purpose

Thema: Südamerika Becken  (Gelesen 54951 mal)

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Südamerika Becken
« Antwort #60 am: 09-05-2013, 21:14:38 »
Hallo Tu,

so viel anders sehen Deine Heckel gar nicht aus ... mein Wasser muss nur heller werden, dann stell ich auch mal Bilder rein!

Hand-Fütterung geht bei meinen auch ...

... nur wenn kein Futter da ist ... suchen meine unten nach Futter nicht oben!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Südamerika Becken
« Antwort #61 am: 09-05-2013, 21:44:30 »
Hallo Armin,

hab ich auch nie behauptet, dass meine anders sind. Sie schwimmen auch nur im Wasser!

Entgegen anderer Meinung hab ich dir ja gesagt in deinem Thread (lies deinem Thread noch mal durch), dass deine noch was werden, oder? Wenn du nichts falsch machst hollen die einiges auf, deine Tiere sind vom gröbsten durch. Bei Diskus ist es in den ersten Wochen am schlimmsten, wenn da was versäumt wird.

gruß Tu
 

scareface63

  • Gast
Re: Südamerika Becken
« Antwort #62 am: 09-05-2013, 21:48:44 »
moin Tu,

deine heckel haben ein sehr schönes kleid bekommen-wusste gar nicht das heckel eine so schöne farbe zeigen können :supi:
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Südamerika Becken
« Antwort #63 am: 09-05-2013, 22:04:51 »
Hallo Tu,

wie immer schöne Impressionen. Wie groß sind die Heckel momentan?

Was ich bei meinen Heckeln (noch) beobachten kann, sie sind noch sehr hoch im Verhältnis zur Länge, mein Größter hat jetzt ca. 9 cm.
Gruß Peter
 

Offline Sönke

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 180
Re: Südamerika Becken
« Antwort #64 am: 09-05-2013, 22:09:54 »
N'Abend Tu,
Klasse! Die Tiere sind eine Pracht!
Die hast Du super konditioniert.  :up:
Und die gab es für nen Fuffi beim Futterhaus um die Ecke? Oder habe ich mich da in Armins Thread verlesen?
Manchmal muss man halt auch Glück haben, und dann noch mit Deinem Sachverstand und goldenen Händchen...!
Spitze! Weiter so....und natürlich nicht vergessen regelmäßig Fotos einzustellen!  ;D

LG
Sönke
Viele Grüße!

Sönke
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Südamerika Becken
« Antwort #65 am: 09-05-2013, 22:17:05 »
Hallo Tu

Haben sich wirklich toll entwickelt deine Heckel auch deine Altum haben ordentlich zugelegt. :good:
Bei deinem Futter ist es auch kein Wunder da kann es ja nur vorwärts gehen.
Dafür beneide ich dich wirklich.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Südamerika Becken
« Antwort #66 am: 09-05-2013, 22:49:09 »
Hallo Rue,
Heckel können wirklich schön sein. Ich hoffe, dass die Farben noch viel mehr kommen sind ja noch jung.

hallo Peter, habe dein Video gesehen, das zeigt doch, das deine noch sehr jung sind und enorm Potenzial haben. In ein paar Monaten werden sie dann in die länge wachsen und rund werden. Willst du nicht so mit ne sparlampe beleuchten um sie zu gewöhne? Diskus im Becken ohne beleuchtung meine ich erschrecken sich mehr.  :hmm:
Mein kleinster hat 12 cm gemessen. die anderen schätz ich auf 13-14cm

Hallo Sönke, nicht für nen Fuffi, für 69 Chips, aber dafür um die Ecke  :cheeky: :hopp: :zwinker: wenn man Sprit abzieht waren die doch günstig. Wasseraufbereiter gabs noch Gratis dazu, der war froh, das ich die sofort mitnehmen wollte. Die hatten schon einseitig geatmet, waren aber super gut drauf.

Hallo Ditmar, Wollte draußen was großes starten aber in unsere kleine Mietwohnung doch nicht zu realisieren.  Aber bin trotzdem dabei zu vergrößern drinnen  :verlegen: 100x40x40 Becken vorher 60x30x30, es ist schon sehr unordentlich in meinem Hobby Raum, viel macht meine Frau nicht mehr mit.
Plan wenn es klappt wollen wir nächstes Jahr einen Haus kaufen, da wollte ich dann wenn alles andere fertig ist,in einem Teich Artemia züchten mit lebende Algen, halt klein Artemiafarm für den Eigenbedarf. Im Sommer gäbe es dann jeden Tag Lebendes und für Winnter friere ich mir selber was ein  >:D
gruß Tu
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Südamerika Becken
« Antwort #67 am: 09-05-2013, 23:16:45 »
Hallo Tu,

Zitat
hallo Peter, habe dein Video gesehen, das zeigt doch, das deine noch sehr jung sind und enorm Potenzial haben. In ein paar Monaten werden sie dann in die länge wachsen und rund werden. Willst du nicht so mit ne sparlampe beleuchten um sie zu gewöhne? Diskus im Becken ohne beleuchtung meine ich erschrecken sich mehr.  :hmm:
Mein kleinster hat 12 cm gemessen. die anderen schätz ich auf 13-14cm

Das Hauptlicht, 36 W Leuchtstoffröhre, vom QB ist denen zu hell, daher die 15 Watt Lampe hinter dem Becken, ich muss mal eine Alternative basteln, da hast du Recht, ich schiebe es von einer Woche auf die andere.
Ich mache mal einen eigenen Beitrag auf, um zu vergleichen wie sie sich entwickeln, mit Wasserwerten, Fütterung ect. Dann kann man vergleichen und Schlüsse ziehen...
Ich messe meine Fische auch nicht und die Wasserparameter im Becken kenne ich auch nicht, ich leite sie nur gedanklich vom den Werten vom LW ab, ;D, aber die kann ich ja noch mal messen, wegen der Doku.. ;D

Gruß Peter
« Letzte Änderung: 09-05-2013, 23:22:34 von Peter L. »
Gruß Peter
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Südamerika Becken
« Antwort #68 am: 10-05-2013, 06:27:13 »
Hallo Tu

Zitat von: Tu
Plan wenn es klappt wollen wir nächstes Jahr einen Haus kaufen, da wollte ich dann wenn alles andere fertig ist,in einem Teich Artemia züchten mit lebende Algen, halt klein Artemiafarm für den Eigenbedarf. Im Sommer gäbe es dann jeden Tag Lebendes und für Winter friere ich mir selber was ein
Wünsche und deiner Familie das es klappt mit dem Haus damit bekommt du sofort ganz andere Möglichkeiten.
Du bist eben dein eigener Herr im Haus das ist unbezahlbar.
Ich hatte das Glück schon mit 25 Jahren mein eigenes Haus erwerben zu können und könnte mir nie etwas anderes vorstellen.

Ja dein Futter da muss ich mir nochmal richtig Gedanken machen.
Vielleicht sollte ich mit den Redfire etwas wesentlich größeres anfangen.
Ich glaube das wäre einfacher.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Südamerika Becken
« Antwort #69 am: 10-05-2013, 10:24:23 »
Servus Tu,

sehr schöne Tiere!
Gute Zeit sich ein Haus zu kaufen...

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Sönke

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 3
  • -an Dich: 15
  • Beiträge: 180
Re: Südamerika Becken
« Antwort #70 am: 10-05-2013, 18:36:56 »
Hi Tu,
der Preis war echt ein Schnäppchen!
Da warst Du zur richtigen Zeit am richtigen Ort!
Ich sage: "Alles richtig gemacht!"   :up:

Weiter ein gutes Händchen!

LG

Sönke
Viele Grüße!

Sönke
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Südamerika Becken
« Antwort #71 am: 11-05-2013, 12:56:23 »

Ich mache mal einen eigenen Beitrag auf, um zu vergleichen wie sie sich entwickeln, mit Wasserwerten, Fütterung ect. Dann kann man vergleichen und Schlüsse ziehen...


Hallo Peter, Sorry das ich jetzt erst schreibe, war die Tage mit meine Frau in Heidepark Resort mit Übernachtung. Hatte mit dem Handy geschrieben aber irgendwie war der Beitrag weg als ich es abschicken wollte.

Mach ein Thread ruhig auf und zeige deine Beleuchtung  :tired3: Mein Ziel ist jetzt nicht gerade das schnellste aus dem Diskus rauszuholen, sondern sie sollen gesund und gut abwachsen ohne, dass ich mir viel Arbeit machen muss. ein bis 2 Mal WW und halt nur 3 bis 4 mal täglich füttern. und ab und zu Wocheende bekommen sie sogar nix zu essen, wenn ich nicht da bin.

Habe schon paar DIskus groß gemacht und dabei verschiedene Methoden ausprobiert, und bin der Meinung für mich den Optimalsten weg gefunden zu haben.

Aber den Aufwand mache ich nur wenn meine Diskus und ich mal lust und Zeit haben zu züchten. Das füttern beläuft sich da bei 10-8-6 Mahlzeiten absteigen je nach alter. Und viele kleinigkeiten mehr die den Spreu vom Weizen trennen.
Zb. Habe ich die Belüftung über extremes Salzwasser und anschließen über Kohle gefiltert um evtl. Schimmelsporen und Abgasluft zu reinigen.

Ditmar, Red fire sind Top besonders die Altum gehen dabei ab. Habe gedacht, dass die in meinem Becken wie die Ringelhandgarmelen teil überleben aber die Altum haben sie sofort ausgelöscht.

Fabian   Zinsen sind günstig aber die Häusen sind teurer geworden. Muss jetzt los aber können später weiter in deinem Thread über deine Fische sprechen.

Sönke,  sehe ich auch so, das die Preis Leistung gut waren. Und zur WF Saison sind öfters gute WF in den verschiedenen Tierhandlungen

gruß Tu

 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1104
Re: Südamerika Becken
« Antwort #72 am: 11-05-2013, 21:03:31 »
Hallo Tu,

Zitat
Hallo Peter, Sorry das ich jetzt erst schreibe, war die Tage mit meine Frau in Heidepark Resort mit Übernachtung. Hatte mit dem Handy geschrieben aber irgendwie war der Beitrag weg als ich es abschicken wollte.

Ich sehe das als lockere Unterhaltung an, wenn man Zeit hat schreibt man was oder auch nicht.
Ist ja unsere Freizeit... ;D

Zitat
Mach ein Thread ruhig auf und zeige deine Beleuchtung  :tired3: Mein Ziel ist jetzt nicht gerade das schnellste aus dem Diskus rauszuholen, sondern sie sollen gesund und gut abwachsen ohne, dass ich mir viel Arbeit machen muss. ein bis 2 Mal WW und halt nur 3 bis 4 mal täglich füttern. und ab und zu Wocheende bekommen sie sogar nix zu essen, wenn ich nicht da bin.

Heute habe ich es auch nicht zeitlich hin bekommen, den Beitrag zu erstellen, vielleicht morgen, mir geht es hauptsächlich darum, zu dokumentieren unter welchen Bedingungen Heckel aufgezogen werden können und wachsen, ohne sichtlich zu leiden. ;D Es wird ja so viel, gerade in Foren, geschrieben.
Du und Armin haben ja bereits mit Beiträgen begonnen, ich ziehe ja die Heckel in etwas härteren Wasser als ihr. Vielleicht kann man etwas Pionierarbeit leisten, dass sich nachfolgenden Generationen nicht mehr so viel über die Aufzucht von Heckel Diskus streiten. ;D

Zitat
Aber den Aufwand mache ich nur wenn meine Diskus und ich mal lust und Zeit haben zu züchten. Das füttern beläuft sich da bei 10-8-6 Mahlzeiten absteigen je nach alter. Und viele kleinigkeiten mehr die den Spreu vom Weizen trennen.
Zb. Habe ich die Belüftung über extremes Salzwasser und anschließen über Kohle gefiltert um evtl. Schimmelsporen und Abgasluft zu reinigen.

Ich füttere und mache jeden Tag, 50% Wasserwechsel, mehr nicht, mehr dazu in der Dokumentation.
Dann danke ich dir für deine Zeilen und hoffe auf einen fruchtbaren Erfahrungsaustausch.

Zitat
Mach ein Thread ruhig auf und zeige deine Beleuchtung  :tired3:

Es ist nichts so beständig, wie ein Provisorium. :optimist:


« Letzte Änderung: 11-05-2013, 21:28:40 von Peter L. »
Gruß Peter
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Südamerika Becken
« Antwort #73 am: 12-05-2013, 08:02:19 »
Hallo Tu

Zitat von: Tu
Ditmar, Red fire sind Top besonders die Altum gehen dabei ab. Habe gedacht, dass die in meinem Becken wie die Ringelhandgarmelen teil überleben aber die Altum haben sie sofort ausgelöscht.
Rot und Mundgerechte Größe wer kann da schon wiederstehen.
Man spürt praktisch die Spannung bei der Suche nach den Redfire.
Die Altum sind da in der Tat wesentlich hartnäckiger bei der Such als die Diskus.
Auch ihre Geduld wenn sie etwas fressbares irgendwo in einer Spalte oder im Hornfarn vermuten ist bewundernswert.
Ein Diskus ist da einfacher gestrickt.
"Sehe ich nichts ist da auch nichts"
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Südamerika Becken
« Antwort #74 am: 26-05-2013, 21:46:45 »
Hallo Forum,

hab heute ein Video gemacht wie ich lebende Artemia verfüttere. ein Hieb mit dem Kescher reich aus für eine Fütterung.

Gruß Tu
 

 

Hier mal meine 2 Becken eines wegen der Streiterei überbesetzt

Begonnen von ralf

Antworten: 8
Aufrufe: 6424
Letzter Beitrag 18-03-2011, 22:22:00
von "
Mein Wieder-Einsteiger-Becken (ohne Diskus)

Begonnen von lady_masque

Antworten: 15
Aufrufe: 8787
Letzter Beitrag 03-06-2011, 17:55:40
von lady_masque
hallo hier mein becken und meine disken :-)

Begonnen von sanmerah26

Antworten: 18
Aufrufe: 8295
Letzter Beitrag 31-08-2011, 23:27:35
von Horst
Neue Bewohner in meinem Nano-Becken

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 9
Aufrufe: 7711
Letzter Beitrag 04-02-2011, 21:23:58
von Sternchen
Wollte auch mal mein Becken zeigen!

Begonnen von Marian

Antworten: 0
Aufrufe: 3032
Letzter Beitrag 14-04-2012, 12:53:15
von Marian
Rotes und Albinos - quer durch's Becken

Begonnen von Thomas Arnemann

Antworten: 6
Aufrufe: 4653
Letzter Beitrag 05-03-2013, 11:49:11
von Armin C.
neues 1000 Liter Becken

Begonnen von Peter_T

Antworten: 1
Aufrufe: 3425
Letzter Beitrag 31-01-2011, 06:28:13
von Ditmar
Mal ein paar Bilder in mein Becken

Begonnen von Horst

Antworten: 13
Aufrufe: 11885
Letzter Beitrag 16-01-2011, 10:17:42
von Horst
Es geschehen seltsame Dinge bei mir im Becken

Begonnen von Horst

Antworten: 11
Aufrufe: 10629
Letzter Beitrag 05-11-2010, 18:31:02
von Diskus&Koi Heribert
Erste Bilder von meinem Becken

Begonnen von SteffenW

Antworten: 5
Aufrufe: 6209
Letzter Beitrag 07-03-2011, 21:42:23
von PETER B.