purpose

Thema: frage zu bavaria spotted  (Gelesen 7892 mal)

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
frage zu bavaria spotted
« am: 04-12-2012, 17:33:39 »
hallo zusammen

Vor ein paar monaten(mai) habe ich 8 bavaria spotted von volkmar bekommen.
Diese sind jetzt circa 15 cm gross. Geburtstag ist der 1.1.12
In meinen augen balzen die jetzt.Sie machen sich an meine leos ran.......
sie rütteln uns schütteln,3 putzen die wurzel.....
Boah schon wieder paare und ständig gelege :pfeifend:
Kann das sein das die jetzt schon "reif " sind?
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #1 am: 04-12-2012, 17:38:38 »
....
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #2 am: 04-12-2012, 17:47:37 »
Hallo Johannes

Frühreif das gibt es ja bei uns auch.

Schade ist nur das manche Weibchen sehr viel Energie in die Eiablage investieren und damit ihr Wachstum vernachlässigen.

Wenn du Glück hast spielen sie nur erwachsen werden und es dauert noch eine weile.

Die Altum zB. fangen erst mit ca. 18Monaten an da sind sie aber schon ordentlich groß.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline PirnaerAquarianer

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 21
  • -an Dich: 16
  • Beiträge: 354
  • Hier könnte mein persönlicher Text stehen
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #3 am: 04-12-2012, 18:08:36 »
Hallo Johannes,

dieses Verhalten ist wohl nicht unüblich ist, wobei es sich dabei wohl eher um Mädels handelt oder?.
Ich glaube es war bei Steffen, bei dem die Geschwistertiere deiner Diskus auch schon anfangen mit der Balz.
Bei mir ist zum Glück noch Ruhe.

Mir hat mal jemand gesagt, man möge Reviergrenzen vermeiden und die Anzahl der Tiere hätte wohl auch einen Einfluss
(je mehr Tiere, desto weniger Neigung zum Balzen). Evtl. hilft ach eine Anhebung der Wasserhärte.

Viele Grüße aus Pirna, dem
Tor zur Sächsischen Schweiz

Volkmar
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #4 am: 04-12-2012, 18:41:57 »
Hallo volkmar und ditmar
@ditmar:ja genau das mag ich auch nicht -die weiber sollen lieber noch wachsen :optimist:
Gelege brauche ich garnicht,will ja nicht züchten.
@volkmar:habe bei mir gh 10. Die bavarias die balzen sind bisher alles weiber..... Hast recht :optimist:
Von mir aus könnten sie das lassen :hihi:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #5 am: 04-12-2012, 18:47:50 »
Hallo Volkmar,

das ist die "Millionen-Dollar-Frage": Wie kann man frühreife Tiere und Dauerlaicher davon abhalten?

Ich selbst hatte auch 2 Weibchen (Stendker-Tiere, die jetzt bei Rüdiger schwimmen), die ständig gelaicht haben.

Ich habe vieles versucht: Anderer pH-Wert (langsam angepasst versteht sich), andere Wasserhärte, kälter, wärmer...

Günter schrieb glaube ich zuletzt über Astaxanthin und eine aus einer hohen Dosierung resultierende Unfruchtbarkeit; es wäre interessant zu wissen, ob diese Unfruchtbarkeit temporär ist bzw. ob man mit geringeren Dosierungen das Laichverhalten steuern könnte.

Aus meiner bisherigen Erfahrung sind die Wasserwerte (außer bei Wildfängen) eher nachrangig; aber das Futter ist schon ein vielversprechender Ansatz...

Vielleicht schreibt Günter ja noch etwas mehr zu dem Thema; ich bin mir relativ sicher, dass er in seinem tiefen Erfahrungsfundus noch vieles darüber berichten kann!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Tommi 05

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 314
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #6 am: 04-12-2012, 19:06:18 »
Nabend Fans,
bei mir balzt noch nichts. 22 Stück im Aqua da drauen die sich nicht. Wer will schon gern beim pimp... beobachtet werden :haha:. Meine Rottürkis im Büro sind seit ca. 1 Jahr ruhig obwohl definitiv 2 Paare dabei sind. Nachdem ich die Wurzeln entfernt habe ist kein Gelege mehr zu Stande gekommen. Früher mit den Stendker Tieren war es egal ob nackiges Becken oder eingerichtet. Die laichten an Scheiben, Filterrohre und an die Heizer.

Thomas
Tu Niemanden etwas Gutes, dann passiert Dir nichts Böses.
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
frage zu bavaria spotted
« Antwort #7 am: 04-12-2012, 19:07:00 »
Hallo Johannes,
Volkmar,

Wenn das stimmt hätte ich drei Böcke und ein Weib. Leider ist sie auch frühreif und balzt mit einem Leo und einem Red Virgin.
Was meine leider immer noch meiden ist Granulat :-(

Gruß
Uli
 

Offline Tommi 05

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 2
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 314
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #8 am: 04-12-2012, 19:12:59 »
Hi Uli,
also meine gehen auch nicht an das Granulat. Habe denen schon eine Hungerkur verpasst, aber wenn Granulat kommt gucken die mich dumm an und scheinen zu sagen " Frisst Du auch solchen Fertigfrass "? Kommt dagegen Benkers Garnelenmix oder Rinderherz oder, oder, oder knallt es im Becken. Die schmatzen schlimmer wie Karpfen in einer Zuchtanlage.

Thomas
Tu Niemanden etwas Gutes, dann passiert Dir nichts Böses.
 

Offline Steffen

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 13
  • -an Dich: 10
  • Beiträge: 481
AW: frage zu bavaria spotted
« Antwort #9 am: 04-12-2012, 19:23:30 »
Hey Volkmar.
Hast recht das war bei mir! Aber jetzt haben sie ihr Gelege schon bis zum Schlupf gebracht und sogar noch die Larven umgebettet. Einen halben Tag später war dann aber alles vorbei. Heute sind die zwei Nasenbären schon wieder am rütteln. :-\

Die sollten lieber fressen und wachsen! Frühreif? Das liegt wohl am fantastischen Karlsruher Wasser! :P

Grüße Steffen
Über Baden lacht die Sonne...
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #10 am: 04-12-2012, 19:26:04 »
Hallo zusammen
Unsre tiere sind wirklich geschwister.anscheinend alle mit selbem geschmack :hihi:
Meine balzen auch mit den leos......
Granulat mögen meine auch nicht.solangsam gehn sie an flocken......
Das highlight ist aber rinderherz und schwarze mülas.oder die artemia von golden gate :super:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #11 am: 05-12-2012, 10:40:41 »
Hallo zusammen

>>>Wie kann man frühreife Tiere und Dauerlaicher davon abhalten? <<<

Wenn ich mir Tiere für die Zucht heranziehe,sie sollen ja große Stattliche Tiere werden die aber schon mit 8 oder 10 Monaten mit Imponiergehabe usw anfangen setze ich einfach einige Fische dazu so das der Schwimmraum etwas eingeengt ist.Wenn die Diskus in Becken wie empfohlen 50-70 Ltr,/Fisch schwimmen kann man solches Verhalten nicht abstellen auch umsetzen in andere Becken bringt nicht den gewünschten Erfolg und die Weibchen laichen ab (dabei spielt das Wasser  ob weich oder hart keine Rolle) und das Männchen steht dann oft daneben und weiß nicht was es machen muss/soll was sich aber beim 2ten male schon ändern kann.

In der Tat sind die Weibchen die ersten wo sich ein Männchen suchen sind sogar öfter Wählerisch dabei und schnappen sich oft ein Männchen mit dem man es eigentlich nicht verpaaren wollte ,das kann man aber ändern wie man ja weiß durch Zwangsverpaarung ,aber das ist ein anders Thema.
Übrigen haben bei mir auch schon Weibchen ohne Partner abgelaicht oder sogar 2 Weibchen

Für mich ist so ein ,,Liebesspiel,, auch immer wieder schön anzusehen aber für Zuchttiere wären sie mir dann doch etwas zu klein denn sie wachsen nach der Eiablage nur noch ganz wenig weiter vielleicht ein cm im Jahr oder noch weniger

>>>über Astaxanthin und eine aus einer hohen Dosierung resultierende Unfruchtbarkeit; es wäre interessant zu wissen, ob diese Unfruchtbarkeit temporär ist bzw. ob man mit geringeren Dosierungen das Laichverhalten steuern könnte. <<<<

Ich muss zugeben das ich das irgend wo einmal gelesen habe das ein Überdosis zumindest beim Männchen zur Unfruchtbarkeit führen kann wo ich über das Astaxanthin geschrieben habe.

Die Lachwilligkeit kann man mit Chemischen Mittel beeinflussen zB mit Hormone deren Name ich aber nicht schreibe... und  wo von ich aber ausdrücklich davor Warne da es zu erheblichen Schäden /Unfruchtbarkeit führen kann.  :old02:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #12 am: 05-12-2012, 10:55:08 »
Hallo günther
Meine tiere schwimmen 15 stück in 500 liter. Jedes tier hat quasi circa 35 liter +/-
Wollte in kommender zeit aber mein 2 meter becken stellen.bisher kommt ständig was dazwischen(arbeit und studium).würdest du mit dem 2 meter noch warten oder denkst du das es dadurch evtl sogar wieder aufhört?habe gestern umdekoriert-ohne erfolg.sie putzen die stellen was das zeug hält :pfeifend:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #13 am: 05-12-2012, 11:14:01 »
Hallo Johannes


 >>>warten oder denkst du das es dadurch evtl sogar wieder aufhört?habe gestern umdekoriert-ohne erfolg.sie putzen die stellen was das zeug hält <<<

Eine Zeitlang wird es gut gehen aber dann kann es wieder anfangen mit dem Ablaichen. :hmm:

In meinem 1,8 Becken haben sich jetzt auch zwei Paare gefunden die zusammen schon mal Üben, sollen sie auch ,da ich erst 2013 ne Brut ziehen will und sie auch 19-22 cm haben
Beim Schwiegersohn hatten sie nicht so viel Platz und haben auch nicht gerüttelt oder gebalzt ,jetzt wo sie Platz haben fangen sie an daher Fische dazusetzen damit sie nicht auf ,,Dumme Gedanken,, kommen

>>>>Meine tiere schwimmen 15 stück in 500 liter. Jedes tier hat quasi circa 35 liter +/<<<

ich würde Wurzel Deko usw in Becken machen um so den Schwimmraum zu verkleinern musst es halt mal ausprobieren was bei mir hinhaut muss nicht zwangsläufig bei  anderen auch klappen.
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: frage zu bavaria spotted
« Antwort #14 am: 05-12-2012, 12:05:47 »
Hallo Günter

Du kennst ja mein relativ kleines San Merah Mädchen das ihre ganze kraft komplett in die Nachzucht gesteckt hat.

Nun hat es seit Monaten keine Anstalten mehr gemacht und hat auch keinen Partner.
Sie ist regelrecht aufgeblüht hat eine gelbrote Farbe und einen weißen Kranz der vorher immer schwarz war.

Sie frisst mindestens das doppelte wie zu ihrer Laichzeit und greift selbst das wirklich große San Merah Mädchen an wenn es in ihre Nähe kommt.

Trotzdem wird es den Wachstumsverlust nicht mehr aufholen können.
Ich bin aber froh das sie so selbstständig geworden ist.
Du hattest ja das Potential bei deinem gleich erkannt und wolltest sie mitnehmen.
Ich bin froh ich es nicht gemacht habe da sie ein kleiner Sonnenschein geworden ist.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

Frage: Ist der Santarem als Wildfang oder Farbschlag zu betrachten?

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 8
Aufrufe: 17400
Letzter Beitrag 25-08-2010, 16:40:20
von Norbert Koch
Frage: Woher kommen die Kiemenwürmer überhaupt und wo leben sie ?

Begonnen von Uli

Antworten: 7
Aufrufe: 8914
Letzter Beitrag 04-08-2011, 22:23:12
von Bernd R.
Frage an Gembird-Nutzer / Langsam wird's ernst...

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 47
Aufrufe: 21226
Letzter Beitrag 02-06-2015, 18:11:27
von Robert B
Frage zum Bodengrund - Neugestaltung meines Nanobeckens

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 9
Aufrufe: 6468
Letzter Beitrag 12-07-2011, 06:30:17
von Norbert Koch
Freund oder Feind das ist hier die Frage.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 28
Aufrufe: 12494
Letzter Beitrag 07-12-2015, 07:33:50
von Ditmar
Mal wieder eine Dünger - Pflanzen - Frage

Begonnen von ChristofP

Antworten: 9
Aufrufe: 8223
Letzter Beitrag 18-04-2012, 11:14:38
von EDE 05
Frage an alle und wieder das Thema PH Wert und CO2

Begonnen von fischfan

Antworten: 36
Aufrufe: 20579
Letzter Beitrag 11-07-2013, 19:22:18
von Peter L.
Frage zur Einlaufzeit eines neuen Beckens??

Begonnen von JürgenB.

Antworten: 4
Aufrufe: 4979
Letzter Beitrag 07-12-2014, 19:38:24
von JürgenB.
Frage zu Quarantäne- oder Behandlungsbecken

Begonnen von Chrigele

Antworten: 2
Aufrufe: 2998
Letzter Beitrag 12-09-2011, 22:26:59
von Chrigele
Hätte da mal eine provokante Frage.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 24
Aufrufe: 14431
Letzter Beitrag 10-12-2014, 10:16:54
von Ditmar