purpose

Thema: frage an die experten  (Gelesen 41595 mal)

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: frage an die experten
« Antwort #30 am: 19-09-2012, 22:27:15 »
Hallo Johannes,

hast du Parafreie zu nicht Parafreien gesetzt?

Gruß,
Robert
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage an die experten
« Antwort #31 am: 20-09-2012, 07:51:25 »
Hallo robert,
Ja :zwinker:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: frage an die experten
« Antwort #32 am: 20-09-2012, 08:27:42 »
Hallo Johannes,

Zitat
Zwei,die aber fressen atmen einseitig und einer stülpt das maul öfter,er frisst aber auch.
das sind nach meiner Erfahrung typische Symptome, wenn man Parafreie zu Nicht-Parafreien setzt. Sie werden von den Kiemenwürmern infiziert, es dauert ein paar Tage bis sich die KW stärker bei ihnen vermehrt haben und dann sieht man ihnen das Unwohlsein an. Das dauert etwas  bis sich ihr Immunsystem darauf die passende Anwort gefunden hat, aber nach einiger Zeit werden diese Symptome von selber deutlich nachlassen.

Auch deine anderen Diskus, die sich zeitweise dunkel färben oder nicht fressen, werden z.Zt. gegen die neuen Parasiten kämpfen.

Wie gesagt, keine Panik, das legt sich bei guten Bedingungen (wie o.g.) in aller Regel von selber wieder. Bitte keine Medikamente einsetzen.

Gruß,
Robert
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage an die experten
« Antwort #33 am: 20-09-2012, 08:32:59 »
Hallo robert,
Vielen dank für die erklärung.Das beruhigt mich jetzt echt :up:
Ich tu die temp zurzeit noch grade auf 32 grad temp hoch fahren.werde keine medis einsetzen:-).danke nochmal für die ausführliche erklärung
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: frage an die experten
« Antwort #34 am: 20-09-2012, 09:02:01 »
Hallo Johannes

>>>Ich tu die temp zurzeit noch grade auf 32 grad temp hoch fahren. <<<

Würde ich nicht machen solange sie noch mit den KW Probleme haben sollten.
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: frage an die experten
« Antwort #35 am: 20-09-2012, 09:08:06 »
Hallo Johannes

Ähnliche Symptome hatte ich damals auch als Ossys parafreie zu meinen alten RT's kamen.
Seinerzeit hatte mir Robert exakt die selben Ratschläge gegeben und er hatte recht damit. :supi:
Es dauerte ein paar Wochen bis sich alles stabilisiert hat.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage an die experten
« Antwort #36 am: 20-09-2012, 10:01:44 »
Hallo zusammen,
Danke für die tipps.in dem fall werd ich nun die 30 grad im becken lassen und nicht noch weiter hochfahren.Dann wird zeit geben die beste medizin sein :-!-:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Re: frage an die experten
« Antwort #37 am: 20-09-2012, 10:54:05 »
Hallo Johannes,

selbst 30 Grad ist etwas viel. Die KW vermehren sich bei den Temperaturen schneller. Ich würde auf 28,5-29,0 Grad runter gehen. Habe als Standardtemperatur auch nur 28,5 Grad und den Diskus geht es gut.

Gruß
Uli
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: frage an die experten
« Antwort #38 am: 20-09-2012, 11:28:14 »
Hallo Johannes,

die richtige Temperatur solltest du jetzt selber abwägen anhand des Verhalten deiner Fische, wichtigstes Kriterium ist die Atmung Fische, wenn es da Probleme mit zu schneller Atmung gibt, geh mit der Temperatur runter.
Ich denke aber 30 °C sollten normalerweise kein Problem sein, hochgehen würde ich bei den KW-Symptomen aber erstmal auch nicht.

Gruß,
Robert
 

scareface63

  • Gast
Re: frage an die experten
« Antwort #39 am: 20-09-2012, 12:13:02 »
moin,

ich bin ja kein experte, aber wenn der nur einseitig atmet, ist es doch nur logisch das die atem-freqeunz höher liegt-weil er so den haushalt ausgleicht.

ich würde sie mal in ruhe lassen und nur beobachten-zur behandlung mit seemandelbaumblätter wurdeja schon was beschrieben-der abschnitt von Günter mit dem salz kann nicht schaden-es erleichtert wenigstens die atmung.

mir wurde mal vom Adamek (rödentaler-diskuszucht) erklärt, dass zuviel wasserwechsel bei einer bakterienunverträglichkeit kontraproduktiv sei und so eher mehr nahrung für die bakterien geschaffen werden.
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: frage an die experten
« Antwort #40 am: 20-09-2012, 12:15:34 »
Hallo,
....in dem fall werd ich nun die 30 grad im becken lassen und nicht noch weiter hochfahren....
ich würde auf eine Temperaturerhöhung verzichten!
Selbst im drta–archiv steht: „Auf eine Temperaturerhöhung sollte verzichtet werden, weil die Fische auch so schon Atmungsprobleme haben“ .

Kiemenwürmer (Gattungen; Nr.1Dactologyrus, Nr2. Moncoelim, Nr.3 Neodactologyrus usw.) vermehren sich zum Teil durch Eiabgabe(Nr.1) Nummer 2+3 sind lebendgebärend und die Entwicklung ist temperaturabhängig und dauert im Diskuswasser 2-3 Tage , dann schlüpfen Wimpernlarven die sich dann direkt zu Parasiten weiterentwickeln.
Wichtig ist noch zu erwähnen, dass nur die Kiemenwürmer durch behandlung absterben, die Eier sind meistens gegen Medikamente immun und deshalb soll nach ca. einer Woche noch mal eine Behandlung folgen. Bei der Saugwürmer-Gattung Gyrodaktylus(lebendgebärend) schreitet die Entwicklung so voran, dass die parasiten sich schon im Körper des Tochtertieres der Embryo des Enkeltieres und darin der des Ur-enkeltieres auf die Geburt vorbereiten.
Bekämpfen kann man mit Mosoten(Kurzbad 1Std. 40mg auf 1Liter Wasser, nicht über 28°C nach 8-10 Tagen wiederholen), Flubendazol(gelöst in DMSO) Gyrotox( nur in Wasser über 10°GH) Ammoniumhydroxidlösungen, Trypaflavin oder Salzbad.

Man sollte jetzt alle Änderungen wenn möglich vermeiden.
Gruß
« Letzte Änderung: 20-09-2012, 12:42:08 von OnkelJosch »
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: frage an die experten
« Antwort #41 am: 20-09-2012, 12:55:11 »
Hallo zusammen,
Danke für eure guten ratschläge. Mmh,werde den kleinen mal etwas zeit geben.ich geh im moment noch nicht von kw aus.ich denke,es ist eher die reinfizieung die den kleinen zu schaffen macht und sie zeit brauchen damit klar zu kommen.die temp werd ich wieder auf normaltemp absinken lassen...... We'll see:-). Auf jedenfall,mit euren vielen tipps bin ich schon viel gelassener.danke dafür :flower:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: frage an die experten
« Antwort #42 am: 20-09-2012, 13:12:57 »
Zitat
Hallo !
Bekämpfen kann man mit Mosoten(Kurzbad 1Std. 40mg auf 1Liter Wasser, nicht über 28°C nach 8-10 Tagen wiederholen), Flubendazol(gelöst in DMSO) Gyrotox( nur in Wasser über 10°GH) Ammoniumhydroxidlösungen, Trypaflavin oder Salzbad.
diese Aussagen sind uralt und ich  Masoten gibt es schon seit zig Jahren nicht mehr.  Bitte vorsichtig mit solchen Behandlungsvorschlägen!
mfg
jörg
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: frage an die experten
« Antwort #43 am: 20-09-2012, 14:07:47 »
Zitat
diese Aussagen sind uralt und ich  Masoten gibt es schon seit zig Jahren nicht mehr.  Bitte vorsichtig mit solchen Behandlungsvorschlägen!
mfg
jörg
Hallo,
mag sein das es vom Markt genommen wurde, ich hab aber noch …
Und wenn’s doch nicht mehr zu bekommen ist, braucht man auch nicht vorsichtig sein mit solchen Behandlungsvorschlägen.
Gruß
 

Offline Jörg Gottwald

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 89
  • Beiträge: 2417
    • JG Wasseraufbereitung
Re: frage an die experten
« Antwort #44 am: 20-09-2012, 14:36:29 »
Hallo Josch
Masoten ist hochgiftig, schon lange nicht mehr wirksam und nicht ohne Grund nicht mehr zugelassen. Eigentlich ist das das schlimmste was man emfehlen kann. Ebenfalls ist DMSO soweit ich weiss krebserreigend und gar nicht nötig für eine Flubenol Behandlung. Ebenfalls für Flubenol: total unwirksam gegenüber KW.
mfg
jörg
 

 

Frage: Ist der Santarem als Wildfang oder Farbschlag zu betrachten?

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 8
Aufrufe: 17401
Letzter Beitrag 25-08-2010, 16:40:20
von Norbert Koch
Frage: Woher kommen die Kiemenwürmer überhaupt und wo leben sie ?

Begonnen von Uli

Antworten: 7
Aufrufe: 8914
Letzter Beitrag 04-08-2011, 22:23:12
von Bernd R.
Frage an Gembird-Nutzer / Langsam wird's ernst...

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 47
Aufrufe: 21227
Letzter Beitrag 02-06-2015, 18:11:27
von Robert B
Frage zum Bodengrund - Neugestaltung meines Nanobeckens

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 9
Aufrufe: 6468
Letzter Beitrag 12-07-2011, 06:30:17
von Norbert Koch
Freund oder Feind das ist hier die Frage.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 28
Aufrufe: 12494
Letzter Beitrag 07-12-2015, 07:33:50
von Ditmar
Mal wieder eine Dünger - Pflanzen - Frage

Begonnen von ChristofP

Antworten: 9
Aufrufe: 8223
Letzter Beitrag 18-04-2012, 11:14:38
von EDE 05
Frage an alle und wieder das Thema PH Wert und CO2

Begonnen von fischfan

Antworten: 36
Aufrufe: 20579
Letzter Beitrag 11-07-2013, 19:22:18
von Peter L.
Frage zur Einlaufzeit eines neuen Beckens??

Begonnen von JürgenB.

Antworten: 4
Aufrufe: 4992
Letzter Beitrag 07-12-2014, 19:38:24
von JürgenB.
Frage zu Quarantäne- oder Behandlungsbecken

Begonnen von Chrigele

Antworten: 2
Aufrufe: 2998
Letzter Beitrag 12-09-2011, 22:26:59
von Chrigele
Hätte da mal eine provokante Frage.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 24
Aufrufe: 14431
Letzter Beitrag 10-12-2014, 10:16:54
von Ditmar