purpose

Thema: frage an die experten  (Gelesen 41569 mal)

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage an die experten
« Antwort #105 am: 05-10-2012, 09:42:08 »
Hallo uli,
Habe bis die kleinen mit den problemen im gb anfingen viel rh gefüttert.seit dem gebe ich nur noch: artemia,rote,weisse und schwarze mülas.....
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
frage an die experten
« Antwort #106 am: 05-10-2012, 09:51:05 »
Hallo Johannes,

Das ist besser so. Ich habe festgestellt das Herz die Filter mehr verdreckt.

Gruß
Uli
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage an die experten
« Antwort #107 am: 05-10-2012, 10:34:44 »
Hallo uli,
Danke für den tip :flower:
Werde momentan kein rh füttern und erst wieder ganz wenig wenn alles wieder ok ist im becken und alle fressen. Meine fische kriegen viel frisches wasser .
Kann momentan viele kw symptome erkennen: sie scheuern ihre kiemen an den pflanzen,zucken mit der oberen flosse ,schiessen los- so als ob es sie jucken würde und stülpen ab und an das maul.
Hatte bisher immer sehr gute erfahrung mit solubenol.bei uns komm ich da nicht ran.heribert war immer so nett und hat mir welches geschickt....... Doch leider hat er sich bisher noch nicht gemeldet:-(.
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
frage an die experten
« Antwort #108 am: 05-10-2012, 13:12:24 »
Hallo Johannes,
Er wird sich melden dauert aber etwas. Er hat viel um die Ohren im Moment.

Gruß
Uli
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage an die experten
« Antwort #109 am: 05-10-2012, 13:33:31 »
Hallo uli,
Er hat sich gemeldet :super:. Morgen schickt er das solubenol los.
In meinem becken gibt es jedesmal wenn ein tier mehr ins gb einzieht trotz quarantäne probleme mit kw.was könnte dafür der auslöser sein?
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: frage an die experten
« Antwort #110 am: 05-10-2012, 14:11:15 »
Hallo Johannes,

ich halte es für nicht zielführend gegen KW medikamentös vorgehen ohne eine sichere Diagnose zu haben, dass sie wirklich das Problem sind. Jedes Medikament hat auch Nebenwirkungen und Flubendazol ist nicht gerade ohne.

Dann verstehe ich nicht warum mit einem Medikament behandeln möchtest, dass die KW nicht ausrottet, sondern bestenfalls dezimiert. Wenn du schon behandelst (ich würde es erstmal ohne probieren), dann mach es doch gleich richtig mit Formalin oder Chloramin-T. Sicherheitsvorschriften und Rahmenbedingungen unbedingt beachten.

Gruß,
Robert
« Letzte Änderung: 05-10-2012, 14:17:08 von Robert B »
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: frage an die experten
« Antwort #111 am: 05-10-2012, 15:07:43 »
Hallo Johannes,

Zitat
In meinem becken gibt es jedesmal wenn ein tier mehr ins gb einzieht trotz quarantäne probleme mit kw.was könnte dafür der auslöser sein?

eine Erklärung könnte das sterile Quarantänebecken sein.
Im eingerichteten Aquarium findet KW. ideale Vermehrungsmöglichkeiten, so wie oft "zu dichter Besatz" und durch den Bodengrund. Dort können sich (aus den Eiern) die Wimperlarven entwickeln und erneut -innerhalb von 24h- einen passenden Wirt finden.

Erhöhte Stress-faktoren können ebenfalls eine Massenvermehrung auslösen.
Andere Fische haben "teilweise" sogar eine erhöhte Resistenz gebildet.

Grundlegend sollte Mann / Frau :hihi: aber versuchen einen KW.-freien Fischbestand zu halten, was durch ein Quarantäne-Becken und einer mikroskopische Kontrolle (richtige Behandlung) möglich ist.

Erfordert aber eine gewisse Kenntnis und Umgang mit dem Mikroskop, was ich nur jedem empfehlen kann - oder man sucht sich die passende Unterstützung / Hilfe aus der näheren Umgebung.
Ferndiagnosen können nur selten helfen und erfordern eine genaue Übereinstimmung / Abstimmung und dann auch nur, wenn die Behandlung keine Gefahr darstellt.
Sprich: Eine Behandlung (des verwendeten Medikament) keinen Schaden verursachen kann, was auch wiederum nur selten der Fall ist.
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: frage an die experten
« Antwort #112 am: 05-10-2012, 15:23:57 »
Hallo Robert,

Hallo Johannes,

ich halte es für nicht zielführend gegen KW medikamentös vorgehen ohne eine sichere Diagnose zu haben, dass sie wirklich das Problem sind. Jedes Medikament hat auch Nebenwirkungen und Flubendazol ist nicht gerade ohne.

Dann verstehe ich nicht warum mit einem Medikament behandeln möchtest, dass die KW nicht ausrottet, sondern bestenfalls dezimiert. Wenn du schon behandelst (ich würde es erstmal ohne probieren), dann mach es doch gleich richtig mit Formalin oder Chloramin-T. Sicherheitsvorschriften und Rahmenbedingungen unbedingt beachten.

Gruß,
Robert

wer wird denn gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Solubenol ist nicht gleich Flubendazol. :-!-:
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: frage an die experten
« Antwort #113 am: 05-10-2012, 15:29:09 »
Hallo Heribert
Zitat
wer wird denn gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.
wenn ich ehrlich bin stimme ich da Robert zu. Ich kenne das zur Genüge , das reicht doch das muss man nicht machen damit kommt der Fisch gut zurecht. Einmal richtig behandeln , das ist besser wie ein ständiges behandeln  mit Mitteln die nicht richtig helfen
mfg
jörg
 

Offline carlbalke

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 4
  • -an Dich: 11
  • Beiträge: 245
Re: frage an die experten
« Antwort #114 am: 05-10-2012, 15:38:29 »
Hallo uli,
Habe mir eben welche bestellt.habe heute mirgen den innenfilter(bioflow8.0) gereinigt.er war völlig werdreckt,fast schwarz was darin war.die watte war zu,zentimeterdick.die schwämme waren nicht zu,aber standen vor dreck.bis unten in den filter zog sich das.....
Vielleicht ein grund zum unwohlsein?

Hallo Johannes,

Ich bin ja auch Juwelinnenfilteruser

das Vorfiltervlies oder die Vorfilterwatte wechsel ich zur Zeit 2 x die Woche. Den Rest reinige ich vorsichtig nach Bedarf 1/4-1/2 jährlich. Die Fische werden sehr schnell schreckhaft wenn es überfällig ist. "Staubendes" Futter Rinderherz pp. vermeide ich bzw. werf ich nach der Erkenntniss weg. Ich verwende nur stark gebundene Futtermischungen von Amtra(premium Diskus) bzw. lebend rote, weiße Mückenlarven  und Enchyträen und füttere gezielt in kleine Portionen
 
Der Mulm, Dreck sollte ja nicht drin sein,  im Filter ist  doch rötlichbraun (woran erinnert mich bloß diese Farbe?  :-!-: ) Wenn der Filter mit schwarzem gefüllt ist, würde ich sagen = Verwesendes Futter, eigentlich das schlimmste für ein Aquarium. Da würde ich als Fisch mich auch unwohl fühlen und unsere Mimosen zeigen das ja auch sofort.

Ich glaube eine deutlich bessere Wasserhygiene ist bei dir notwendig und der Rest erledigt sich dann von selbst.

Ich habe in jungen Jahren zum letzten Mal zur Chemie gegriffen, weil ich meinte meine Braunen fühlten sich unwohl. Ein freundlicher Mensch gab mir Masoten. Am folgenden Morgen habe ich auf Meerwasser umrüsten können und seitdem kommt mir ausser frisches Wasser oder anderes unbedenkliches Zeugs nichts mehr ins Becken.



Gruß Götz
« Letzte Änderung: 05-10-2012, 15:59:27 von carlbalke »
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: frage an die experten
« Antwort #115 am: 05-10-2012, 15:53:47 »
Hallo Heribert,


lt. Google hat Solubenol den gleichen Wirkstoff wie Flubenol nämlich Flubendazol. Allerdings hat Solubenol noch ein paar sonstige Bestandteile die vermutlich Lösungsvermittel sind.

Gruß,
Robert
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: frage an die experten
« Antwort #116 am: 05-10-2012, 16:01:43 »
Hallo

Ich habe in jungen Jahren zum letzten Mal zur Chemie gegriffen, weil ich meinte meine Braunen fühlten sich unwohl. Ein freundlicher Mensch gab mir Masoten. Am folgenden Morgen habe ich auf Meerwasser umrüsten können und seitdem kommt mir ausser frisches Wasser oder anderes unbedenkliches Zeugs nichts mehr ins Becken.

Ein wahres Wort.
Ich kann nicht sagen das ich nie Medies brauche.
Ich hatte das Glück seit Jahrzehnten keins zu brauchen.

Ein großer Anteil ist meiner Meinung nach meine mäßige Besatzdichte im Verhältniss zu meiner übertriebenen Filterung.
Auch beim WW gehörte ich wohl nicht zu den Sparsamen.

Wenn man davon ausgeht das man gesunde Tiere bekommt ist die Wasserhygiene der absolute Schlüssel für das wohlfühlen der Tiere.
Futter ist da erst der zweite wichtige Aspekt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: frage an die experten
« Antwort #117 am: 05-10-2012, 16:38:15 »
Hallo Johannes,

bevor du Medikamente ins Becken gibst, solltest du den Filter reinigen, den Bodengrund durchmulmen und heute und morgen einen 80% tigen WW machen.


Berichte dann mal wie die Fische stehen, vor allem ob die Symptome wie Kiemendeckel anlegen und Flossenzucken nachgelassen haben.

Bevor gegen  Kiemenwürmer oder sonstiges behandelt wird, sollten die entsprechenden Erreger nachgewiesen werden. Viele Medikamente schädigen die Mikrobiologie im AQ,  dadurch verschlechtert sich die Wasserqualität und die Umweltbedingungen für die Fische werden schlechter, dadurch ist der Fisch noch einen weiteren Stressfaktor ausgesetzt.

Omnipur S ist ein Medikament mit einem breiten Wirkungsspektrum, da wurde die Mikrobiologie im AQ mit Sicherheit geschädigt!
Du solltest jetzt erstmal wie oben erwähnt vorgehen.

Solubenol hat den gleichen Wirkstoff wie Flubenol, Solubenol ist aber besser wasserlöslich.

Gruß Peter
« Letzte Änderung: 05-10-2012, 16:44:21 von Peter L. »
Gruß Peter
 

Offline Diskus&Koi Heribert

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 32
  • -an Dich: 57
  • Beiträge: 1291
Re: frage an die experten
« Antwort #118 am: 05-10-2012, 16:47:49 »
Hallo Robert,

Hallo Heribert,


lt. Google hat Solubenol den gleichen Wirkstoff wie Flubenol nämlich Flubendazol. Allerdings hat Solubenol noch ein paar sonstige Bestandteile die vermutlich Lösungsvermittel sind.

Gruß,
Robert

genau so ist es.
Das Solubenol enthält Lösungsvermitler, wodurch eine Behandlung im (mit) Wasser überhaupt ermöglicht wird. Wegen fehlender Lösungsvermittler und falscher Anwendung (in der Vergangenheit) ist eine Behandlung leider nicht immer erfolgreich.

Aber bisher sind mir bei richtig eingesetzter Behandlung keine Nebenwirkungen / Schädigungen bekannt geworden und Schäden am Habitat (Filter usw) auch nicht.

Dagegen beihandel mal ein Aquarium, wie es angesprochen wurde;
Hallo Heribert
Zitat
wer wird denn gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.
wenn ich ehrlich bin stimme ich da Robert zu. Ich kenne das zur Genüge , das reicht doch das muss man nicht machen damit kommt der Fisch gut zurecht. Einmal richtig behandeln , das ist besser wie ein ständiges behandeln  mit Mitteln die nicht richtig helfen
mfg
jörg

Mit Formalin oder Chloramin-T.  ist solch eine Behandlung (ohne Probleme) sicher nicht möglich und von möglichen Schäden "am Tier" möchte ich erst gar nicht weiter ausführen.

Fraglich ist auch -das Thema so öffentlich zu diskutieren- aber Johannes hatte es leider schon angesprochen und ein Missbrauch gab es (in der Vergangenheit) schon zu genüge - weshalb etliche gute Medikamente nicht mehr wirken, oder vom Markt verschwinden.
Grüße Heribert

Ich wünsche viel Freude beim Vermehren der gewonnenen Einsichten! (Maybrit Illner)

Wer viel misst, misst viel Mist...
Nur wer viel Mist gemessen hat, lernt, wie er mit wenigen Messungen das Entscheidende misst.

Weil Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
frage an die experten
« Antwort #119 am: 05-10-2012, 17:17:47 »
Hallo Zusammen,

War aber auch meine Rede nicht alles sind Parasitten vieles ist auch bakteriell und hat ähnliche Symptome.

Gruß
Uli
 

 

Frage: Ist der Santarem als Wildfang oder Farbschlag zu betrachten?

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 8
Aufrufe: 17373
Letzter Beitrag 25-08-2010, 16:40:20
von Norbert Koch
Frage: Woher kommen die Kiemenwürmer überhaupt und wo leben sie ?

Begonnen von Uli

Antworten: 7
Aufrufe: 8913
Letzter Beitrag 04-08-2011, 22:23:12
von Bernd R.
Frage an Gembird-Nutzer / Langsam wird's ernst...

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 47
Aufrufe: 21225
Letzter Beitrag 02-06-2015, 18:11:27
von Robert B
Frage zum Bodengrund - Neugestaltung meines Nanobeckens

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 9
Aufrufe: 6468
Letzter Beitrag 12-07-2011, 06:30:17
von Norbert Koch
Freund oder Feind das ist hier die Frage.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 28
Aufrufe: 12489
Letzter Beitrag 07-12-2015, 07:33:50
von Ditmar
Mal wieder eine Dünger - Pflanzen - Frage

Begonnen von ChristofP

Antworten: 9
Aufrufe: 8216
Letzter Beitrag 18-04-2012, 11:14:38
von EDE 05
Frage an alle und wieder das Thema PH Wert und CO2

Begonnen von fischfan

Antworten: 36
Aufrufe: 20579
Letzter Beitrag 11-07-2013, 19:22:18
von Peter L.
Frage zur Einlaufzeit eines neuen Beckens??

Begonnen von JürgenB.

Antworten: 4
Aufrufe: 4978
Letzter Beitrag 07-12-2014, 19:38:24
von JürgenB.
Frage zu Quarantäne- oder Behandlungsbecken

Begonnen von Chrigele

Antworten: 2
Aufrufe: 2998
Letzter Beitrag 12-09-2011, 22:26:59
von Chrigele
Hätte da mal eine provokante Frage.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 24
Aufrufe: 14431
Letzter Beitrag 10-12-2014, 10:16:54
von Ditmar