Das offene Diskusforum

"Kucken" und Lachen => Bilder, Videos, Fischbewertungen => Thema gestartet von: Spucki am 22-10-2012, 21:34:50

Titel: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 22-10-2012, 21:34:50
Hallo Zusammen,

nachdem ich ca 5 Monate die abgemagerten Fische aufgepäppelt habe möchte euch gerne die zeigen. Man sieht schön das Sozialverhalten unsere wilden lieblinge. Die Gruppe schwimmt hamonisch miteinander bis die Rauptiere Futter bekommen, dann kennen sie keine Freunde. Das Becken sieht noch leer aus, weil die viel Futterbekamen und so läst es sich besser Pflegen. Ziemlich am ende des Video sieht ihr was für Beifische bald einziehen.


gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Norbert Koch am 23-10-2012, 05:41:08
Hallo Tu,

schöne Tiere! :supi:

Sind das Nhamundas? Kommen sie zu einer anderen Gruppe oder wirst Du den Trupp dauerhaft bei 4 Tieren belassen - die Altum brauchen ja auch einigen Platz...
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Jojo1000 am 23-10-2012, 08:46:21
Hallo Tu,
Sieht schön ays das becken. Die Tiere sind toll- gefallen mir super :super:
Die maße des beckens sind super- habe die fast gleichen maße in der garage leider noch :verlegen:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 23-10-2012, 11:38:05
Hallo Tu

Wenn ich dein Becken so betrachte wären die Efeututen auch als Schwimmpflanze zu gebrauchen.
Als Purist bist du mit deiner Einrichtung auf meiner Linie. :supi:

Ach ja das aufpäppeln deiner Wilden ist dir gut gelungen also sollte es dir auch bei den Altum gut gelingen.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 23-10-2012, 18:14:55
Hallo Norbert, Johannes, Ditmar,

freut mich das euch mein Becken gefält.

Norbert der Importeur hat die Tiere mir unter den Namen Tefe green verkauft. Neue Tiere werde ich erstmal nicht dazu kaufen, wenn ich den Bestand vergrößern will setze ich die zur Zucht.
Jojo das ist die selbe Masse.

Ditmar 2 Bilder wie die aussahen nach 1 1/2 Monaten quarantäne. Da ging es denen schon ganz gut und die Messerrücken ist aber immer noch gut zu sehen.  Vorher habe ich keine Bilder gemacht den ich war sehr enttäuscht, nicht nur wegen den Tieren sondern wegen den Importeur. Er hat sich einiges erlaubt.

gruß Tu
Titel: Südamerika Becken
Beitrag von: Norbert Koch am 23-10-2012, 18:28:33
Hallo Tu,

wenn man diese armem, geschundenen  Tiere sieht, erkennt man, was Du da Tolles geleistet hast! :jury:

Auf dem zweiten Bild erahnt man, dass es Tefé sein könnten.

Für Wildfänge gibt es ein paar wenige "Referenz-Adressen":
Ulf B., Frank Tinnes, Ralf Battenberg, das Diskusstudio Rosenbach und natürlich auch Hustinx in Belgien. Es mag noch zwei/drei weitere geben, aber alles andere ist wohl eher ein Glücksspiel! Leider zum Leid der Tiere!
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 23-10-2012, 18:59:22
Hallo Tu

Bei den Bildern umso bewundernswerter was du aus den armen Tieren gemacht hast.
Dafür meinen höchsten Respekt. :supi:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: scareface63 am 23-10-2012, 19:33:20
moin,

es ist doch schön zu sehen, wie du die tiere wieder aufgepäppelt hast :optimist:

diese einkerbungen im saum, ist das natura oder eine mangelerscheinung?

deine "schwebende kugelchen" (helix?) find ich immer noch klasse ;D
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 23-10-2012, 20:06:53
Hallo Leute, das geht ja runter wie Öl  ^-^

rue das mit dem schwarzen Floßensaum ist IMO schlechte Umweltbedingungen, die die Tiere durch gemacht haben zb. als klein wenig zu fressen hatten. aber ist nur meine vermutung.
und auf LIKE klicken nicht vergessen  :police:

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Peter L. am 23-10-2012, 21:01:41
Hallo Tu,

die Wildfänge hast du gut hinbekommen. :applaus2:

Ich finde es es immer bemerkenswert,wenn sich jemand solcher Tiere annimmt und wie man sieht, ist es nicht, wie oft behauptet wird, aussichtslos Messerrücken wieder aufzupäppeln.

Die Rückenflosse könnte auch durch Raubfische verletzt worden sein, oft werden solche Tiere aussortiert.

Hast du die Fische direkt importiert?

Gruß Peter
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: acrorich am 23-10-2012, 21:13:26
Hallo Tu
 :up:  Respekt  :applaus2:
Das Wort sagt alles oder?
Gruß Rich
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 23-10-2012, 21:34:35
Hallo ihr beiden,

Peter, Biss wunden sind es nicht, der schwarze knick in den Floßensaum ist untere und obere Flosse Paralell. Der importeur ist in deutschland aber den Namen werde ich hier nicht schreiben, für mich ist es gegessen.
Messerrücken aufpäppeln ist so ne Sache, manchmal sind die Organe so geschädigt, das die später doch noch eingehen bei jede kleinigkeit. Konnte nicht alle retten oft weden Messerrücken mit Schwimmblasenentzündung begleitet. Aber die Fische bei mir jetzt sind definitiv Fit und werden hoffentlich noch lange bei mir leben. 2 sind noch sehr Jung bekommen noch Zeichnung.
Rich, Habe ja jetzt schöne Fische die jeden Tag vor der Scheibe kleben und mich begrüßen wenn ich nach hause komme. Das ist die Belohnung für mich.

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Many am 23-10-2012, 22:36:28
Hallo Tu,

Hut ab. Das hast Du sehr gut hin bekommen mit den Tieren.

Ist bei WF nicht so einfach.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Jojo1000 am 23-10-2012, 23:08:12
Hallo tu,
Das hast du echt super hinbekommen :super: :super:
Die tiere sind echt schön und haben bei dir ein super zuhause
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 23-10-2012, 23:23:14
Hallo Tu,

Schönes Video und eine klasse Beckeneinrichtung. :supi:

Die Einrichtung beschränkt sich auf das Wesentliche und wirkt dennoch natürlich / Harmonisch - abgesehen von den Dächern, welche aus dem Sand ragen. :joke:
Den Hungerhacken scheint es jedenfalls zu gefallen und weiterhin viel Erfolg.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Günter-W am 24-10-2012, 10:24:58
Hallo Tu

>>>und die Messerrücken ist aber immer noch gut zu sehen.  <<<

ZU 80-90% bekommt man solch gezeigte Tiere mit einem Messerücken nicht mehr hin ,soll heißen früher oder später gehen solche Fische ein,

>>>>manchmal sind die Organe so geschädigt, das die später doch noch eingehen bei jede kleinigkeit <<<<


genau so isses, mir selbst ist es NUR einmal gelungen das solch ein Messerücken es war übrigen ebenfalls ein Tefé vollkommen Gesund wurde und sogar ein Gelege befruchtet hat.

Aber bei dir habe ich keine Bedenken das du sie wieder hin bekommst und sich ev. sogar ein Paar bildet wo auch noch Junge machen ,davon bin ich fest überzeugt.  :old02:

@ Peter

>>>>Ich finde es es immer bemerkenswert,wenn sich jemand solcher Tiere annimmt und wie man sieht, ist es nicht, wie oft behauptet wird, aussichtslos Messerrücken wieder aufzupäppeln.<<<

Stimmt  :super:, da gibt es nicht viele von, aber wenn dann schafft es TU
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 24-10-2012, 18:54:44
Hallo all werde ab und an mal Fotos reinstellen

grüße Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 24-10-2012, 21:26:59
Hab ganz vergessen danke Heribert, Jojo, Many und Günter für die aufbauende Worte   ^-^  :pfeifend: die Fische schwimmen den ganzen Tag herum auf der suche nach  :fish01:

Ps. Many so viel habe ich garnicht gemacht die Tiere sind sehr Robust aber thanks nach Australien  :tschuess:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 03-11-2012, 13:49:11
Hallo ein kleines Update,

die Beifische sind eingezogen und haben sich gut eingelebt. Sorry für die schlechten Bilder. Sind die besten die ich machen konnte, die Fisch halten einfach nicht still.  :mist:

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: scareface63 am 04-11-2012, 00:28:44
moin TU,

bild 4 zeigt ja mal ein richtig freches und charaktervolles gesicht! :supi:

gefällt mir..
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 04-11-2012, 08:38:57
Hallo Tu

Ich habe verständlicherweise eher ein Auge auf die Altum geworfen.
Sind Meineransicht nicht so filigran wie sie in diesem Alter sein sollten finde ich.

Also hatten wohl einen Wachstumsstillstand würde ich meinen.

Das sollte sich Günter mal anschauen.

Das rote in den Augen kommt erst mit sieben bis acht Monaten.

Gesund aussehen tun sie.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 04-11-2012, 10:55:53
Hallo Rue,

er ist doch ganz lieb  :sweet: Ja Charakter voll sind die wirklich hast ein gutes Auge für.

Hallo Ditmar,
 würde mich über Günters Meinung über die Altum auch freuen. Ich kann wirklich schlecht Fotos schießen von den Fischen. Die sind sowas von agil und schwimmen ständig herum, das macht das Fotografieren nicht einfach.

Wachstumstop hatten die auf jedenfall ca einen Monat würde ich sagen. Sind Futter verwöhnt und fressen fast nur Naturfutter( Artemia,Mückis....) hab schon an Wildfang gedacht oder der Züchter hat die nicht an andere Futter gewöhnt von klein auf, sodass es jetzt mein Job ist.
Seit die Quarantäne vorbei ist und die in großen Becken schwimmen fressen die Altum wie die Mähdrescher, die Bäuche sind fast immer voll gequollen. Und einen wachstum schub hingelegt da kann kein Diskus mithalten. Ich hoffe die hohlen das schnell wieder auf obwohl ich garnnicht weiß wie die jetzt zb. auszusehen haben.

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 04-11-2012, 11:31:20
Hier noch mal ein paar Fotos. Bessere sind leider nicht möglich. andere sind alle verwackelt. Ich hoffe Günter kann dazu was sagen
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 04-11-2012, 13:25:05
Hallo Tu

Das Fressverhalten und damit das wachsen in den ersten 18 Monaten ist schon beängstigend.

Mit welch einer Geschwindigkeit die Altum Futter vernichten läßt das Problem erkennen sie mit Diskus zusammen zu halten.

Günter hatte mich auch schon darauf aufmerksam gemacht auf die dehnbare Netztasche ( Bauch ) zu achten wenn sie es mal übertreiben.

Deine Altum sind noch jung und haben Futtermäßig die besten Bedingungen.
Daher denke ich deine Jungen werden auch noch richtig groß.

Ich wäre nicht unglücklich wenn meine aufhören würden zu wachsen.
30+ reicht mir vollkommen.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 04-11-2012, 16:38:38
Hallo Tu,

ich sehe es wie Ditmar.
Es wächst zusammen was zusammen gehört. :super:
Die Altum würde ich auch weiterhin gut am Futter halten, nur nicht übertreiben, weil sich die Verdauung auf das erhöhte Futterangebot sich erst einstellen muss.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Günter-W am 05-11-2012, 09:15:31
Hallo Tu

Den Wachstumstop wie du schreibst holen sie wieder auf,ich habe die Tiere ja vorher ebenfalls gesehen, ein anderes Becken mit Pt-altum waren ja sofort verkauft die sahen auch nicht besser aus soll aber jetzt nicht zu Negativ klingen.

Das sie nicht so filigran aussehen liegt einfach daran das sie durch die Umsetzungen in die verschiedenen Becken die Filamenten/Flossen verletzt worden sind (einer hat sogar einen Knick im Ständer ?) daher sehen sie etwas ,,zerfleddert,, aus was aber in 6 bis 8 Wochen ganz anders aussehen wird, dann ist auch die ,,Sattel Nase,, um einiges besser ausgeprägter, die Augen bekommen dann auch ein leichtes Rot  und die Filamente wachsen auch wieder nach.( Torfwasser/Humine bekommen sie ja ?)

>>>Sind Futter verwöhnt <<<

Normalerweise kannst du sie an anderes Futter gewöhnen wenn du sie ein zwei Tage eher wenig fütterst was aber bei den Diskusfische wo mit im Becken sind eher nicht so einfach ist.

Zur Fütterung kann ich nur sagen das sie sehr viel fressen und es auch nicht allzu schlimm ist (Wachstumsphase) gerade weil sie so Agil sind verwerten sie auch das Futter mehr.Ich habe aber immer erst dann gefüttert wenn der Bauch nicht mehr so stark zu sehen war.
Meine haben sehr gerne getrocknete Rote Mücken von der Wasseroberfläche genommen ist im übrigen eins sehr gutes Futter gerade in der Wachstumsphase und absolut kein Vergleich mit den Frost Mückenlarven auch Krill weise,schwarze Mücken usw die Abwechslung macht´s eben so wie beim Diskus auch.

>>hab schon an Wildfang gedacht oder der Züchter hat die nicht an andere Futter gewöhnt von klein auf, <<<

WF sind es bestimmt nicht aber du hast Recht sie wurden ,so sehe ich es auch ,nicht abwechslungsreich gefüttert und ev auch zu wenig Ww gemacht,Es ist halt schon ein Unterschied ob ein Hobbyzüchter Fische groß zieht oder ein Händler Junge kauft um sie dann weiter zu verkaufen..

Mach dir mal über die Altum keinen ,,Kopf,, Tu du wirst nur Freude mit den Fischen haben ,denn du bist ja kein Anfänger und kennst dich ja sehr gut mit Fische  aus.

Bei guter Pflege so wie du es den Tieren zugute kommen lässt wirst du sie auch Nachzüchten können davon bin ich jetzt schon Überzeugt den die Zucht von dem Altum ist nicht viel schwieriger als Wildfänge von Diskus Nachzuziehen.. :zwinker:

Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 05-11-2012, 20:10:01
Hallo Ditmar, Heribert, Günter,

Ja die Flossen sind leicht beschädig vom Quarantäne noch aber wachsen langsam schon zusammen. ca über eine Woche nach der Quarantäne zeigen die Altum schon bessere Farbe und fressverhalten. Da meine Diskus sehr verfressen sind tuen die Altum es ihne nach, so zusagen der Futterneid. das die es wieder aufholen können bin ich ja erleichtert. Mindestens 35 cm sollen die später schon haben  >:D wie groß ist deren Genetisches Maximum?

gefüttert wird erst wieder wenn die Bäuche nicht mehr dick sind im Wechsel mit verschiedene Sorten. Und sauberes Wasser.

Günter Dein Tip mit FD Rotemückenlarven kannte ich schon von Ditmars Thread und habe es schon längst im Einsatz  :zwinker:.
Da ich keine gekaufte Frostfutter meine Tiere gebe sieht der Ernährungsplan so aus.

-Artemia getrocknet
-Rote Mückenlarve getrocknet
-Spirulina Flocken
-Selbstgemachte Frostfuttermischung aus Garnelen, Lachs, Muscheln und Spinat als Basis mit verschieden andere Zutaten.
-Krill getrocknet
-Tetra Pro Enegie
-Tubifex getrocknet
-Flockenfutter mit Zooplankton+Knoblauch
-Artemia lebend
bald soll auch eine Garnelenzucht als Naturfutter dienen.

Alle Sorten die aufgelistet sind werden von allen Fischen gefressen, das eine mehr das andere weniger. Häufigkeit nach Liste absteigen.

Günter ich hoffe ich werde dein Lob gerecht  :verlegen: Nachzuchten ja aber Wildfängen habe ich noch nie nach gezogen deshalb bin ich sehr gepannt. Nächstes Jahr werde ich es mit meine grünen angehen wenn die zeichnung von den 2 kleinen sich nach meinen geschmackt entwickeln sollten, werden sie mit das Weibchen mit den streifen verpaart(oben Bild 2). durch die schlechte Umwelteinflüsse hat ihr Phenotyp gelitten aber der Charakter und das Geno ist ganz nach meinen Geschmackt. Und wer weiß bei Wilden wie die Vorfahren aussahen?

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 05-11-2012, 21:38:35
Hallo Tu

Genetisches Maximum:
40+ ist unter idealen Bedingungen schon möglich.
Damit hat mit Günter schon Angst gemacht.

Futter:
Wenn ich die sehr schnellen Redfire füttere sieht man erst zu was ein Altum fähig ist wenn ihn das Jagdfieber packt.
Auch Diskus sind gute Garnelenjäger sehen aber recht blass aus im Vergleich zu den Altum.

Mittlerweile gebe ich auch Nachts bei völliger Dunkelheit Garnelen ins Becken.
Nachts jagen Diskus/Altum nicht zumindest nicht wenn es absolut dunkel ist.

Damit können sich die Garnelen verteilen und verstecken.
Morgen wenn das Licht ganz langsam angeht ( über 2 Stunden ) und die ersten Garnele gesichtet werden geht eine unglaubliche Jagd und Sucherei los.

Das hält die Altum für Stunden unter Strom bei der Suche nach etwas kleinem rotem fressbarem.
Leider sind die Diskus keine Frühaufsteher was bedeutet das sie erst recht spät die Jagd aufnehmen.
Auch hier sind die Altum weit im Vorteil.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 06-11-2012, 18:09:26
Hallo Ditmar,

Diskus sind von natur aus ruhiger, soweit hab ich bei meinen Altum auch schon festgestellt. Mewine Frau nennt die spidi gonzales  ;D

Norbert wie mache ich aus dem Video link einen Vorschau?

Hier das Video mit Altum. Günter ist das normal in dem alter, dass die so kurze Ständer haben?
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Norbert Koch am 06-11-2012, 18:32:18
Hallo Tu,

schau mal hier: Einbetten von Youtube-Videos (http://www.diskusforum.org/index.php/topic,166.0.html) - da habe ich es erklärt. :zwinker:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 06-11-2012, 18:43:44
Hallo Tu

So sahen meine von Günter in meinem QB aus.
Günter hat meine für mich 6 Monate heran gezogen bis mein "Traumbecken" soweit war.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Günter-W am 07-11-2012, 07:03:27
Hallo Tu

>>>Günter ist das normal in dem alter, dass die so kurze Ständer haben? <<<

sollten länger sein,

Den Vergleich kann man gut beim Ditmar seinen Altum sehen,bei deinen Tieren sind die Ständer durch das heraus fangen beim Händler (öfter?) und auch bei dir regelrecht abgebrochen und ich kann dich beruhigen, sieht ja im Moment nicht gerade schön aus  jedoch werden sie Flossen strahlen und auch die Filamente Nachwachsen (langsam) da die Wurzel der Ständer so weit ich es auf dem Video gesehen habe nicht verletzt sind.

Bei deinen Nz muss etwas mit dem Wasser nicht gestimmt haben da der Mittlere Balken nicht ganz bis unten reicht (Streifenfehler wenn man es ganz genau nimmt) was aber wie auch beim Diskus für eine spätere Zucht nicht´s  zu sagen hat.  :zwinker:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 07-11-2012, 10:21:23
Hallo ditmar, Günter
Danke für die Bilder und genaue Prognose. Werde mein bestes geben damit sie ihre Potenzial nachholen und erreichen. Bestes wasser und futter werden sie von mir bekommen. Gesund sind sie mittlerweile wie man sieht. Ich ziehe gerne fische groß. zu sehen wie die sich entwickeln
Mach wahrswahre Freude und auch stolz

Gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 07-11-2012, 12:28:38
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 07-11-2012, 12:29:45
danke Norbert ist ja echt einfach  :weiterso:

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 17-03-2013, 13:33:48
Hallo Forum,

wie versprochen ein Update! 4 Heckels sind eingezogen und wurden erstmal von den Rang niedrigste grünen verhauen aber langsam weis jeder seine Rangordnung ein zu halten.

Sie warten auf das Mittagsessen. Die Artemia sind Blutrot, weil ich bei der Aufzucht mehr Salz zu gegeben habe. Baden 30 min. in Alge und Vitamin vor der Fütterung. Hoffe man kann das gut sehen, auf dem Video.

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 17-03-2013, 13:51:18
Hallo Tu

Sorry Tu aber mich beschleicht immer der pure Futterneid wenn ich deine lebenden Artemia sehe. :verlegen:

Leider kann ich das Video wegen der GEMA  :'( nicht sehen aber das erste Bild reicht mir schon um neidisch zu werden. :verlegen:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Armin C. am 17-03-2013, 13:58:19
Hallo Tu,

ja das Video geht in Deutschland nicht - GEMA sei Dank ....  :unbelivable:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 17-03-2013, 14:11:23
Hi .bin unter wegs. Werde heut abend die Musik rausnehmen und neu einstellen.
Gruß tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 17-03-2013, 20:40:47
Hallo Forum,

so das müsste jetzt gehen. Warum die Quali auf Youtube so schlecht ist weiß ich nicht.

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Sönke am 17-03-2013, 22:29:31
Hi Tu,
klasse Tiere und ein schönes Biotop-Becken hast Du da!
Die Artemia sehen wirklich "lecker" aus! Ich habe noch Artemia großgezogen, haben es bei mir immer nur bis zum Nauplien-Stadium geschafft und dann gingen sie in die Mägen der hungrigen Fischbabys! ;-)
Schade, dass das Video nicht den Festschmaus zeigt, da ist dann bestimmt Rambazamba im Becken! :hungry:

Die Urwaldgeräusche im Hintergrund finde ich spitze, hat echt was und ist mal was anderes als irgendeine Dudelmusik.

Weiter so...und gerne noch Videomaterial von der Fütterung! ;-)

LG

Sönke
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 18-03-2013, 07:59:05
Hallo Tu

Großes Kino einfach Klasse deine Tiere haben es geschafft. :supi:
Sie haben wohl den besten Ziehvater den man sich denken kann bei dem Umfeld und dem Futter was er seinen Pfleglingen zu kommen lässt. :super:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Matze1 am 18-03-2013, 09:43:39
Hallo TU,

meinen Respekt für die Leistung der Pflege (Aufpäppeln)deiner Diskus und die dazu gehörigen Videos echt spitze!!!!
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 18-03-2013, 18:59:07
Hallo  ihr :wink:

Matze, Ditmar ich muss wirklich nicht viel tun  8) wenn es einmal läuft, dann läuft alles von selbst. Einmal die Woche mache ich 30-50% WW ab und zu wenn ich Lust habe zweimal. Zeitversetzt Vorfilter reinigen auch nur 1 - 2 mal die Woche. Ansonsten 3-4 mal füttern. 
Aktuelle Wasserwerte Ph 6 - 6,5 , Kh 1, Nitrat 5 steigt nie über 10, Leitwert 200 mµ.

Sönke


Die Artemia sehen wirklich "lecker" aus!


das denke ich auch immer  :hungry: freut mich, dass euch die Videos gefallen dann stelle ich in abständen mal welche rein.

gruß Tu

Ps. Ditmar wie läufts mit Humin und Erle?
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Horst am 23-03-2013, 06:47:43
Hallo Tu ,

ich kann mich der Meinung aller absolut anschließen , Du hast ein sehr schönes Aquarium mit einem tollen Besatz bei Dir daheim stehen .

freut mich, dass euch die Videos gefallen dann stelle ich in abständen mal welche rein.

Da freue ich mich schon jetzt drauf . 
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Peter L. am 23-03-2013, 09:45:10
Hallo Tu,

ich finde das Becken und das Video auch sehr schön. Passt alles gut zusammen.

Die Heckel habe ja schon eine schöne Größe.

Wir würden uns über weitere Videos sehr freuen.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 23-03-2013, 22:33:52
Hallo Horst, hallo Peter,

ich will später das Becken schöner gestalten aber irgendwie kommen immer kleine Fische rein, sodass die Gestaltung auf ein minimum sein muss. wenn ich später nur 2 mal am Tag füttern brauche werde ich es richtig aufarbeiten.


Die Heckel habe ja schon eine schöne Größe.

Die Heckel habe ich vor ca 5 Wochen in eine größe von 8-10 cm gekauft, in der Zeit habe sie einen Wachstumschub bekommen und sind ca 10-12 cm. Habe keines gemessen nur geschätz(bin aber gut darin als Handwerker  8)). 4 mal am Tag Futter. fresst dauer 30 minuten bis 1 Stunde. Die Heckels müssen sich sehr behaupten, kriegen von den grünen beim fressen dauer schubser aber die lassen sich nicht vom Futter bringen.
Hier sind die am Ende der Quarantäne. Ist erstaunlich wie die Körperfärbung sich der Umgebung bei Heckel anpast.
gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 06-04-2013, 20:11:25
Hallo Forum,

ein paar vorhin geschoßene Bilber. Ich finde Heckel passen Perfekt zum Altum, besonders wegen die vetikale Streifen.
Die Altum sind auch schon gut gewachsen. vergleich Bilder sind auf Seite 2. von 4.11.12

Die sind noch recht jung und ich hoffe das noch viel kommt in gegensatz zu Ditmar  :zwinker:
habe aber auch 10 cm mehr an höhe obwohl das auch nicht wirklich reicht.

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 06-04-2013, 20:30:47
Hallo Tu

Stimmt die Heckel passen wirklich sehr gut zu den Orinoco Altum.

Als meine so groß wie deine waren wollte ich auch noch mehr nur jetzt sollten sie langsam stoppen 30+ reicht mir.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 06-04-2013, 20:39:32
Hi Ditmar,

aber hindern das deine an die 40 kommen kannste nicht oder willst du ihnen schlechte Bedingungen geben?

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Armin C. am 06-04-2013, 21:04:01
Hallo Tu,

Deine Scheiben mit dem schwarzen Streifen in der Mitte gefallen mir   :tschuess:

... die anderen natürlich auch ...

und stimmt optisch passen die Altum echt gut zu den Heckeln ...
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: enterpreis am 06-04-2013, 21:14:59
Servus Tu,

echt wunderschön!
Sieht nicht Aquarium aus. Eher wie in der Natur. Wirklich gelungen.  :supi:

BG,
Fabian
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 06-04-2013, 22:31:29
Hallo Fabian,
ist einfach gehalten sieht nicht so dolle aus wie deins. Glaub mir dein Becken mit weißem Sand und brauneswasser und du wirst dich wundern.

Armin du wirst noch viel freude an deins haben. Heckels unter sich sind wie Kampffische.

Ditmar ich hoffe mein Becken kommt mir dann nicht vor wie eine Sadinebuchse, wenn alle Fische ausgewachsen sind.

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 07-04-2013, 07:18:29
Hallo Tu

Zitat von: Tu
aber hindern das deine an die 40 kommen kannste nicht oder willst du ihnen schlechte Bedingungen geben?
Nein hindern oder Einfluss auf ihr Wachstum nehmen will ich sicher nicht aber hoffen darf ich doch. :angel:
Sie sind nun schon über zwei Jahre alt ( Febr.2011 ) und ihre Wachstumskurve wird immer flacher oder ist so hoffe ich zum stehen gekommen.
Live sehen sie schon recht dominant aus und Besucher die selten zu uns kommen erschrecken und sind begeistert zugleich über die Tiere.
Meine Orinoco Altum 1986 waren bei weitem nicht so groß daher meine Hoffnung.
Damals waren allerdings die Haltungsbedingungen auch wesentlich ungünstiger. :verlegen:

Du hast ein herrliches Puristenbecken.
Erschrecke deine Tiere nicht mit hellem Licht hellem Wasser und allem möglichen Substanzen die sie nicht kennen und auch nicht wollen im Wasser.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: enterpreis am 07-04-2013, 09:25:14
Hallo Fabian,
ist einfach gehalten sieht nicht so dolle aus wie deins.
Vielleicht ist das ja das Geheimnis!? Wie kriegts du deim Wasser braun? HAst du bestimmt schon zigmal geschrieben, habs aber nicht im Kopf. Mit Torf?

BG,
Fabian
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: enterpreis am 07-04-2013, 09:28:46
Glaub mir dein Becken mit weißem Sand und brauneswasser und du wirst dich wundern.

Vlt. ne blöde Frage, aber könnte man den dunkelnen Sand mit hellem überdecken? Oder ist "mischen" generell eher Quatsch? Sehen würde man den Dunklen nicht mehr, ist niedriger als die Sichtleiste. Können die Diskussion auch gerne in meinem Thread weierführen, möchte deinen nicht verwässern....

Danke und viele Grüße,
Fabian
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 07-04-2013, 09:44:53
Hallo Fabian

Wasser auf natürliche weise ist mit Torf schon möglich am effektivsten allerdings mit Erlenzapfen.

Vermischen von Sand ist nur dann sinnvoll wenn es die selbe Körnung hat.
Ansonsten verdichtet das Sandgemisch so stark das es zu unerwünschten Einschlüssen kommt.

Dort fängt es an zu gammeln erzeugt Faulgaseinschlüsse und später wird der Boden fleckig stinkt und bringt massive Probleme.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 07-04-2013, 10:44:13
Hallo Fabian , Tu

Hier ein Bild von der täglichen Morgen-Visite noch ohne LED-Fluter nur die Morgensonne.
[attach=1]
Hoffentlich wirft der Alte bald ein paar Brocken ins Becken wir haben Kohldampf. :hungry:
Was fangen wir dann mit dem Tag an wer hat einen brauchbaren Vorschlag. :pfeifend:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 07-04-2013, 16:31:56

Hoffentlich wirft der Alte bald ein paar Brocken ins Becken wir haben Kohldampf. :hungry:
Was fangen wir dann mit dem Tag an wer hat einen brauchbaren Vorschlag. :pfeifend:

Hi Ditmar, nach dem der Alte was reingeschmissen hat können sie sich erstmal darum prügeln. dann ausruhen, paar Bahn schwimmen, vielleicht wieder Prügeln um den besten Platz?
Neues entdecken können sie ja nicht in dem Pfütze die wir zu bieten haben  :-[ Aber ich glaube die sind dafür ganz froh nicht jeden Tag Angst zu haben gefressen zu werden  :hurra:
Ich gestalte das Futtern schon verschieden um keine langeweile auf zukommen. Mal Futtersieb mal aus der Hand, mal den Brocken in die Strömung schmeißen.

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 09-05-2013, 21:05:30
Hallo Forum, ein paar neue Bilder
Armin, die Heckel sind als erstes am füttern wenn es um Handfütterung geht  :good:

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Armin C. am 09-05-2013, 21:14:38
Hallo Tu,

so viel anders sehen Deine Heckel gar nicht aus ... mein Wasser muss nur heller werden, dann stell ich auch mal Bilder rein!

Hand-Fütterung geht bei meinen auch ...

... nur wenn kein Futter da ist ... suchen meine unten nach Futter nicht oben!
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 09-05-2013, 21:44:30
Hallo Armin,

hab ich auch nie behauptet, dass meine anders sind. Sie schwimmen auch nur im Wasser!

Entgegen anderer Meinung hab ich dir ja gesagt in deinem Thread (lies deinem Thread noch mal durch), dass deine noch was werden, oder? Wenn du nichts falsch machst hollen die einiges auf, deine Tiere sind vom gröbsten durch. Bei Diskus ist es in den ersten Wochen am schlimmsten, wenn da was versäumt wird.

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: scareface63 am 09-05-2013, 21:48:44
moin Tu,

deine heckel haben ein sehr schönes kleid bekommen-wusste gar nicht das heckel eine so schöne farbe zeigen können :supi:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Peter L. am 09-05-2013, 22:04:51
Hallo Tu,

wie immer schöne Impressionen. Wie groß sind die Heckel momentan?

Was ich bei meinen Heckeln (noch) beobachten kann, sie sind noch sehr hoch im Verhältnis zur Länge, mein Größter hat jetzt ca. 9 cm.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Sönke am 09-05-2013, 22:09:54
N'Abend Tu,
Klasse! Die Tiere sind eine Pracht!
Die hast Du super konditioniert.  :up:
Und die gab es für nen Fuffi beim Futterhaus um die Ecke? Oder habe ich mich da in Armins Thread verlesen?
Manchmal muss man halt auch Glück haben, und dann noch mit Deinem Sachverstand und goldenen Händchen...!
Spitze! Weiter so....und natürlich nicht vergessen regelmäßig Fotos einzustellen!  ;D

LG
Sönke
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 09-05-2013, 22:17:05
Hallo Tu

Haben sich wirklich toll entwickelt deine Heckel auch deine Altum haben ordentlich zugelegt. :good:
Bei deinem Futter ist es auch kein Wunder da kann es ja nur vorwärts gehen.
Dafür beneide ich dich wirklich.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 09-05-2013, 22:49:09
Hallo Rue,
Heckel können wirklich schön sein. Ich hoffe, dass die Farben noch viel mehr kommen sind ja noch jung.

hallo Peter, habe dein Video gesehen, das zeigt doch, das deine noch sehr jung sind und enorm Potenzial haben. In ein paar Monaten werden sie dann in die länge wachsen und rund werden. Willst du nicht so mit ne sparlampe beleuchten um sie zu gewöhne? Diskus im Becken ohne beleuchtung meine ich erschrecken sich mehr.  :hmm:
Mein kleinster hat 12 cm gemessen. die anderen schätz ich auf 13-14cm

Hallo Sönke, nicht für nen Fuffi, für 69 Chips, aber dafür um die Ecke  :cheeky: :hopp: :zwinker: wenn man Sprit abzieht waren die doch günstig. Wasseraufbereiter gabs noch Gratis dazu, der war froh, das ich die sofort mitnehmen wollte. Die hatten schon einseitig geatmet, waren aber super gut drauf.

Hallo Ditmar, Wollte draußen was großes starten aber in unsere kleine Mietwohnung doch nicht zu realisieren.  Aber bin trotzdem dabei zu vergrößern drinnen  :verlegen: 100x40x40 Becken vorher 60x30x30, es ist schon sehr unordentlich in meinem Hobby Raum, viel macht meine Frau nicht mehr mit.
Plan wenn es klappt wollen wir nächstes Jahr einen Haus kaufen, da wollte ich dann wenn alles andere fertig ist,in einem Teich Artemia züchten mit lebende Algen, halt klein Artemiafarm für den Eigenbedarf. Im Sommer gäbe es dann jeden Tag Lebendes und für Winnter friere ich mir selber was ein  >:D
gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Peter L. am 09-05-2013, 23:16:45
Hallo Tu,

Zitat
hallo Peter, habe dein Video gesehen, das zeigt doch, das deine noch sehr jung sind und enorm Potenzial haben. In ein paar Monaten werden sie dann in die länge wachsen und rund werden. Willst du nicht so mit ne sparlampe beleuchten um sie zu gewöhne? Diskus im Becken ohne beleuchtung meine ich erschrecken sich mehr.  :hmm:
Mein kleinster hat 12 cm gemessen. die anderen schätz ich auf 13-14cm

Das Hauptlicht, 36 W Leuchtstoffröhre, vom QB ist denen zu hell, daher die 15 Watt Lampe hinter dem Becken, ich muss mal eine Alternative basteln, da hast du Recht, ich schiebe es von einer Woche auf die andere.
Ich mache mal einen eigenen Beitrag auf, um zu vergleichen wie sie sich entwickeln, mit Wasserwerten, Fütterung ect. Dann kann man vergleichen und Schlüsse ziehen...
Ich messe meine Fische auch nicht und die Wasserparameter im Becken kenne ich auch nicht, ich leite sie nur gedanklich vom den Werten vom LW ab, ;D, aber die kann ich ja noch mal messen, wegen der Doku.. ;D

Gruß Peter
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 10-05-2013, 06:27:13
Hallo Tu

Zitat von: Tu
Plan wenn es klappt wollen wir nächstes Jahr einen Haus kaufen, da wollte ich dann wenn alles andere fertig ist,in einem Teich Artemia züchten mit lebende Algen, halt klein Artemiafarm für den Eigenbedarf. Im Sommer gäbe es dann jeden Tag Lebendes und für Winter friere ich mir selber was ein
Wünsche und deiner Familie das es klappt mit dem Haus damit bekommt du sofort ganz andere Möglichkeiten.
Du bist eben dein eigener Herr im Haus das ist unbezahlbar.
Ich hatte das Glück schon mit 25 Jahren mein eigenes Haus erwerben zu können und könnte mir nie etwas anderes vorstellen.

Ja dein Futter da muss ich mir nochmal richtig Gedanken machen.
Vielleicht sollte ich mit den Redfire etwas wesentlich größeres anfangen.
Ich glaube das wäre einfacher.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: enterpreis am 10-05-2013, 10:24:23
Servus Tu,

sehr schöne Tiere!
Gute Zeit sich ein Haus zu kaufen...

BG,
Fabian
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Sönke am 10-05-2013, 18:36:56
Hi Tu,
der Preis war echt ein Schnäppchen!
Da warst Du zur richtigen Zeit am richtigen Ort!
Ich sage: "Alles richtig gemacht!"   :up:

Weiter ein gutes Händchen!

LG

Sönke
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 11-05-2013, 12:56:23

Ich mache mal einen eigenen Beitrag auf, um zu vergleichen wie sie sich entwickeln, mit Wasserwerten, Fütterung ect. Dann kann man vergleichen und Schlüsse ziehen...


Hallo Peter, Sorry das ich jetzt erst schreibe, war die Tage mit meine Frau in Heidepark Resort mit Übernachtung. Hatte mit dem Handy geschrieben aber irgendwie war der Beitrag weg als ich es abschicken wollte.

Mach ein Thread ruhig auf und zeige deine Beleuchtung  :tired3: Mein Ziel ist jetzt nicht gerade das schnellste aus dem Diskus rauszuholen, sondern sie sollen gesund und gut abwachsen ohne, dass ich mir viel Arbeit machen muss. ein bis 2 Mal WW und halt nur 3 bis 4 mal täglich füttern. und ab und zu Wocheende bekommen sie sogar nix zu essen, wenn ich nicht da bin.

Habe schon paar DIskus groß gemacht und dabei verschiedene Methoden ausprobiert, und bin der Meinung für mich den Optimalsten weg gefunden zu haben.

Aber den Aufwand mache ich nur wenn meine Diskus und ich mal lust und Zeit haben zu züchten. Das füttern beläuft sich da bei 10-8-6 Mahlzeiten absteigen je nach alter. Und viele kleinigkeiten mehr die den Spreu vom Weizen trennen.
Zb. Habe ich die Belüftung über extremes Salzwasser und anschließen über Kohle gefiltert um evtl. Schimmelsporen und Abgasluft zu reinigen.

Ditmar, Red fire sind Top besonders die Altum gehen dabei ab. Habe gedacht, dass die in meinem Becken wie die Ringelhandgarmelen teil überleben aber die Altum haben sie sofort ausgelöscht.

Fabian   Zinsen sind günstig aber die Häusen sind teurer geworden. Muss jetzt los aber können später weiter in deinem Thread über deine Fische sprechen.

Sönke,  sehe ich auch so, das die Preis Leistung gut waren. Und zur WF Saison sind öfters gute WF in den verschiedenen Tierhandlungen

gruß Tu

Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Peter L. am 11-05-2013, 21:03:31
Hallo Tu,

Zitat
Hallo Peter, Sorry das ich jetzt erst schreibe, war die Tage mit meine Frau in Heidepark Resort mit Übernachtung. Hatte mit dem Handy geschrieben aber irgendwie war der Beitrag weg als ich es abschicken wollte.

Ich sehe das als lockere Unterhaltung an, wenn man Zeit hat schreibt man was oder auch nicht.
Ist ja unsere Freizeit... ;D

Zitat
Mach ein Thread ruhig auf und zeige deine Beleuchtung  :tired3: Mein Ziel ist jetzt nicht gerade das schnellste aus dem Diskus rauszuholen, sondern sie sollen gesund und gut abwachsen ohne, dass ich mir viel Arbeit machen muss. ein bis 2 Mal WW und halt nur 3 bis 4 mal täglich füttern. und ab und zu Wocheende bekommen sie sogar nix zu essen, wenn ich nicht da bin.

Heute habe ich es auch nicht zeitlich hin bekommen, den Beitrag zu erstellen, vielleicht morgen, mir geht es hauptsächlich darum, zu dokumentieren unter welchen Bedingungen Heckel aufgezogen werden können und wachsen, ohne sichtlich zu leiden. ;D Es wird ja so viel, gerade in Foren, geschrieben.
Du und Armin haben ja bereits mit Beiträgen begonnen, ich ziehe ja die Heckel in etwas härteren Wasser als ihr. Vielleicht kann man etwas Pionierarbeit leisten, dass sich nachfolgenden Generationen nicht mehr so viel über die Aufzucht von Heckel Diskus streiten. ;D

Zitat
Aber den Aufwand mache ich nur wenn meine Diskus und ich mal lust und Zeit haben zu züchten. Das füttern beläuft sich da bei 10-8-6 Mahlzeiten absteigen je nach alter. Und viele kleinigkeiten mehr die den Spreu vom Weizen trennen.
Zb. Habe ich die Belüftung über extremes Salzwasser und anschließen über Kohle gefiltert um evtl. Schimmelsporen und Abgasluft zu reinigen.

Ich füttere und mache jeden Tag, 50% Wasserwechsel, mehr nicht, mehr dazu in der Dokumentation.
Dann danke ich dir für deine Zeilen und hoffe auf einen fruchtbaren Erfahrungsaustausch.

Zitat
Mach ein Thread ruhig auf und zeige deine Beleuchtung  :tired3:

Es ist nichts so beständig, wie ein Provisorium. :optimist:


Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 12-05-2013, 08:02:19
Hallo Tu

Zitat von: Tu
Ditmar, Red fire sind Top besonders die Altum gehen dabei ab. Habe gedacht, dass die in meinem Becken wie die Ringelhandgarmelen teil überleben aber die Altum haben sie sofort ausgelöscht.
Rot und Mundgerechte Größe wer kann da schon wiederstehen.
Man spürt praktisch die Spannung bei der Suche nach den Redfire.
Die Altum sind da in der Tat wesentlich hartnäckiger bei der Such als die Diskus.
Auch ihre Geduld wenn sie etwas fressbares irgendwo in einer Spalte oder im Hornfarn vermuten ist bewundernswert.
Ein Diskus ist da einfacher gestrickt.
"Sehe ich nichts ist da auch nichts"
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 26-05-2013, 21:46:45
Hallo Forum,

hab heute ein Video gemacht wie ich lebende Artemia verfüttere. ein Hieb mit dem Kescher reich aus für eine Fütterung.

Gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Sönke am 26-05-2013, 21:59:54
N'Abend Tu,
das ist ja wirklich eine Wonne, dies zu beobachten!
Tolles Becken und wunderschöne Fische hast Du da. Und Deine "Artemia-Farm" ist echt der Hammer!
Das muss ich auch unbedingt mal ausprobieren.

 :good:

LG

Sönke
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 27-05-2013, 07:25:45
Hallo Tu

Sehr sehr schön anzusehen.
Um deine lebenden Artemia beneide ich dich aber das weißt du ja schon.

Auch das unterschiedliche fressverhalten von Diskus und Altum ist identisch bei mir.
Nach dem fressen könnte man manchmal meinen die Altum müssten platzen.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Norbert Koch am 27-05-2013, 12:00:35
Hallo Tu,

da zeigst Du und ein tolles Video! Kompliment auch zu Deinen Tieren - perfekt! :jury:

Das Artemia-Becken ist ja ein "Dauerläufer"; wie oft kannst Du solche Mengen entnehmen?
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 27-05-2013, 18:44:05
Hallo Leute,

Bei Futtertiere wie red Fire, Artemia, Mückenlarven dominieren die Altum. bei Futtermischungen die Diskus. liegt wahrschein an ihre natürliche Futteraufnahme.
ist der erste Aufzucht in dem 160L Becken vorher habe ich nur in 54L. wollte das es ein Selbstläufer wird (ökologischer Kreislauf)ohne mein zutuen aber dafür ist das Becken zu klein. die ersten 2 Wochen musste ich nix mach, nicht mal füttern, als die Artemia aber größer waren sind die Algen binden 2 Tagen weg gefressen. Und ich musste mit Spirilina füttern. werde jeden Tag ne kleine Portion lebendfutter verfüttern und mal sehen.

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: scareface63 am 27-05-2013, 22:26:40
moin Tu,

das ist ja der hammer wie sie bei dir rumschwimmen.

welches war denn jetzt zu klein, 54l oder beide??

betreibst du dein ökologischer kreislauf mit phytonplankton?

wäre schön du könntest ein neuen thread dazu aufmachen-oder im anderen weiterführen-im speziellen die fütterung der artemia-meine wachsen zwar, reduzieren sich aber auch gleichermaßen :hmm:

Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: enterpreis am 28-05-2013, 09:06:42
Servus Tu,

Hut ab! Immer wieder sehr schön anzusehen.
Kann mich Rue nur anschließen.

BG,
Fabian
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 28-05-2013, 18:19:43
Hallo Rue, Fabian,

wollte mit Phytoalgen einen Kreislauf Produzieren aber dafür sind die Becken zu klein. Artemiakot als Dünger für die Algen und die Algen reinigen das Wasser. Geht nicht weil sobal die Artemia etwas groß sind fressen sie wie die Plaggen. Da viel Artemia auf wenig Wasser haben die Algen keine Chance sich zu vermehren und sind dann ausgerottet.
Um das Problem aufzuheben muss man mehr Wasser oder weniger Artemia einsetzen. Will aber viel Artemia haben also geht nur mit viel Wasser aber ich habe keinen Platz  :winter16:

Ich werde so vorgehen, dass ich Artemia aufziehe, alles verfüttern täglich, Phytoalgen als Wasserreiniger rein und dann wieder Artemia-------->
gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 02-06-2013, 15:02:38
Hallo, verfüttere seit 10 Tagen täglich eine Portion (wie im Video) lebende Artemia an meine Fische. Die Population hat etwas abgenommen aber die vermehren sich gut.

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Armin C. am 07-06-2013, 13:03:02
Hallo Tu,

hab heute ein Video gemacht wie ich lebende Artemia verfüttere ...

Wo ist den Dein "Schwarzwasser" hin ...  :hmm:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 07-06-2013, 19:44:36
Hallo Armin,

habe einen Tag davor mit Leitungswasser WW gemacht und nicht aufbereitet damit man im Video besser erkennt. Bischen Farbe war aber drin. Jetzt ist wieder wie vorher, fühlen die sich besser als so hell.

Seit 15 Tagen täglich lebende Artemia verfüttert. muss jetzt 3-4 mal mit dem Kescher rein um die selbe Menge zu erbeuten.

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 07-06-2013, 20:52:25
Hallo Tu

Verwöhne sie nicht so sonst wollen sonst nichts mehr. :hungry:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 07-06-2013, 22:27:55
Hallo Ditmar,

auch wenn du das leckerste Essen jeden Tag bekommst, willst du zwischen durch mal was anderes  :laugh:
Aber einen bei mir frisst glaube ich nur Ringelhandgarnelen  :O: Hab bisher nur gesehen wie die versuche eine zu kriegen aber ihn noch nie erwischt. Viel Weibchen tragen Eier aber von den kleinen keine Spur und die Population ist um 80% gesunken  :troesten:

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 08-06-2013, 10:54:59
Hallo Tu

Ja wenn die mal auf Geschmack von Lebendfutter gekommen sind bzw. der Jagdinstinkt gefördert wird , wird alles angegriffen was sich halbwegs zu Futter verarbeiten lässt. :hungry:  :'(

Bei mir sind die Altum da am ärgsten.
Sie können Minutenlang mit der Schnauze senkrecht nach oben unter dem dichten Hornfarn stehen wenn sie den Verdacht hegen dort könnte eine Redfire sitzen.
Auch Frostfutter hauptsächlich weiße Mückenlarven schwimmen ja lange an der Oberfläche zwischen dem Hornfarn.
Die Altum sind wie Schaufelbacker unermüdlich.

Ich wünschte mir die Diskus könnten diesen Ehrgeiz entwickeln.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 21-02-2014, 17:37:32
Hallo,

nur mal so ein paar Bilder. Die Fische sind bischen gewachsen sonst alles beim alten, außer dass sie nur noch eine Futtermischung bekommen.

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Günter-W am 21-02-2014, 17:49:59
Hallo Tu  :wink:

Die Altum sehen sehr gut aus  :super: aber auch die WF wenn du die Altum Nachziehen willst sollten sie nicht zu viel Futter bekommen sie sollten immer Hunger haben (haben sie so wie so immer ) aber du weißt ja wie ich es gemeint habe.   :zwinker:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 21-02-2014, 18:19:02
Hallo Günter, wie geht es dir?

die Fische kriegen 1 bis 2 mal was zu fressen. Habe die letzten Monaten mich kaum um sie gekümmert.  :verlegen:
keine lebendsfutter usw. nur eine Sorte Futter die alles beinhaltet. Bin froh das, das Becken sehr stabil läuft auch ohne mich. 3 Wochen eine WW ist kein Problem

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 21-02-2014, 18:42:32
Hallo Tu

Kann Günter nur zustimmen deine Altum sehen sehr gut aus. :super:

@Günter
Meine sind sicherlich überfüttert ( Groß und Breit ) :verlegen:
Ist immer schwierig mit Diskus zusammen.
Nun gibt es wesentlich weniger Futter da Diskus und Altum erwachsen sind.
Aber ich habe eh keine Ambitionen sie Nachziehen zu wollen.
Das überlasse ich lieber Spezialisten wie dir.
Es würde mich auch für Monate zu stark binden.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Günter-W am 21-02-2014, 18:49:49
 HI Ditmar

>>>  Es würde mich auch für Monate zu stark binden.<<<

Na ja , wenn dabei nen Teller warme Suppe herausspringt warum nicht.. :laugh2:

Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 21-02-2014, 19:08:29
Hallo Günter

Zitat von: Günter
Na ja , wenn dabei nen Teller warme Suppe herausspringt warum nicht.. :laugh2:
Na ja da kenne ich effektivere Möglichkeiten vom Stundensatz her gesehen um einen "warmen Teller Suppe" zu bekommen. :zwinker: :pfeifend:
Wenn es das einzige Hobby ist spricht ja auch nichts dagegen sich so seinen "warmen Teller Suppe" zu verdienen.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: acrorich am 21-02-2014, 19:47:58
 :wink: Hallo Tu,
danke für die schönen Bilder, die Tiere sehen super aus  :good:
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 21-02-2014, 20:51:12
Hallo ditmar, Günter. Die altum sind recht klein Ca. 25 cm nur. Schwimmen bei mir seit ca 15 Monaten. Wie die aussahen gibs auf seite 2 bilder. Hoffen, das sie noch etwas wachsen. Werde jetzt wieder mehr ww machen, vielleicht geht da noch was.

Hallo rich, ich werde versuchen bessere bilder zu schießen.

Gruß tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Matze1 am 21-02-2014, 21:51:49
Hallo TU,

klasse Fische hast du da bei dir Schwimmen,gefällt mir!!!!!
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 22-02-2014, 07:58:29
Hallo Tu

Ich bin sicher da geht noch einiges bei deinem perfekten Futter.
Denke bis drei Jahre wachsen sie noch.
Klar den größten Schub haben sie in den ersten zwei Jahren dann geht es langsamer und vor allem mehr in die breite.
Ich habe den richtigen Zeitpunkt verpasst im richtigen Moment so nach ca. zwei Jahren das Futter drastisch zu verringern. :verlegen:
Ist wie schon gesagt ein grundsätzliches Problem wenn man Altum mit Diskus zusammen hält.
Erwachsene Diskus mit jungen oder alten Altum geht immer aber umgekehrt nicht.
Die jungen Diskus würden immer den kürzeren beim Futterfassen ziehen.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 22-02-2014, 11:47:00
Hallo Matze, Ditmar,

grundsätzlich hast recht, dass die Altum gefressiger sind. Aber das Diskus den kürzeren ziehen kann ich bei mir nicht beobachten. Eher umgekehrt. hab schnell mal beim fressen gefilmt.

Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 22-02-2014, 14:48:37
Hallo Tu

Erstaunliche Bilder. :hmm:
Bei mir hat noch es noch nie ein Diskus gewagt einen Altum vom Futter zu abzudrängen. :unbelivable:
Vielleicht sind auch meine Diskus zu satt oder in deinen Heckel steckt noch zu viel Wildfang.
Ich füttere nie gefroren sondern immer aufgetaut und über 2m verteilt.

Schön zu sehen das sich deine Heckel so durchsetzen können.
Meine Diskus haben noch um ihr Futter kämpfen müssen.
Futter war immer im Überfluss vorhanden wahrscheinlich immer zu viel. :verlegen:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Armin C. am 22-02-2014, 15:23:27
Hallo Tu,

Dein Video lässt mich hoffen ...  :good:

... wollte auch immer Altum mit Diskus zusammen halten

hab das aber at Acta gelegt, seitdem ich es bei Ditmar gesehen habe ...

... anscheinend sind da bei Deinen Heckel die natürlichen Verhaltensweisen doch noch stark ausgeprägt ...
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Diskus&Koi Heribert am 22-02-2014, 15:54:26
Hallo Tu,

deine Fische hast Du aber prima erzogen. :hihi: :super:
Wer war denn zu erst da? Heckel, oder Altum?
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 23-02-2014, 10:35:33
Hallo Armin,Heribert,

Vielleicht ändert es sich, wenn die Altum größer werden mal sehen. Aktuell sind die Diskus die KINGs.
Die grünen haben das Sagen, waren als erstes da. Dannach haben die Heckel das Sagen, sind aber ca 4 Monaten später da wie die Altum. Bis auf ein paar Macho gehabe läuft aber alles harmonisch zu.

Trotzdem sind die Altum gefressiger und kriegen auch am meisten ab.



@ Ditmar, welches Fotoapparat kannst du mir als einsteiger Empfehlen? CANON EOS... ? Kann man mit sowas auch gut Videos machen???????????

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Matze1 am 23-02-2014, 10:41:18
Hallo TU,

die Eos haben alle im 2 und 3 stelligen Bereich sowie die 7D einen APS-C Sensor wichtig ist das Objektiv.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Matze1 am 23-02-2014, 10:45:17
Daher ist es eigentlich egal für welche Eos du dich entscheidest ab 6D ist Vollformat,die 60D oder 600D sind gebraucht zu einen guten Preis zu bekommen.Eine gute Linse(Objektiv)ist das Tamron 17-50 mm sehr Lichtstark.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 23-02-2014, 11:26:17
Hallo Tu

Matze hat das wesentliche schon erwähnt.
Das Objektiv ist der Schlüssel für gute Aufnahmen.
Ein gutes Objektiv sollte < 2.0 in der Blende für die  sein.
Grund ist in erster Linie das fehlende Licht und damit die erzwungene längere Verschlusszeit bzw. der höhere erzwungene ISO Wert.

Ich habe die Canon EOS 7D wegen der hohen Bildfolge/Seq für die Sportfotographie.
Mein Objektiv für das Aquarium ist ein 30mm Objektiv mit einer Blende 1.4
Damit habe ich die nötigen Reserven um auch ohne Innenlicht gute Stimmungsbilder erstellen können.
Da ich kein Freund von Photoshop bin ist es umso wichtiger eine gute Ausrüstung zu besitzen.

Und ja die Canon EOS 7D kann auch Full HD Video aufnehmen.
Was man in dem Zusammenhang ( Video Full HD ) wissen sollte sind sehr schnelle Speichermedien.
Im Falle der Canon EOS 7D nutze ich eine CF 32GB mit 90MB/Seq
Empfehlen würde ich eine zweistellige Canon EOS Boddy/Gehäuse  zB. eine EOS 60D.
Dazu ein 30-50mm Brennweite Objektiv mit einer < 2.0 Blende
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Norbert Koch am 23-02-2014, 11:52:17
Hallo Tu,

die Bodys unterscheiden sich gerade bei den 2 und 3stelligen Modellen deutlicher in der Robustheit. Ich schwöre auf die semiprofessionellen Gehäuse. Und mit der 60D hast Du eine Kamera mit tollem Sensor, perfekter Ausstattung und fairem Preis.

Kauf Dir aber keine KIT-Objektive! Da haben Aschenbecher eine bessere optische Auflösung...

Tamron und Sigma bauen gute und auch lichtstarke Objektive, die bezahlbar sind. Bei Canon zahlst Du für optisch gleichwertige Objektive (ok, Mechanik, Linsen und Material sind schon besser) bis zum Dreifachen!

Meine Objektiv-Tipps:
Das Sigma 30 mm f 1/1.4 und das Tamron 17-50 mm f 1/2.8 XR Di II VC

Dazu ein gutes Stativ und Dir gelingen mit etwas Übung tolle Bilder und Videos.

Speicherkarten sind heute preislich weniger dramatisch. Ich habe 2 x 64GB SDXC Class 10 von Sandisk (30 mbps) - das reicht für die 60er. Nur bei Serienaufnahmen (ich fotografiere immer in RAW + höchster JPEG-Auflösung) wirds mal eng. Da das bei mir aber selten gebraucht wird, benötige ich auch keine schnelleren Karten; dann lieber ne zweite für den Urlaub...
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Matze1 am 23-02-2014, 15:24:06
Hallo Tu,


empfehlen kann ich dir das Canon 50mm 1.8  für den Anfang das kostet nicht viel und hat eine eine gute Abbildung.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 23-02-2014, 20:11:44
Hallo Jungs,

danke für die Empfehlungen und Infos. Habe etwas gegoogle und bin etwas schlauer geworden aber ich will jetzt nicht eine neue Hobby. Ihr seid was Anspruchsvoller denke ich mal. Will nur ab und zu paar Fischfotos und im Urlaub bilder machen, die etwas besser aussehen sollen als meine alte Kompaktcamera. habe so an die Canon EOS 700D + EF-S 18-55 IS STM gedacht.  :undecided:  will einfach bei Mediamarkt das Paket holen und los geht. Was haltet ihr davon

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Matze1 am 23-02-2014, 20:25:20
Hallo Tu,

die Kamera hat wie gesagt den gleichen Sensor wie alle Kameras bis zur 7D ...Das Objektiv naja ich würde es nicht wollen ist nicht das beste.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Norbert Koch am 23-02-2014, 20:34:23
Hallo Tu,

wie Matthias bereits geantwortet hat: Das ist ein KIT-Objektiv und die sind sch...

Du bekommst aber auch öfters mal Sets mit Objektiven von Drittanbietern - oder Du kaufst Dir den Body separat und das Canon EF 50 f1/1.8. Das wird preislich kaum was ausmachen, aber damit kannst Du dann wenigstens vernünftige Bilder machen!

Meiner Meinung nach wärst Du damit (http://www.ebay.de/itm/Canon-60D-Canon-EF-50-Tamron-SP-AF-17-50mm-Zubehorpaket-Kaiser-Tutorial-/251458905023?pt=DE_Foto_Camcorder_Digitalkameras&hash=item3a8c1e63bf) aber besser bedient!
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 24-02-2014, 08:32:49
Hallo Tu

Der Bildsensor ist heute nicht mehr das Problem oder besser ein kein großer Kostenfaktor.
Sony bietet ein Handy mit 40MP an. :unbelivable:

Wichtiger ist die Elektronik drum herum und das macht die unterschiedlichen Boddys aus.
Dazu kommt noch die unterschiedliche Verarbeitung und das Material.

Das allerwichtigste war , ist und bleibt immer das Objektiv.
Nicht umsonst kann man Objektive kaufen die das vielfache des Boddys kosten auch wenn der Boddy  schon > 1000€ kostet.

Mit dem Boddy kauft man sich das richtige Werkzeug exakt für den Einsatz was die Technik und das Handling angeht.
Mit einem Objektiv kauft man sich die Qualität der Bilder bei entsprechenden/besonderen Bedingungen ein.

Für meine Belange hätte keine Camera unter der Canon EOS 7D meinen Anforderungen entsprochen.
Einen Satz Objektive braucht man wenn einen recht breiten Einsatzbereich abdecken möchte oder muss.
Da reicht auch kein 18 - 270mm Objektiv bestenfalls als Reiseschnappschussobjektiv.

Nobbys Angebot finde ich übrigens gut.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Matze1 am 24-02-2014, 09:06:18
Hallo Tu,

schau doch mal in einen DSLR Forum ,wegen einer Kamera da werden öfter welche angeboten.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 24-02-2014, 17:59:34
Hallo,

werde die Tips beherzigen und schaue mich mal um nach eine D700 Gehäuse und ein anderes Opjektiv.Hab aber gelesen, das die EF-S 18-55 IS STM gut geeignet ist fürs filmen wegen STM schnell und leise?
Sind die anderen Objektive genauso gut für filmen geeignet?
Was mir gefällt ist das schwenkbare Display. Hat nichts mit Foto quali zu tun aber hat auch seine Vorteile. Leider hat die D60 das nicht.

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Norbert Koch am 24-02-2014, 18:03:43
Hallo Tu,

das schwenkbare Display hat die 60er definitiv!

Ich bin mir da sicher, da ich selbst eine EOS 60D habe... :zwinker:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 24-02-2014, 18:10:40
 :verlegen: um so besser
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Norbert Koch am 24-02-2014, 18:28:58
Hallo Tu,

ich weiß aber nicht, wie das bei der 70er und 700er ist; bei der 60er steht das Live-View-Display nur beim Filmen zur Verfügung.

Bei Nikon, meine ich aber gelesen zu haben, gibt es aber einige Modelle, die Live-View auch beim Fotografieren zur Verfügung steht. Ob es die wiederum schwenkbar gibt, müsstest Du selbst recherchieren...
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 24-02-2014, 20:38:56
Hallo Tu

Ich nutze mein Smartphone wenn ich einen größeren Monitor mit Abstand zum Fotoapparat benötige für meine Canon EOS 7D.
Natürlich kann ich alle Einstellung live am Smartphone einstellen.

Das selbe gibt es auch als Monitorbrille.
Dann wird es richtig abgefahren wenn man riesig das zu Fotographierende Objekt vor den Augen hat.
Denke da zB. an Makroaufnahmen die man so noch feinstjustieren kann.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 27-02-2014, 17:53:45
Hallo Jungs,

danke für eure hilfe, habe die eos 700d neu als set gekauft aber mit dieses Objektiv http://www.amazon.de/Canon-Zoomobjektiv-EF-S-18-135mm-STM-Technologie/dp/B0089SWZ3U die Bewertung sind durchweg sehr gut bewertet von den Käufer. Da ich auch für Videos interessiert bin habe ich mich dazu entschlossen wegen die neue Technik mit der Kamera und STM Technologie. Als Speicher Scandisk 32 GB Extrem Pro 95 mb/s. Ich wusste vorher garnicht von Kartengeschwindigkeit, hätte Ditmar nicht geschrieben wegen seine CF Karte.

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 27-02-2014, 18:43:35
Hallo Tu

Dann wünsche ich dir viel Spaß mit der Kamera.
Problem sehe ich in der f3.5 Blende.
Da kommst du sehr schnell an die Grenzen wenn du kein Fremdlicht nutzen kannst.

CF Karten werden nur in den hochwertigen Canons eingesetzt.
Das liegt an den von Haus aus höheren Übertragungsraten.
Dies wiederum liegt an dem eigenem internen Controller.
Die günstigeren Kameras setzen SD-Karten in allen Varianten ein.
Eine SD-Karte mit 95MB/s wäre ein Superwert und völlig ausstreichend.
Hier haben die SD-Karten richtig gut aufgeholt.
Allerdings müssen nun auch die Controller der Kamera diese hohen Transferraten nutzen können.
Bei neuen Kameras gehe ich allerdings auch davon aus.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 08-03-2014, 19:21:29
Moin, habe jetzt ein paar mal geübt mit verschiedene Kameraeinstellung. Für mich ist es echt klasse was so eine Kamera kann. Auch beim filmen kommen die Farbe sehr gut rüber. Hier mal ein paar schnappschüsse von unsere Hühner und so. Die Fotos sind nicht bearbeitet, kommen so direkt aus der Kamera.


gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Norbert Koch am 08-03-2014, 19:36:52
Hallo Tu,

ja, die DSLRs machen schon Spass!

Und besonders das Bild 4 zeigt eine tolle Lichtstimmung!

Ich persönlich bearbeite meine Bilder i.d.R. auch nicht; nur beschneiden muss manchmal sein. Den Rest kann man aber bereits vor der Aufnahme am Besten steuern! Ein sorgfältiger Weißabgleich und die passende Blende für das Motiv sind das A und O.

Viel Spass beim Erfahrungen sammeln und gönn uns öfters mal schicke Bilder Deiner tollen Tiere! :good:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 08-03-2014, 20:00:11
Hallo Tu

Gratulation für deinen gelungenen Einstieg. :good:
Wichtig ist das verstehen der Möglichkeiten/Einstellungen.
Dann können wir uns ja noch richtig auf tolle Bilder von dir freuen. :cheese:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 28-05-2014, 19:15:33
Hallo, mal wieder ein tolles Update  :applaus2:

aus meine grüne Wildfänge hat sich ein Paar gebildet und heute abgelaicht  :good: Da bei uns schön regnet habe ich gestern die chance genutz um ne große WW zumachen.

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Norbert Koch am 28-05-2014, 20:23:33
Hallo Tu,

nutzt Du Regenwasser für die Wasserwechsel?

Schönes Resultat jedenfalls! Die Tiere sehen gut aus! :good:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 28-05-2014, 20:34:59
Hallo Norbert, habe mit Vollentsalzer WW gemacht. Regen sorgt für den richtigen Luftdruck  :zwinker:

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 29-05-2014, 07:37:30
Hallo Tu

Da kann man dir bei den Elterntieren nur viel Erfolg mit der Nachkommenschaft wünschen. :optimist:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Günter-W am 29-05-2014, 08:36:30
Hi Tu

Klasse, ich wünsche dir auch viel Erfolg  :super:

Abnehmer der Nz wirst du genug haben
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 29-05-2014, 10:03:33
Hallo Jungs,

ich werde keine Aufzucht machen. Mir fehlt einfach die Zeit dafür. Bei mir geht nur Winter oder ich müsste Urlaub nehmen, da meine Frau auch beruftätig ist und keiner die kleinen füttern kann.

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Matze1 am 29-05-2014, 13:27:30
hallo Tu,

na deine Bilder sehen doch schon gut aus!!! :supi:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Peter L. am 29-05-2014, 21:49:55
Hallo Tu,

ich freue mich positive Nachrichten von deinen Fischen zu hören, gute Pflegebedingungen, gutes Wasser sind einfach alles bei der Pflege von Diskusfischen.

Was machen die Heckel? Wir schon einer dunkel am Kopf? :hmm:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 29-05-2014, 21:56:59
Hallo Matze, ich geb mir mühe. Ist aber nicht so einfach damit umzugehen.

Peter, Ja da läuft glaube ich auch was. Färbung ist anders und das verhalten auch. Ich schreibe aber nicht über ungelegte Eier  :laugh2:
 Die müsten geschätzt 17-18 Monate alt sein. KA ob Wildfänge in dem Alter laichen. Wenn die beiden ein Paar werden, dann ziehe ich die Jungen. Die sind von Form und Farbe ein Traum.

Schlechte Seiten hat das auch. 1 Kirschfleckt Samler und 4 L333 Babys wurden kalt gemacht. Wahrscheinlich als sie das Gelege zu nahe kamen.
Scheint laich Saison zu sein was läuft bei dir?

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Peter L. am 29-05-2014, 22:12:08
Hallo Tu,

meine Heckel und auch die Manacapuru balzen eigentlich permanent, abgelaicht haben Sie aber in letzter Zeit nicht mehr. Ich habe auch meine Filterung umgestellt, ich habe den HMF und den Topffilter rausgeschmissen, auf Filterbecken umgestellt, das Wasser war auf Grund dessen über 8 Wochen nicht optimal, momentan geht es bergauf, die Fische balzen wieder... :laugh:

Ich habe ja 1 Heckelbock und 4 Heckelweiber (Altbestand) und 3 neue Heckel ca. auch 16-18 Monate, die machen auch noch nix, wobei eine(r) ab und zu sich ein wenig umfärbt. Na schaun wir mal...

Zitat
Schlechte Seiten hat das auch. 1 Kirschfleckt Samler und 4 L333 Babys wurden kalt gemacht. Wahrscheinlich als sie das Gelege zu nahe kamen.
Scheint laich Saison zu sein was läuft bei dir?

Meine WF sind absolut friedlich, haben mometan auch kein Gelege, dass Fische bei der Bewachung eines Geleges gekillt wurden, konnte ich bisher (noch) nicht beobachten. Rest s.o..


Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 29-05-2014, 22:44:14
Hallo Peter,
wenn die so oft balzen muss es dann bald kommen.
Meine Heckelsbalzen zum erstenmal ich denke es dauert nicht mehr lange. Auch die Altum rutteln. Im Becken ist gut was los. besser wie Fernseher.

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Peter L. am 29-05-2014, 22:51:44
Hallo Tu,

es sieht gaaanz  :laugh: gut bei dir aus  :supi:, wenn nicht, meld dich noch mal, da gibt es noch Möglichkeiten.... ;D
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 29-05-2014, 23:03:39
Hehe Peter, ich strebe gar keine Aufzucht an zur Zeit.  :zwinker: Wichtiger als das Ziel ist der Weg dorthin.

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Peter L. am 29-05-2014, 23:23:38
Hallo Tu,

wir sind ja gewisermaßen Seelenverwandte, wenn es um Beckengestaltung und Fische geht... ;D

Naja, wenn man sich austauschen kann, ist es  m.E. immer gut..., ich habe auch keine Zeit zum Züchten, jeden Tag 13- 14 h Arbeit + Familie,  ich freue mich nur für Leute, die Ihre Fische auch gut pflegen und entsprechend Erfolg ernten.

Ich freue mich auch immer, wenn Leute wie du über Ihren Erfolg berichten, gibt es nur leider wenig von, wenn ich immer lese wer so alles im Forum liest und wer schreibt, schade...
 
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 29-05-2014, 23:38:44
Hallo Peter, ich freue mich auch das du schreibst und lese deine Beiträge und die von den anderen sehr gerne. Manche Beiträge reizen einen an und manchmal inspirieren sie auch.
Ich denke irgendwann haben die Leute die lange dabei sind alles schon tausend mal durch gekaut, deshalb keine Lust zu schreiben. Und dazu kommt noch das man beim schreiben schnell falsch verstehen kann und die Emotion nicht unter kontrolle bleibt.
Man muss schon ein paar Dinge wissen und beachten aber ich finde das man die Diskushaltung oft schwieriger/wichtiger/komplizierter dastellt als sie ist.

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Peter L. am 29-05-2014, 23:48:52
Hallo Tu,

Zitat
Hallo Peter, ich freue mich auch das du schreibst und lese deine Beiträge und die von den anderen sehr gerne. Manche Beiträge reizen einen an und manchmal inspirieren sie auch.

Den Dank kann ich nur zurückgeben, ich habe von Dir und den anderen, die von Ihren Erfahrungen schreiben auch viel gelernt, das ist für mich der Sinn des Forums.
Es gibt aber auch viel erfahrende Diskushalter, die regelmäßig online sind,  die nicht schreiben oder nur, wenn es um den Verkauf von Fischen geht..., leider...

Aber ich erfreue mich an denen die schreiben, weiter so...
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 30-05-2014, 07:38:07
Hallo ihr zwei

Ich  werde öfter angehalten zum Züchten wegen diesen Tieren und will nicht. :verlegen:
Die Tiere aber auch Wasser/Technik hätte ich ja.
Habe allerdings zuviele andere Hobbys um mich zeitlich durch die Züchterei so stark einbinden zu wollen.
Das schlimmste für mich ist das ich  durch Zwänge zeitlich gesteuert werde.
Ich muss immer die Kontrolle über meine Zeit haben ansonsten ist es keine Freizeit mehr.
Mir reicht es zu sehen das es meinen Tieren gut geht.

Bin auch sehr froh von euch beiden ab und an mal wieder was zu lesen.
Richtig wenn man zum x-stenmal das selbe geschrieben hat wird man müde und hofft das dies einmal andere übernehmen könnten.

@Tu
Ja wenn die Altum unter Spannung geraten sehen sie einfach fantastisch aus.
Bei mir ist dies meistens morgens beim unserem gemeinsamen Frühstück.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 30-05-2014, 15:58:03
Hallo Ditmar,
diskus aufziehen ist ein Highlight in unser Hobby. Ich weiß nicht ob du das schon mal gemacht hast wenn nicht dann würde ich es an deiner stelle tuen. Klar hast du zeitbindung aber bekommst viel zurück. Und als Rentner kein Problem eigentlich. Was machst du in deiner Freizeit? Hobby nach gehen also ist das doch auch Freizeit  :pfeifend:
für mich hört es sich nach ausreden an  :pfeifend:

gruß tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 30-05-2014, 16:58:43
Hallo Tu

Zitat von: Tu
für mich hört es sich nach ausreden an
Wenn meine Argumente Ausreden sind dann sind es eben Ausreden nur für was.

Wie schon gesagt möchte ich mich einfach nicht Monatelang binden.
Ebenso hatte ich auch schon vor Jahren gesagt das ich nicht mehr als ein Becken plus QB halten möchte aus den selben Gründen.

Ich definiere das Hobby Aquarium nicht anhand von Nachzuchten.
Ebenso würde mir alleine das selektieren von Jungtieren die sogenannte Freude am Nachziehen komplett nehmen.

Diskus/Altum hatte ich noch nie nach gezogen.
Nur Diskuslarven im Großen für einige Tage gehalten.

Das nachziehen von Barschen als Futterfische für meine Spartelwelse vor vielen Jahren :verlegen:

Man könnte auch sagen "Schuster bleib bei deinen Leisten" weil es mir zu aufwendig erscheint.
Auch mit dieser Argumentation hätte ich keine Probleme.
Mir fehlt einfach Ehrgeiz es beweisen zu müssen das ich es könnte wenn ich wollte.

Ich überlasse es lieber Könnern wie dir mit der richtigen Einstellung zum nachziehen die mir anscheinend fehlt.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 30-05-2014, 18:08:07
Hallo Ditmar,
ich dachte mit erinnern zu können bezüglich das züchten,  dass du mal geschrieben hast "vielleicht wenn ich mal Rentner bin".
deshalb den Satz mit der ausrede. Ist aber nicht wörtlich zu nehmen,  diente nur als Anstoß. Will dich damit auch nicht überreden oder sowas  :laugh:
Kann aber deine Argumentation nachvollziehen in machen punkten. Das selektieren ist nicht für jedermann.habe auch Schwierigkeiten mit.
 Anhang von nachzuchten definiere ich das Hobby nicht. Nur für mich ist es ein Highlight von dem hobby. Es ist herrlich zu sehen wie eine immer hungrige Gruppe jungfische aufwachsen und sich entwickeln. Nix mit beweisen, dass man es kann oder was, sondern nur für sich weil es spass macht.

gruß tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 30-05-2014, 19:22:47
Hallo Tu

Kann schon sein das ich einmal gesagt habe "wenn ich einmal Rentner bin .... "
Nun Rentner bin ich ja noch nicht erst ab dem 01.09.2015.  :zwinker: :pfeifend:

Meine Aussage war wohl damals um mir zeitlich Luft zu verschaffen.
Das könnte man in der Tat als Ausrede bezeichnen denn meine Einstellung hat sich nicht wesentlich verändert. :verlegen: 

Ich konnte und vor allem kann ja nicht ausschließen das sich meine Prioritäten einmal ändern. :undecided:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Peter L. am 31-05-2014, 09:32:34
Hallo Ditmar,

Zitat
Habe allerdings zuviele andere Hobbys um mich zeitlich durch die Züchterei so stark einbinden zu wollen.
Das schlimmste für mich ist das ich  durch Zwänge zeitlich gesteuert werde.
Ich muss immer die Kontrolle über meine Zeit haben ansonsten ist es keine Freizeit mehr.
Mir reicht es zu sehen das es meinen Tieren gut geht.

Das sehe ich ähnlich, in meiner Freizeit gehe ich u.a. noch angeln und tauchen :blub:, dass ist eine gewisse Ergänzung zur Aquaristik und wenn Hobby in Stress ausartet, dann verdient es den Namen nicht mehr.

Aaaaber ;D, wenn ich mal Rentner bin, könnte ich mir schon ein, zwei Nachzuchten vorstellen, vielleicht Heckel, wenn es dann noch welche gibt....
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 31-05-2014, 09:56:48
Hallo Peter

Danke für dein Verständnis  :good:

Man sollte auch niemals nie sagen.
Keiner weiß was einem in ein paar Monaten oder Jahren zwingt völlig anders zu handeln.

Das denken und handeln sind immer Momentaufnahmen die von den momentanen Erkenntnissen geprägt sind.
Neue Erfahrungen erzeugen wieder neue Ideen und damit neues handeln.
Auch das muss möglich sein.
Daher verurteile ich auch nie andere Ansichten sondern versuche nur immer meine eigenen klar darzulegen.
Ohne jeglichen Anspruch das andere dem folgen müssen.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Bachspautzer am 31-05-2014, 11:03:56
Hallo,
@Tu: Welches deiner genannten Futtermittel ist denn primär dafür verantwortlich, daß sich deine WF wieder so toll gemacht haben?

Gruß Sascha
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ernst am 31-05-2014, 11:11:03
Hallo Ditmar,

das ist ja wieder mal typisch für Dich. Da schreibst Du eine scheinbar völlig unauffällige Antwort und transportierst in Wirklichkeit pure Lebenserfahrung (Psychologie u. Philosophie) ins Forum! Hoffentlich lesen das auch alle aufmerksam und nicht so husch-husch, wie ich es oft beobachte. Ist ein direkter Anstoss für besseren Umgang. Deshalb Danke!

Gruss Ernst

Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Peter L. am 31-05-2014, 13:01:11
Hallo Ditmar,

Zitat
Daher verurteile ich auch nie andere Ansichten sondern versuche nur immer meine eigenen klar darzulegen.
Ohne jeglichen Anspruch das andere dem folgen müssen.

Da bin ich teilweise anderer Ansicht.

Sonst würde die Kirche vielleicht immer noch behaupten die Erde sei eine Scheibe. :angel: Und wenn es damals ein entsprechendes Forum gegeben hätte, hätte das sicherlich so auch jemand rein geschrieben. Teilweise werde Dinge ins Forum geschrieben, um eigene (Verkaufs) Interessen durchzusetzen, ohne Rücksicht auf die Tiere, ich erinnere mich noch ganz gut an den Bilocil Beitrag im Portal usw...

 Manchmal ist es auch wichtig, gewisse Aussagen in Frage zustellen, u.a. auch zu Schutz der Tiere.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Armin C. am 31-05-2014, 14:28:04
Hallo Tu,

... bin da bisschen neidisch  :verlegen:

hätte auch gerne "Grüne" die laichen ....

... die "Grünen" sind für mich, die mit Abstand schönsten Diskus!
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 01-06-2014, 07:44:31
Hallo Peter , Ernst ....

@Ernst
Danke für deine Einschätzung.
Oft schreibt das Leben härtere Geschichten als man sich selbst ausdenken könnte auch das prägt einen.

@Peter
Nun sagen sollte man schon seine eigenen Ansichten und bestenfalls mit guten Argumenten belegen.
Die Glaubwürdigkeit und damit die Umsetzung liegt dann am Gewicht der Stimme die es sagt.

Du kennst sicher ebenfalls Menschen denen du anders zuhörst/wahrnimmst als wiederum andere.
Genau um diese Wahrnehmung mache ich mir keine Gedanken wenn ich eine Meinung vertrete.
Diese Wahrnehmung kommt immer von dem der zuhört und wird entsprechend verarbeitet.

Jeder hat wohl im Forum den ein oder anderen dem er eher etwas abnimmt wenn er etwas schreibt.
Dies ist auch völlig in Ordnung den vertrauen muss man sich verdienen.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Peter L. am 01-06-2014, 09:10:28
Hallo Ditmar,

da hast du Recht.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, dass man fachlich in der Lage ist, die Beiträge und Meinungen zu bewerten.

Leider sind Experten in Aquaristikforen dünn gesät....
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 01-06-2014, 11:09:15
Hallo Peter

Zitat von: Peter
Leider sind Experten in Aquaristikforen dünn gesät....
Leider richtig.

Es gibt auch genug und leider oft auch verständliche Gründe warum das so ist. :hmm:
Hier kann man sich nur immer wieder bei Diskusspezialisten wie dich bedanken.
Das ihr so viel Geduld aufbringt und zum 1000... mal dasselbe erklärt und in Not geratenen Diskus und damit auch Diskushaltern zu Hilfe eilt. :good: :good: :good:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 01-06-2014, 12:06:01
Hallo,
@Tu: Welches deiner genannten Futtermittel ist denn primär dafür verantwortlich, daß sich deine WF wieder so toll gemacht haben?

Hallo Sascha, Um Magere Diskus wieder fit zu kriegen:
erste Wahl gute lebendsfutter um die Tiere wieder zum fressen zu animieren, dann gute Frostfutter wie Artemia und eine Diskusfuttermischung aus Muschel, garnelen Basis. Mehr braucht ein Diskus meiner Meinung nach nicht. Meine Fische kriegen seit Monaten nur eine Futtersorte die ich selber aus Muschel,Garnelen und grünzeug herstelle.
Was mindesten genau so wichtig ist das sie in sauberes Wasser schwimmen. Ph unter 7, Leitwert 200 Temperatur 30 und 2 mal WW 50 % WW.

@Armin, mir gefallen grüne, Heckel, Alenquer red und Royal gleich gut. Haben alle ihre Reize.
Kauft dir doch auch grüne wenn die dir so gefallen, denke die werden bei dir dann auch laichen.

Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Peter L. am 01-06-2014, 16:16:03
Hallo Ditmar,

vom Diskusspezialisten bin ich weit entfernt, ich habe nur das Glück, dass ich grundsätzlich naturwissenschaftlich interessiert bin und versuche mich in einige Themen einzuarbeiten und einzulesen. Weiterhin halte ich seit einigen Jahren Diskusfische und bin auch durch alle Höhen und Tiefen gegangen. Das andere einen kürzeren Weg haben, die Tiere weniger leiden müssen, da versucht man zu helfen.

Diskusspezialisten wünschte ich mehr im Forum....

Man eckt vielleicht auch mal hier und da an aber das finde ich auch nicht zwangsläufig unnormal, das Leben ist kein Wunschkonzert und wir sind ja alle erwachsen, mit zwei, drei Sätzen sollte alles wieder ok sein. Im Fußball sagt man vor und nach dem Spiel verträgt man sich.

Wichtig sind Leute wie du im Forum, die täglich die Leute kuscheln und mit Rat zur Seite stehen, dass sie am Ball bleiben. :applaus2: :up:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Peter L. am 01-06-2014, 20:06:04
Hallo Tu,

Zitat
eine Diskusfuttermischung aus Muschel, garnelen Basis. Mehr braucht ein Diskus meiner Meinung nach nicht. Meine Fische kriegen seit Monaten nur eine Futtersorte die ich selber aus Muschel,Garnelen und grünzeug herstelle.

Was hältst du von Benkers Garnelenmix, füttere ich regelmäßig meinen Fischen, wird gut angenommen.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 01-06-2014, 20:57:46
Hallo Peter. Habe ich glaube ich noch nicht gehabt. Ist bestimmt gut wenn du es immer noch verwendest.
wenn man aber selber mischt weiß man was drin ist (Qualität für s menschen) man ist sicher das es alles beinhaltet als allein futter. Wie gesagt meine bekommen seit Monaten ( fast ein Jahr ? Weiß nicht mehr genau) nur die mischung. Rein von nährstoff her keine propleme. Bin aber dafür, das man noch futtertiere zu füttert wegen die erwartungshaltung.

gruß tu.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Peter L. am 04-06-2014, 21:07:38
Hallo Tu,

ich habe in naher Zukunft auch mal vor ein gutes Futter selber herzustellen, aus Zeitgründen verfüttere ich aber nur gekauftes Futter.

Ich verfüttere aber auch ab und zu Muschelfleisch aus dem Supermarkt, wird von den Wilden auch gut angenommen.

Welches Muschelfleisch verwendest du für deinen Mischung?
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 07-06-2014, 11:26:39
Hallo Peter, auch die aus dem Supermarkt. heute ist bei mir wieder 3 kg Futter machen angesagt, Saison gemüse kommt noch rein (frisch überbrüte Brennessel aus dem Garten  ;D)

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Günter-W am 07-06-2014, 15:31:52
Hallo Tu

Von deinem selbst gemachtem Futter halte ich sehr viel.. :super:

>>><heute ist bei mir wieder 3 kg Futter machen angesagt, Saison gemüse kommt noch rein (frisch überbrüte Brennessel
aus dem Garten   )<<<<

Es ist schade das du soweit wegwohnst  ich hätte dir glatt einige Tafeln deines Futter abgekauft
Nb. sieht man sich in DO im Oktober?  :old02: :zwinker:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 08-06-2014, 11:16:53
Hallo Günter,
Ne nach Do fahre ich dieses Jahr nicht.
du hast doch schon selbst soviel Futter gemacht, das ist für dich doch ein Kinderspiel  :good:
Ich habe gestern unter Zeitdruck das Futter gemacht, weil ich noch eine verabredung mit Freunden hatte. Dabei habe ich das Wasser auswringen vergessen(Fisch,Muscheln nach dem Waschen, Gemüse nach dem Kochen) und das Futter zerfällt jetzt sehr schnell. Sowas würde ich nie verkaufen, den in eingerichtete Becken führt das zu erhebliche Probleme  :sweet:
Mittlerweile habe ich das Rezept so einfach gehalten, dass jeder es selber beschaffen und machen kann. Hier mal ein Bild
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Günter-W am 09-06-2014, 08:31:50
Hallo Tu


Das Futter sieht gut aus

>>>><du hast doch schon selbst soviel Futter gemacht, das ist für dich doch ein Kinderspiel <<<

stimmt schon aber ich bin auch etwas Fauler geworden … :verlegen:


allen noch einen schönen Tag.. :cheers:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 09-06-2014, 10:39:35
Hallo Tu

In der Tat sieht sehr gut aus. :good:
Mache für meine kleinen L46 jeden Abend einen Futterbrei. :hungry:
Auch ich habe das Problem die Konsistenz richtig hin zu bekommen.
Vor allem wegen der geringen Mengen.

Hast du einen Tipp für ein Bindemittel gegen den schnellen Zerfall. :hmm:
Würde am liebsten kleine Futtertabletten selbst herstellen.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 09-06-2014, 10:48:28
Hallo Ditmar,

was ist den alles im brei für die Welse? für Futtertabletten würde ich in den Offen bei 60 grad trocknen. Max 1 Woche Portionen. Einen eigelb als Bindemittel.
Ich benutze keine Bindemittel mehr, aber wenn dann nehme ich Johannisbrotkernmehl.

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Dr.Xike am 09-06-2014, 11:30:01
Hallo,

Diese Anregung auf dem bild bringt mir Lust das zu versuchen. Gibts ne genaue Anleitung wie mans klein bekommt, eingefriert etc.?

Lg
Mike

Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 09-06-2014, 11:30:37
Hallo Tu

Danke für deine prompte Hilfe. :good:

Hier einmal ein kleinen Überblick:
Die vier kleinen von Peter sind nun 6 Monate alt.
Halten tue ich sie auf anraten von Nobby erst einmal im 54Liter Becken.
Außer einige TDS sind keine andere Tiere im Becken.
pH 6,8
kH 2
T 28°C
LW 250 µScm
Eingerichtet mit Tonröhren aber auch einer flachen großen Mopaniwurzel.
Unter der Wurzel haben sich eingerichtet.
Der Boden ist Sand von 0,7 - 1,2mm bedeckt.
Ein großer flacher Kieselstein aus der Rhone liegt ebenfalls drin.
Ein Halbschale von Peter ist ebenfalls drin in der ich die Futterpaste einschmiere.

Sie ist auch jeden Morgen leer wobei ich nicht weiß was gefressen und was sich aufgelöst hat.

Die Zusammensetzung:
In einem Mörser zermahle ich jeden Abend.
Spirulina , drei Granulatsorten , grüne und rote kleine Welsfuttertabletten.
Söll Power Peletts und TD Futtermix ist ebenfalls darunter.
Eigentlich alles bis auf die Welstabletten was meine Diskus/Altum jeden morgens bekommen nur eben fein gemahlen.
Nach dem mahlen wird der Futterstaub mit 1ml Osmosewasser mit Vitaminen ( Multbionta ) eingedickt.

Nun ich werde deinen Tipp einmal ausprobieren. :good:
Dabei kann ich dann auch einmal frisches Grün einsetzen.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 09-06-2014, 16:01:31
Hallo ditmar, ok wenn du feste konsistenz haben willst würde ich in deinem Fall so mörsern wie bisher und dann johannisbrotkernmehl besorgen gibst in jede reform haus. Das pulver trocken mit das gemörserte mischen. Dann deine vitamine und tropfen huminsäure zu brei mischen. Sollte sich nicht mehr im wasser auflösen. Versucht mal einmal feucht und einmal im offen. Bischen testen wird aufjedenfall klappen
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 10-06-2014, 06:55:09
Hallo Tu

Mit dem Eigelb hat ersteinmal gut geklappt. :good:
Mit Johannisbrotkernmehl wird der nächste Versuch sein.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 14-06-2014, 23:18:46
Hallo zusammen,

Das Mänchen versorgt jetzt gleich 2 Weibchen gleichzeitig und die Gelege sind 20 cm von einander entfernt, auf gute Nachbarschaft  >:D
gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 15-06-2014, 07:56:17
Hallo Tu

Beeindruckende Bilder. :good:
Ich bin schon mit einer Dame an meiner Leistungsgrenze. :verlegen:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 15-06-2014, 16:59:28
Hallo Ditmar,

die wolle es unbedingt. das 4 Gelege schon. Bin hin und her gerissen eine Brut auf zu ziehen. Aber ein Haus kauft wird gerade verhandelt. Zeit = 0  :-[

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 15-06-2014, 17:42:26
Hallo Tu

Zitat von: Tu
Aber ein Haus kauft wird gerade verhandelt. Zeit = 0
Das kann ich sehr gut verstehen.
So oft kauft man sich kein Haus.
Da muss man einfach Prioritäten setzen das ist mehr als verständlich.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Atabapo am 17-06-2014, 06:10:47
Hallo Ditmar, Hallo Zusammen,

Als Bindemittel ist  sehr gut geeignet  :hungry:

Gruss
Luc (http://www.lebensmittellexikon.de/a0000120.php}agar-agar[/url)
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Peter L. am 17-06-2014, 09:00:35
Hallo Tu,

du bist auch einer der es schafft, Wildfänge aufblühen zulassen.  :good:

Ich kann mich noch gut erinnern, wie du die Fische gekauft hast.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Atabapo am 17-06-2014, 09:47:37
irgendwie hab ich nen Fehler gemacht...  ;D

Wollte schreiben, dass Agar-Agar sehr gut geeignet ist +

Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 17-06-2014, 11:03:59
Hallo Luc

Danke für den Tipp müsste die Chefin in der Küche haben. :good:
In der Küche kenne ich mich allerdings nicht aus dort bin ich nur als Gast geduldet. :verlegen:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 17-06-2014, 17:52:00
Hallo Ditmar,

Haus ist jetzt gekauft.  :hurra: Nun folgt Bürokratie und in 3 Monaten geht das Renovieren los. Ein glück, dass ich Handwerker bin  :laugh:.

Hallo Peter, danke Ja die haben sich gut gemacht. Sind zwar keine Top Tiere aber bei Wildfängen werden die Nachwuchs dann erste Sahne von den Genpol her. Hoffe dann sind mehr Punkte auf dem Körper als bei den Eltern.
Befruchtet sind die Eier schon mal auf alle Fälle. Das Mänchen ist Potent  :laugh2:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 17-06-2014, 19:05:10
Hallo Tu

Na das hört sich doch gut an. :good:
Also genau zur richtigen Zeit im Herbst/Winter kann es losgehen.
Ich habe nicht gesagt in welchem Jahr. :pfeifend:
Das Jahr bestimmt dann eher deine Renovierungsarbeiten.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 17-06-2014, 19:14:22
Hallo Leute,

ich hab es geschaft  8) Meine Heckel laichen gerade.

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 17-06-2014, 19:36:14
Hallo Tu

Gratuliere  :super: und nun keine Zeit.  :'( :zwinker:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Kal am 17-06-2014, 21:20:09
Servus,

Wäre was für Günter, der könnte Sie Parafrei machen!    :good:

MfG

Karl-Heinz
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: dieter 3 am 17-06-2014, 22:32:56
Hallo du Pinselquäler  ;D

ich freu mich mit dir.

Gerade wenns die Heckel tun kann man nicht viel falsch machen ;D
Aber ich wußte eh das du das gewisse etwas in den Fingern hast  :up:

Liebe Grüße,
Dieter
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Günter-W am 18-06-2014, 07:42:15
Hallo Tu

Da freue ich mich mit dir  :super: was hast du vor, wäre schade wenn du die (durch Zeitmangel) Brut nicht Aufziehen kannst eine Nachfrage eventuell noch parafreie wäre ja schon vorhanden ,ich würde sogar mit dem Auto zu dir fahren um einige Larven abholen…was noch von Interesse wäre
ist das Paar in einem Extra Becken und für alle Wissbegierige kannst du die Wasser Werte noch posten.
Drücke dir den/die Daumen das alles hinhaut.  :hmm:

Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Günter-W am 18-06-2014, 07:43:13
Hallo Tu

Da freue ich mich mit dir  :super: was hast du vor, wäre schade wenn du die (durch Zeitmangel) Brut nicht Aufziehen kannst eine Nachfrage eventuell noch parafreie wäre ja schon vorhanden ,ich würde sogar mit dem Auto zu dir fahren um Larven abholen…was noch von Interesse wäre
ist das Paar in einem Extra Becken und für alle Wissbegierige kannst du die Wasser Werte noch posten.
Drücke dir den/die Daumen das alles hinhaut.  :hmm:

umps da habe ich etwas verkehrt gemacht….???  :undecided: :verlegen:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Peter L. am 18-06-2014, 09:09:38
Hallo Tu,

erst die Grünen, dann die Heckel  :good:, kannst ja vom Verkauf vom Nachwuchs schon die erste Rate fürs Haus bezahlen. ;D Günter zahlt bestimmt gut. :angel:

Bin zur Zeit noch in Kroatien, wenn ich Heim kommen, werde ich auch mal wieder Animationsversuche starten, vielleicht geht bei meinen Fischen auch was, Armin und du haben ja vorgelegt. ;D
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Armin C. am 18-06-2014, 09:13:32
Hallo Tu,

Glückwunsch ....  :good:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: acrorich am 18-06-2014, 11:13:14
Hallo Tu,
"RESPEKT"  :good: das sind Klasse Tiere.

Günter ich finde die Idee super, Du kannst ja auf den Weg falls Du Larven holst einen Abstecher machen und Redfire mitnehmen.
Gruß Rich  :cheers:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Kal am 18-06-2014, 13:40:29
Servus,

Also Grüne hab ich schon, Heckel wären mir lieber.

MfG

Kh
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 19-06-2014, 17:57:08
Hallo Leute,

Sorry, das ich jetzt erst schreibe war unterwegs und nur mit dem Handy gelesen.
danke an euch allen für die Komplimente, wirklich viel habe ich ja nicht gemacht. 

Schön das du auch mal wieder schreibst Dieter  :cheers:

genaue WWerte kann ich nicht sagen, weil Ph meter zum 3 mal gebrochen. Mit Tröpfchen war der auf
ca. 4 und einen Leitwert von 140 microsiemens Temp. 29 alle andere Parameter messe ich nicht.

Zu den Heckel, die sind noch sehr jung und mir ist wichtig, das das Paar sich festig. Die müssen erstmal paar mal laichen bevor ich irgendwas machen kann. Die Eier sind schon von anderen gefressen worden, weil die Heckels noch nicht richtig Pflegen und das Gelege verteidigen. Das Weibchen laicht aber ob der gleichaltrige Bock befruchtet muss mann dann sehen wenn da was schlüpft. Meist befruchten die Böcke erst später, aber das wisst ihr ja besser als ich.

Günter, ich lege nicht unbedingt Wert, dass meine Tiere Parafrei sind aber dir überlasse ich gerne die Eier, da sind die in besten Händen oder muss das Larven sein?
Natürlich kostenlos aber als Retour bekomme ich die hälfte der Nachwuchs später, wenn meine Anlage aufgebaut ist kostenlos wieder. Was hälst du davon

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 19-06-2014, 19:12:51
Hallo,

Peter ich mache immer laut musik für die Diskus, haben schön im rückmus gelaicht  ;D  hier nochmal das Video dazu musste aber stumm schalten wegen Gema



Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Günter-W am 20-06-2014, 11:20:30
Hallo Tu

Ich habe ja von allen meiner WF auch Xingo/gelblich und die eher seltener Imp. Ica/rötlich (ab 1998-99) die Nachzuchten parafrei gemacht außer eben den Heckel noch nicht und der Grund dafür ist einfach ich will mit den Nachzuchten weiter Züchten und damit anderen Hobbyisten zeigen…

(werde darüber auch einen Artikel in einem der Diskus Magazine oder Jahrbuch schreiben? Von der Heckel Zucht selbst  mit deinem Namen Tu / Spucki, ? wenn  gewünscht, bis hin zum Parasiten / Flagellaten freien Heckel Nachzucht machen oä.) 

…..das es genau so einfach ist wie mit andere einen  F1- F--x  nachzuziehen denn ich bin der Meinung (es liegt an Medikamenten) das der WF Heckel deshalb  viel schwieriger ist als andere WF in Nachzuziehen gegenüber den anderen WF die oft in Schwimmenden Holz Käfige gehalten/Transportiert werden der Heckel aber schon beim Fang in seiner kleinen flachen Tarnsport Box auf dem Fangboot von einem kleinen Jungen (viele kennen das Video bei YouTube ) Medikamente verabreicht bekommt und was dann noch in den Hälterung Becken in den Auffangstationen ob Manaus oder sonst wo noch an Medikamenten (Antibiotika)verabreicht bekommen will ich erst gar nicht wissen,
was ich damit sagen will ist das der Heckel eher empfindlicher auf/gegen Medikamente reagiert wie andere Wildfänge eventuell  das es die Geschlechtsorgane beeinträchtig oä. denn öfter habe ich gelesen das Heckel Paare zwar Rütteln und Putzen usw. aber einfach nicht ab laichen?

Ja es sollten Larven sein denn es gibt nichts besseres als erst Futter der Diskus Larven das Hautsekret von den Eltern, ich würde sie wenn sie  das Hautsekret abgeweidet haben  am ersten /zweiten Tag nach dem sie Nauplien von dir zu gefüttert ,je nach Zeit bei dir sie dann bei dir abholen es würde manches einfacher für mich sein sie kenne dann das nächste Futter was sie bekommen  und wäre auch für den Transport (ca 700KM.)besser,  übrigens ich selbst hallte nicht so viel von der künstlichen Aufzucht Einen Sauerstoff Behälter steht mir für die Fahrt zur Verfügung)

Natürlich bekommst du deine kleine Heckel (von Gerhard  auf Parasiten/Flagellaten Untersucht) dann wieder zurück, du hättest dann als erster Parasiten / Flagellaten freie Heckel Diskus F1  :super:

Zu deinen WW hat mich lediglich der Leitwert interessiert denn der braucht, wie oft von Meinungen geschrieben zu haben nicht so Tief sein

Bei meiner Heckel Zucht damals war er immer um 200.ich habe mehr auf Humine haltiges saures Wasser Wert (genauso bei meiner Pt Altum Zucht, LW 250)  gelegt und wenn sie angefangen Nauplien zu fresse schon die ersten WW mit LW gemacht.
Wenn’s so weit ist Tu können wir  :phone: das eine / andere klären.

>>>>Peter ich mache immer laut musik für die Diskus, haben schön im rückmus gelaicht<<<<

Meine Stehen eher auf ,,raggae,,  :peace3: :old02:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 20-06-2014, 23:15:28

Natürlich bekommst du deine kleine Heckel (von Gerhard  auf Parasiten/Flagellaten Untersucht) dann wieder zurück


Hallo Günter, hört sich so an als ob ich die allein haben will  :laugh: Ich will wenn dann nur die Hälfte und du behälst die andere Hälfte natürlich. Nur geteilte Freude sind doppelte Freude. Hmm 700 km ein Weg ist schon ne Menge, warte doch bis nächstes Jahr dann habe ich ein Gästezimmer für dich.

du hättest dann als erster Parasiten / Flagellaten freie Heckel Diskus F1  :super:


Mir ist eigentlich ziemlich egal ob Parafrei oder nicht, wenn die Fische nicht unter mehrere Parasiten gleichzeitig leiden, sind die genau so fit und gesund und man merkt ihnen es garnicht an.

Das mit dem Larven wird schwer, die schwimmen im GB meine Fische. Ich habe kein anderes Becken zur Zeit. Die habe ich alle zerschnitten. Kann höhsten das Becken trennen wenn es soweit ist für ne Zeit lang. Ja mal schauen


gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Günter-W am 21-06-2014, 14:47:14
Hallo Tu 

halbe halbe können wir auch machen Abnehmer werden wir schon bekommen aber mein Ziel ist einfach sie als F1 Nachzuziehen und vor allem ob ich mit meiner Vermutung recht habe..

>>> warte doch bis nächstes Jahr dann habe ich ein Gästezimmer für dich. <<<

So könnten wir es auch machen nur die Heckel laichen, jedenfalls war es so bei mir so nur 3 mal ab haben vorzügliche Brutpflege betrieben aber dann war tote Hose ich würde daher lieber auf Nr sicher gehen und wenn es nur 20 Larven wären zu kommen um sie abzuholen.

Wildfänge so meine Erfahrungen laichen nicht so oft wie Nz und noch weniger laufend aber wenn sie eine Brut führen verteidigen sie die kleinen schlimmer wie Piranhas, einfach nur schön...  :super:

 
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Armin C. am 21-06-2014, 15:13:56
Hallo Günter,

meine Heckel haben 2013 Anfang Juli begonnen zu laichen ...

... danach im 3 Wochen Rhythmus bis Ende November (3 Paare)

dann war Ruhe

... im Moment habe ich ein Paar in einen 500L Becken alleine ... und hoffe, das sie wieder Anfang Juli beginnen zu laichen

die ersten "Eier" habe ich Ireneus versprochen ...

... wenn Du Larven haben möchtest und meine Heckel wieder so wie 2013 laichen ... kannst Du sie gerne haben

ich will dafür nichts, auch keine jungen Diskus! (wenn ich bei Ankunft einen Kaffee & 2 Weißbier bekomme, bring ich sie Dir auch)
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 21-06-2014, 18:17:37
Hallo Günter. Die grünen haben innerhalb wenige Wochen 4 mal ab gelaicht und sind wieder am rütteln. Mal sehen wann die Heckel wieder tun. Ich bin auch der Meinung, dass Wildfänge etwas schwerer zum laichen zu bringen sind aber nicht viel schwieriger wie Nachzuchten. Der unterschied liegt ist toleranz greze zur härte.Und ich glaube auch nicht, das die nur 1 mal im jahr laichen.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Günter-W am 21-06-2014, 18:57:29
Hallo Armin,

ja natürlich würde ich auch von dir die Heckel Larven sehr gerne haben wollen aber nicht umsonst darüber werden wir und schon  einig. Ja ich glaube auch zu Wissen das deine Heckel des Öfteren ab gelaicht haben was mich auch gewundert hat und überhaupt das du sie wieder zu Ordentlichen Diskus gemacht hast denn als ich sie bei dir das erste Mal sah waren sie doch sehr Abgemagert (Messerücken) und wenn ich ehrlich bin hatte ich Zweifel..., wie schön dass ich mich getäuscht habe, du hast meine volle Hochachtung dafür. :super:

Es ist für mich schon etwas verwunderlich seit Ewiger Zeit bin ich auf der Suche nach Larven gerade vom Heckel und auf einmal hätte ich die Möglichkeit gleich vom Tu in Berlin und von dir Armin Larven zu bekommen wenn sie das nächste Mal wieder ein Gelege haben, ich freue mich schon Riesig wie ein kleines Kind darauf. :verlegen:

@ Tu

>>>Kann höhsten das Becken trennen wenn es soweit ist für ne Zeit lang. Ja mal schauen<<

Das wäre gut ist ja auch nur für wenige Tage.

>>>Und ich glaube auch nicht, das die nur 1 mal im jahr laichen.<<

Ich auch nicht die werden schon noch einige Gelege machen nur ich habe sie 3 x Nachgezogen (in einem Jahr) dann war Schluss was auch nicht schlimm war denn ich habe sie seiner Zeit(1968) die Jungen Heckel auf allen Fisch Börsen Rund um Hamburg sie wie Sauerbier angeboten sie waren einfach nicht gefragt dagegen einfache Türkis gingen weg wie warme Semmel.  :zwinker:


Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 22-06-2014, 10:51:35
Hallo Günter,
wenn du mich nicht schon wieder verwechselt standort Bremen nicht Berlin  :joke:
 Da mein Becken 70x70 cm hat, Habe soeben eine Filtermatte bestellt 1m x 1m x5 cm damit werde ich dann das Becken trennen.


gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Günter-W am 22-06-2014, 18:34:19
Hallo Tu

Du hast recht ich habe dich einmal mit einem Vietnamesen der in Berlin wohnt verwechselt.. dachte aber das du auch in Berlin wohnst das hast du mir auch bestimmt damals gesagt habs aber schon wieder verwechselt na ja beim meinem Biblischen Alter kann das schon mal vorkommen. :laugh2:  sorry
wohnt in der Nähe nicht Tom & Marion (Brake?)


 >>><Da mein Becken 70x70 cm hat, Habe soeben eine Filtermatte bestellt 1m x 1m x5 cm damit werde ich dann das Becken trennen.<<<

Genau so habe ich es damals auf Anraten vom ,,Doc,, mein Becken (250x070x070) auch abgetrennt  :super: hatte so gut wie keine Verluste war schon spannend…

Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 27-06-2014, 17:51:36
Hallo,

habe schlechte Nachrichten. Nachdem ich die Matte heiß gewaschen und ins Becken getan habe sind die Welse am nächsten Tag alle hoch geschwommen. und heute lagen die meisten tod im Becken. Das Foto zeigt nur ein Teil davon es sind einige mehr gestorben. auf dem ersten Bild hengt der große Wels noch an der Scheibe. Weiß jetzt nicht ob es an die Matte liegt oder es purer zufall war. Andere Tiere sind unbeschädig. Für mich ist erstmal der Zucht versucht abgelaufen. werde aufhärten und die Tiere schonen.

gruß Tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Günter-W am 27-06-2014, 18:45:44
Hallo Tu,

das tut mir jetzt aber leid   :troesten: das die Matte nicht iO ist kann ich mir fast nicht denken das ,,nur,, die Welse Eingegangen sind wundert mich auch ich wünsche dir das du keine weiteren Verluste mehr zu beklagen hast.


w>>>erde aufhärten und die Tiere schonen.<<<

ja das würde ich ebenfalls machen…
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 27-06-2014, 18:47:31
Hallo Tu

Schade um deine Welse aber schon seltsam diese Todesfälle.
Sollte durch das erhitzen Schadstoffe im Schaumstoff freigesetzt worden sein. :hmm:
Ähnliches erzählt man sich von sehr alten blauen Filtermatten.
Solltest du den Alterungsprozess durch das erhitzen drastisch beschleunigt haben. :hmm:

Recht hast du wenn du keine Risiken eingehen möchtet bei dem edlen Besatz im Becken. :good:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Bachspautzer am 27-06-2014, 20:42:20
Hallo,
die kleineren Hypancistrus hab rote Stellen am Körper. Ist meist ein Anzeichen für was Bakterielles.

Gruß Sascha
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 28-06-2014, 09:11:53
Hallo sascha. Ist nichts bakterielles. Den sonst wäre nicht alles wieder gut nach Einen WW. Ph nach oben. Ich denke die Welse kommen auf Dauer mit so niedrige Ph wert nicht klar und hat zur innere Blutung geführt bzw. Sauerstoff Mangel. Das erklärt auch warum die nach oben geschwommen sind. Das rote ist unter Der haut nicht außen. Die matte schließe ich trotzdem nicht aus. Nachdem waschen hat sie trotzdem noch gestunken nach Kunststoff.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 28-06-2014, 09:24:43
Hallo Günter Hallo Ditmar
Jeder Verlust das auf meiner kappe geht bring mich zum nachdenken mit der Tierhaltung aufzugeben. Auch wenn es ewig gut lief, passiert auf mal etwas.
Die kleine Welse sind eigene Nachzuchten und Der dicke habe ich vor jahren als Zwerg bekommen und ist bei mir so groß geworden.

Gruß tu
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Ditmar am 28-06-2014, 10:26:29
Hallo Tu

Zitat
Jeder Verlust das auf meiner kappe geht bring mich zum nachdenken mit der Tierhaltung aufzugeben.
Diese Gedanken habe ich ebenfalls bei Verlusten.

Entweder bin ich nicht fähig Tiere in Gefangenschaft ein anständiges Leben zu bieten oder die Tiere sollten nie in Gefangen gehalten werden.

Andererseits ist es ein herrliches Gefühl seinen Pfleglingen zu zuschauen wenn sie sich subjektiv betrachtet wohlfühlen.
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Norbert Koch am 28-06-2014, 20:14:12
Hallo Tu,

solche "Erfahrungen" sind bitter und Dir gilt meine aufrichtige Anteilnahme. Auch Deine Gedanken dazu ehren Dich! :up:

Da Du offensichtlich ein Händchen für die Pflege der Wildfänge hast und es wohl nur eine Frage der Zeit ist, bis davon Kleine rumschwimmen, würde ich mir in diese Richtung allerdings keine tiefgreifenden Gedanken machen. Auch mir tut jeder Verlust weh! Aber unterm Strich konnte ich bisher von den meisten gehaltenen Arten mehr Jungfische abgeben, als Tiere unter meiner Verantwortung starben; ich kann also mit Fug und Recht von einem nachhaltigen Verlauf meines Hobbys reden - und Du als fürsorglicher Halter wirst dies spätestens wenn Euer neues Domizil bezogen ist auch durch Nachwuchs Deiner wunderschönen Tiere krönen können; dessen bin ich mir sicher!

Wenn Du übrigens Hilfe beim Umzug brauchst, darfst Du Dich ruhig melden! Bremen ist ja nicht wirklich weit weg und wenn es sich zeitlich einrichten lässt helfe ich gerne! :zwinker:
Titel: Re: Südamerika Becken
Beitrag von: Spucki am 29-06-2014, 09:17:26
Hallo Norbert,

danke für die aufbauende Worte. Da ist was dran mit dem Nachwuchs abgeben. Trotzdem vergeht einen die Lust auf Aquaristik aber zum Aufgeben ist es bei mir noch nicht so weit.

So viele Helfer wie mir angeboten wird brauche ich gar nicht. Habe gute Freunde die mir jeder Zeit helfen und die Bekannten die ich geholfen habe wollen auch ihre dienste erwiedern, für Umzug und Bauhelfer ist gesorgt Die Hauptrenovierarbeiten als gelerter Maler möchte ich step by step selber machen. Aber trotzdem danke :good:

gruß Tu