Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Jojo1000 am 20-01-2012, 18:24:33
-
Hallo liebes forum,
Ich habe vor ca 6 wochen 2 neue disken gekauft.nach ca.4 wochen in quarantäne sind sie nun schon 2 wochen im GB.beide fressen seit anfang sehr gut....nun ja,gestern morgen war alles gut-beide frassen.gestern als ich heimkam war einer in der ecke und rührte das futter nicht mehr an seitdem.die anderen schieben ihn ständig weg vom futter sodass er nicht mal in die nähe kommt.
Er zieht sich auch zurück mehr..... Er sieht aber völlig normal aus,nicht dunkel,zeigt keine streifen,atmet normal wie alle andren.
Was meint ihr? Wird jetzt die rangordnung gemacht und das bedrückt ihn?
-
Hallo Johannes,
es ist gut möglich, dass er bei Rangeleien den Kürzeren gezogen hat; auch möglich, dass sich ein Pärchen gebildet hat und er / sie jetzt dem vermeintlichen Traumpartner nachschmachtet. Das lässt sich nur durch intensives Beobachten deuten.
Wichtig ist vor allen Dingen, dass Du ihn weiterhin fütterst (eben in seiner Rückzugsecke). Und dann halt weiterhin genau beobachten. Es wäre schon möglich, dass das Tier kränkelt, man aber (noch) nichts sieht...
-
Hallo norbert,
Habe soeben etwas an seinem auge entdeckt....von weitem sieht es aus wie ein loch.von nahem sieht es aus wie eine verdickung über dem auge mit einem weissen punkt....
-
Hi!!
Es ist aber kein Loch mit weissem Fleck oder Faden aehnlich???
-
Hallo Johannes,
am Besten wäre ein möglichst gutes Foto und der ausgefüllte Diagnosebogen.
Als Sofortmaßnahme würde ich einen großzügigen Wasserwechsel machen und Seemandelbaumblätter ins Aquarium geben...
-
Hallo ihr beiden,
Wasserwechsel ist schon erledigt.seemandelbaumblätter sind drin.....ich kriege leider kein foto hin,da
Der fisch hintenrum an der rückwand ist.die steele sieht von nahem aus wie wenn es dick werden würde und dann aufplatzen.es hat momentan so nen ganz kleinen weissen punkt drin.....
-
Diagnose-Fragebogen
- Wie viele Liter hat das Becken (netto/brutto) oder wie groß ist das Aquarium? 500
- Wie viele Fische leben darin? Art und Anzahl? 11
- Wie oft wird gefüttert, was und wie viel?4
- Welcher Bodengrund ist im Becken? Körnung, Menge oder Höhe, wie alt ist er?
0,8-1,0 höhe 2 cm
- Welche Deko ist im Becken?
Javafarn
- Wurde etwas im Becken verändet? Deko, Pflanzen, Wurzeln etc.?
Nein
- Sind neue Fische dazugekommen? Wenn ja welche und wieviele?
Nein,nur die beiden neuen
- Wurde eine Quarantäne durchgeführt? Wenn ja wie genau und wie lange?
4wochen
- Wie sind die Wasserwerte aus Leitung (bitte möglichst alle Werte eintragen):
- pH-Wert: ( )
- Gesamthärte (GH): ( )
- Karbonathärte (KH): ( )
- Temperatur (beim Wasserwechsel): ( )
- Nitrat: ( )
- Wurden die Wasserwerte mit Tröpfchen- oder Streifentest ermittel? ( ) Tröpfchentest / ( ) Teststreifen
- Wie sind die Wasserwerte im Becken (bitte möglichst alle Werte eintragen):
- pH-Wert: ( ) 7,5
- Gesamthärte (GH): ( ) 12
- Karbonathärte (KH): ( ) 14
- Temperatur: ( ) 29
- Nitrat: ( )
- Nitrit: ( ) 0
- CO² ( )
- Ammonium/Ammoniak: ( )
- Wurden die Wasserwerte mit Tröpfchen- oder Streifentest ermittet? ( ) Tröpfchentest / ( ) Teststreifen
tröpfchentest
- Wie oft wird Wasser gewechselt und wie viel?
3 mal pro woche 50%
- Werden chemischen Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?
Nein
- Werden biologische Zusatzmittel benutzt? Wenn ja, welche?
Nein
- Wird mit VE-/Osmosewasser verschnitten? Wenn ja, Mischungsverhältnis oder Aufhärte-Salzzusätze?
Nein
- Welcher Filter wird benutzt (bitte genaue Bezeichnung/Typen-Nummer angeben!)?
Jbl 1501 und juwel innenfilter
- Wie lange läuft der Filter schon am Becken?
1jahr
- Welche Filtermaterialien werden verwendet und wieviel jeweils?
standardfiltermedien und watte
- Ist ein Vorfilter vorhanden, wie oft wird er gereinigt?
Nein
- Wann wurde der Filter zum letzten Mal gereinigt?
Letzte woche
- Wurden schon chemischen Mittel wurden benutzt wie Medikamente, Anti-Schnecken-Mittel, Algenvernichter?
Nein
- Wird Dünger für die Pflanzen benutzt? Wenn ja welche(r)?
Nein
- Seit wann ist das / sind die Tier/e erkrankt?frisst seit gestern mittag nicht mehr
- Welche Symptome zeigen sich?
-
Hi !!
Frisst er noch??
Kot weiss oder normal???
-
Hallo
Habe keinen kot beobachten können.fressen tut er nicht mehr....er wird verscheucht und zieht sich dann zurück
-
moin,
warum machst du 3x wasserwechsel die woche???
ohne ein foto kann dir sowieso jetzt keiner helfen-der beschreibung nach.
wie Norbert schon sagt:
sie zu das du ihn am fressen hälst.
11 fische-welche genau?
-
Hallo
Habe keinen kot beobachten können.fressen tut er nicht mehr....er wird verscheucht und zieht sich dann zurück
beobachte mal ob das so über ein längeren zeitraum so bleibt, oder ob er eben nur grad im moment eingeschüchtert ist.
-
Hallo rue,
11 disken sind es,9 rotköpfchen und 6 pandapanzerwelse.ich mache 3mal die woche wasserwechsel weil ich denke das viel WW nicht schaden können:-). Ich versuche morgen ein bild zu machen.ich werde ihn weiter beobachten....hoffe das es mit den SMBB besser wird.
-
moin,
3x50% wasserwechsel die woche können auch zu stress führen-hast ja kein gezeiten-becken ansonsten würd ich zu schlammspringer raten ;D
einer meiner neuen RT´s (vor 7-8 wochen hinzu gekauft) hat auch die rolle des zuvor am kleinsten einnehmen müssen und verdrückt sich immer wieder nach hnten-kommt aber immer öfters in den verbund-wichtig sind stabile wasserwerte und das er ans futter geht-hoffe du hast ihn nicht zu klein geholt.
Edit: knutschflecke haben sie allerdings beide, ist aber nix außergewöhnliches unter barschen :zwinker:
-
Hallo rue,
Du machst mir mut:-). Der scribbelt von mir ist ca.12cm.......
Wieviel und wie oft würdest du mir raten wasser zu wechseln?
-
Hallo Johannes,
Er zieht sich auch zurück mehr..... Er sieht aber völlig normal aus,nicht dunkel,zeigt keine streifen,atmet normal wie alle andren.
Nicht alle Farbschläge verändern bei Unwohlsein die Farbe und sie können auch keine Streifen zeigen.
Ist es ein Pigeon?
Ich an Deiner Stelle würde den Kranken erst einmal wieder ins Quarantänebecken zurücksetzen.
Dort kannst Du ihn besser beobachten. Sicherlich wirst Du dort auch ein Foto machen können.
Hast Du im Quarantänebecken eine Wasserangleichung vorgenommen? Ich hoffe, dass er keine Krankheit mitgebracht hat.
Viele Grüße
Tom und Marion
-
moin,
ich denke er meint den scribbelt:
. Der scribbelt von mir ist ca.12cm.......
also mein scribbelt zeigt ganz ganz selten mal streifen-ist aber in der lage dazu.
aber auch der pigeon zeigt noch "streifen" die wurden nicht komplett rausgezüchtet und sind noch an der punktierung/ruß und am schwarzen saum zu erkennen-man muss seine tiere aber sehr gut beobachten und kennen um den unterschied in ihrer schwarzfärbung zu erkennen. mein schwarz der pigeons und auch des "stendkers-marlboros-der ja auch ein pigeon ist- wird kräftiger wenn ich im becken rumhantiere oder mulm absauge.
-
Hallo tom,
Es ist ein red scribbelt von stendker.das wasser von dort wo ich ihn herhabe ist identisch mit meinem zuhause.er frass top von anfang an,war immer präsent......
Wie gesagt:gestern morgen war alles bestens,er frass wie immer gierig seine heissgeliebten artemia.gestern mittag als ich nach hause kam war er mehr in der ecke und wurde ständig von den andren geärgert und woanderst hingeschubst.gestern abend frass er dann ein kleines bisschen seine artemia.heute scheint es mir er war teilweise,also wenn alle auf demhaufen ans futter gehn interessiert am fressen(futterneid)aber die andren liessen ihn nicht ans futter und er traute sich auch nicht ans futter.wie wenn er angst hätte.heut abend habe ich dann diese stelle an seinem kopf/auge entdeckt.....
-
moin,
wenn es ein stendker ist wie die anderen zuvor auch, hättest du dir dich quarantäne auch sparen können.
wie gesagt, wenn du kein foto einstellst zu richtigen beurteilung ist es schwer. ich gehe mal von einem " knutschfleck" aus.
beobachte das futterverhalten-morgen ist samstag da wirst du dir mehr zeit zum beobachten nehmen können.
wenn das licht eine gewisse zeit aus ist und der raum dunkel, dann schau mal mit der taschenlampe, ob er im verbund mitschwimmt.
-
Hallo Rüdiger,
diese Aussage: wenn es ein stendker ist wie die anderen zuvor auch, hättest du dir dich quarantäne auch sparen können.
von Dir möchte ich so nicht stehen lassen. Wenn die Tiere besispielweise von einem anderen Händler stammen, können sie dort Kontakt mit anderen Baktereinstämmen gehabt haben, aber auch bei Johannes kann es andere Bakterienstämme geben. Und selbst wenn alle Tiere von Stendker direkt stammen, aber zwischen dem Einsetzen einige Monate liegen, wäre es möglich, dass die "neuen" schon andere Bakterienstämme auf sich tragen... :hmm:
Eine Quarantäne ist grundsätzlich kein Fehler. :zwinker:
-
Hallo Johannes,
wie geht es dem Tier heute? :ill:
-
Hallo Rue , Nobby :wink:
Würde eher sagen eine Quarantäne ist ein muss wenn ich auch kein Freund von vier Wochen Quarantäne bin.
Ich nutze diese eine Woche um die Tiere allein beobachten und kennen lernen zu können ohne die Einflüsse der anderen.
Ihr Verhalten untereinander aber auch ihr Fressverhalten das "andere Wasser" und am Schluss natürlich auch die Bakterien Verträglichkeit.
Die Verträglichkeit erkennt man innerhalb von 72 Stunden.
Natürlich ist länger kein Fehler aber machen sollte man die Quarantäne auf alle Fälle.
Bei 90% passiert auch nichts aber wegen den 10% setze ich meine gesamte Gruppe nicht aufs Spiel.
-
Hallo zusammen,
Der kleine schwimmt heute mit den andren und er wird auch nicht so arg vertrieben.....
er ist vorner an der scheibe mit den andren.was mir gerade auffiel ist das er 2 noch relativ kleine löcher im flossensaum unten hat.was könnte das sein? Länger hergehende mangelerscheinungen?
-
Hallo,
Was mir auch gerade auffiel das er so hüstelt,wie wenn er etwas ausspucken will teilweise.ich denke nun an kiemenwürmer? er zeigt nun auch leicht die streifen
-
Hallo Johannes,
Stendker-Tiere haben Kiemenwürmer, das ist allgemein bekannt. In der Regel kommen die Tiere damit ganz gut zurecht...
... allerdings: Keine Regel ohne Ausnahmen. ;-(
Wenn das Verhalten nur vorübergehend gezeigt wird, musst Du nicht handeln. Falls er (und evtl. auch weitere Tiere) allerdings öfter solche Würgebewegungen machen, solltest Du erwägen, gegen KW zu behandeln.
Es gibt viel unsinnige, leider auch sehr viele unwirksam gewordene Medizin, aber auch die ein oder andere Methode, die Tiere zumindest kiemenwurmfrei zu bekommen. Wenn es nötig ist, melde Dich bitte wieder, dann erhältst Du entsprechende, wirksame Tipps...
-
Hallo norbert,
Habe ihn jetzt grade ins 60 iger quarantänebecke mit SMBB gesetzt.dort kann er jetzt erstmal zur ruhe vor den andren kommen.mit den kiemenwürmern sprichst du was an.seit die 2 neuen aus der quarantäne ins grosse GB gesetzt worden sind beobachte ich bei den andren auch des öfteren dieses hüsteln....selten geht einer der leos ab wie ein wilder und schwimmt an ästen und so vorbei zum kratzen.was würdest du mir raten weil ich denke das KW im spiel sind.....habe auch schon überlegt das ganze becken KW frei zu machen bzw halt so zu behandeln das dieses hüsteln und jucken verschwindet und die tiere ihre ruhe haben.aber mit dieser normalen medizin aus dehner und co werd ich wohl keine waschmaschine gewinnen:-)
-
Hallo Johannes,
sorry :mecker: eigentlich hättest Du aus der Vergangenheit lernen müssen.
Der Beschreibung nach sieht es nach KW mal wieder aus. :mist: Da könnte die alte Behandlung durchgeführt werden ?.
Grüße Heribert
-
hallo heribert,
Habe quarantäne gemacht.....Danke für deine antwort.schaue am montag ob ich das solubenol besorgen kann.habe deine
Dosieranleitung noch.danke.
Viele grüsse johannes
-
moin,
Eine Quarantäne ist grundsätzlich kein Fehler.
da bin ich ja ganz bei dir, aber 4 wochen halte ich für reichlich übertrieben.
da unterstreich ich den beitrag von Ditmar voll und ganz!
bin von der selben quelle und von haus aus gesunden tieren ausgegangen.
bin im übrigen der meinung, dass der stressfaktor bei so einer quarantäne-von der wahrscheinlichkeit her- mehr schaden verursschen kann-als eine quarantäne verhindert.
kann aber die ängste mancher züchter verstehen-wenn sie um ihre arbeit und lohn gebracht werden können-durch eben solcher möglichkeiten ein kompletten bestand zu killen.
aber back to topic.........
-
Hallo zusammen,
Heute mal ein update.In den letzten wochen war es so,das der fisch im QB schwamm.zwischendrin konnte ich den fisch beim koten beobachten,habe ihn aber nie futter aufnehmen sehen.der kot war lang und weiss.
Der fisch frass offensichtlich nix mehr,oder nur wenig.
Habe dann heribert zu meiner seite gehabt und durch seine hilfe sind wir wohlauf.Hatte
Zuerst einmal die KW behandlung nach heribert durchgeführt.Nun machen wir noch eine wärmebehandlung ,jetzt ca.noch 1 1/2 wochen.....Der fisch frisst seit einigen tagen nun wieder superfleissig und sucht den ganzen tag nach futter.Er bekommt momentan grade artemia,weisse mülas und seit vorgestern spirulinaflocken(frisch besorgt).
Auf diesem wege möchte ich heribert noch ganz herzlich danken für rat und unterstützung :flower:
Viele grüsse johannes
-
Hallo Johannes,
das ist mal ein Tag - lauter gute Nachrichten!
Freut mich für Dich und Dein Tier!
-
Hallo norbert,
Danke.....bin auch überglücklich :optimist:
Hab ihn grabe gefüttert und er fängt schon wieder an die artemien im flug zu nehmen:-)