purpose

Thema: Südamerika Becken  (Gelesen 54952 mal)

Offline Sönke

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 180
Re: Südamerika Becken
« Antwort #75 am: 26-05-2013, 21:59:54 »
N'Abend Tu,
das ist ja wirklich eine Wonne, dies zu beobachten!
Tolles Becken und wunderschöne Fische hast Du da. Und Deine "Artemia-Farm" ist echt der Hammer!
Das muss ich auch unbedingt mal ausprobieren.

 :good:

LG

Sönke
Viele Grüße!

Sönke
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Südamerika Becken
« Antwort #76 am: 27-05-2013, 07:25:45 »
Hallo Tu

Sehr sehr schön anzusehen.
Um deine lebenden Artemia beneide ich dich aber das weißt du ja schon.

Auch das unterschiedliche fressverhalten von Diskus und Altum ist identisch bei mir.
Nach dem fressen könnte man manchmal meinen die Altum müssten platzen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Südamerika Becken
« Antwort #77 am: 27-05-2013, 12:00:35 »
Hallo Tu,

da zeigst Du und ein tolles Video! Kompliment auch zu Deinen Tieren - perfekt! :jury:

Das Artemia-Becken ist ja ein "Dauerläufer"; wie oft kannst Du solche Mengen entnehmen?
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Südamerika Becken
« Antwort #78 am: 27-05-2013, 18:44:05 »
Hallo Leute,

Bei Futtertiere wie red Fire, Artemia, Mückenlarven dominieren die Altum. bei Futtermischungen die Diskus. liegt wahrschein an ihre natürliche Futteraufnahme.
ist der erste Aufzucht in dem 160L Becken vorher habe ich nur in 54L. wollte das es ein Selbstläufer wird (ökologischer Kreislauf)ohne mein zutuen aber dafür ist das Becken zu klein. die ersten 2 Wochen musste ich nix mach, nicht mal füttern, als die Artemia aber größer waren sind die Algen binden 2 Tagen weg gefressen. Und ich musste mit Spirilina füttern. werde jeden Tag ne kleine Portion lebendfutter verfüttern und mal sehen.

gruß Tu
 

scareface63

  • Gast
Re: Südamerika Becken
« Antwort #79 am: 27-05-2013, 22:26:40 »
moin Tu,

das ist ja der hammer wie sie bei dir rumschwimmen.

welches war denn jetzt zu klein, 54l oder beide??

betreibst du dein ökologischer kreislauf mit phytonplankton?

wäre schön du könntest ein neuen thread dazu aufmachen-oder im anderen weiterführen-im speziellen die fütterung der artemia-meine wachsen zwar, reduzieren sich aber auch gleichermaßen :hmm:

 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Südamerika Becken
« Antwort #80 am: 28-05-2013, 09:06:42 »
Servus Tu,

Hut ab! Immer wieder sehr schön anzusehen.
Kann mich Rue nur anschließen.

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Südamerika Becken
« Antwort #81 am: 28-05-2013, 18:19:43 »
Hallo Rue, Fabian,

wollte mit Phytoalgen einen Kreislauf Produzieren aber dafür sind die Becken zu klein. Artemiakot als Dünger für die Algen und die Algen reinigen das Wasser. Geht nicht weil sobal die Artemia etwas groß sind fressen sie wie die Plaggen. Da viel Artemia auf wenig Wasser haben die Algen keine Chance sich zu vermehren und sind dann ausgerottet.
Um das Problem aufzuheben muss man mehr Wasser oder weniger Artemia einsetzen. Will aber viel Artemia haben also geht nur mit viel Wasser aber ich habe keinen Platz  :winter16:

Ich werde so vorgehen, dass ich Artemia aufziehe, alles verfüttern täglich, Phytoalgen als Wasserreiniger rein und dann wieder Artemia-------->
gruß Tu
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Südamerika Becken
« Antwort #82 am: 02-06-2013, 15:02:38 »
Hallo, verfüttere seit 10 Tagen täglich eine Portion (wie im Video) lebende Artemia an meine Fische. Die Population hat etwas abgenommen aber die vermehren sich gut.

gruß Tu
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Südamerika Becken
« Antwort #83 am: 07-06-2013, 13:03:02 »
Hallo Tu,

hab heute ein Video gemacht wie ich lebende Artemia verfüttere ...

Wo ist den Dein "Schwarzwasser" hin ...  :hmm:
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Südamerika Becken
« Antwort #84 am: 07-06-2013, 19:44:36 »
Hallo Armin,

habe einen Tag davor mit Leitungswasser WW gemacht und nicht aufbereitet damit man im Video besser erkennt. Bischen Farbe war aber drin. Jetzt ist wieder wie vorher, fühlen die sich besser als so hell.

Seit 15 Tagen täglich lebende Artemia verfüttert. muss jetzt 3-4 mal mit dem Kescher rein um die selbe Menge zu erbeuten.

gruß Tu
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Südamerika Becken
« Antwort #85 am: 07-06-2013, 20:52:25 »
Hallo Tu

Verwöhne sie nicht so sonst wollen sonst nichts mehr. :hungry:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Südamerika Becken
« Antwort #86 am: 07-06-2013, 22:27:55 »
Hallo Ditmar,

auch wenn du das leckerste Essen jeden Tag bekommst, willst du zwischen durch mal was anderes  :laugh:
Aber einen bei mir frisst glaube ich nur Ringelhandgarnelen  :O: Hab bisher nur gesehen wie die versuche eine zu kriegen aber ihn noch nie erwischt. Viel Weibchen tragen Eier aber von den kleinen keine Spur und die Population ist um 80% gesunken  :troesten:

gruß Tu
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Südamerika Becken
« Antwort #87 am: 08-06-2013, 10:54:59 »
Hallo Tu

Ja wenn die mal auf Geschmack von Lebendfutter gekommen sind bzw. der Jagdinstinkt gefördert wird , wird alles angegriffen was sich halbwegs zu Futter verarbeiten lässt. :hungry:  :'(

Bei mir sind die Altum da am ärgsten.
Sie können Minutenlang mit der Schnauze senkrecht nach oben unter dem dichten Hornfarn stehen wenn sie den Verdacht hegen dort könnte eine Redfire sitzen.
Auch Frostfutter hauptsächlich weiße Mückenlarven schwimmen ja lange an der Oberfläche zwischen dem Hornfarn.
Die Altum sind wie Schaufelbacker unermüdlich.

Ich wünschte mir die Diskus könnten diesen Ehrgeiz entwickeln.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Südamerika Becken
« Antwort #88 am: 21-02-2014, 17:37:32 »
Hallo,

nur mal so ein paar Bilder. Die Fische sind bischen gewachsen sonst alles beim alten, außer dass sie nur noch eine Futtermischung bekommen.

gruß Tu
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Südamerika Becken
« Antwort #89 am: 21-02-2014, 17:49:59 »
Hallo Tu  :wink:

Die Altum sehen sehr gut aus  :super: aber auch die WF wenn du die Altum Nachziehen willst sollten sie nicht zu viel Futter bekommen sie sollten immer Hunger haben (haben sie so wie so immer ) aber du weißt ja wie ich es gemeint habe.   :zwinker:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

 

Hier mal meine 2 Becken eines wegen der Streiterei überbesetzt

Begonnen von ralf

Antworten: 8
Aufrufe: 6424
Letzter Beitrag 18-03-2011, 22:22:00
von "
Mein Wieder-Einsteiger-Becken (ohne Diskus)

Begonnen von lady_masque

Antworten: 15
Aufrufe: 8787
Letzter Beitrag 03-06-2011, 17:55:40
von lady_masque
hallo hier mein becken und meine disken :-)

Begonnen von sanmerah26

Antworten: 18
Aufrufe: 8295
Letzter Beitrag 31-08-2011, 23:27:35
von Horst
Neue Bewohner in meinem Nano-Becken

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 9
Aufrufe: 7711
Letzter Beitrag 04-02-2011, 21:23:58
von Sternchen
Wollte auch mal mein Becken zeigen!

Begonnen von Marian

Antworten: 0
Aufrufe: 3032
Letzter Beitrag 14-04-2012, 12:53:15
von Marian
Rotes und Albinos - quer durch's Becken

Begonnen von Thomas Arnemann

Antworten: 6
Aufrufe: 4653
Letzter Beitrag 05-03-2013, 11:49:11
von Armin C.
neues 1000 Liter Becken

Begonnen von Peter_T

Antworten: 1
Aufrufe: 3425
Letzter Beitrag 31-01-2011, 06:28:13
von Ditmar
Mal ein paar Bilder in mein Becken

Begonnen von Horst

Antworten: 13
Aufrufe: 11885
Letzter Beitrag 16-01-2011, 10:17:42
von Horst
Es geschehen seltsame Dinge bei mir im Becken

Begonnen von Horst

Antworten: 11
Aufrufe: 10629
Letzter Beitrag 05-11-2010, 18:31:02
von Diskus&Koi Heribert
Erste Bilder von meinem Becken

Begonnen von SteffenW

Antworten: 5
Aufrufe: 6209
Letzter Beitrag 07-03-2011, 21:42:23
von PETER B.