...werde ich weiter experimentieren!Dies ist ja auch teilweise bewundernswert.
Fische schwimmen in der Natur nicht in Äpfeln Tee und Zimt. Durchaus aber in von den Bäumen gefallenen Blättern.
Hallo Armin,
ich seh' Miggi schon beim Brennnesselsammeln... :pfeifend: :hihi:
... für ihre Salat-Dissis.
Wenn meine Heckel mal alle tot sind ... weil ich einfach zu viel experimentiert habe, werde ich es genauso mitteilen ... wie wenn ich Erfolg gehabt habe mit dem was ich tue!Auch das ehrt dich denn es ist beileibe nicht selbstverständlich Pleiten ein zu gestehen.
na die Brenneseln lass i da wo se san, meine armen Händchen. :hihi:
Oder doch nicht? :hmm:
Können sich da Dissi's nicht ihre Mäuler drann "verbrennen" wenn sie dran rumzuppeln? :hmm:
Stell mir grad vor wie die durchs Becken schießen und bald irre werden deswegen. :O: :ill:
Aber weißt du wie brennen und wenn die trocken sind hören die nicht auf damit. :mist:
Wo siehst du die Wirkungsweise von getrockneten Brennnesseln. :hmm:
Bitte mach doch mal einen Selbstversuch, war schließlich deine Aussage das Brennnesseln unter Wasser nicht brennen. :blub:
Hallo Miggi,
... oder Du nimmst einen Ladyshave... :laugh2:
als ich gepostet habe ... das ich Kohle einsetze ...da dieser Einwände auch von mir kam, möchte ich dir gerne nochmal meine Gedanken dazu erläutern.
kamen viele Einsprüche ...
... wenig später kamen die Hinweise ... das ich die Kohle nicht zu lange im Filter lassen darf ... weil die Kohle ja die Stoffe die sie vorher aufgenommen hat ... wieder abgibt ...
________________
da muss man mal drüber nachdenken ...!!!
erst soll ich keine Kohle einsetzen ... weil ich die Stoffe nicht entfernen soll ...
dann soll ich die Kohle nicht zu lange im Filter lassen ... weil ja sonnst die Stoffe wieder zurück gehen ...
...war als Scherz gedacht... :verlegen:
weil ich keine Klarkammer hab? :hihi:
...
...
Ich habe immer wieder gelesen das sich Teein/ Koffein und Teeöle zuerst im aufgebrühten Tee lösen und die anderen/ guten Stoffe etwas länger dafür brauchen.
... ABER WAS/ WIE HOCH IST DIE GEFÄHRLICHE SCHWELLE/ DOSIS/ KONZENTRATION?Hallo Miggi,
Was die Wasserkosten anbelangt liege ich um das 3 bis 4fache höher, da ich Osmosewasser verschnitten nutze. (3 OW/1 LW + Abwasser das in den Abfluss geht)
wenn ich im Becken gärtner
Hätte nicht irgendwann mal ein neugieriges Kerlchen ein Seemandelbaumblatt ins Aquarium geschmießen, würden wir heute nichts von den positiven Eigenschaften wissen.Exakt darauf berufe ich ja meine Skepsis.
danke für Eure Antworten. Grundsätzlich sind mir diese Sachverhalte inzwischen schon bekannt, ich habe mich nur darüber gewundert, dass so rein gar nichts zu beobachten war.
ich vermute natürlich auch, dass ein größerer Nitriteintrag stattgefunden hat,
Ich sehe den Schaden erheblich größer durch die verstorbenen Helferlein um den Nitrit abzubauen.
Also ein längerfristiges Problem.
Einen Nitritpeak sollte es meiner Ansicht bei solch einer Änderung der Biologie im Filter immer messtechnisch nachweisbar sein.
Wenn bereits nach dem Füttern messtechnisch ein Nitritanstieg nachweisbar ist.
Der zweite Filter hat Ernst vor größerem Schaden bewahrt ist aber nur meine bescheidene Meinung.Dies war ja auch meine Einschätzung ohne eigene Erfahrung darüber zu haben.