purpose

Thema: Flagellaten oder nicht?  (Gelesen 17219 mal)

Offline lele180202

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 7
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 154
Flagellaten oder nicht?
« am: 25-01-2017, 13:23:20 »
Hallo Leute,ich bin Oliver und hatte mich schon im Vorstellungsthread angemeldet.
Ich halte seit Anfang Dezember auch eine Gruppe Diskus in meinem extra dafür neu errichteten Beck en.Davor hatten wir ein Gesellschaftsbecken,welches da aber noch im Kinderzimmer bei meiner Tochter stand.Da sie eigentlich schon länger Diskus wollte,habe ich mich dann mal versucht,schlau zu machen und mich es dann doch schlussendlich getraut :optimist:
Mein Becken sieht folgendermaßen aus:Becken 150x60x60,gefiltert wird mit einem Eheim 2280T(Wobei die Heizung alleine nicht ausreicht für höhere Temperaturen),Beleuchtung 2mal 54W T5 Röhren,die die Heizung unterstützen ;D,CO2 Anlage mit Ph Steuerung.
Zum Besatz,ich hatte mich für Stendker entschieden,da sie ihre Diskus auch in Leitungswasser halten und ich nicht mit Osmose anfangen wollte,bzw könnte wegen fehlendem Keller als Lagerplatz.

11 Diskus,bunt gemischt
20 rote Neon
20 Rotkopfsalmler
10 Panzerwelse sterbai
4 L134
1 Pärchen Zwergbuntbarsche
Mehrere Amanogarnelen.
Ich versuche auch gleich noch,ein paar Bilder anzuhängen.
Nun habe ich leider ein Problem.Mein einer Diskus frisst seit ca 2Wochen nicht mehr,steht meistens allein da.Wenn ich füttere kommt er jetzt zwar immer wieder zum Futter aber weiß damit nix anzufangen,bzw hab ich mehrfach beobachtet,das er es wieder ausspuckt.
Äußerlich sind keine Verletzungen oder Wunden oder ähnliches zu sehen.Einmal hatte er weißen Kot am After hängen,aber halt nur einmal in 2 Wochen zu sehen.
Ich habe mir letzte Woche von Sera das Flagellol gekauft und dieses nach Anleitung von Sera angewandt.Mittel zugegeben,7 Tage drin gelassen und dann einen großen Wasserwechsel.Das war jetzt letzten Samstag aber irgendwie verhält er sich immer noch so.
Alle anderen Diskus fressen mir die Haare vom Kopf,sie sind zwischen 8 und 10 cm.
Ich füttere 4-5 mal täglich. Morgens Frostfutter,weiße,schwarze Mülas,Artemia und jetzt habe ich mir noch Krill fein und Müsis bestellt.Dann gibts Trockenfuttergranulat,welches sie auch schnell angenommen haben und Flocken fressen sie auch gern.Einmal täglich gibts noch das Goodheart Herzfutter von Stendker,wollte ich aber eigentlich ganz langsam absetzen.abends auch nochmal Frostfutter.
Was kann ich mit meinem Diskus noch machen,sollte ich das Flagellol nochmal anwenden?
Mit freundlichen Grüßen Hallo Leute,ich bin Oliver aus der Nähe von Hamburg.
Ich stelle mich und mein Becken dann hier mal vor.
Ich habe ein Aquarium in 150x60x60cm.Mein Besatz sieht wie folgt aus.
11 Diskus aus der Stendkerzucht
20 rote Neon
20 Rotkopfsalmler
4 L134
10 Orangeflossen-Panzerwelse
1 Pärchen Zwergbuntbatsche
20 Amanogarnelen.
Ich habe mich bewusst für Stendker entschieden,da ich meine Wasserwerte unter denen von Stendker liegen aber doch für zB Wildfänge nicht geeignet wären.
Ich habe seit 1.Dezember die Diskus und bin schon vorher beim recherchieren auf eure Seite gestoßen und habe hier fleißig mitgelesen.
Mit freundlichen Grüßen Oliver
 

Offline lele180202

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 7
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 154
Re: Flagellaten oder nicht?
« Antwort #1 am: 25-01-2017, 13:26:30 »
Ich versuche mal,ein paar Bilder anzuhängen.
 

Offline lele180202

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 7
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 154
Re: Flagellaten oder nicht?
« Antwort #2 am: 25-01-2017, 13:28:30 »
Die ersten beiden Bilder,der Blue Diamond,das ist mein Sorgenkind.
Ach und von den anderen wird er auch nicht gelobt,die mögen sich noch alle.
Mit freundlichen Grüßen Oliver
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Flagellaten oder nicht?
« Antwort #3 am: 26-01-2017, 13:32:03 »
Hallo Oliver,

 :welcome:

Dir geht es wie tausenden anderen,du hast dich wie viele von der großen Zucht und ihrer Aussage:in Leitungswasser gehalten verarschen lassen.....

Diskus sind seit etwa 50 Jahren aus der Zucht erhältlich und in der Zeit schafft es auch nicht diese Zucht aus einem weichwasser Fisch ein Beton Wasser Fisch zu machen.

Wer Diskus halten will muss aufbereiten wenn die kh 8-10 übersteigt...

Wie sind denn deine wasserwerte ?

Holz würde ich rausnehmen,das gammelt oft und meist kränkelt dann der schwächste los.

Wie hoch ist dein co2? Diskus vertragen maximal nur 15-20 mg.
Deine Pflanzen wachsen auch gut ohne co2,sind langsam wachsende .....

Wie oft wechselst du Wasser?und wieviel?

Nicht immer gleich Medikamente reinschütten,damit macht man mehr falsch als richtig-OHNE GESICHERTE DIAGNose EINES TA.
Viele Grüsse Johannes
 

Offline lele180202

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 7
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 154
Re: Flagellaten oder nicht?
« Antwort #4 am: 26-01-2017, 13:41:02 »
Hallo
Die Wasserwerte gebe ich nachher nochmal durch,bin gerade unterwegs und habe sie nicht im Kopf.
Wasserwechsel mache ich alle 5bis6 Tage zwischen 30-40% ca.Co2 sieht für deutlich unter 20 aus,laut Dauertest.
Mit freundlichen Grüßen Oliver
 

Offline DJ Fritz

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 12
  • Das beste TV-Programm ist mein Aquarium!
Re: Flagellaten oder nicht?
« Antwort #5 am: 26-01-2017, 14:31:41 »
Hallo Oliver,

habe ungefähr zum gleichen Zeitpunkt wie du angefangen mit den Disken. Auch ich konnte dieses Verhalten bei meinem Rang niedrigsten Tier feststellen. Aber nach einiger Zeit der Eingewöhnungsphase hat sich mein Sorgenkind immer mehr in die Gruppe integriert und frisst mittlerweile auch in der Gruppe.

Beobachte deinen Fisch. Sieht er auffällig aus? Dann mach dir Sorgen. Ansonsten lass ihm erstmal Zeit.

Bei den meisten Fischen regelt sich das von alleine. Auch ich bin der Meinung, die Chemokeule bis zum Schluss zu vermeiden.
Gruß Jürgen

Was liegt bei Sternzeichen Fisch näher als Aquarianer zu sein!?
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Flagellaten oder nicht?
« Antwort #6 am: 26-01-2017, 14:47:41 »
Hallo Oliver

Zitat von: Oliver
Blue Diamond,das ist mein Sorgenkind
Leider sind gerade die Blue Diamond wegen ihrer teilweise Überzüchtung dafür bekannt einem Sorgen zu bereiten.

Ich aber auch Nobby haben da einiges durchleben müssen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline lele180202

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 7
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 154
Re: Flagellaten oder nicht?
« Antwort #7 am: 26-01-2017, 15:06:42 »
Hallo
zu meinen Wasserwerten
KH5
GH12
PH 7,1
Nitrat zwischen 10 und 15
CO2 irgendwo zwischen 8und 12,kann die Farbe vom Dauertest schlecht zuordnen.
zu meinem Sorgenkind,er hatte ja bis vor ca 2 Wochen mit der ganzen Gruppe zusammen gefressen.Sie schwimmen und schwammen ja auch alle zusammen.Erst seit 2 Wochen sondert er sich ab.Wobei ich aber seit einigen Tagen jetzt beobachten kann, das er fressen will.Er kommt zum Futter,nimmt auch was aber spuckt es wieder aus.Das macht er vielleicht 2,3 mal,dann dreht er wieder ab und verschwindet.Wenn es Rinderherz gibt,ist er auch sofort da und versucht zu fressen,aber irgendwie gehts wohl nicht.
Das Gruppenverhalten ist noch absolut harmonisch,kein Gestänker oder Wegjagen.Auch wenn mein Sorgenkind zum Futter kommt,wird er in Ruhe gelassen.Sie sind zwar alle extrem verfressen,tun so,als wenn sie nix bekommen aber da lässt jeder den anderen in Ruhe fressen.
mfg Oliver
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Flagellaten oder nicht?
« Antwort #8 am: 26-01-2017, 15:37:12 »
Hallo Oliver,

Dein co2 Gehalt scheint mit 11 völlig in Ordnung zu sein.

Einmal alle paar Tage ww ist zu wenig.
Bei der Futter und Fisch-Menge musst mehrere wasserwechsel machen.mmn mindestens 30-40% alle 3 Tage.....eher mindestens 50% alle 5 Tage....
Je mehr,umso besser.....
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Flagellaten oder nicht?
« Antwort #9 am: 28-01-2017, 21:11:04 »
Hallo Oliver,

meiner Meinung nach laufen die Topffilteraquarien über die Zeit in Zusammenhang mit Diskusfischen nicht stabil, bezogen auf die Gesundheit der Diskusfische. Diskusfische werden immer wieder krank usw.

Daher ist die Frage, bist du bereit mehr zu tun ?

D.h. Man muss sich vom Setup anders aufstellen...

Effiziente Vorfilterung, am besten ein Filterbecken danach, ein Nitratfilter zur Keimzahlreduzierung und einen leistungsfähigen UVC, ebenfals um die Keimzahl im Freiwasser zu senken.

Diskusverrückte gehen den o.g. Weg mit, anderen ist das zu viel Aufwand und sie halten lieber andere Fische....

Das Problem sind meistens nicht die Fische, sondern die Brühe in der sie schwimmen....
Gruß Peter
 

Offline lele180202

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 7
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 154
Re: Flagellaten oder nicht?
« Antwort #10 am: 28-01-2017, 21:44:37 »
Hallo Peter
Einen UV Klärer habe ich in meiner Anlage mit in Betrieb.Desweiteren habe ich für den Wasserwechsel einen Filter( von Atlas Filtri) durch den erst das Wechselwasser läuft.Ich habe dann auch noch einen Akkumulmsauger,mit dem ich alle 2 Tage den Mulm absauge.
Meinen Aussenfilter reinige ich auch regelmäßig,da dieser doch eine Menge Mulm ansaugt.Wenn ich manchmal wo anders lese,das deren Aussenfilter mehrere Monate laufen,ohne das sie gereinigt werden brauchen,wundere ich mich immer.
Mein System jetzt noch auf Filterbecken umbauen ist glaube ich sehr schwer bzw kaum umsetzbar.Kann ja schlecht tragende Zwischenwände rausnehmen,um Platz für ein Filterbecken zu schaffen.
Nitratfilter mache ich mich mal schlau,ob ich da was machen kann.
Mit freundlichen Grüßen Oliver
 

Offline lele180202

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 7
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 154
Re: Flagellaten oder nicht?
« Antwort #11 am: 28-01-2017, 22:05:16 »
Hallo
Habe schnell mal nach Nitratfiltern geschaut,gibt da ja einiges.
Meine Frage aber jetzt dazu.Ich habe momentan einen Nitratgehalt unter 10.
Nitrat ist ja aber auch ein Nährstoff,den Pflanzen dringend brauchen.Wieviel Nitrat brauchen Pflanzen eigentlich?Bei einigen Nitratfiltern steht auch mit bei,das man bei einem Pflanzenbecken den Nitratgehalt nicht auf null reduzieren darf.
Da ich einige Pflanzen drin habe,würde ich mich auch freuen,wenn sie gut wachsen.Dafür habe ich mir auch extra eine co2 Anlage zugelegt.
Mit freundlichen Grüßen Oliver
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Flagellaten oder nicht?
« Antwort #12 am: 28-01-2017, 22:05:28 »
Hallo Martin,

Zitat
Erst seit 2 Wochen sondert er sich ab.Wobei ich aber seit einigen Tagen jetzt beobachten kann, das er fressen will.Er kommt zum Futter,nimmt auch was aber spuckt es wieder aus.Das macht er vielleicht 2,3 mal,dann dreht er wieder ab und verschwindet.Wenn es Rinderherz gibt,ist er auch sofort da und versucht zu fressen,aber irgendwie gehts wohl nicht.

Dem ist speiübel, er hat Hunger aber kann nicht fressen. Die Übelkeit ist ursächlich im hohen Keimdruck vom Wasser zu suchen,  Darmparasiten mal aussen vor ...

Mach mal zwei mal die Woche 50% Wasserwechsel, um den Keimdruck zu senken.

Weiterhin stülpe mal eine Vorfilterpatrone über den Filteransaugstutzen und wasche diese 2x die Woche unter heißen Wasser aus.
Den Filter würde ich vorher noch behutsam reinigen.

Füttere mal in nächster Zeit bevorzugt die Spirulinaflocken von Fa. Tropical, weiterhin viel Lebendfutter anbieten. Fütterungen allgemein sparsam gestalten, schlecht verdaute Nahrung geht nur durch den Fisch und füttert die Bakterien, was wiederum zum Unwohlsein der Diskus beiträgt.

Wie ist der Futterplan deiner Diskusfische ?

Welche Körnung hat dein Bodengrund ?

http://www.aquarienfilterbau.de/epages/10120036.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/10120036/Products/10071/SubProducts/10071-0001

Kauf dir mal den mit Gardenaanschlüsse, dann stellst du den Durchfluss so ein, dass noch 5mg/l Nitrat nachweisbar sind, das reicht für die Pflanzen.....
Der Nitratfilter senkt die Keimzahl im Freiwasser, hier sollte das Augenmerk der Diskushaltung liegen, Nitrat ist nur ein Nebenkriegsschauplatz .... :laugh:
« Letzte Änderung: 28-01-2017, 22:12:03 von Peter L. »
Gruß Peter
 

Offline lele180202

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 7
  • -an Dich: 4
  • Beiträge: 154
Re: Flagellaten oder nicht?
« Antwort #13 am: 28-01-2017, 22:22:42 »
Hallo
WW hatte ich vorgestern gerade erst gemacht,ca 40%
Futter folgendermaßen ca 9 Uhr Frostfutter,2 Würfel aus der Blisterpackung
Späten Vormittag,je nach Möglichkeit 2 Würfel Rinderherz
Nachmittags kommt eine Priese Granulat aus dem Futterautomaten
Ca 18 Uhr nochmal 2 Würfel Frostfutter kurz vorm Licht ausgehen noch eine kleine Priese Flocken oder Granulat
Bodengrund ist feiner Quarzsand
Kommt der Nitratfilter ins Filtersystem am Aquarium oder beim Wasserwechsel nur "
Mit freundlichen Grüßen
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Flagellaten oder nicht?
« Antwort #14 am: 28-01-2017, 22:28:43 »
Hallo Martin,

Zitat
Futter folgendermaßen ca 9 Uhr Frostfutter,2 Würfel aus der Blisterpackung
Späten Vormittag,je nach Möglichkeit 2 Würfel Rinderherz
Nachmittags kommt eine Priese Granulat aus dem Futterautomaten
Ca 18 Uhr nochmal 2 Würfel Frostfutter kurz vorm Licht ausgehen noch eine kleine Priese Flocken oder Granulat

Was genau fütterst du ?

Zitat
Bodengrund ist feiner Quarzsand

Wie fein ist den der Sand, also welche Körnung hat er ?



Zitat
Kommt der Nitratfilter ins Filtersystem am Aquarium oder beim Wasserwechsel nur "

Als Bypass vom Hauptfilterstrom. Den musst du jede 4 Wochen mit NaCl regenerieren, wenn du zwei mal die Woche 50% Wasserwechsel machst, sollte es auch ohne Nitratfilter funktionieren......

Es gibt noch andere Wege, dazu wird sich die naturnahe Abteilung eventuell noch melden.....
Gruß Peter
 

 

JUWEL Rio 400 oder JUWEL Vision 450

Begonnen von schuetz

Antworten: 8
Aufrufe: 12902
Letzter Beitrag 06-07-2015, 22:45:46
von Marcus Jansen
Golden Gate oder Golden Lake ???

Begonnen von scareface63

Antworten: 61
Aufrufe: 27276
Letzter Beitrag 28-02-2013, 20:26:56
von Spucki
Diskus nicht gleich Diskus?

Begonnen von Fred Krüger

Antworten: 17
Aufrufe: 9825
Letzter Beitrag 22-05-2017, 10:32:46
von Fred Krüger
"Frischwasserallergie" trifft es nicht richtig! Erklärungsversuch und Aufklärung

Begonnen von Diskus&Koi Heribert

Antworten: 0
Aufrufe: 17931
Letzter Beitrag 13-11-2010, 15:41:27
von Diskus&Koi Heribert
meine Messerrücken oder besser gesagt was ein Diskus erleiden muss

Begonnen von Saskia

Antworten: 22
Aufrufe: 33503
Letzter Beitrag 01-09-2012, 10:56:56
von Saskia
Wie habt ihr eure Rückwand gestaltet? Struktur oder Farbe...?

Begonnen von PETER B.

Antworten: 17
Aufrufe: 16069
Letzter Beitrag 27-06-2011, 12:55:15
von Ditmar
Osmose-Anlagen von anderen Anbietern oder Jörg Gottwald

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 33
Aufrufe: 27942
Letzter Beitrag 12-02-2012, 18:36:26
von scareface63
neuer diskus am markt oder heist der jetzt nur anders?

Begonnen von pigeonblood15

Antworten: 4
Aufrufe: 6977
Letzter Beitrag 01-04-2013, 20:17:15
von PETER B.
Frage: Ist der Santarem als Wildfang oder Farbschlag zu betrachten?

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 8
Aufrufe: 17125
Letzter Beitrag 25-08-2010, 16:40:20
von Norbert Koch
Sash.......der Wurmflüsterer oder auch Enchys für Dummies.....

Begonnen von microsash

Antworten: 20
Aufrufe: 13686
Letzter Beitrag 10-02-2015, 18:52:07
von Chris1980