purpose

Thema: Südamerika Becken  (Gelesen 54926 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Südamerika Becken
« Antwort #105 am: 23-02-2014, 11:26:17 »
Hallo Tu

Matze hat das wesentliche schon erwähnt.
Das Objektiv ist der Schlüssel für gute Aufnahmen.
Ein gutes Objektiv sollte < 2.0 in der Blende für die  sein.
Grund ist in erster Linie das fehlende Licht und damit die erzwungene längere Verschlusszeit bzw. der höhere erzwungene ISO Wert.

Ich habe die Canon EOS 7D wegen der hohen Bildfolge/Seq für die Sportfotographie.
Mein Objektiv für das Aquarium ist ein 30mm Objektiv mit einer Blende 1.4
Damit habe ich die nötigen Reserven um auch ohne Innenlicht gute Stimmungsbilder erstellen können.
Da ich kein Freund von Photoshop bin ist es umso wichtiger eine gute Ausrüstung zu besitzen.

Und ja die Canon EOS 7D kann auch Full HD Video aufnehmen.
Was man in dem Zusammenhang ( Video Full HD ) wissen sollte sind sehr schnelle Speichermedien.
Im Falle der Canon EOS 7D nutze ich eine CF 32GB mit 90MB/Seq
Empfehlen würde ich eine zweistellige Canon EOS Boddy/Gehäuse  zB. eine EOS 60D.
Dazu ein 30-50mm Brennweite Objektiv mit einer < 2.0 Blende
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Südamerika Becken
« Antwort #106 am: 23-02-2014, 11:52:17 »
Hallo Tu,

die Bodys unterscheiden sich gerade bei den 2 und 3stelligen Modellen deutlicher in der Robustheit. Ich schwöre auf die semiprofessionellen Gehäuse. Und mit der 60D hast Du eine Kamera mit tollem Sensor, perfekter Ausstattung und fairem Preis.

Kauf Dir aber keine KIT-Objektive! Da haben Aschenbecher eine bessere optische Auflösung...

Tamron und Sigma bauen gute und auch lichtstarke Objektive, die bezahlbar sind. Bei Canon zahlst Du für optisch gleichwertige Objektive (ok, Mechanik, Linsen und Material sind schon besser) bis zum Dreifachen!

Meine Objektiv-Tipps:
Das Sigma 30 mm f 1/1.4 und das Tamron 17-50 mm f 1/2.8 XR Di II VC

Dazu ein gutes Stativ und Dir gelingen mit etwas Übung tolle Bilder und Videos.

Speicherkarten sind heute preislich weniger dramatisch. Ich habe 2 x 64GB SDXC Class 10 von Sandisk (30 mbps) - das reicht für die 60er. Nur bei Serienaufnahmen (ich fotografiere immer in RAW + höchster JPEG-Auflösung) wirds mal eng. Da das bei mir aber selten gebraucht wird, benötige ich auch keine schnelleren Karten; dann lieber ne zweite für den Urlaub...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Matze1

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 42
  • -an Dich: 39
  • Beiträge: 629
  • immer cool bleiben...
Re: Südamerika Becken
« Antwort #107 am: 23-02-2014, 15:24:06 »
Hallo Tu,


empfehlen kann ich dir das Canon 50mm 1.8  für den Anfang das kostet nicht viel und hat eine eine gute Abbildung.
Gruß Matze
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Südamerika Becken
« Antwort #108 am: 23-02-2014, 20:11:44 »
Hallo Jungs,

danke für die Empfehlungen und Infos. Habe etwas gegoogle und bin etwas schlauer geworden aber ich will jetzt nicht eine neue Hobby. Ihr seid was Anspruchsvoller denke ich mal. Will nur ab und zu paar Fischfotos und im Urlaub bilder machen, die etwas besser aussehen sollen als meine alte Kompaktcamera. habe so an die Canon EOS 700D + EF-S 18-55 IS STM gedacht.  :undecided:  will einfach bei Mediamarkt das Paket holen und los geht. Was haltet ihr davon

gruß Tu
 

Offline Matze1

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 42
  • -an Dich: 39
  • Beiträge: 629
  • immer cool bleiben...
Re: Südamerika Becken
« Antwort #109 am: 23-02-2014, 20:25:20 »
Hallo Tu,

die Kamera hat wie gesagt den gleichen Sensor wie alle Kameras bis zur 7D ...Das Objektiv naja ich würde es nicht wollen ist nicht das beste.
Gruß Matze
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Südamerika Becken
« Antwort #110 am: 23-02-2014, 20:34:23 »
Hallo Tu,

wie Matthias bereits geantwortet hat: Das ist ein KIT-Objektiv und die sind sch...

Du bekommst aber auch öfters mal Sets mit Objektiven von Drittanbietern - oder Du kaufst Dir den Body separat und das Canon EF 50 f1/1.8. Das wird preislich kaum was ausmachen, aber damit kannst Du dann wenigstens vernünftige Bilder machen!

Meiner Meinung nach wärst Du damit aber besser bedient!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Südamerika Becken
« Antwort #111 am: 24-02-2014, 08:32:49 »
Hallo Tu

Der Bildsensor ist heute nicht mehr das Problem oder besser ein kein großer Kostenfaktor.
Sony bietet ein Handy mit 40MP an. :unbelivable:

Wichtiger ist die Elektronik drum herum und das macht die unterschiedlichen Boddys aus.
Dazu kommt noch die unterschiedliche Verarbeitung und das Material.

Das allerwichtigste war , ist und bleibt immer das Objektiv.
Nicht umsonst kann man Objektive kaufen die das vielfache des Boddys kosten auch wenn der Boddy  schon > 1000€ kostet.

Mit dem Boddy kauft man sich das richtige Werkzeug exakt für den Einsatz was die Technik und das Handling angeht.
Mit einem Objektiv kauft man sich die Qualität der Bilder bei entsprechenden/besonderen Bedingungen ein.

Für meine Belange hätte keine Camera unter der Canon EOS 7D meinen Anforderungen entsprochen.
Einen Satz Objektive braucht man wenn einen recht breiten Einsatzbereich abdecken möchte oder muss.
Da reicht auch kein 18 - 270mm Objektiv bestenfalls als Reiseschnappschussobjektiv.

Nobbys Angebot finde ich übrigens gut.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Matze1

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 42
  • -an Dich: 39
  • Beiträge: 629
  • immer cool bleiben...
Re: Südamerika Becken
« Antwort #112 am: 24-02-2014, 09:06:18 »
Hallo Tu,

schau doch mal in einen DSLR Forum ,wegen einer Kamera da werden öfter welche angeboten.
Gruß Matze
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Südamerika Becken
« Antwort #113 am: 24-02-2014, 17:59:34 »
Hallo,

werde die Tips beherzigen und schaue mich mal um nach eine D700 Gehäuse und ein anderes Opjektiv.Hab aber gelesen, das die EF-S 18-55 IS STM gut geeignet ist fürs filmen wegen STM schnell und leise?
Sind die anderen Objektive genauso gut für filmen geeignet?
Was mir gefällt ist das schwenkbare Display. Hat nichts mit Foto quali zu tun aber hat auch seine Vorteile. Leider hat die D60 das nicht.

gruß Tu
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Südamerika Becken
« Antwort #114 am: 24-02-2014, 18:03:43 »
Hallo Tu,

das schwenkbare Display hat die 60er definitiv!

Ich bin mir da sicher, da ich selbst eine EOS 60D habe... :zwinker:
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Südamerika Becken
« Antwort #115 am: 24-02-2014, 18:10:40 »
 :verlegen: um so besser
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Südamerika Becken
« Antwort #116 am: 24-02-2014, 18:28:58 »
Hallo Tu,

ich weiß aber nicht, wie das bei der 70er und 700er ist; bei der 60er steht das Live-View-Display nur beim Filmen zur Verfügung.

Bei Nikon, meine ich aber gelesen zu haben, gibt es aber einige Modelle, die Live-View auch beim Fotografieren zur Verfügung steht. Ob es die wiederum schwenkbar gibt, müsstest Du selbst recherchieren...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Südamerika Becken
« Antwort #117 am: 24-02-2014, 20:38:56 »
Hallo Tu

Ich nutze mein Smartphone wenn ich einen größeren Monitor mit Abstand zum Fotoapparat benötige für meine Canon EOS 7D.
Natürlich kann ich alle Einstellung live am Smartphone einstellen.

Das selbe gibt es auch als Monitorbrille.
Dann wird es richtig abgefahren wenn man riesig das zu Fotographierende Objekt vor den Augen hat.
Denke da zB. an Makroaufnahmen die man so noch feinstjustieren kann.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Spucki

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 16
  • -an Dich: 42
  • Beiträge: 712
Re: Südamerika Becken
« Antwort #118 am: 27-02-2014, 17:53:45 »
Hallo Jungs,

danke für eure hilfe, habe die eos 700d neu als set gekauft aber mit dieses Objektiv http://www.amazon.de/Canon-Zoomobjektiv-EF-S-18-135mm-STM-Technologie/dp/B0089SWZ3U die Bewertung sind durchweg sehr gut bewertet von den Käufer. Da ich auch für Videos interessiert bin habe ich mich dazu entschlossen wegen die neue Technik mit der Kamera und STM Technologie. Als Speicher Scandisk 32 GB Extrem Pro 95 mb/s. Ich wusste vorher garnicht von Kartengeschwindigkeit, hätte Ditmar nicht geschrieben wegen seine CF Karte.

gruß Tu
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Südamerika Becken
« Antwort #119 am: 27-02-2014, 18:43:35 »
Hallo Tu

Dann wünsche ich dir viel Spaß mit der Kamera.
Problem sehe ich in der f3.5 Blende.
Da kommst du sehr schnell an die Grenzen wenn du kein Fremdlicht nutzen kannst.

CF Karten werden nur in den hochwertigen Canons eingesetzt.
Das liegt an den von Haus aus höheren Übertragungsraten.
Dies wiederum liegt an dem eigenem internen Controller.
Die günstigeren Kameras setzen SD-Karten in allen Varianten ein.
Eine SD-Karte mit 95MB/s wäre ein Superwert und völlig ausstreichend.
Hier haben die SD-Karten richtig gut aufgeholt.
Allerdings müssen nun auch die Controller der Kamera diese hohen Transferraten nutzen können.
Bei neuen Kameras gehe ich allerdings auch davon aus.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

 

Hier mal meine 2 Becken eines wegen der Streiterei überbesetzt

Begonnen von ralf

Antworten: 8
Aufrufe: 6398
Letzter Beitrag 18-03-2011, 22:22:00
von "
Mein Wieder-Einsteiger-Becken (ohne Diskus)

Begonnen von lady_masque

Antworten: 15
Aufrufe: 8771
Letzter Beitrag 03-06-2011, 17:55:40
von lady_masque
hallo hier mein becken und meine disken :-)

Begonnen von sanmerah26

Antworten: 18
Aufrufe: 8284
Letzter Beitrag 31-08-2011, 23:27:35
von Horst
Neue Bewohner in meinem Nano-Becken

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 9
Aufrufe: 7691
Letzter Beitrag 04-02-2011, 21:23:58
von Sternchen
Wollte auch mal mein Becken zeigen!

Begonnen von Marian

Antworten: 0
Aufrufe: 3021
Letzter Beitrag 14-04-2012, 12:53:15
von Marian
Rotes und Albinos - quer durch's Becken

Begonnen von Thomas Arnemann

Antworten: 6
Aufrufe: 4651
Letzter Beitrag 05-03-2013, 11:49:11
von Armin C.
neues 1000 Liter Becken

Begonnen von Peter_T

Antworten: 1
Aufrufe: 3408
Letzter Beitrag 31-01-2011, 06:28:13
von Ditmar
Mal ein paar Bilder in mein Becken

Begonnen von Horst

Antworten: 13
Aufrufe: 11854
Letzter Beitrag 16-01-2011, 10:17:42
von Horst
Es geschehen seltsame Dinge bei mir im Becken

Begonnen von Horst

Antworten: 11
Aufrufe: 10575
Letzter Beitrag 05-11-2010, 18:31:02
von Diskus&Koi Heribert
Erste Bilder von meinem Becken

Begonnen von SteffenW

Antworten: 5
Aufrufe: 6185
Letzter Beitrag 07-03-2011, 21:42:23
von PETER B.