purpose

Thema: Tee im Aquarium  (Gelesen 120538 mal)

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #75 am: 04-06-2013, 09:03:45 »
Hallo Armin

Wie unterschiedlich doch der Tee verabreicht wird,
Ev nimmt gleich den ersten ,,Aufguss,, und du erst den 3ten, was ist nun besser..  :hmm:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #76 am: 04-06-2013, 09:10:44 »
Hallo Günter

Betrachte mal die Teemenge zur gesamten Wassermenge.
Ich denke da kommt so schnell nichts negativ zum tragen.
Allerdings kann man sich dann die Frage auch umgekehrt stellen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #77 am: 04-06-2013, 09:13:46 »
Hallo Günter,

nach meiner Recherche eindeutig Armin's Vorgehensweise.

Im ersten (und auch noch leicht im zweiten) Aufguss ist zu viel Koffein und Teein enthalten. Sie sollten daher verworfen werden oder noch ergonomischer: Den ersten Aufguss einfach trinken. :hihi:

Da nicht bekannt ist wie die Fische auf die Drogen reagieren, sollte man sie gar nicht erst ins Aquarium einbringen. Miggi ist da wohl etwas experimentierfreudiger...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #78 am: 04-06-2013, 09:24:14 »
Hallo Zusammen,

ich habe sowohl bei schwarzen, grünen und auch Kamillen oder Lindenblühten ...

den ersten, zweiten und dritten Aufguss probiert ... (verlasse mich bei so was nicht auf Aussagen, bzw. gelesenen - ich probiere das lieber immer selber aus)

... egal bei welcher Tee Sorte, die ersten beiden Aufgüsse haben den Heckel nicht gefallen

wahrscheinlich merkt man das bei richtig gesunden Diskus gar nicht ...

zum Anderen war ich natürlich bei den Zustand meiner Heckel auch extrem sensibilisiert!

ich denke min. im ersten Aufguss sind zu viele Sachen drin (nicht nur Koffein), welche eher negative als positive Wirkung haben.

Aber wie gesagt, bei gesunden Fischen stört das wahrscheinlich nicht ... die Wirkungen werden sich aufheben!
_________________________________

Meine Erfahrung / Meinung:

Wenn man eine Kur mit Erfolg machen will .... Zugabe alle 2-3 Tage, sollte man die ersten beiden Aufgüsse nicht verwenden, bzw. min, den ersten selber trinken!
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #79 am: 04-06-2013, 10:12:34 »
Hallo Armin

>> (verlasse mich bei so was nicht auf Aussagen, bzw. gelesenen - ich probiere das lieber immer selber aus)<<<

 Ich ebenso,  :good:
allerdings und das schreibe ich auch habe ich durch die Diskusforen im Allgemeinen immer noch dazu lernen können von Hobbyisten die sich je nach dem wie ein Problem zu lösen ist/ war von deren Erfahrungen auch etwas lernen können und das ist gut so. 
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Armin C.

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 187
  • -an Dich: 225
  • Beiträge: 4197
  • Natur kapieren & kopieren
    • slalom-fish
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #80 am: 04-06-2013, 10:34:10 »
Hallo Günter,

... ja ... das Netz ist eine Bereicherung für die Aquaristik!

auch ich lerne viel dazu ....

ich habe in den letzten Monaten durch dieses Forum mehr dazu gelernt, als ich in den letzten 10 Jahren alleine gelernt habe!

... natürlich bringt ein Forum oder das Internet auch gewisse Gefahren für "Anfänger" ...

es kann jeder schreiben was er will ... ob dies aber dann auf Erfahrungen oder nur auf gelesenen beruht ist was anderes!
_______________________

unterm Strich geht aber das meiste in die richtige Richtung ...
... Gruß Armin

je mehr man weiß, desto mehr weiß man, was man nicht weiß!
 

Offline Robert B

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 6
  • -an Dich: 185
  • Beiträge: 2010
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #81 am: 04-06-2013, 11:11:57 »
Hallo zusammen,

die Gefahr mit dem Verwerfen der ersten Aufgüsse ist allerdings dass nützliche leichtlösliche Stoffe (Spurenelemente, Vitamine) ebenfalls verworfen werden.

Man könnte sich ketzerisch die Frage stellen, was nach dem Verwerfen der ersten Aufgüssen überhaupt noch in nennenswerter Konzentration ins Wasser gelangt.

Bei schwarzem Tee ist es für mich allerdings klar dass mindestens der erste Aufguss wg. des Koffeins verworfen werden muß. Ich denke ich werde das demnächst mal nach der Empfehlung von Dr. Kremser (1. Aufguss 20 min. verwerfen) probieren.

Gruß,
Robert
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #82 am: 04-06-2013, 12:18:04 »
Hey ihr Lieben,

eigentl. wollt ich ein paar Tage sehr viel kürzer treten, da es mir gesundheitl. nicht ganz so gut geht.
Jedoch bei diesem Thema Muss ich schnell etwas dazu schreiben.

So wie Robert hab auch ich Bedenken, gehen beim verwerfen der 1. und 2. Aufgusses nicht viele schnell lösliche Stoffe verloren? Denke ja! Und es ist schon lange bekannt, dass Vitamine zerstört werden je länger sie heißem Wasser ausgesetzt sind und das ist ebenfalls ein Grund warum ich den 1. AG nehme.
Bin durchaus nicht experimentierfreudiger als Armin, halte mich lieber ganz nah an Erfahrenem, Erprobtem und Erlesenem, jedoch immer bemüht neues Wissen dazu zu gewinnen. Erst wenn ich selber sicherer bin das es bei vorsichtiger Anwendung nicht schaden kann, bin ich etwas mutiger und beginne vorsichtig selber zu Testen.
Ich hab mich lange im Netz umgetan nachdem mich Armin infiziert hat und genau jene Seite gefunden die mich in meinem jetzigen Handeln bestärkt, den ersten Aufguss zu verwenden.
Angefangen hab auch ich erst mit dem 3. AG dann geschaut, dann hab ich den 2. AG genommen geschaut und nun bin ich beim 1. AG und meinen Scheiben und der Wasserchemie scheint es gut  zu bekommen.
Bei mir gibt es zu jedem WW  eine Tasse Tee (wöchentl. ca 200ml) und meine Dissi's kommen heran und stellen sich direkt drunter, bzw. in direkte Nähe.
Ich denke auch, da Armin das alle 2-3 Tage als Heilkur auf längere Zeit macht sollte er auch weiterhin den 1. und 2. AG verwerfen um nichts zu provozieren.
Besser oder nicht besser, ich denke es kommt immer auf die Situation drauf an!
Soll es schnelle Hilfe in Form einer Heilkur bringen, oder soll es auf Dauer bereichernd und vorbeugend sein?

Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #83 am: 08-06-2013, 18:42:45 »
Hey ihr Lieben,

es hat mir einfach keine Ruhe gelassen. Ist der 1. Schwarz- Tee- Aufguss wirklich so eine Gefahr (das Koffeein und die Teeöle sind ja die "gefährlichen" Bestandteile)? Aber wie kann ich meinen Dissi's alle wertvollen Inhaltsstoffe zukommen lassen? Beim Brühen und Verwerfen gehen viele Stoffe in den Ausguss und sind verloren, wie kann ich mehr aus dem Tee herausholen?
Also hab ich mein Lappi mal wieder richtig arbeiten lassen und habe mir 4eckige Augen geholt. Während ich Seite für Seite zu diesem Thema durchstöbert hab, ist in mir ein Gedanke gereift den ich mit euch teilen und besprechen wollen würde.
Ich habe immer wieder gelesen das sich Teein/ Koffein und Teeöle zuerst im aufgebrühten Tee lösen und die anderen/ guten Stoffe etwas länger dafür brauchen. Die Stoffe, auch die Vitamine die wir haben wollen sollen diese kurzen Brühphasen durchaus gut "überstehen" und nicht alle kaputt gehen.
Ergo:
Den Tee 3 x für ca. 30 Sek. überbrühen und verwerfen den 4. Aufguss dann ca. 10 Min. ziehen lassen, Teeblätter/ beutel raus, abkühlen lassen und ab ins Becken.
Was meint ihr dazu? Könnte das eine Möglichkeit sein die guten Stoffe in größerer Konzentration unseren Scheiben zukommen zu lassen, ohne dieses doofe Koffein und die Teeöle?
« Letzte Änderung: 08-06-2013, 18:48:43 von Miggi »
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #84 am: 08-06-2013, 19:36:07 »
Hallo Miggi

Kein schlechter Ansatz.
Ich bin ja noch nicht auf dem Tee Trip verfolge trotzdem interessiert mit.

Warum macht man nicht die Teeblätter in ein Teesäckchen und hängt es in die Klarkammer.
Teeöle und Koffein können sich aus den von dir genannten Gründen sich nicht lösen.
Die Abgabe der Spurenelemente wären sehr langsam aber kontinuierlich.
Ähnlich wie beim einbringen von ganzen SeeMandelBaumBlätter.
Natürlich sollte den Tee nicht unbegrenzt drin lassen.

Nur eine Bemerkung von einem Unwissenden.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #85 am: 08-06-2013, 20:03:09 »
Hey Ditmar,

weil ich keine Klarkammer hab?  :hihi:
Und ich weiß nicht ob sich die guten Stoffe in kaltem Wasser lösen, und wenn die sich doch lösen, lösen sich da nicht auch Teein/ Koffein und Teeöle?
Warum brüht man sich einen Tee auf? Um einen wohlschmeckenden Tee zu haben.
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #86 am: 08-06-2013, 20:29:24 »
Hallo Miggi

Das war ein schlechtes Argument.

Warum macht man einen SMBB - Sud wäre dann die selbe Fragestellung.
Entweder lösen sich die Teeöle/Koffein oder sie lösen sich nicht.
Solange das nicht sichergestellt ist sollte man kein Tee ins Becken geben egal in welcher Form.
Auch wäre es mir zu dünn erst den dritten Sud nutzen zu können.
Dann immer noch nicht sicher bin ob noch was brauchbares vorhanden ist.
Oder schlimmer noch Restbestände vorhanden sind die ich nicht haben möchte.

Teeblätter sind ebenfalls Pflanzenblätter die sich mit der Zeit sich zersetzen und damit ihre gebundenen Stoffe freigeben.

Ja und einen feinen Tee wollen die Diskus sicher nicht nur die wertvollen Spurenelemente.

Trotzdem bin ich natürlich offen für euren Versuch und Erfahrungen.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #87 am: 08-06-2013, 20:39:55 »
...
weil ich keine Klarkammer hab?  :hihi:
...
war als Scherz gedacht...  :verlegen:

...
Ich habe immer wieder gelesen das sich Teein/ Koffein und Teeöle zuerst im aufgebrühten Tee lösen und die anderen/ guten Stoffe etwas länger dafür brauchen.

Nehmen wir nun die Teeblätter und geben sie ungebrüht in den Klarfilter rein, lösen sich natürlich irgendwann die Blätter auf (so wie alles Laub das im Wasser liegt) und geben somit alle guten Stoffe ab, so aber auch das Teein/ Koffein und die Teeöle (die wir ja gar nicht haben wollen).

SMBB hat aber dem Tee gegenüber kein Koffein und keine Teeöle!
Ergo, brauchen wir bei diesen Blättern nicht erst durch Verwerfen den Gehalt dieser Stoffe zu minimieren.
« Letzte Änderung: 08-06-2013, 20:48:04 von Miggi »
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Peter L.

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 124
  • -an Dich: 121
  • Beiträge: 1106
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #88 am: 08-06-2013, 21:06:03 »
Hallo Ev,

also wenn es um den Eintrag von Gerbsäure geht, in Erlenzäpfchen und Eichenblätter ist auch eine Menge Tannin drin.
Tannin gibt es auch käuflich in der Apotheke. ;D
Gruß Peter
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Tee im Aquarium
« Antwort #89 am: 08-06-2013, 21:09:23 »
Hey Peter,

nein es geht hier nicht um den intrag von Gerbsäure.
Es geht mir hier darum das Teein/ Koffein und die Teeöle aus dem Tee zu bekommen, dabei aber die guten Stoffe so viele wie möglich zu erhalten und den Dissi's zukommen zu lassen.
siehe >>> Autor: Miggi « am: Heute um 18:42:45 »

Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

 

Neuling braucht Hilfe bei der Technikauswahl seines ersten Diskus-Aquarium

Begonnen von Diskusneuling39

Antworten: 11
Aufrufe: 14672
Letzter Beitrag 08-11-2023, 14:59:24
von Diskusneuling39
Meine Diskusfische schiessen durchs Aquarium gegen die Scheiben

Begonnen von Diskus

Antworten: 34
Aufrufe: 35329
Letzter Beitrag 26-10-2012, 15:24:13
von Jojo1000
Sind getrocknete Blätter (Buche Eiche) im Aquarium ratsam

Begonnen von ralli71

Antworten: 5
Aufrufe: 5643
Letzter Beitrag 17-12-2019, 07:54:07
von Ditmar
Hallo aus Tirol - Bitte um eure Meinung für das geplante Aquarium

Begonnen von Patrick91

Antworten: 20
Aufrufe: 12416
Letzter Beitrag 18-11-2020, 05:58:50
von Patrick91
Wer hat Erfahrungen: Automatische Dosierung von Flüssigkeiten im Aquarium

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 15
Aufrufe: 19808
Letzter Beitrag 21-04-2011, 13:44:16
von Uli
Wasserwechsel und gleichzeitig ein Gewitter - im Aquarium ist Party!!!

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 6
Aufrufe: 7491
Letzter Beitrag 01-05-2011, 14:12:42
von MikeSt
Besatzoptimierung unseres Wohnzimmer-Aquarium, von A. Stendker

Begonnen von A.Stendker

Antworten: 31
Aufrufe: 26785
Letzter Beitrag 31-12-2011, 17:13:52
von A.Stendker
Aquarium einkürzen oder Holzaquarium bauen

Begonnen von scareface63

Antworten: 74
Aufrufe: 46859
Letzter Beitrag 12-11-2012, 23:07:30
von Horst
Endlich habe ich das Apistogramma-Aquarium fertig!

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 73
Aufrufe: 37935
Letzter Beitrag 02-10-2013, 10:13:04
von Norbert Koch
Projekt - Umzug mit Aquarium - Gelegenheit für Verbesserungen

Begonnen von Southlander

Antworten: 35
Aufrufe: 18788
Letzter Beitrag 26-12-2013, 07:09:19
von Norbert Koch