purpose

Thema: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute  (Gelesen 16806 mal)

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Hallo zusammen,

nach längerer Recherche habe ich mir überlegt folgende CO²-Anlage zusammenzustellen:
1.) Dennerle Co2-Mehrweg Set Space 600 Special Edition - der Preis scheint mir hier recht interessant zu sein. Da komme ich beim Selbstzusammenstellen nicht mit hin.
2.) Dennerle Profi-Line CO2 Blasenzähler Exact - weil ich eine andere CO²-Zuführung verwenden möchte, benötige ich einen separaten Blasenzähler.
3.) Inline Atomizer - Diffusor für 16/22 mm - habe ich bereits gekauft.

Spricht etwas gegen diese Zusammenstellung? Hat jemand eine andere, preislich ähnlich interessante Kombination als Tipp für mich?

Ich möchte im Dezember mein Becken neu einrichten (Bodengrund tauschen von Sand auf Aqua Soil - Malaya - im hinteren Bereich das grobe (2 - 5 mm) und im vorderen, unbepflanzten Bereich für meine Panzerwelse das feine (1 mm)) mit der CO²-Zugabe endlich beginnen. Auch für Tipps zum Bodengrund wäre ich äußerst dankbar, denn nach der jetzigen Planung würde ich rund für
4 x Aqua Soil - Malaya (9 Liter) - normal á 31,90 € und
4 x Aqua Soil - Malaya (3 Liter) - Powder á 19,20 € insgesamt rund 215,- € (inkl. Versand) in den Boden investieren; eine nicht unerhebliche Summe - vorrausgesetzt ich würde sie - sprichwörtlich - in den Sand setzen... :pfeifend:

Aber ich denke mal, dass ich nach den überaus positiven Erfahrungen mit diesem Bodengrund im Nanobecken wohl nichts falsch machen kann... :hmm:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #1 am: 12-10-2011, 08:15:22 »
Hallo Nobby,
ich habe auch dieses Set von Dennerele und bin zufrieden damit. Zum Bodengrund kann ich nicht so viel sagen, finde Soil aber etwas "unheimlich". Bodengrund, der so massiv die Wasserwerten beeinflusst kommt mir zumindest nicht ins Becken. Hatte es mir bei meinen Bienen überlegt und es dann auf Anraten des Züchters gelassen. Die Haltbarkeit ist wohl sehr umstritten und man hört doch recht oft, dass der Boden früher oder später gammelt bzw. seine Wirkung verliert. Ich denke bei Weichwasser ist es nicht so schwer einen pH Wert von unter 7 zu erreichen auch ohne das Wasser zu "Mineralwasser" zu machen. Und die viele diskustaugliche Pflanzen wie Cryptos und Enchinodorus wachsen super in Sand ohne Bodendünger, wenn man von Zeit zu Zeit ne Düngekugel an die Wurzeln gibt.
Viele Grüße
Peter
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #2 am: 12-10-2011, 08:42:37 »
Hallo Peter,

danke für Deine Ausführungen! :supi:

Der Bodengrund ist bei weitem nicht so "teuflisch", wie Du jetzt schilderst. Ich habe in meinem Nanobecken 3 Liter davon (Africana, Powder) und ich konnte keinen wirklichen Einfluss im nachweisbaren Bereich auf die Wasserwerte feststellen - obwohl ich eine interessante Beobachtung bereits gleich zu Beginn machen konnte: Das Wasser war unmittelbar nach dem Befüllen des Aquariums glasklar.

Gammeln dürfte auch nichts, da ich das Becken wieder mit reichlich Raubschnecken bestücken werde...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #3 am: 12-10-2011, 09:00:01 »
Hallo Nobby,
meine Sorge wäre einfach, dass sich der Boden nach einer Weile zersetzt. Im Garnelenforum berichten einige davon (allgemein Soil nicht genau der, den du dir ausgesucht hast). Aber interessant ist so ein aktiver Boden natürlich schon.
Gruß
Peter
 

Offline Uli

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 87
  • -an Dich: 50
  • Beiträge: 2237
Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #4 am: 12-10-2011, 09:18:30 »
Hallo Nobby,

Die CO2 Anlage ist o.k.

Aber bei dem Bodengrund schließe ich mich Peter an. Das wäre mir auch unheimlich. Es geht auch ganz konservativ. Dem Diskus zu Liebe.

Gruß
Uli
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #5 am: 12-10-2011, 10:09:11 »
Hallo,

Ich Finde die Anlage zu teuer....ich würde mich mal bei US Aquaristik umsehn. Gerade die Flaschen bekommt man in andetren Kreisen ( Bierbrauen etc) schon für 49 eur/2kg ....ich hab mir für 89 eur eine 10kg gekauft.
Der Inline ist ok, erzeugt im Becken aber einen sichtbaren "nebel", würd ich so wohl nicht mehr benutzten und einen Ausenreaktor verbauen.
An Soil ist nichts unheimlich. Wenn man es ganz einfach ausdrückt ist es Erde die kpl mineralisiert ist, also kein/kaum organische Bestandteile hat. Daher ist ein leichter Zerfall normal.
In einem Becken das nicht wirklich massiv bepflanzzt ist, würde ich aber auch keins nehmen .
Im Diskusbecken hab ich ja z.b. auch keins und wenn würde ich es nur im Bereich der Pflanzen aufschütten....siehe z.b. auch wie bei Olli.

Gruß

Sash
 

scareface63

  • Gast
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #6 am: 12-10-2011, 11:45:08 »
Moin Norbert,

zum bodengrund kann ich nix sagen-bin ja auch nicht der angesprochene spezialist-meiner meinung nach eine stellschraube mehr, sprich du gehst gleich ins eingemachte-hast ja Olli und Sash als begleitschutz :zwinker:

zum außenreaktor, der von niersbachtal ist klasse  hab ich auch und die haben ein sehr guten support.

selbiges gilt für US-Aquaristik, da ist der inhaber selber aquarianer und hat mich technisch super unterstützt, kann ich wärmstens empfehlen.
 

Olli

  • Gast
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #7 am: 12-10-2011, 12:29:11 »
Hiho,

ich würde nie wieder ein Pflanzbecken ohne Soil fahren. Allerdings tendiere ich nach wie vor zu dem Amazonia II, da der gehaltvoller ist und mir von der Farbe her am meisten zusagt. Ich habe keine Kiesblende und mag´s daher etwas dunkler.

+ Die Einfahrphase in den ersten 2-3 Wochen funktioniert Düngefrei (von etwas K mal abgesehen)
+ Die nährstoffbindenden Eigenschaften bringen ein Becken auch mal über 2 Wochen Urlaub ohne die Möglichkeit zu düngen
+ in Kombi mit bodendeckenden Pflanzen bzw. Wurzelzehrern gibt´s nichts besseres

- Preis, wobei man Soil problemlos mit farbähnlichem Kies mischen kann (unten Kies als Polster, oben Soil)
- staubt ungemein, weshalb man das Becken wirklich erst nach Fertigstellung des Layouts auffüllen sollte und das spätere nachsetzen von Pflanzen recht schonend durchführen sollte. Nach größeren "Unfällen" und entsprechend trübem Wasser folgt unwiederbringlich eine größere Reinigungsaktion des Filters.
- die dunkle Farbe färbt auch die Diskus, weshalb Soil eigentlich wirklich nur Sinn macht wenn es nahezu lückenlos bepflanzt wird. Als reiner Bodengrund ist es einfach zu schade
- Soil ist extrem leicht, d.h. schwimmt ein Diskus Kopfüber in unbepflanztes Soil gibt´s ne Staubwolke und man kann direkt zum Flattener greifen um das Soil wieder zu begradigen. Diese "Leichtigkeit" macht aus meiner Sicht eine diskusfreie Einfahrphase von mind. 3 Wochen notwendig, damit die Pflanzen vernünftig wurzeln können ehe die Dicken einziehen.

Keine Frage, Soil ist etwas für Fortgeschrittene und in einem Diskusbecken nur sinnvoll, wenn man das Layout voll darauf abstimmt. Ich würde Dir Nobby lieber zu Kies/Düngekugeln raten und die Futterstelle für die Wilden in jedem Fall mit Sand ausstatten.

Hinsichtlich der CO2 bin ich befangen: Ich liebe den ELOS-Druckminderer. Sündhaft teuer aber das einzige mir bekannte Modell, dass gleich mehrere Becken befeuern kann bzw. 1 Becken mit mehreren Diffusoren und die technische Ausführung ist meisterhaft. Ich würde mich vor dem Kauf der Dennerle-Anlage auf jeden Fall erkundigen, ob der langfristig mit 2-3 bar Druck arbeiten kann bzw. das Nadelventil dann noch eine vernünftige Dosierung erlaubt. Der Atomic-Atomizer braucht reichlich Druck um vernünftig arbeiten zu können. Im Zweifel einfach mal Tobi anrufen.

LG
Olli
 

Offline microsash

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 1
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 789
  • Grünfanatiker
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #8 am: 12-10-2011, 13:27:23 »
Hi,

Ja, das mit dem Druck am Atomizer ist wichtig. Ich habe einen JBL und der harmoniert erst richtig, seit dem ich ihn auf 2 bar gestellt habe. Seit dem aber alles problemlos.

Gruß

Sash
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #9 am: 12-10-2011, 14:54:13 »
Hallo Norbert,

die 500 g CO2 Flasche wird deutlich zu klein sein. Ich würde dir eine 2 kg Flasche oder mehr empfehlen.

Soweit ich weiß hat der Dennele Druckminderer einen optimalen Arbeitsdruck von 1 bar. Ich glaube 2-3 Bar Arbeitsdruck ist schon im roten Bereich, als nichts für auf Dauer. Ich schau aber heute abend nochmal zu Hause nach.

Willst du auch nachts CO2 zuführen? Falls nicht brauchts du noch ein Magnetventil.

Zum Soil kann ich dir nichts sagen, aber die meisten Pflanzen wachsen auch ohne recht gut.

Gruß,
Robert
 

Offline HolgerB

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 177
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #10 am: 12-10-2011, 15:56:22 »
Hallo!
Also ohne nen richtigen Controller würde ich kein Diskusbecken betreiben!!!!
Als Flaschengröße hat sich bei mir ne 10kg Flasche als richtige Größe herausgestellt. Reicht in etwa 14 Monate im mom.
Gruß Holger
Gruß Holger
und immer einen grünen daumen......
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002481637524
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #11 am: 12-10-2011, 16:27:49 »
Hallo zusammen,

sorry, die Seite site etwas unübersichtlich. Das von mir favorierte Set:
De-3079a Dennerle CO2 Mehrweg Dünge-Set Space 600 mit pH-Controller Evolution DeLuxe statt 599,00 nur 469,00 mit 2000 g CO2-Flasche.

Deutlicher ist da die Beschreibung bei ebay: Dennerle Co2-Mehrweg Set Space 600 Special Edition
Mit PH-Controller Evolution DeLuxe, Elektrode, 2000g Fl


CO2 Pflanzen-Dünge-Set MEHRWEG 600 Space Special Edition

Für Aquarien bis 600 Liter

Komplett-Set bestehend aus

**** mit 4 Jahren Garantie ****

Lieferumfang:

  • pH- Controller Evolution deLuxe zur Steuerung der CO2-Zugabe
  • pH-Elektrode
  • Elektrodenhalterung für das Aquarium
  • Wiederbefüllbare CO2- Mehrwegflasche - 2000g
  • hochpräziser Druckminderer - Evolution Space mit integriertem Magnetventil
  • Co2 Zugabegerät Maxi-Flipper mit integrierter Blasenzählerfunktion und Falschgasentlüftung
  • Co2 Special-Rücklaufsicherung
  • Co2 Schlauch Softflex
  • pH- Eichlösung 4 - 50ml
  • pH- Eichlösung 7 - 50ml
  • Aqua-Dest destilliertes Wasser 250ml
  • CO2-Langzeittest Correct
  • Co2 Special Indicator
  • Schraubenschlüssel
  • Imbusschlüssel
  • Perfect Plant System Set / Pflanzenpflege-Probe-Set mit Nähr-, Aufbau- und Vitalstoffe gegen Wuchsstillstand/Mangelerscheinungen

Also:
@Holger
Ich hätte dann den PH-Controller Evolution DeLuxe (Einzelpreis rund 160,- €)
@Robert
Da wäre dann die 2kg Flasche (eine von mir bevorzugte Größe, da ich 1. eine zweite "Pulle" für rund 40,- € bekomme und sie 2. nicht so viel Platz benötigt.
Der Druckminderer wäre "hochpräziser Druckminderer - Evolution Space mit integriertem Magnetventil"; also wäre das Thema Magnetventil bzw. Nachtabschaltung auch geklärt. :zwinker:
Bezüglich des Arbeitsdrucks finde ich leider nichts auf der Dennerle-Webseite bzw. in deren Gebrauchsanweisung. Deswegen habe ich eben eine Anfrage per E-Mail an Dennerle gestellt.

@Olli
Ich möchte sowieso nur 1 Aquarium mit CO² betreiben; von daher wäre der ELOS-Druckminderer überdimensioniert und im Moment muss ich auch schon ein bißchen auf meine Ausgaben achten... :pfeifend:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

scareface63

  • Gast
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #12 am: 12-10-2011, 16:46:22 »
moin Holger,

Zitat
Als Flaschengröße hat sich bei mir ne 10kg Flasche als richtige Größe herausgestellt. Reicht in etwa 14 Monate im mom.

die juckst du nicht wirklich in einem diskusbecken rein oder?!

wieviel liter hast du denn im AQ?

ich müsste mit meiner 10kg so 4 jahre auskommen eher mehr für mei 864er becken.
 


Offline HolgerB

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 177
Re: Frage(n) an die Pflanzenspezialisten / CO²-Fachleute
« Antwort #14 am: 12-10-2011, 17:18:58 »
doch doch
Gruß Holger
und immer einen grünen daumen......
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002481637524
 

 

Frage: Ist der Santarem als Wildfang oder Farbschlag zu betrachten?

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 8
Aufrufe: 17373
Letzter Beitrag 25-08-2010, 16:40:20
von Norbert Koch
Frage: Woher kommen die Kiemenwürmer überhaupt und wo leben sie ?

Begonnen von Uli

Antworten: 7
Aufrufe: 8913
Letzter Beitrag 04-08-2011, 22:23:12
von Bernd R.
Frage an Gembird-Nutzer / Langsam wird's ernst...

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 47
Aufrufe: 21224
Letzter Beitrag 02-06-2015, 18:11:27
von Robert B
Frage zum Bodengrund - Neugestaltung meines Nanobeckens

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 9
Aufrufe: 6468
Letzter Beitrag 12-07-2011, 06:30:17
von Norbert Koch
Freund oder Feind das ist hier die Frage.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 28
Aufrufe: 12488
Letzter Beitrag 07-12-2015, 07:33:50
von Ditmar
Mal wieder eine Dünger - Pflanzen - Frage

Begonnen von ChristofP

Antworten: 9
Aufrufe: 8216
Letzter Beitrag 18-04-2012, 11:14:38
von EDE 05
Frage an alle und wieder das Thema PH Wert und CO2

Begonnen von fischfan

Antworten: 36
Aufrufe: 20579
Letzter Beitrag 11-07-2013, 19:22:18
von Peter L.
Frage zur Einlaufzeit eines neuen Beckens??

Begonnen von JürgenB.

Antworten: 4
Aufrufe: 4978
Letzter Beitrag 07-12-2014, 19:38:24
von JürgenB.
Frage zu Quarantäne- oder Behandlungsbecken

Begonnen von Chrigele

Antworten: 2
Aufrufe: 2998
Letzter Beitrag 12-09-2011, 22:26:59
von Chrigele
Hätte da mal eine provokante Frage.

Begonnen von Ditmar

Antworten: 24
Aufrufe: 14426
Letzter Beitrag 10-12-2014, 10:16:54
von Ditmar