machen, solltest Du erwägen, gegen KW zu behandeln.

Es gibt viel unsinnige, leider auch sehr viele unwirksam gewordene Medizin, aber auch die ein oder andere Methode, die Tiere zumindest kiemenwurmfrei zu bekommen. Wenn es nötig ist, melde Dich bitte wieder, dann erhältst Du entsprechende, wirksame Tipps...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage zum verhalten
« Antwort #24 am: 21-01-2012, 13:09:58 »
Hallo norbert,
Habe ihn jetzt grade ins 60 iger quarantänebecke mit SMBB gesetzt.dort kann er jetzt erstmal zur ruhe vor den andren kommen.mit den kiemenwürmern sprichst du was an.seit die 2 neuen aus der quarantäne ins grosse GB gesetzt worden sind beobachte ich bei den andren auch des öfteren dieses hüsteln....selten geht einer der leos ab wie ein wilder und schwimmt an ästen und so vorbei zum kratzen.was würdest du mir raten weil ich denke das KW im spiel sind.....habe auch schon überlegt das ganze becken KW frei zu machen bzw halt so zu behandeln das dieses hüsteln und jucken verschwindet und die tiere ihre ruhe haben.aber mit dieser normalen medizin aus dehner und co werd ich wohl keine waschmaschine gewinnen:-)
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: frage zum verhalten
« Antwort #25 am: 21-01-2012, 13:44:51 »
Hallo Johannes,

sorry :mecker: eigentlich hättest Du aus der Vergangenheit lernen müssen.
Der Beschreibung nach sieht es nach KW mal wieder aus. :mist: Da könnte die alte Behandlung durchgeführt werden ?.

Grüße Heribert
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage zum verhalten
« Antwort #26 am: 21-01-2012, 14:06:13 »
hallo heribert,
Habe quarantäne gemacht.....Danke für deine antwort.schaue am montag ob ich das solubenol besorgen kann.habe deine
Dosieranleitung noch.danke.
Viele grüsse johannes
Viele Grüsse Johannes
 

scareface63

  • Gast
Re: frage zum verhalten
« Antwort #27 am: 21-01-2012, 15:13:37 »
moin,

Zitat
Eine Quarantäne ist grundsätzlich kein Fehler.
da bin ich ja ganz bei dir, aber 4 wochen halte ich für reichlich übertrieben.

da unterstreich ich den beitrag von Ditmar voll und ganz!

bin von der selben quelle und von haus aus gesunden tieren ausgegangen.
bin im übrigen der meinung, dass der stressfaktor bei so einer quarantäne-von der wahrscheinlichkeit her- mehr schaden verursschen kann-als eine quarantäne verhindert.

kann aber die ängste mancher züchter verstehen-wenn sie um ihre arbeit und lohn gebracht werden können-durch eben solcher möglichkeiten ein kompletten bestand zu killen.


aber back to topic.........
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage zum verhalten
« Antwort #28 am: 19-02-2012, 15:00:42 »
Hallo zusammen,
Heute mal ein update.In den letzten wochen war es so,das der fisch im QB schwamm.zwischendrin konnte ich den fisch beim koten beobachten,habe ihn aber nie futter aufnehmen sehen.der kot war lang und weiss.
Der fisch frass offensichtlich nix mehr,oder nur wenig.
Habe dann heribert zu meiner seite gehabt und durch seine hilfe sind wir wohlauf.Hatte
Zuerst einmal die KW behandlung nach heribert durchgeführt.Nun machen wir noch eine wärmebehandlung ,jetzt ca.noch 1  1/2 wochen.....Der fisch frisst seit einigen tagen nun wieder superfleissig und sucht den ganzen tag nach futter.Er bekommt momentan grade artemia,weisse mülas und seit vorgestern spirulinaflocken(frisch besorgt).
Auf diesem wege möchte ich heribert noch ganz herzlich danken für rat und unterstützung :flower:
Viele grüsse johannes
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
frage zum verhalten
« Antwort #29 am: 19-02-2012, 15:06:25 »
Hallo Johannes,

das ist mal ein Tag - lauter gute Nachrichten!

Freut mich für Dich und Dein Tier!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

 

Frage: Ist der Santarem als Wildfang oder Farbschlag zu betrachten?

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 8
Aufrufe: 17214
Letzter Beitrag 25-08-2010, 16:40:20
von Norbert Koch
Frage: Woher kommen die Kiemenwürmer überhaupt und wo leben sie ?

Begonnen von Uli

Antworten: 7
Aufrufe: 8903
Letzter Beitrag 04-08-2011, 22:23:12
von Bernd R.
Frage an Gembird-Nutzer / Langsam wird's ernst...

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 47
Aufrufe: 21213
Letzter Beitrag 02-06-2015, 18:11:27
von Robert B
Frage zum Bodengrund - Neugestaltung meines Nanobeckens

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 9
Aufrufe: 6461
Letzter Beitrag 12-07-2011, 06:30:17
von Norbert Koch
Freund oder Feind das ist hier die Frage.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 28
Aufrufe: 12469
Letzter Beitrag 07-12-2015, 07:33:50
von Ditmar
Mal wieder eine Dünger - Pflanzen - Frage

Begonnen von ChristofP

Antworten: 9
Aufrufe: 8215
Letzter Beitrag 18-04-2012, 11:14:38
von EDE 05
Frage an alle und wieder das Thema PH Wert und CO2

Begonnen von fischfan

Antworten: 36
Aufrufe: 20495
Letzter Beitrag 11-07-2013, 19:22:18
von Peter L.
Frage zur Einlaufzeit eines neuen Beckens??

Begonnen von JürgenB.

Antworten: 4
Aufrufe: 4961
Letzter Beitrag 07-12-2014, 19:38:24
von JürgenB.
Frage zu Quarantäne- oder Behandlungsbecken

Begonnen von Chrigele

Antworten: 2
Aufrufe: 2995
Letzter Beitrag 12-09-2011, 22:26:59
von Chrigele
Hätte da mal eine provokante Frage.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 24
Aufrufe: 14425
Letzter Beitrag 10-12-2014, 10:16:54
von Ditmar