Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Jojo1000 am 16-09-2012, 16:49:00
-
Hallo zusammen,
Ich hab ne frage an euch und zwar: ich habe vor 1,5 wochen meine bavarian weil sie langsam lausig wurden,zu meinem altbesatz gegeben.....
Nun schwimmen alle 16 in meinem gb(450) .des öfteren ist jeweils einer der bavarian dunkel gefärbt und steht abseits.streifen zeigen 4 von 8 extrem oft.das kann jeder tag ein andrer sein..... Sie waren zuvor in einem 200er becken ohne beleuchtung. Mein altbesatz ist alles wohlauf.die atmung der bavarian ist normal ruhig.geschubse gibts öfter.....
Woran kann das liegen-Normal wegen rangordnung? Wie lange dauert dieser zustand an bis sie sich xieder hell zeigen und wohl fühlen?
Wenn ich ans becken komme,kommen alle vor und zeigen sich hell......
-
Hallo Johannes,
kurz und knapp, vermutlich Bakterienunverträglichkeit. Hast du keine Angleichung der Bakterienstämme gemacht?
Gruß,
Robert
-
Hallo robert,
Doch,hab ich gemacht :zwinker: hab die letzte zeit auch öfter wasserwechsel gemacht.wäre da sera omnipur s das richtige? (falls behandelt werden muss)
-
Hi,
ich habe beim ersten lesen gedacht einer wäre ständig dunkel und steht abseits, aber es ist jedesmal ein anderer, richtig? Das scheint mir dann nicht besonders dramatisch zu sein. Vielleicht muß auch einfach nur die Rangordnung festgelegt werden. Haben die alten Diskus die Oberhand?
Ich würde das erstmal nur beobachten und vermehrt Wassser wechseln. Ein Zusatz von Humin- oder Gerbstoffen kann unterstützend wirken. Evt. auch ein Salzbad mit 1-2 g/L.
Stell doch mal ein paar Fotos der betroffenen Diskus ein.
Gruß,
Robert
-
moin,
meine bavaria zeigen auch ab und an streifen oder verstecken sich mal gerne-die eingewohnung in der neuen gruppe auch etwas dauern-ich persönlich würde mich da nicht nervös machen.
bin mal so frei Günter sein beirag hierher zu kopieren-da ich ihn im forum nicht finden kann, gibt es eine datei von mir:
(Der Beitrag musste leider entfernt werden - Begründung:
Sehr geehrter Herr Koch,
ich möchte Sie hiermit an ihre Forenregeln erinnern siehe hier: http://www.diskusforum.org/index.php/topic,601.0.html
Eines ihrer Mitglieder hat einen Beitrag aus meinen Forum ohne Erlaubnis kopiert und diesen folgendem Beitrag hier http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2765.msg34551.html#msg34551beigefügt.
Ich möchte Sie bitten entsprechend zu reagieren.
Mit freundlichen Gruß
Sylvia Hilgemann
Anbei der Link zum Originalbeitrag von Günter, der so lieb war und ihn dem Forum zur Verfügung stellt!)
Alternative Krankheits-Behandlungen mit Seemandelbaumblätter (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,2768.0.html)
-
Hallo Rue
Hast du eine Datei und könntest du die mir zu kommen lassen. :pfeifend:
Dann bräuchte ich kein Screenshot machen.
Für solche Anleitungen habe ich ein Hilfe Verzeichnis.
Auch von hier ein Danke an Günter für die super Anleitung. :supi:
-
Hallo Rue
Hast du eine Datei und könntest du die mir zu kommen lassen. :pfeifend:
Dann bräuchte ich kein Screenshot machen.
Für solche Anleitungen habe ich ein Hilfe Verzeichnis.
Auch von hier ein Danke an Günter für die super Anleitung. :supi:
gell du kannst nicht kopieren?
ich habe die anleitung doch nur kopiert und dann in meinen office eingefügt!
so kann ich sie jederzeit aufrufen,
ausgedruckt habe ich sie auch und meinen SMMB und wallnussblättern hinzugefügt.
-
Hallo,
Also,die diskus sind immer wenige normal gefärbt und der rest zeigt streifen und ist gräulich/dunkel bzw nur dunkler. die atmung ist ganz ruhig....
Ja,die aus dem altbestand haben extrem die oberhand/ laichen....
Falls es doch ne kleine unverträglichkeit ist,kann ich die auch mit ww in griff kriegen.medi ist für mich nicht wirklich ne option.hier mal ein bil,die diskus können einzelne bis zu schwarz sein
-
Hallo Rue , Johannes
@Johannes
Ich sehe im Moment keine gravierenden Probleme.
Es ist halt eng und da steht halt öfters Stress an.
Daher sollten sie in nächster Zeit in ein Artgerechtes Becken überführt werden.
Ansonsten könnte sich durch den ständigen Stress doch noch Situationen einer Unpässlichkeit entwickeln.
@Rue
Verzeihe einem alten Mann im Ruhestand. :verlegen:
Das ist ja viel zu einfach als das man darauf kommen könnte. :verlegen: :pfeifend:
-
Hallo Johannes,
das kann auch sein, dass 1. dein Filter an die neue Belastung erst adaptieren muss. In der zeit können Diskus mit leichte un wohl sein reagieren. oder 2. die Diskus an das neue Wasser
(mehr Mikroorganismen) gewöhnen müssen. Vorher hatten sie vermute ich täglich frisch Wasser?
gruß Tu
-
Hallo zusammen,
Danke für die einschätzung.
tu,hast recht- zuvor haben sie täglich 50% ww bekommen mindestens;-)
-
moin,
Das ist ja viel zu einfach als das man darauf kommen könnte. :verlegen: :pfeifend:
grrrrrrrrrr..blonk*
BTT:
seemandelbaum könnte nix schaden Johannes-ich seh da allerdings auch nix weltbewegendes.
manchmal kommt es vor das die abdunkelung der haut der eigene schatten von der glasscheibe reflektiert wird -zumindest ist es bei mir so, wenn sie in etwa 5-10 cm von der scheibe entfernt schwimmen.
-
Hallo Johannes,
sieht alles okay aus für mich. Die haben so wie es ausschaut noch ein wenig Angst, scheint mir aber auch nichts gravierendes zu sein.
Was Tu und Ditmar schreiben, ist auf jeden Fall beachten. Von daher erst mal nur sparsam füttern und weiter viele Wasserwechsel machen. Solltest du bei 16 Diskus in 450 L sowieso, auch auf Dauer.
Gruß,
Robert
-
Hallo ,
Ich wechsel zurzeit alle 2 tage so 25-50% .vielen dank für die tips.ihr beruhigt mich echt :kaffee:
-
Hallo Johannes,
habe eben diesen Thread gelesen. Ich kann da eigentlich auch nichts Besorgnis erregendes erkennen.
Das die Kleinen nicht in den hellsten Farben leuchten, wenn sie gerade von den Älteren eins auf den Deckel gekriegt haben,
kann ich nachvollziehen. Wie lange hält denn so eine Phase des "anders seins" an - Sekunden - Minuten - Stunden oder Tage?
Vielleicht haben sie ja aber auch von deinen Plänen mit dem großen Becken gehört und sind nur sauer, dass es so lange dauert?! :zwinker: :pfeifend:
-
Hallo volkmar,
Das sie sauer sind,kann ich nachvollziehen- ich hätte auch keine lust mit 16 kumpels in 450 liter zu schwimmen :zwinker:
Der zustand kann schon mal stunden andauern....
Ich werde auf jedenfall weiter wasser wechseln,vielleicht hat es ja wie tu sagt mit dem keimdruck zu tun.
Ich hoffe jeden tag das die spedition früher als anfang oktober anruft und sagt wir kommen:-).material ist nämlich alles da..... Becken kann sofort aufgestellt werden.
-
Hallo zusammen,
Der stand der dinge sieht so aus: ich wechsel jeden 2ten tag ordentlich wasser.habe smbb ins becken seit gestern.ich habe meine rückwand entfernt.da sie nicht flächig verklebt war,hatt ich angst das es dahinter gammelt- fazit: lass ich nur noch vom fachmann machen im trockenen zustand(passiert so beim neuen becken). die atmung der fische ist ruhig.2 wollen nicht fressen,seit gestern.habe die temp jetzt mal auf 30 grad erhöht.die dunkelfärbung hat sich schon etwas gebessert,nur noch einer ist dauerhaft dunkel,dieser frisst jedoch.....
-
Hier mal ein bild von heut: ein teil der bavaria diskus ist normal gefärbt,die anderen dunkel(mittlerweile immer 2-3). Sie kommen alle nach vorne.1-2 fressen nicht(mehr)
Mach ich mir da zuviele sorgen? Sie sind seit 1 1/2 wochen im gb,wie lange dauert die angewöhnung ans neue umfeld/millieu?was meint ihr insgesamt dazu?
-
Hallo Johannes,
ich kenne das: Kaum zeigen die Tiere nicht ihr uns gewohntes Verhalten, wird man nervös.
Da ich mich der Meinung meiner Vorredner -schreiber anschließe und auch nichts Auffälliges entdecke, möchte ich Dir zu Geduld und leckerem Lebendfutter raten. Ein gesundes, wohlgenährtes Tier kann durchaus einmal ein paar Tage auf Futter verzichten; jedenfalls lange genug, um uns Aquarianer nervös zu machen... :O:
-
Hallo norbert,
Stimmt,bin echt nervös :verlegen: die liebste situation ist mir,wenn alle meine fische fressen:-).
Danke für die tips- das beruhigt mich wieder :super:
Dann werd ich mal etwas abwarten.....:-).
-
Hallo Johannes,
Bei meinen RT's von Adamek hat es auch fast 8 Wochen gedauert bis sie in der Gruppe integriert war.
Auch jetzt bei meinen Bavaria ist es der Fall dass sie sich zurückziehen in die tiefe des beckens-ist halt der Nachteil einer 80er tiefe. vorne an der Scheibe ist der platz der 5 jährigen disken von Ditmar.
-
Hallo rue,
Auch dir danke,das es bei andren diskusspezies auch so ist,beruhigt mich immer sehr;-).
färben sich deine bavarias auch öfter dunkel und zeigen häufig streifen? Hattest du auch probleme mit nichtfressern?
-
Moin,
Wenn die großen sie lassen, fressen sie auch-habe eine starke strömung mit dem Tageslicht geschalten-da wird Futter und nährstoffe gut im Becken verteilt.
Meine zeigen auch streifen-denke dies bleibt auch noch ne ganze weile so bis sie völlig integriert sind.
-
Hallo Johannes,
schau dir deine Diskus mal schräg von vorne an, ob dir da irgendwas auf der Haut auffällt.
Gruß,
Robert
-
Hallo robert,
Habs mir genauer angeschaut.die haut sieht völlig normal aus.keine wunden,schürfungen,kein flaum o.ä.
:hmm:
Kann es vielleicht dran liegen,das es keine deckung mehr von der rückwand gibt? Sie waren zuvor in einem unbeleuchteten becken.vielleicht jetzt ne umgewöhnung? Aber komisch ist halt,das alle bis samstzg wars glaub,noch gefressen haben.aber wenn ichs mir recht überlege,ging das nichtfressen nach entfernung der rw bei 2 los :hmm:
-
Hallo Johannes,
das ist auf jeden Fall schon mal gut, dass da keine Beläge sichtbar sind - Stichwort Bakterielle Unverträglichkeit. Trotzdem könnte eine milde Ausprägung sein.
Aber auch jegliche Umstellung wie andere Wasserverhältnisse, andere Lichtverhältnisse, Deckungsverhältnis und vor allem neu Rangordnung aufgrund der dominanten Altbewohner können zu Problemchen führen. Ich würde das alles nicht überbewerten und erstmal nur beoachten.
Mach weiter regelmäßig großzügige Wasserwechsel, erhöhe evt. die Temperatur auf 32 °C und versuch sie sowenig wie möglich zu stören. Sparsam, aber hochwertig (Lebendfutter wenn möglich) füttern.
Alle Maßnahmen zur Keimzahlreduzierung, wie Huminstoffe oder UV-C können unterstützend wirken.
Gruß,
Robert
-
Hallo Johannes,
gab´s vielleicht beim Entfernen der Rückwand panische Reaktionen der Diskus, wobei sich der eine oder andere vielleicht den Kopf eingerannt haben könnte?
Ich könnte mir vorstellen, dass beim Hantieren mit einer so großen Fläche im Becken die Tiere nicht ruhig stehen bleiben.
Wenn hinter dem Becken eine Wand ist, dürfte es bzgl. fehlender Deckung der Diskus eigentlich keine Rolle spielen, dass die Rückwand raus ist.
-
Hallo,
ich habe mir gerade deine Bilder noch einmal angeschaut und kann wirklich nichts entscheidendes feststellen. Die roten Augen haben die Tiere noch.
Das Leuchten der Farben fehlt oft, aber das kann u.a. auch an der Beleuchtung liegen. Übermäßiges Zeigen der Senkrechtstreifen kann ich auch nicht erkennen,
was ich aber gesehen habe - du hast keinen Vorfilter über deinem Filteransaugstutzen :ohno: zieh dem Ding bitte mal einen drüber :joke:
Bitte mach mal ein paar Bilder einer Beckentotalen und wenn du kannst, auch mal ein kurzes Video - ansonsten keine Panik 8)
-
Hallo zusammen
Irgend etwas stimmt nicht zu 100% sonst würden einige nicht die Flossen klemmen. :hmm:
-
Hallo zusammen,
Flossen klemmen tut eigentlich keiner,das war nur auf dem foto.....
das einer gegen die scheibe gedonnert ist,konnt ivh auch nix hören bzw feststellen.
Vorfilter hab ich jetzt drauf :zwinker: :joke:
Das mit der dunkelfärbung hat sich ein wenig gelegt,mal als vorsichtige prognose.
Zwei,die aber fressen atmen einseitig und einer stülpt das maul öfter,er frisst aber auch.
Die,die nicht fressen sind auch nicht dunkel und zeigen garkeine streifen.auch nicht scheu oder sonstwas.vielleicht liegt es einfach an der gewöhnung ans umfeld.vielleicht sinds spätchecker und haben nach 10 tagen erst gemerkt,das sich die umwelt geändert hat :laugh2:
-
Hallo Johannes,
hast du Parafreie zu nicht Parafreien gesetzt?
Gruß,
Robert
-
Hallo robert,
Ja :zwinker:
-
Hallo Johannes,
Zwei,die aber fressen atmen einseitig und einer stülpt das maul öfter,er frisst aber auch.
das sind nach meiner Erfahrung typische Symptome, wenn man Parafreie zu Nicht-Parafreien setzt. Sie werden von den Kiemenwürmern infiziert, es dauert ein paar Tage bis sich die KW stärker bei ihnen vermehrt haben und dann sieht man ihnen das Unwohlsein an. Das dauert etwas bis sich ihr Immunsystem darauf die passende Anwort gefunden hat, aber nach einiger Zeit werden diese Symptome von selber deutlich nachlassen.
Auch deine anderen Diskus, die sich zeitweise dunkel färben oder nicht fressen, werden z.Zt. gegen die neuen Parasiten kämpfen.
Wie gesagt, keine Panik, das legt sich bei guten Bedingungen (wie o.g.) in aller Regel von selber wieder. Bitte keine Medikamente einsetzen.
Gruß,
Robert
-
Hallo robert,
Vielen dank für die erklärung.Das beruhigt mich jetzt echt :up:
Ich tu die temp zurzeit noch grade auf 32 grad temp hoch fahren.werde keine medis einsetzen:-).danke nochmal für die ausführliche erklärung
-
Hallo Johannes
>>>Ich tu die temp zurzeit noch grade auf 32 grad temp hoch fahren. <<<
Würde ich nicht machen solange sie noch mit den KW Probleme haben sollten.
-
Hallo Johannes
Ähnliche Symptome hatte ich damals auch als Ossys parafreie zu meinen alten RT's kamen.
Seinerzeit hatte mir Robert exakt die selben Ratschläge gegeben und er hatte recht damit. :supi:
Es dauerte ein paar Wochen bis sich alles stabilisiert hat.
-
Hallo zusammen,
Danke für die tipps.in dem fall werd ich nun die 30 grad im becken lassen und nicht noch weiter hochfahren.Dann wird zeit geben die beste medizin sein :-!-:
-
Hallo Johannes,
selbst 30 Grad ist etwas viel. Die KW vermehren sich bei den Temperaturen schneller. Ich würde auf 28,5-29,0 Grad runter gehen. Habe als Standardtemperatur auch nur 28,5 Grad und den Diskus geht es gut.
Gruß
Uli
-
Hallo Johannes,
die richtige Temperatur solltest du jetzt selber abwägen anhand des Verhalten deiner Fische, wichtigstes Kriterium ist die Atmung Fische, wenn es da Probleme mit zu schneller Atmung gibt, geh mit der Temperatur runter.
Ich denke aber 30 °C sollten normalerweise kein Problem sein, hochgehen würde ich bei den KW-Symptomen aber erstmal auch nicht.
Gruß,
Robert
-
moin,
ich bin ja kein experte, aber wenn der nur einseitig atmet, ist es doch nur logisch das die atem-freqeunz höher liegt-weil er so den haushalt ausgleicht.
ich würde sie mal in ruhe lassen und nur beobachten-zur behandlung mit seemandelbaumblätter wurdeja schon was beschrieben-der abschnitt von Günter mit dem salz kann nicht schaden-es erleichtert wenigstens die atmung.
mir wurde mal vom Adamek (rödentaler-diskuszucht) erklärt, dass zuviel wasserwechsel bei einer bakterienunverträglichkeit kontraproduktiv sei und so eher mehr nahrung für die bakterien geschaffen werden.
-
Hallo,
....in dem fall werd ich nun die 30 grad im becken lassen und nicht noch weiter hochfahren....
ich würde auf eine Temperaturerhöhung verzichten!
Selbst im drta–archiv steht: „Auf eine Temperaturerhöhung sollte verzichtet werden, weil die Fische auch so schon Atmungsprobleme haben“ .
Kiemenwürmer (Gattungen; Nr.1Dactologyrus, Nr2. Moncoelim, Nr.3 Neodactologyrus usw.) vermehren sich zum Teil durch Eiabgabe(Nr.1) Nummer 2+3 sind lebendgebärend und die Entwicklung ist temperaturabhängig und dauert im Diskuswasser 2-3 Tage , dann schlüpfen Wimpernlarven die sich dann direkt zu Parasiten weiterentwickeln.
Wichtig ist noch zu erwähnen, dass nur die Kiemenwürmer durch behandlung absterben, die Eier sind meistens gegen Medikamente immun und deshalb soll nach ca. einer Woche noch mal eine Behandlung folgen. Bei der Saugwürmer-Gattung Gyrodaktylus(lebendgebärend) schreitet die Entwicklung so voran, dass die parasiten sich schon im Körper des Tochtertieres der Embryo des Enkeltieres und darin der des Ur-enkeltieres auf die Geburt vorbereiten.
Bekämpfen kann man mit Mosoten(Kurzbad 1Std. 40mg auf 1Liter Wasser, nicht über 28°C nach 8-10 Tagen wiederholen), Flubendazol(gelöst in DMSO) Gyrotox( nur in Wasser über 10°GH) Ammoniumhydroxidlösungen, Trypaflavin oder Salzbad.
Man sollte jetzt alle Änderungen wenn möglich vermeiden.
Gruß
-
Hallo zusammen,
Danke für eure guten ratschläge. Mmh,werde den kleinen mal etwas zeit geben.ich geh im moment noch nicht von kw aus.ich denke,es ist eher die reinfizieung die den kleinen zu schaffen macht und sie zeit brauchen damit klar zu kommen.die temp werd ich wieder auf normaltemp absinken lassen...... We'll see:-). Auf jedenfall,mit euren vielen tipps bin ich schon viel gelassener.danke dafür :flower:
-
Hallo !
Bekämpfen kann man mit Mosoten(Kurzbad 1Std. 40mg auf 1Liter Wasser, nicht über 28°C nach 8-10 Tagen wiederholen), Flubendazol(gelöst in DMSO) Gyrotox( nur in Wasser über 10°GH) Ammoniumhydroxidlösungen, Trypaflavin oder Salzbad.
diese Aussagen sind uralt und ich Masoten gibt es schon seit zig Jahren nicht mehr. Bitte vorsichtig mit solchen Behandlungsvorschlägen!
mfg
jörg
-
diese Aussagen sind uralt und ich Masoten gibt es schon seit zig Jahren nicht mehr. Bitte vorsichtig mit solchen Behandlungsvorschlägen!
mfg
jörg
Hallo,
mag sein das es vom Markt genommen wurde, ich hab aber noch …
Und wenn’s doch nicht mehr zu bekommen ist, braucht man auch nicht vorsichtig sein mit solchen Behandlungsvorschlägen.
Gruß
-
Hallo Josch
Masoten ist hochgiftig, schon lange nicht mehr wirksam und nicht ohne Grund nicht mehr zugelassen. Eigentlich ist das das schlimmste was man emfehlen kann. Ebenfalls ist DMSO soweit ich weiss krebserreigend und gar nicht nötig für eine Flubenol Behandlung. Ebenfalls für Flubenol: total unwirksam gegenüber KW.
mfg
jörg
-
Hallo Jörg,
Du hast natürlich recht Masoten ist out und ich hab auch nur noch Altbestand. DMSO ist meiner Meinung nach noch am gefährlichsten, aber egal welche „Medizin“, sie sollte immer mit bedacht und unter höchster Vorsicht verwendet werden, da muss ich Dir schon recht geben.
Das Flubenol nicht wirkt ist mir neu ?
http://www.crustahunter.com/de/node/483
(so ca auf höhe von den Blauen Schild steht der unten kopierte Text)
„Die Dosierungsempfehlung für die Planarien- und auch Kiemenwürmer-Bekämpfung (bei Fischen) lautet 10 mg Flubendazol (der reine Wirkstoff!) auf 100 Liter Wasser.“
Gruß
-
Hallo zusammen
Also ich Behandle (Ausrotten) die KW mit Formalin bei genau 28° ! am 1ten 5ten und dem 9ten Tag.
Masoten gibt es Gott sei dank nicht mehr bei uns zu kaufen hatte damals sehr schwere Nebenwirkungen es hat oft bis zu 6 Wochen gebraucht bis die Tiere wieder einigermaßen gut dastanden.Wer mit dem Zeugs Heute noch seine Diskusfische Behandelt weiß nicht das es dafür bessere Mittel gibt,ne Alternative zu Formalin wäre noch Clroramin-T
>>>Ebenfalls für Flubenol: total unwirksam gegenüber KW.<<<
Stimmt genau....
-
Hallo,
bei mir war schon Ewigkeiten keiner mehr krank und ich bin in Beziehung Fisch-Krankheiten wohl weit zurück… :mist:
man lernt eben nie aus… :verlegen:
http://www.diskusforum.org/index.php/topic,1380.msg14483.html#msg14483
Was mich noch interessieren würde, währe die genaue Dosierung.
Gruß
-
hast ne pn
man lernt eben nie aus…
Stimmt :zwinker: geht mir ebenso
-
Hallo Johannes,
ich würde einen Qxydator ins Becken stellen.
Ob es Kiemenwürmer sind, weiß man ohne Untersuchung ja nicht, es können auch Bakterien sein, die den Fischen Probleme bereiten.
Du solltest momentan sparsam füttern und die Wasserqualität hoch halten. Ein Oxydator wäre in allen Fällen hilfreich.
Wie groß ist dein Becken? Hatte der Altbestand Symptome die auf einen Kiemenwurmbefall schließen lassen?
Gruß Peter
-
Hallo peter,
Das becken ist 450 liter(NOCH). Ich warte ja aufs tausender.....
Geht noch 1-2 wochen.
Der letzte zukauf war märz,dieser frass nicht-> alle wurden mit solubenol behandelt.seither kam nix neues ins becken und alle frassen super.....
Der altbestand frisst nach wie vor top,alle bavarian (ausser einer nur noch!) fressen; Ich denke es geht aufwärts:-)
Ich wechsel täglich jetzt wasser,sodass das wasser bestmöglich quali hat
-
Hallo Johannes,
na dann geht es ja aufwärts, ich dachte mehrere Tiere haben Probleme. Wenn es so schnell aufwärts geht, würde ich eher denken, das Bakterien im Spiel sind.
Dein Altbestand hatte Erreger die das Immunsystem des neuen Besatzes nicht kannte, das dauert dann einige Zeit bis sich das Immunsystem der neuen Tiere auf die neuen Erreger eingestellt hat.
Gruß Peter
-
Hallo peter,
Ja,mehrere hatten probleme,stimmt.mittlerweule stürmen wieder 15 von 16 nach vorne und streiten ums futter:-). ich hoffe der letzte rappelt sich auch noch...
-
Hallo zusammen,
meine neuen Fische habe ich mit Cloramin t die Kiemen gereinigt und mit Flubenol die lästigen scheibenwürmer, die man mit frostfutter einschleppt und überall im Becken und im Filter sind ausgerottet. Nach 4 Wochen waren sie verhungert :optimist:
gruß Tu
-
Hallo Johannes,
der schwimmt auch bald in der Gruppe und gut, das du keine Medikamente gegeben hast. :applaus2:
Das 1000 Liter Becken, tut deinen 16 Rackern bestimmt gut. ;D
Gruß Peter
-
Hallo peter und tu
Auja,das wird gut.die vorfreude ist schon gross.bin echt gespannt wie das becken aussieht wenns fertig ist.ist ja schliesslich über das doppelte an schwimmraum wie jetzt:-). Die zutaten liegen alle schon da.Sobald dieses becken steht,werd ich mich mal näher mit meinen wasserwerten beschäftigen. ein phoyometer möcht ich auch noch...... Achja,in diesem hobby wirds echt nie langweilig :hihi:
Vorallem in so nem forum mit so netten leuten wie hier machts doppelt soviel spass.danke :flower:
Der erfahrungsaustausch ist echt super.
Wie sagte günther? Man lernt nie aus.......
-
Hallo Josch
glaube mir KW sind heute nicht mehr so leicht zu bekämpfen. Ich für mein Teil habe irgendwann keine Lust mehr gehabt und ehe ich überhaupt keine Diskus mehr hätte, bin ich komplett auf Parafrei umgestiegen
mfg
jörg
-
Hallo Johannes,
auch in 1000L wird es eng für 16 Diskus wenn sie erstmal groß sind und laichen wollen. :hihi: aber bin gespannt wie dein Becken aussehen wird. Die Vorfreude ist wohl die schönste, musste auch schon mal auf ein 1000L Becken warten und die Zeit ging seeeeehr schleppen.
gruß Tu
-
Hallo tu,
Oh ja,die zeit vergeht etwas zäh. Naja, ich hoffe das die 16 sich gut mit den 1000 litern arrangieren,weil grösser gibts nicht.das wär mir dann doch zu krass :hihi:
Das neue becken wird durch die selber gebaute wurzel und andre dinge etwas besser strukturiert.
ich suche ja auch aktuell noch riesenvallisnerien um besser zu strukturieren und etwas deckung zu geben.
-
Hallo Johannes,
das hört sich doch toll an. Bleib weiter dran mit deinen Maßnahmen, dann sollte der Spuk hoffentlich bald vorbei sein.
Gruß,
Robert
-
Hallo zusammen,
Heute ein update: die dunkelfärbung hat sich etwas gelegt.teilweise sind sie nicht mehr ganz schwarz,sondern nur noch grau.2 zeigen ab und an maulstüplen ,sind dunkler ,fressen noch nicht(wieder). ich mache jeden 2ten tag 50%ww. Mein kumpel ausm aquarienverein meinte,ich soll mit sera omnipur s behandeln,dann hätte ich ruhe.das medikament ist gegen bakterielles,sowie kiemenwürmer.ich halte davon nicht viel.würde dies äusserst ungern tun.was meint ihr?
-
Hallo Johannes,
wie gesagt, ich würde mal einen Oxydator A ins Becken stellen, der verbessert allgemein die Wasserqualität. Die kosten so um die 50 Euro.
Danach würde ich mal eine Woche warten, wie sich der Zustand der Fische entwickelt.
Ich meine es handelt sich, wie schon oft geschrieben, um eine Anpassung der neuen Fische an die Erreger die der Altbestand hat. Parasiten oder Bakterien / Viren wären als Erreger denkbar.
Omnipur S ist ein Breitband Medikament, ich habe es noch nicht anwenden müssen, ich würde mit der Gabe von Medikamenten noch warten.
Eine schonende Variante wäre, die Temperatur für 5 Tage auf 34°C anzuheben, dies würde den Fischen mal nicht schaden und sich eventuell positiv auswirken.
Gruß Peter
-
Hallo peter,
Danke für deine antwort.ich bin eben auch nicht dafür jetzt schon medikamente ins becken zu kippen. Der kollege,der mir das gesagt hat,ist so einer der alles ohne quarantäne macht.laut seinen worten ist quarantäne quatsch..... Wenns ärger gibt bei ihm im becken kommt jegliche medizin ins becken- ist ja schliesslich breitbandwirkung.
Ich kam mal zu ihm,da war sein schwiegervater bei ihm. Mein kumpel hAtte sich wildfänge gekauft ins wild gewürfelte becken.da sagt ich: einer deiner wf ist komplett schwarz.er und sein schwiegervater lachten mich aus und er sagte : wenn er verrecken will,soll er doch.da wo die hersind gibts nochpaar:-(. Kurze zeit später waren löcher,nicht fressen etc an der tagesordnung bei ihm.Da hatte ich noch keine diskus,aber hab trotzdem schon gewusst das das kein gutes zeichen ist,das schwarzwerden.
deine antwort bestätigt mein gedanke.einfach mal abwarten.....
-
Hallo Johannes,
auf die Tipps von deinem Bekannten, solltest du im ersten Schritt mal nicht hören....
Und wie gesagt, du könntest mal probieren einen Oxydator A ins Becken zu stellen, um zu schauen ob diese Maßnahme eine positive Veränderung bewirkt.... ;D
Gruß Peter
-
Hallo peter,
Habe grad einen bestellt;-).
Zwei,die nicht fressen atmen auch schneller....... UNd sind wieder dunkler.es gab grad futter,sie fressen nicht.
Ist das normal bei der reinfizierung bzw anpassung?
-
Hallo Johannes,
Ich lese hier schon die ganze Zeit mit. Zu Omnipur S: Nobby hat es mal genommen mit Erfolg. Ich habe schon viel Gutes bei Bakterienunverträglichkeit mit diesem Medikament gehört.
Du willst keine Medis einsetzen kann ich verstehen, aber jede Medizin hilft auch nur soviel und Omnipur S ist nicht stark. Soll heißen ist das Kind erst mal in den Brunnen gefallen hilft nichts mehr.
Warte nicht zu lange. Entscheiden mußt Du.
Gruß
Uli
-
Hallo uli,
Danke für deine worte.
Ich habe jetzt das omnipur ins becken dosiert.ich hoffe dies hilft nun.....
Muss die beleuchtung wirklich die ganze zeit ausbleiben?
-
Hallo Johannes,
Ja Tageslicht reicht. Lese mal den Thread von Nobby da hat es der Tierarzt sogar verordnet.
Ich bin auch gegen vorschnellen Einsatz von Medis aber manchmal ist es besser. Und Du hast es ja versucht.
Gruß
Uli
-
Hallo Johannes
Habe gerade nochmal nachgesehen. Gemeint ist UV-Licht. Alles andere stark gedimmt.
Gruß
Uli
-
Hallo uli,
Ja,ich denke auch ,das es besser ist jetzt zu handeln.es ist glücklicherweise ja auch gleichzeitig gegen kiemenwürmer.da ist es grade gut.
Soll ich quasi die beckenbeleuchtung auslassen oder?
-
Hallo Johannes.
Zum füttern mach das Licht an.
Für KW hilft das nicht viel. Aber frag mal Nobby der kann Dir bestimmt noch was dazu sagen
Gruß
Uli
-
Hallo uli,
Mir reichts schon wenns ein wenig erträglicher die kw für meine kleinen macht.gegen kw steht zumindest drauf..danke für die tips:-)
-
Hallo Johannes
Das klappt schon abschließend mußt Du bis Dein Becken da ist Wasser wechseln wie nie. Die Qualität muß hoch bleiben.
Meine Bavarian werden jeden Tag schöner ich freue mich so über die kleinen. Naja klein sind sie nicht mehr. Halbstark. Würde sagen 12cm aufwärts.
Gruß
Uli
-
Hallo Johannes,
ich hätte noch gewartet mit Medikamenten. Aber vielleicht ist es auch richtig so. Sowas ist halt immer Abwägungssache.
Laß das Licht auf jeden Fall durchgängig aus. Die Fische sehen bei Tageslicht noch genug und finden auch ihr Futter. Und mach weiter deine Wasserwechsel. Das Medikament dabei anteilig nachdosieren.
Ich denke gegen KW wird es nicht groß wirken, aber vielleicht gibt es eine gewisse Reduzierung. Ich drück dir die Daumen!
Gruß,
Robert
-
Hallo ihr beiden,
Vielen dank für eure hilfe.okay,wedre weiter ww machen und nachdosieren.das neue becken müsste in wenigen tagen fertig sein,anfang oktober hats geheissen.....
-
Hallo zusammen,
ich hatte mit sera Omnipur S bei einer bakteriellen Hauttrübung - nach Anordnung eines Tierarztes und einem zuvor erfolgten Hautabstrich - therapiert; dagegen half es prima und wurde auch von den im Aquarium befindlichen Raubschnecken und Amanogarnelen vertragen.
Ob es gegen Kiemenwürmer hilft kann ich zwar nicht sagen, da ich einen wurmfreien Besatz habe, aber ich wage es doch stark zu bezweifeln! Gegen die gängigen und leicht erhältlichen Medikamente sowie neue, angeblich wirksame Mittel scheinen die "üblichen" KW-Stämme weitgehend resistent zu sein.
Meines Erachtens ist eine Formalin-Behandlung die sicherste Methode gegen KW; aber das ist ja sowieso ein anderes Thema.
Bei der Reinfektion von parafreien Fischen gibt es durchaus einmal ein beobachtbares Unwohlsein der Tiere, da ihr Körper bisher ja keine Plagegeister kannte. Das ist aber i.d.R. nach wenigen Tagen ausgestanden.
Rein von den uns zur Verfügung stehenden Bildern und der Beschreibung hätte ich NICHT therapiert; zumindest noch nicht!
Aber wenn es den Tieren hilft, hat Johannes richtig reagiert; wer kann das auf die Ferne beurteilen? :fish03:
-
Hallo Johannes,
das ging jetzt aber schnell..., ich wünsche deinen Fischen das Beste.
Malachitgrünoxalat, ein Inhaltstoff von Omnipur S ist krebserregend, also sei entsprechend vorsichtig, ziehe Handschuhe an usw.
Gruß Peter
-
Hallo Johannes,
hast du denn das Becken, in welchem die Bavaria vorher waren, noch am laufen?
Wenn ja, würde ich empfehlen, die betreffenden Tiere, bei Bedarf aufgestockt auf eine Gruppe von 6-8 Tieren,
dorthin zurück zu setzen und zu beobachten.
Vielleicht sind sie auch nur gestresst und zeigen deshalb diese Symptome.
-
Hallo zusammen,
Habe die fische nochmals vor medigabe genau betrachtet.die,die dunkler waren hatten helle stellen an den flanken.wie trübe etwa..... , auch etwas samtig teils.
Bei medigabe hab ich immer ein sehr ungutes gefühl und es gefällt mir garnicht-aber wenns hilft,okay........
Habe das andre becken schon abgebaut,die tiere müssen sich so oder so aneinander gewöhnen:-).
Ich hoffe das diese woche endlich der lang ersehnte anruf vom aquarienkontor kommt.....
-
Hallo zusammen,
Die omnipur behandlung ist seit sonntag vorbei.danach wars richtig gut.nun,seit 2 tagen fangt einer an richtig dunkel zu sein(schwarz) ,atmet schnell und frisst nicht. Einer zieht sich ins eck zurück und bleibt dort.die endren sind völlig normal und fressen ......
-
Der fisch der ganz schwarz ist hat vorne auf der stirn richtung maul löcher......und atmet schnell.dies konnte ich grade beobachten
-
Hallo Johannes,
du solltest das Quarantäneaquarium wieder aufstellen und den betreffenden Fisch ins QB geben.
Meiner Meinung hat der Fisch noch ein bakterielles/parasitäres Problem. Sein Immunsystem hat sich noch nicht in ausreichender Form auf die neuen Erreger eingestellt, oder ist von der Konstitution zu schwach, dieser Fisch hatte von allen wahrscheinlich die schlechteste Konstitution.
Der fisch der ganz schwarz ist hat vorne auf der stirn richtung maul löcher......und atmet schnell.dies konnte ich grade beobachten
Sind das die Nasenlöcher?
Gruß Peter
-
Hallo peter,
Habe den mittag über mein 60 liter qb wieder angeschmissen.der fisch sitzt nun drinnen.habe easy life dazu gegeben.heute mittag hat er mal wenige rote mülas gefressen.er interessiert sich fürs fressen....
Die löcher sind vorne BEI den nasenlöchern.etwa 4-5 stück insgesamt. Quasi wie mangelerscheinungen.....hat aber sonst keiner der andren. Ich lass ihn heute jetzt mal in ruhe oder was meinst du wäre am besten?
-
Hallo Johannes,
du machst nichts verkehrt wenn du dem Wasser im QB 1g/l reines Meersalz hinzufügst. D.h. 60g reines Meersalz dem 60 Liter im QB langsam hinzufügen. Den Salzgehalt würde ich für eine Woche beibehalten und bei jedem WW entsprechend nachdosieren. Nach einer Woche mit 20 % -igen WW den Salzgehalt wieder senken.
Die Salz wirkt unterstützend, vor allem um die Kiemen frei zu bekommen, über die Kiemen entsorgt der Fisch seinen Stickstoff in Form von Ammoniak, die Dunkelfärbung kann durch die gestörte Kiemenfunktion bedingt sein.
Wenn der Fisch den Ammoniak nicht in ausreichender Menge abgeben kann vergiftet er sich selber.
Mach doch mal ein Foto von den Löchern. Vielleicht sind es Mangelerscheinungen, da der eventuell schon länger schlecht frist. Die Salzzugabe wäre auch für diesen Fall hilfreich.
Gruß Peter
-
Hallo Johannes,
kannst Du Bilder vom Kopfbereich des Tieres machen?
-
Hallo norbert,
Bilder bekomm ich keine guten hin.......
Hm,irgendwie bin ich mit allen noch nicht so glücklich.mal frisst der eine,mal nicht.....
Den dunkelsten( mit den löchern) schwimmt im qb. Gestern hat er noch wenige mülas gefressen.temp ist auf 30 grad.farbenmässig und atmungstechnisch sind alle normal.soll ich nun mal geduld walten lassen? Gegen was bakterielles wurde ja behandelt..... Sie zeigen streifen,sind aber nicht dunkel.das schreib ich der eingewöhnungsphase zu;-). Es versteckt sich keiner und alle kommen wenns fressen gibt.nur der ein oder andere überlegt sich dann nochmals ob er wirklich fressen soll...... Hmm :hmm:
-
.
-
Was würdet ihr machen?
-
Hallo Johannes,
Bilder wären gut. Viel frisches Wasser.
Geduld. Wenn sie fressen erst mal abwarten.
Gruß
Uli
-
Hallo uli,
Einer im gb frisst auch nicht.dieser ist aber am wenigsten auffällig.keine schnelle atmung keine streifen,nicht dunkel.vielleicht muss er sich erst an alles gewöhnen ans gb.der andre im qb frisst auch nicht.naja,ich wechsel jetzt mal weiter wasser.evtl wirds ja besser..... Habe heribert schon angeschrieben wegen vorrat solubenol gegen kw.solangsam denke ich,es ist mein probkem wie immer- kiemenwürmer :hmm:
-
Hallo Johannes,
Ich denke es ist bakteriell.
Bevor Du gegen KW behandelst, würde ich auf jeden Fall warten. KW Anzeichen sind hektisches heftiges atmen und Würgegrimassen. Genauso Scheuern im Kiemenbereich. Diese Symtome hast Du nicht beschrieben.
Gruß
Uli
-
Hallo uli,
Bakteriell wurden sie ja eigentlich schon behandelt mit omnipur.
Eigentlich ist es schwer zu beschreiben,vorallem mit dieser internetverbindung hier.die hängt sich ständig auf.da schreibt man nen aufsatz,und futsch ist er weg.
Vorallem zeitmässig ists zurzeit auch nicht so üppig.
Ich versiche es jetzt mal konkret zu beschreiben,was ich jetzt beobachtet habe.ich habe das gefühl,ich hab die symptome am vorbeigehn völlig falsch beschrieben.jetzt aber:
So,die fische atmen schneller.ab und zu stülpt einer das maul nach vorne.ein fisch reibt sich mit den kiemen an einer pflanze.einer,der der nicht frisst tut als ob er husten würde,schiesst dann los und zuckt heftig mit den seitenflossen.die fische allgemein zucken ab und an mit ihren oberen flossen,so als ob es sie jucken würde...... Die atmung ist generell etwas schneller.grade klemmen 2 eine kieme.......
-
Hallo Johannes,
sind die betroffenen Tiere die von Volkmar?
Wenn sich parafreie Tiere mit Parasiten zurechtfinden müssen, kann es ein paar Tage Probleme geben. Da sie aber i.d.R. eine bessere "Grundkondition" haben, stecken sie das, wenn alles andere passt gut und schnell weg!
-
Hallo norbert,
Ja,die sind die von volkmar.seit 2 wochen tun sie etwas doof......
Anfangs im gb war alles okay so 4 tage,dann ging das dunkelfärben los.....
Mittlerweile verhalten sie sich wie vorher beschrieben.
Wie lange kann die eingewöhnung denn dauern :verlegen:?
-
Hallo Johannes
Ich weiß nicht ob deine kleinen eine Bakterienproblem haben kann ich nicht beurteilen.
Meine vier von Oswald Hanke hatten damals vier Wochen gebraucht um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.
Bei mir mussten die vier Oswald Diskus auch mit meinen drei nicht parafreien Diskus klarkommen durch eine Reinfizierung.
-
Hallo Johannes,
oft hört man von mindestens 2 Wochen für die Reinfektion. Aber bis sich der Organismus auf den Parasitenbefall einstellen kann und die Fische sich daran gewöhnen, hängt auch von vielen Faktoren ab:
Welche Parasiten und wie dicht ist der Befall? Wenn ein parafreier Diskus "nur" Kiemenwürmer abbekommt, kommt er damit logischerweise besser zurecht wie bei einem multiplen Befall mit z.B. Flagellaten, Capilaria und Kiemenwürmern.
Wie stressig - oder stressfrei - verliefen Transport, Eingewöhnung und Quarantäne?
Wie sehen die Rahmenbedingungen aus (Frischwasser, Wasserwerte, Keimdichte, Besatzdichte, etc.)?
Wie kommen die Fische in ihrer neuen Gruppe zurecht? Gibt es hier Stress und Rangeleien?
Es gibt bestimmt noch weitere Faktoren, die den Verlauf beeinflussen. Und wenn eben nur ein paar ungünstige Faktoren zusammentreffen, halte ich 4 - 5 Wochen für durchaus realistisch.
Und selbst wenn soweit alles passt, wie z.B. bei Ditmar: Es sind nun mal lebende Tiere und die Natur hält sich an kaum einen Zeitplan...
-
Hallo Johannes,
Versuch Ruhe zu bewahren. Ich hatte nur mit einem am Anfang ein Problem dauerte eine Woche und dann war es gut.
Das müssen nicht immer Parasitten sein.
Gruß
Uli
-
Hallo zusammen,
Danke,ihr beruhigt mich schon :flower:Mein plan sieht wie folgt aus: viel wasserwechsel,habe easylife ins becken,habe ein paar wurzeln und die rückwand ja schon ausm becken.die beleuchtungszeit hab ich von 9 uhr morgens bis 20:15 runter.habe neue 6 seemandelbaumblätter ins becken.im qb viel wasserwechsel,fisch ist immernoch dunkel,auch ein smbb im becken......
Wenn die eingewöhnungszeit so lange dauert,werde ich jetzt erstmal ruhe bewahren und abwerten;-)
-
Hallo Johannes,
Bitte versuche ein paar Bilder zu machen. Bilder sagen mehr wie Worte.
Gruß
Uli
-
Hier mal ein sehr schlechtes bild von meinem kleinen im qb(er ist der grösste der bavarias)
-
Hallo Johannes,
Also das sieht nicht besorgniserregend aus.
Gruß
Uli
-
Hallo uli,
Das ist der fisch der am meisten dunkel ist und nicht frisst.ein nichtfressender ist noch im gb,er ist aber hell und völlig ohne streifen....
In dem fall werd ich mal meine kleinen in rube lassen und beobachten und ww.ich hoffe heribert meldet sich noch wegen solubenol auf vorrat(fühl ich mich sicherer:-))
-
Hallo Johannes,
Besorge Dir mal ein paar Entchys und schau mal ob sie dran gehen?
Gruß
Uli
-
Hallo uli,
Habe mir eben welche bestellt.habe heute mirgen den innenfilter(bioflow8.0) gereinigt.er war völlig werdreckt,fast schwarz was darin war.die watte war zu,zentimeterdick.die schwämme waren nicht zu,aber standen vor dreck.bis unten in den filter zog sich das.....
Vielleicht ein grund zum unwohlsein?
-
Hallo Johannes,
Die Watte vom Bioflow mußt Du jede Woche tauschen. Das erhöht die Standzeit des Filters ungemein. Der Schwarze Dreck ist nicht gut.
Fütterst Du viel RH?
Gruß
Uli
-
Hallo uli,
Habe bis die kleinen mit den problemen im gb anfingen viel rh gefüttert.seit dem gebe ich nur noch: artemia,rote,weisse und schwarze mülas.....
-
Hallo Johannes,
Das ist besser so. Ich habe festgestellt das Herz die Filter mehr verdreckt.
Gruß
Uli
-
Hallo uli,
Danke für den tip :flower:
Werde momentan kein rh füttern und erst wieder ganz wenig wenn alles wieder ok ist im becken und alle fressen. Meine fische kriegen viel frisches wasser .
Kann momentan viele kw symptome erkennen: sie scheuern ihre kiemen an den pflanzen,zucken mit der oberen flosse ,schiessen los- so als ob es sie jucken würde und stülpen ab und an das maul.
Hatte bisher immer sehr gute erfahrung mit solubenol.bei uns komm ich da nicht ran.heribert war immer so nett und hat mir welches geschickt....... Doch leider hat er sich bisher noch nicht gemeldet:-(.
-
Hallo Johannes,
Er wird sich melden dauert aber etwas. Er hat viel um die Ohren im Moment.
Gruß
Uli
-
Hallo uli,
Er hat sich gemeldet :super:. Morgen schickt er das solubenol los.
In meinem becken gibt es jedesmal wenn ein tier mehr ins gb einzieht trotz quarantäne probleme mit kw.was könnte dafür der auslöser sein?
-
Hallo Johannes,
ich halte es für nicht zielführend gegen KW medikamentös vorgehen ohne eine sichere Diagnose zu haben, dass sie wirklich das Problem sind. Jedes Medikament hat auch Nebenwirkungen und Flubendazol ist nicht gerade ohne.
Dann verstehe ich nicht warum mit einem Medikament behandeln möchtest, dass die KW nicht ausrottet, sondern bestenfalls dezimiert. Wenn du schon behandelst (ich würde es erstmal ohne probieren), dann mach es doch gleich richtig mit Formalin oder Chloramin-T. Sicherheitsvorschriften und Rahmenbedingungen unbedingt beachten.
Gruß,
Robert
-
Hallo Johannes,
In meinem becken gibt es jedesmal wenn ein tier mehr ins gb einzieht trotz quarantäne probleme mit kw.was könnte dafür der auslöser sein?
eine Erklärung könnte das sterile Quarantänebecken sein.
Im eingerichteten Aquarium findet KW. ideale Vermehrungsmöglichkeiten, so wie oft "zu dichter Besatz" und durch den Bodengrund. Dort können sich (aus den Eiern) die Wimperlarven entwickeln und erneut -innerhalb von 24h- einen passenden Wirt finden.
Erhöhte Stress-faktoren können ebenfalls eine Massenvermehrung auslösen.
Andere Fische haben "teilweise" sogar eine erhöhte Resistenz gebildet.
Grundlegend sollte Mann / Frau :hihi: aber versuchen einen KW.-freien Fischbestand zu halten, was durch ein Quarantäne-Becken und einer mikroskopische Kontrolle (richtige Behandlung) möglich ist.
Erfordert aber eine gewisse Kenntnis und Umgang mit dem Mikroskop, was ich nur jedem empfehlen kann - oder man sucht sich die passende Unterstützung / Hilfe aus der näheren Umgebung.
Ferndiagnosen können nur selten helfen und erfordern eine genaue Übereinstimmung / Abstimmung und dann auch nur, wenn die Behandlung keine Gefahr darstellt.
Sprich: Eine Behandlung (des verwendeten Medikament) keinen Schaden verursachen kann, was auch wiederum nur selten der Fall ist.
-
Hallo Robert,
Hallo Johannes,
ich halte es für nicht zielführend gegen KW medikamentös vorgehen ohne eine sichere Diagnose zu haben, dass sie wirklich das Problem sind. Jedes Medikament hat auch Nebenwirkungen und Flubendazol ist nicht gerade ohne.
Dann verstehe ich nicht warum mit einem Medikament behandeln möchtest, dass die KW nicht ausrottet, sondern bestenfalls dezimiert. Wenn du schon behandelst (ich würde es erstmal ohne probieren), dann mach es doch gleich richtig mit Formalin oder Chloramin-T. Sicherheitsvorschriften und Rahmenbedingungen unbedingt beachten.
Gruß,
Robert
wer wird denn gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Solubenol ist nicht gleich Flubendazol. :-!-:
-
Hallo Heribert
wer wird denn gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.
wenn ich ehrlich bin stimme ich da Robert zu. Ich kenne das zur Genüge , das reicht doch das muss man nicht machen damit kommt der Fisch gut zurecht. Einmal richtig behandeln , das ist besser wie ein ständiges behandeln mit Mitteln die nicht richtig helfen
mfg
jörg
-
Hallo uli,
Habe mir eben welche bestellt.habe heute mirgen den innenfilter(bioflow8.0) gereinigt.er war völlig werdreckt,fast schwarz was darin war.die watte war zu,zentimeterdick.die schwämme waren nicht zu,aber standen vor dreck.bis unten in den filter zog sich das.....
Vielleicht ein grund zum unwohlsein?
Hallo Johannes,
Ich bin ja auch Juwelinnenfilteruser
das Vorfiltervlies oder die Vorfilterwatte wechsel ich zur Zeit 2 x die Woche. Den Rest reinige ich vorsichtig nach Bedarf 1/4-1/2 jährlich. Die Fische werden sehr schnell schreckhaft wenn es überfällig ist. "Staubendes" Futter Rinderherz pp. vermeide ich bzw. werf ich nach der Erkenntniss weg. Ich verwende nur stark gebundene Futtermischungen von Amtra(premium Diskus) bzw. lebend rote, weiße Mückenlarven und Enchyträen und füttere gezielt in kleine Portionen
Der Mulm, Dreck sollte ja nicht drin sein, im Filter ist doch rötlichbraun (woran erinnert mich bloß diese Farbe? :-!-: ) Wenn der Filter mit schwarzem gefüllt ist, würde ich sagen = Verwesendes Futter, eigentlich das schlimmste für ein Aquarium. Da würde ich als Fisch mich auch unwohl fühlen und unsere Mimosen zeigen das ja auch sofort.
Ich glaube eine deutlich bessere Wasserhygiene ist bei dir notwendig und der Rest erledigt sich dann von selbst.
Ich habe in jungen Jahren zum letzten Mal zur Chemie gegriffen, weil ich meinte meine Braunen fühlten sich unwohl. Ein freundlicher Mensch gab mir Masoten. Am folgenden Morgen habe ich auf Meerwasser umrüsten können und seitdem kommt mir ausser frisches Wasser oder anderes unbedenkliches Zeugs nichts mehr ins Becken.
Gruß Götz
-
Hallo Heribert,
lt. Google hat Solubenol den gleichen Wirkstoff wie Flubenol nämlich Flubendazol. Allerdings hat Solubenol noch ein paar sonstige Bestandteile die vermutlich Lösungsvermittel sind.
Gruß,
Robert
-
Hallo
Ich habe in jungen Jahren zum letzten Mal zur Chemie gegriffen, weil ich meinte meine Braunen fühlten sich unwohl. Ein freundlicher Mensch gab mir Masoten. Am folgenden Morgen habe ich auf Meerwasser umrüsten können und seitdem kommt mir ausser frisches Wasser oder anderes unbedenkliches Zeugs nichts mehr ins Becken.
Ein wahres Wort.
Ich kann nicht sagen das ich nie Medies brauche.
Ich hatte das Glück seit Jahrzehnten keins zu brauchen.
Ein großer Anteil ist meiner Meinung nach meine mäßige Besatzdichte im Verhältniss zu meiner übertriebenen Filterung.
Auch beim WW gehörte ich wohl nicht zu den Sparsamen.
Wenn man davon ausgeht das man gesunde Tiere bekommt ist die Wasserhygiene der absolute Schlüssel für das wohlfühlen der Tiere.
Futter ist da erst der zweite wichtige Aspekt.
-
Hallo Johannes,
bevor du Medikamente ins Becken gibst, solltest du den Filter reinigen, den Bodengrund durchmulmen und heute und morgen einen 80% tigen WW machen.
Berichte dann mal wie die Fische stehen, vor allem ob die Symptome wie Kiemendeckel anlegen und Flossenzucken nachgelassen haben.
Bevor gegen Kiemenwürmer oder sonstiges behandelt wird, sollten die entsprechenden Erreger nachgewiesen werden. Viele Medikamente schädigen die Mikrobiologie im AQ, dadurch verschlechtert sich die Wasserqualität und die Umweltbedingungen für die Fische werden schlechter, dadurch ist der Fisch noch einen weiteren Stressfaktor ausgesetzt.
Omnipur S ist ein Medikament mit einem breiten Wirkungsspektrum, da wurde die Mikrobiologie im AQ mit Sicherheit geschädigt!
Du solltest jetzt erstmal wie oben erwähnt vorgehen.
Solubenol hat den gleichen Wirkstoff wie Flubenol, Solubenol ist aber besser wasserlöslich.
Gruß Peter
-
Hallo Robert,
Hallo Heribert,
lt. Google hat Solubenol den gleichen Wirkstoff wie Flubenol nämlich Flubendazol. Allerdings hat Solubenol noch ein paar sonstige Bestandteile die vermutlich Lösungsvermittel sind.
Gruß,
Robert
genau so ist es.
Das Solubenol enthält Lösungsvermitler, wodurch eine Behandlung im (mit) Wasser überhaupt ermöglicht wird. Wegen fehlender Lösungsvermittler und falscher Anwendung (in der Vergangenheit) ist eine Behandlung leider nicht immer erfolgreich.
Aber bisher sind mir bei richtig eingesetzter Behandlung keine Nebenwirkungen / Schädigungen bekannt geworden und Schäden am Habitat (Filter usw) auch nicht.
Dagegen beihandel mal ein Aquarium, wie es angesprochen wurde;
Hallo Heribert
wer wird denn gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.
wenn ich ehrlich bin stimme ich da Robert zu. Ich kenne das zur Genüge , das reicht doch das muss man nicht machen damit kommt der Fisch gut zurecht. Einmal richtig behandeln , das ist besser wie ein ständiges behandeln mit Mitteln die nicht richtig helfen
mfg
jörg
Mit Formalin oder Chloramin-T. ist solch eine Behandlung (ohne Probleme) sicher nicht möglich und von möglichen Schäden "am Tier" möchte ich erst gar nicht weiter ausführen.
Fraglich ist auch -das Thema so öffentlich zu diskutieren- aber Johannes hatte es leider schon angesprochen und ein Missbrauch gab es (in der Vergangenheit) schon zu genüge - weshalb etliche gute Medikamente nicht mehr wirken, oder vom Markt verschwinden.
-
Hallo Zusammen,
War aber auch meine Rede nicht alles sind Parasitten vieles ist auch bakteriell und hat ähnliche Symptome.
Gruß
Uli
-
Hallo Heribert,
ich kann zu den Nebenwirkungen / Schädigungen von Solobenol nichts aus eigener Erfahrung sagen, da ich es selber noch nie angewendet habe. Allerdings wurde im Zusammenhang im Flubenol desöfteren von Nebenwirkungen berichtet, von daher meine Schlußfolgerung wg. desselben Wirkstoffes.
Dass eine bessere Wasserlöslichkeit ein ganz entscheidender Faktor ist, leuchtet auf jeden Fall ein. Wenn dadurch die Dosierung niedriger sein kann, dann dürften auch potentielle Nebenwirkungen geringer sein.
Trotzdem bleibe ich bei der Meinung, dass Johannes jetzt erstmal seine Hälterungsbedingungen optimieren und seinen Fischen Zeit geben sollte mit den KW (falls es denn wirklich ein KW-Problem ist) fertig zu werden.
Zu den anderen Medikamenten, bei Formalin gibt es widersprüchliche Aussagen bezgl. Schädigungen der Fische. Wenn dann muß es IMO im nichteingerichteten AQ ohne Biofilter eingesetzt werden. Hab's selber auch noch nicht verwendet.
Chloramin-T wirkt auch im volleingerichteten und bepflanzten Becken. Ich habe es selber schon verwendet, allerdings die KW auch nur dezimieren, aber nicht ausrotten können. Auch das würde ich daher nur noch im nichteingerichteten AQ ohne Biofilter einsetzen wollen, ebenfalls mit dem Ziel einer kompletten Ausrottung der KW.
Gruß,
Robert
-
Hallo Heribert
was nützt der Einsatz von Flubenol wenn es ehe nicht richtig wirkt? Chloramin T wurde schon seit längerer Zeit angewendet und eine Gefahr sehe ich da nicht, ebenso bei dem Einsatz von Flubenol. Es ist natürlich leicht die Schäden dem Mittel zuzuschreiben, aber: man sollte natürlich vor Behandlungsbeginn die Anleitung durchlesen
mfg
jörg
-
Hallo, hatte Johannes schon per pn angeboten ihm zu unterstützen bei der Kiemenwurmausrottung mit Chloramin t aber er wollte lieber abwarten. War auch gut so mit dem Augenmerkt auf die Wasserqualität.
Aber jetzt doch lieber Flubendazol? Bedenke aber dabei das es erst nach 12 Tagen wirkt wegen die wirkungsweise von Flubendazol. Und verschiedene Medi im GB ist nicht wirklich gut. Meist haften die Medikamentenreste sehr lange im Becken.
@ Robert wie hast du Chloramin t behandelt? Behandlungsplan nach Rahn? Hatte erst erfolgt nachdem ich einen anderen Behandlungsplan (interval und ohne Filter) durchgeführt habe.
gruß Tu
-
Hallo zusammen,
Puh,da sieht man den wald vor lauter bäumen nicht.....
Würde die kw gerne ausrotten,aber habe etwas bammel vor dem chloramin etwas falsch zu machen....
So oder so werde ich noch etwas warten,auch wenn ich die medi da habe dann.....
Habe halt bisher immer gute erfahrung mit dem solubenol gemacht.
Im moment denke ich aber über garkeine medibehandlung nach...... Bestes wasser steht an oberster stelle...... Im qb der fisch hat heute mittag bissl gefressen und im gb sahs auch so aus als ob alle mit der nase gesenkt nach futter kucken........
-
Moin Johannes,
Nun bleib mal locker, meine Bavaria vom Volk Mär laufen auch nicht auf einen roten Teppich.
Der Götz hat es doch schon richtig erkannt-wechsel die filterwatte alle 2_3 tage.
Seemandelbaumblätter wurde ich in deinem Fall nur als Sud hinzufügen.
-
Hallo Johannes,
ich sehe auch keinen Handlungsbedarf in Richtung Medis...
Ein großer Diskushalter und -züchter hatte oft eine ganz einfache Empfehlung parat: Mach Dir eine schöne Flasche Wein auf, schenk Dir ein Glas ein, setz Dich vor Dein Aquarium und genieße den Wein und Deine Fische.
In der Ruhe liegt die Kraft!
Hallo zusammen,
Ihr wisst schon, dass wir für Diskussionen rund um Medikationen den Bereich "Krankheiten und Therapien" haben? Dieser Bereich bleibt Google verborgen und schützt so vor voreiligen Medikationen...
-
Hallo Johannes,
Hatte bisher immer sehr gute erfahrung mit solubenol.bei uns komm ich da nicht ran
Wenn deine Fische damals Kiemenwürmer hatten und diese dann mit Solubenol erfolgreich behandelt worden sind und in der Annahme das Volkmar´s Fische kiemenwurmfrei sind => können deine Fische jetzt nicht unter Kiemenwürmer leiden. ;D
Ich denke auch, begebe dich und wir uns auch, ins ruhige Fahrwasser, mach mal das was ich im letzten Post geschrieben habe und berichten mal, wie die Fische sich danach verhalten.
Hast du jetzt eine Schwammpatrone über den Filteransaugstutzen?
Wird das Futter immer schnell restlos aufgefressen?
Gruß Peter
-
Hallo zusammen,
muss echt ruhiger werden- ich weiss garnicht warum ich mir eigentlich sorgen mache.
Ja,patronen sind überm ansaugkorb. Das futter ist schnell weg ausm becken,die fische fressen.
Im qb führt sich das sorgenkind grade nen würfel artemia zu gemüte ;D
-
Hallo Johannes,
Bei mir gab es Grad truthanherz und muschelfleisch-habe das ganze ca. 9min. uf Video aufgenommen, habe meine Bavaria seit dem 22.august-morgen wenn das Video bei you Tube hochgeladen ist (dauert immer ziemlich lange) dann kannst du mal schauen (meine latinos) wie sich die bavarian ans Futter kämpfen müssen. Sie betreten aber immer mehr den "roten Teppich"
Damals bei meinen RT von adamek war es nicht anders. Welches mir Adamek auch voraus gesagt hatte.
Manchmal wird halt viel Rauch um nix gemacht!
-
Hallo Johannes,
Hatte bisher immer sehr gute erfahrung mit solubenol.bei uns komm ich da nicht ran
Wenn deine Fische damals Kiemenwürmer hatten und diese dann mit Solubenol erfolgreich behandelt worden sind und in der Annahme das Volkmar´s Fische kiemenwurmfrei sind => können deine Fische jetzt nicht unter Kiemenwürmer leiden. ;D
Gruß Peter
Ein Fuchs er ist :cheers:
-
Hallo Rue
Geladen das Video Du hast ?
Möge die Macht mit Dir sein !
Gruß Rich
-
Hallo Rue,
Meine haben von Anfang an, den roten Teppich betreten. Sie stehen immer unter dem Futterkorb.
Was mir Sorge macht, ist das einer der Bavarian schon anfängt mit einem Mädel zu balzen und darüber das fressen vergißt. Das macht mir Angst.
Johannes, warte jetzt mal ab. Nach alles sauber und viele Ww. Bereitest Du Dein Wasser auf? Wenn ja mit was?
Gruß
Uli
-
....die macht kommt über Nacht mein junger marlboro-jedi :cheers:
Uli ,deine müssen sich ja auch nicht zu zweit mit 2 Riesen vom Ditmar auseinander setzen :zwinker:
-
Naja halt zu viert gegen den Rest der Welt. Aber meine Diskus oben waren bisher immer friedlich.
Gruß
Uli
-
Hallo Tu,
ja Intervalle nach Rahn und Behandlung im voll eingerichteten Becken inkl. Biofilter (vorher gereinigt). Neben dem Filter sehe ich aber auch den Bodengrund und die Pflanzen als Unsicherheitsfaktoren.
Welche Intervalle hast du denn angewandt? Gerne auch per PN wenn du hier keine Medikamententipps geben willst.
Gruß,
Robert
-
Naja halt zu viert gegen den Rest der Welt. Aber meine Diskus oben waren bisher immer friedlich.
Gruß
Uli
Jo, Ditmar sein Marlboro war auch bis dato immer friedlich-auch den RT´s gegenüber als sie neu ankamen. die bavaria kann er aber nicht leiden-sind wohl hübscher :hihi:
-
Hallo Johannes,
Hallo zusammen,
muss echt ruhiger werden- ich weiss garnicht warum ich mir eigentlich sorgen mache.
Das Gefühl kenn ich und es liegt m.E. daran, daß sich Diskushalter einbilden besondere Fische zu haben. ;D
Viele Diskusanfänger agieren unbegründet mit Medikamenten und einige entwickeln sich nicht weiter und sind über Jahre Anfänger.
Gruß Peter
-
Hallo Rue
Jo, Ditmar sein Marlboro war auch bis dato immer friedlich-auch den RT´s gegenüber als sie neu ankamen. die bavaria kann er aber nicht leiden-sind wohl hübscher :hihi:
Überleg mal wie alt der Malboro Hengst schon ist da soll man mal nicht nervös werden bei soviel jungen Schönheiten. :pfeifend:
-
hallo zusammen,
Der seperate diskus wird immer heller..... Habe ihm heut wieder frischwasser zukommen lassen.die andren im gb verhalten sich auch ganz ruhig ,und soweit ich das beobachten konnte fressen alle.zaghaft aber sie fressen :hihi:
Des wird schon denk ich......
Erstmal abwarten und ausnüchtern,äh tee trinken :haha:
Muss dazu sagen: ich hab mich heut auch nicht allzu viel um meine fische gekümmert.war gestern abend unterwegs und das war extrem feucht fröhlich....... Hatte mit meinem kater zu kämpfen heut :verlegen:.
Wäre heut morgen lieber gestorben :haha: