purpose

Thema: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium  (Gelesen 42574 mal)

Offline CRF 250

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 79
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #45 am: 14-01-2013, 17:17:48 »
Ok, so werde ich das dann tun. Ja habe noch einen Wels und eine Prachtschmerle, dann tue ich die vorher in das Becken rein. Wie viele Garnelen sollte ich den kaufen, dass die wirksam gegen Algen sind?

Gruß
Robin
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #46 am: 14-01-2013, 18:49:12 »
Hallo Robin,

Wie viele Garnelen sollte ich den kaufen, dass die wirksam gegen Algen sind?

das ist eine Frage des Geldes...

ich hatte zum Start in 440L 20 Amanos und 60 Redfire, hab diese aber sehr günstig bekommen. (alle zusammen für 25.-eur)

Viel wichtiger ist eigentlich gar nicht erst Algen aufkommen zu lassen! (man kann sich viele Garnelen sparen, wenn man zum Einfahren, ein paar Sachen beachtet)

Sehr wichtig ist das Du am Anfang richtig beleuchtest, auf keinen Fall zu lange!!

ich  empfehle die ersten 2 Woche nicht länger als 6h, am besten 2x3h mit 1-2 Stunden Pause.

von Woche 3 - 6 dann langsam auf 10h pro Tag erhöhen .. wiederum mit einer Pause von 1-2 h ... also langsam bis zu  2x5h

mehr als 10h halte ich in einen "nicht-Pflanzen" Becken für sehr kontraproduktiv.

...und die ersten 2 Wochen auf keinen Fall düngen! ab Woche 3 mit Eisendünger anfangen, ab Woche 5-6 nur noch Eisendünger zuführen, wenn die Blätter "glasig" werden.

richtig Düngen erst ab Woche 7-8, oder bei anspruchslosen Pflanzen nur dann wenn sie nicht richtig wachsen wollen (aber immer mit Maßen, falsche Dünung läßt Algen sehr schnell kommen - und es ist einfacher Pflanzen wieder zum Wachsen zu bekommen, als Algen wieder verschwinden zu lassen)

die Pflanzen haben am Anfang eine Ruhephase, zuviel Licht/Dünger fördert da nur das Algenwachstum.

Falsches Licht, sowie "alte" Röhren begünstigt auch das Algenwachstum. Beste Erfahrungen in Bezug auf "Verhinderung von Algen hab ich mit einer Mischung aus Röhren 50/50 mit Tageslicht/Blau gemacht. Rottöne oder gar Zimmerpflanzenlicht sollte man vermeiden.

Gut gegen Algen helfen auch SMBB, oder noch besser natürlich der Sud, genauso helfen Huminsäuren. Prinzipiel wachsen die meisten Algen auch besser im alkalischen Bereich.

Wenn du CO² zuführst dann am Anfang auch nur 15-20mg/L - Solange nicht viel Fische drin sind, solltest Du auch darauf achten, das nicht zuviel O² im Becken ist ... (viel O² und wenig CO² fördert beim Einlaufen lassen das Algenwachstum)

Sind erstmal die Scheiben im Becken würd ich mit dem CO² nicht über 15mg/L gehen. O² Gehalt muss dann natürlich rauf!

füttern würd ich die ersten 2-3 Wochen überhaupt nicht.
___________________________________________________________________________________________________

wenn Du all das beachtest, langen Dir 10-20 Amanos die dann den spärlichen Rest der auftretenten Algen vertilgen.
___________________________________________________________________________________________________

...ich hatte mal früher beim Einlaufen lassen eines Pflanzenbeckens den Fehler gemacht zum Start Apfelschnecken mit rein zu tun .... da aber die Einlaufzeit gut war, wuchsen so gut wie keine Algen ... was dazu führte das die Apfelschnecken innerhalb weniger Tage sehr viel Pflanzen gefressen haben!

... und eine Prachtschmerle...

das ist aweng gemein! Solltest mal drüber nachdenken, was Du mit der machst.

Einen Diskus hält man auch nicht!
« Letzte Änderung: 14-01-2013, 19:25:56 von Fish »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline CRF 250

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 79
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #47 am: 16-01-2013, 14:37:08 »
Ich werde das jetzt alles mal so machen, wie du es mir geschrieben hast. Eine C02 Anlage habe ich nicht.
Soll ich die Diskus dann wirklich 2 Wochen nicht füttern? Momentan füttere ich sie in dem kleinen Becken 1 mal am Tag.
Die Wasserwerte sind bis jetzt soweit auch ganz gut, nur habe ich das Problem, dass der Nitratgehalt schnell steigt. Habe sehr oft 50mg/L. Soll ich etwas Wasserpest in das Becken tuen? Pflanzen bauen ja Nitrat ab. Der Wasserwechsel ist auch nicht so unkompliziert, weil die Fische in dem Becken sehr schreckhaft sind. Also ich bin wirklich froh, wenn die wieder in dem großen sind.
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #48 am: 16-01-2013, 14:45:28 »
Hallo Robin,

>> Soll ich die Diskus dann wirklich 2 Wochen nicht füttern? <<

wie groß sind die Scheiben  :fish03:
__________________________________________________

etwas Wasserpest ist net verkehrt, für'n Übergang ...

und wechsel lieber zuviel/zuoft Wasser als zuwenig/zuselten ....

versuch aber beim Wasserwechsel die Temp nicht ständig zu ändern ... besser öfter wechseln dafür weniger
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline CRF 250

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 79
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #49 am: 16-01-2013, 14:50:45 »
Die sind erst 10cm, deshalb frage ich. Das Problem ist, dass mein Zisternen Wasser nur 10 grad hat, muss ich immer ewig aufwärmen. Das Leitungswasser hat ja schon 50mg/L Nitrat.
Also das Aquarium mit angeschlossenem Filter läuft jetzt seit Montag. Wasserwerte sind bis jetzt super. Meinst du ich kann die am Wochenende schon einsetzen? Oder noch eine Woche warten? Ist ja genau das selbe Wasser, wo sie momentan jetzt auch schon drin sind, nur nicht Nitrat verseucht.
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #50 am: 16-01-2013, 15:27:12 »
wenn Du der Meinung bist, das es den Diskus im kleinen Becken nicht so gut geht, dann setz sie am Wochenende um ...

bei 10cm Scheiben ... würd ich die erste Woche, im großen Becken, nur jeden 2ten Tag füttern ... in der 2ten Woche täglich und ab der dritten wieder normal ... 3-4mal täglich
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline CRF 250

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 79
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #51 am: 16-01-2013, 16:11:37 »
Ok, danke für die Tipps.
Ich werde am Wochenende nochmal alle Werte messen und wenn diese gut sind, dann setzte ich sie um. Wie fange ich die denn am besten aus dem kleinen Becken raus. Kann ich die auch mit einem großen Netzt alle auf einmal fangen? In dem großen war das einzeln kein Problem, aber in dem kleinen habe ich Angst, dass die vor Schreck mal richtig gegen die Scheibe schwimmen.
 

Offline Wurzelsepp

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 67
  • -an Dich: 58
  • Beiträge: 909
  • Jumbo ist übertrieben, so schwer bin ich nicht
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #52 am: 16-01-2013, 18:06:57 »
Hallo,

stell oder leg das Netz einfach vorher für einige Zeit ins Becken, dann gewöhnen sie sich etwas dran.
Licht aus im Becken, wenn du dann noch genug siehst.
Und dann ganz ohne Hektik einen nach dem anderen.
Mit einem größeren Netz passiert auch weniger.

Mehrere gleichzeitig würde ich nicht machen.

Ist aber nur meine Meinung.

Gruß Herbert
Marlboros,  RotTürkis , Pidgeon Blood Red, Kobalt, RoteNeon, L262, L201"BigSpot", Antennenwelse (+),

-Wenn dich jemand alt nennt, schlag ihn mit deinem Stock und wirf ihm dein Gebiss hinterher-
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #53 am: 16-01-2013, 18:40:26 »
Hallo Robin

Nimm ein ganz feines Netz in dem sich nichts verfangen kann.
Rückenstachel , Ständer Flossenspitzen ...
Ich nehme dafür immer ein weißes ganz feines Netz.

Ansonsten mach es wie Herbert es vorschlägt.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline CRF 250

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 79
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #54 am: 19-01-2013, 17:04:43 »
Habe die Diskus gestern umgesetzt. Hat alles wunderbar geklappt.  Habe sie auch alle entspannt einzeln fangen können. 
Sie erkunden neugierig das Becken. Allerdings verstecken sie sich noch manchmal unter den Wurzeln. Vielleicht müssen sie sich noch etwas an die neue Umgebung gewöhnen.
Wasserwerte sind momentan:

PH: 7,0
KH: 1
Nitrit: unter 0,3
Nitrat: 12,5
02 nun bei 6

Nachts lasse ich noch die Membranpumpe laufen.
Ich stelle aber  jetzt schon fest, dass die Diskus eindeutig ruhiger atmen. Also die ganze Aktion war auf jeden Fall notwendig.

Hier mal eine kurzes Video (sorry für die schlechte Qualität):


Gruß
Robin
 

Offline enterpreis

  • Jumbo
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 94
  • -an Dich: 37
  • Beiträge: 820
    • preisfa
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #55 am: 19-01-2013, 17:12:54 »
Hallo Robin,

hast du Guppys in deinem Becken? Glaub im Video einen gesehen zu haben...
Klappt die Vergesllschaftung?

BG,
Fabian
Beste Grüße aus dem Süden,

Fabian
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #56 am: 19-01-2013, 17:14:27 »
Hallo Robin,,

 das sieht doch in jeden Fall schonmal viel besser aus wie vorher mit dem 10cm Kies-Boden


mach noch täglich Wasserwechsel! (10-20%)
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #57 am: 19-01-2013, 17:16:54 »
hast du Guppys in deinem Becken? Glaub im Video einen gesehen zu haben...

ja stimmt ich seh die auch ... naja warum nicht .... :fish01:

"Normale" Neons vertragen die Diskus Temperatur normal nicht so gut ...
« Letzte Änderung: 19-01-2013, 17:24:09 von Fish »
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline CRF 250

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 79
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #58 am: 19-01-2013, 17:20:28 »
Ja sieht schon viel besser aus.  8)
Warum soll ich denn noch täglich Wasserwechsel machen?

Ja es ist noch ein Guppy drin, den habe ich damals, wo er noch klein war, beim verschenken übersehen. Die Vergesellschaftung hat einwandfrei funktioniert.
Ich werde allerdings nie mehr Guppys haben, die vermehren sich so schnell!!

Gruß
Robin
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #59 am: 19-01-2013, 17:25:06 »
Warum soll ich denn noch täglich Wasserwechsel machen?

weil Du schreibst, das Du noch Nitrit im Wasser hast
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

 

Neuling braucht Hilfe bei der Technikauswahl seines ersten Diskus-Aquarium

Begonnen von Diskusneuling39

Antworten: 11
Aufrufe: 14653
Letzter Beitrag 08-11-2023, 14:59:24
von Diskusneuling39
Meine Diskusfische schiessen durchs Aquarium gegen die Scheiben

Begonnen von Diskus

Antworten: 34
Aufrufe: 35299
Letzter Beitrag 26-10-2012, 15:24:13
von Jojo1000
Sind getrocknete Blätter (Buche Eiche) im Aquarium ratsam

Begonnen von ralli71

Antworten: 5
Aufrufe: 5641
Letzter Beitrag 17-12-2019, 07:54:07
von Ditmar
Hallo aus Tirol - Bitte um eure Meinung für das geplante Aquarium

Begonnen von Patrick91

Antworten: 20
Aufrufe: 12412
Letzter Beitrag 18-11-2020, 05:58:50
von Patrick91
Wer hat Erfahrungen: Automatische Dosierung von Flüssigkeiten im Aquarium

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 15
Aufrufe: 19806
Letzter Beitrag 21-04-2011, 13:44:16
von Uli
Wasserwechsel und gleichzeitig ein Gewitter - im Aquarium ist Party!!!

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 6
Aufrufe: 7491
Letzter Beitrag 01-05-2011, 14:12:42
von MikeSt
Besatzoptimierung unseres Wohnzimmer-Aquarium, von A. Stendker

Begonnen von A.Stendker

Antworten: 31
Aufrufe: 26785
Letzter Beitrag 31-12-2011, 17:13:52
von A.Stendker
Aquarium einkürzen oder Holzaquarium bauen

Begonnen von scareface63

Antworten: 74
Aufrufe: 46855
Letzter Beitrag 12-11-2012, 23:07:30
von Horst
Endlich habe ich das Apistogramma-Aquarium fertig!

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 73
Aufrufe: 37932
Letzter Beitrag 02-10-2013, 10:13:04
von Norbert Koch
Projekt - Umzug mit Aquarium - Gelegenheit für Verbesserungen

Begonnen von Southlander

Antworten: 35
Aufrufe: 18764
Letzter Beitrag 26-12-2013, 07:09:19
von Norbert Koch