purpose

Thema: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium  (Gelesen 42554 mal)

Offline CRF 250

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 79
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #75 am: 16-02-2013, 14:38:07 »
Hallo,

den Mulm sauge ich natürlich auch bei jedem Wasserwechsel mit ab. Ich habe auch das Problem, dass das Zisternenwasser welches ich in das Becken einführe, schon einen Nitratwert von 12,5mg/L hat. Die Diskus bekommen pro Tag nur einmal RH, Artemia oder Mückenlarven und einmal Granulat. Also die Fütterung kann ich nicht weiter reduzieren. Mehr als einmal pro Woche 50% WW ist eigentlich zeitlich gesehen nicht drin.
Vor dem WW habe ich dann immer Nitratkonzentrationen von 50-100 mg/L.
Was haltet ihr von der Lösung einen Nitratfilter zu verwenden? Die beiden Filter reinige ich ungefähr alle 3 Monate.

Gruß
Robin
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #76 am: 16-02-2013, 15:32:25 »
Hey Robin,

der Nitratwert sollte im Becken zwischen 20 und 40 nicht höher als 50 liegen, wird von den Pflanzen als Nahrung gebraucht.
RH lass evtl. ganz weg! So wie Armin schon sagte:
Zitat: "min 2/3 von RH scheidet der Fisch unverbraucht wieder aus!" Belastung des Wassers wird dadurch höher.
Einmal WW/ Woche könnte der Knackpunkt sein, besser ist wenn du es einrichten kannst mind. 2x/ Woche. Weil deine Nitratwerte sind viel zu hoch beim WW. Ergo Luftmangel und Gefahr das dir das Wasser kippt und aus Nitrat Nitrit entsteht.
Ein Nitratfilter macht mehr Arbeit. Ich hab in meinem Filter auch einen Nitratfilterpack drin gehabt, der muss ca. alle 2 Wochen gewechselt bzw. mit Kochsalz reaktiviert werden.
Schnell wachsende Pflanzen können dir beim Nitratwert senken auch super helfen.
Machst du die Reinigung deiner Filter mit klarem Leitungswasser? Ungünstig bis total schädlich/ tödlich für die Filterbakterien.
Wenn du WW machst fang dir etwas Wasser davon auf und spüle deinen Filter darin aus. Die Backies werden es dir danken und ihre Arbeit sofort wieder aufnehmen.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #77 am: 16-02-2013, 15:59:51 »
Hallo Robin , Miggi

Dein Filter funktioniert sonst hättest du Nitrit NO2 anstatt Nitrat NO3
Messe mal dein PO4 der dürfte auch grenzwertig sein.

12.5 NO3 im Leitungswasser ist kein Problem bei mir ist vor dem WW NO3 < 10mgr/L und das als Purist nur mit ein paar Schwimmpflanzen.

Bei dir gammelt irgendwas vor sich hin.
Boden , Futter , Pflanzen , Schnecken ....

50% Wasserwechsel sollten reichen wenn das Gesamtsystem stimmt.

Also Hygiene im Wasser , Besatzdichte , Futtermenge.
« Letzte Änderung: 16-02-2013, 17:01:06 von Ditmar »
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline CRF 250

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 79
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #78 am: 16-02-2013, 16:18:47 »
Hallo,

den Filter mache ich mit Aquariumwasser sauber. Den PO4 Wert werde ich mal messen. Ich frage mich aber, was da momentan gammeln soll. Ich habe doch
alles neu eingerichtet.

Gruß
Robin
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #79 am: 16-02-2013, 16:20:20 »
Hallo Robin,

hast Du alle alten Wurzeln übernommen?
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline CRF 250

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 79
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #80 am: 16-02-2013, 16:24:28 »
Ja habe alle übernommen. Aber die lagen zwei Tage bei Minus Temperaturen draußen und wurden nochmal mit dem Hochdruckreiniger gesäubert.
Meinst du, dass die gammeln?

Gruß
Robin
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #81 am: 16-02-2013, 17:34:16 »
Meinst du, dass die gammeln?

Hmm ...  :hmm:

alles andere hast ja neu gemacht ?!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline CRF 250

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 79
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #82 am: 16-02-2013, 20:06:35 »
Ja sonst ist ja alles neu.
 

scareface63

  • Gast
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #83 am: 16-02-2013, 20:34:51 »
Ja sonst ist ja alles neu.

auch der nitrattest? die schnelle erhöhung ist schon gewaltig, von daher wäre meine vermutung die selbige wie Ditmar seine.
 

Offline CRF 250

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 79
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #84 am: 16-02-2013, 20:38:26 »
Der Test ist nicht neu. Aber er funktioniert ja. Das sehe ich daran, dass das Wasser welches ich einfülle einen vernünftigen Wert hat. Da können wirklich nur noch die Wurzeln gammeln.
Das wäre echt sehr schade.

Gruß
Robin
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #85 am: 18-02-2013, 14:44:29 »
Hallo robin,

ich würde die wurzeln rauskicken.schade hin oder her :super:
Viele Grüsse Johannes
 

Offline CRF 250

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 79
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #86 am: 18-02-2013, 22:07:19 »
Dann werde ich die Wurzeln wohl raus tun.
Nur was tue ich dann wieder rein?

Gruß
Robin
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #87 am: 18-02-2013, 22:08:52 »
... vielleicht neue Wurzeln? ~gg~

soll ja künstliche Wurzeln geben die sehr natürlich aussehen...
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline CRF 250

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 79
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #88 am: 18-02-2013, 22:11:40 »
Das Wurzeln wieder reinkommen sollen, ist klar (;
Bin nur am überlegen, ob ich künstliche nehmen soll.
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Zu wenig Sauerstoff im Aquarium
« Antwort #89 am: 18-02-2013, 22:17:35 »
Wurzeln und Dissi's gehören ja auch zusammen...  ;D

bei künstlichen kann ich dir nicht helfen, ich bevorzuge natürliche und die die ich momentan hab gibts es garantiert nichts vergleichbares im künstl. Bereich, aber wie gesagt hab ich mich nicht umgeschaut danach...
was mir über den Weg gelaufen ist waren immer nur diese Stelzwurzeln, die find ich persönl. nicht so schön...
ist aber reine Geschmackssache...
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

 

Neuling braucht Hilfe bei der Technikauswahl seines ersten Diskus-Aquarium

Begonnen von Diskusneuling39

Antworten: 11
Aufrufe: 14604
Letzter Beitrag 08-11-2023, 14:59:24
von Diskusneuling39
Meine Diskusfische schiessen durchs Aquarium gegen die Scheiben

Begonnen von Diskus

Antworten: 34
Aufrufe: 35293
Letzter Beitrag 26-10-2012, 15:24:13
von Jojo1000
Sind getrocknete Blätter (Buche Eiche) im Aquarium ratsam

Begonnen von ralli71

Antworten: 5
Aufrufe: 5640
Letzter Beitrag 17-12-2019, 07:54:07
von Ditmar
Hallo aus Tirol - Bitte um eure Meinung für das geplante Aquarium

Begonnen von Patrick91

Antworten: 20
Aufrufe: 12373
Letzter Beitrag 18-11-2020, 05:58:50
von Patrick91
Wer hat Erfahrungen: Automatische Dosierung von Flüssigkeiten im Aquarium

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 15
Aufrufe: 19804
Letzter Beitrag 21-04-2011, 13:44:16
von Uli
Wasserwechsel und gleichzeitig ein Gewitter - im Aquarium ist Party!!!

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 6
Aufrufe: 7481
Letzter Beitrag 01-05-2011, 14:12:42
von MikeSt
Besatzoptimierung unseres Wohnzimmer-Aquarium, von A. Stendker

Begonnen von A.Stendker

Antworten: 31
Aufrufe: 26783
Letzter Beitrag 31-12-2011, 17:13:52
von A.Stendker
Aquarium einkürzen oder Holzaquarium bauen

Begonnen von scareface63

Antworten: 74
Aufrufe: 46838
Letzter Beitrag 12-11-2012, 23:07:30
von Horst
Endlich habe ich das Apistogramma-Aquarium fertig!

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 73
Aufrufe: 37926
Letzter Beitrag 02-10-2013, 10:13:04
von Norbert Koch
Projekt - Umzug mit Aquarium - Gelegenheit für Verbesserungen

Begonnen von Southlander

Antworten: 35
Aufrufe: 18702
Letzter Beitrag 26-12-2013, 07:09:19
von Norbert Koch