purpose

Thema: Projekt Genossenschaft ;)  (Gelesen 52925 mal)

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #90 am: 10-09-2013, 14:18:47 »
einen schönen nachmittag liebe gemeinschaft ;)

lang ists her mittlerweile seit meinem letzten post ^^ darum dachte ich ein bild würde vll mal wieder gut tun..



da ich den ganzen sommer arbeiten und nicht zu hause war konnte ich der ganzen pflanzen nicht mehr herr werden und habe sie kurzerhand allesamt
ausgerissen. ein 35l kübel mit gupf oben drauf. kurzerhand eine große wurzel erstanden... für das schöne teil musste ich viele geschäfte und händler
abklappern... nun versuche ich es mit langsam wachsenden aufsitzer pflanzen.. + meinem tigerlotus ;)

nachdem ich alle pflanzen entfernt habe gab es wie zu erwarten eine algenepedemie.. 30cm lange algen an den scheiben, und das innerhalb einer woche,
aktuell nach 2 wochen scheinen die nährstoffe vom dünger verbraucht zu sein, langsam pendelt es sich wieder ein.

putztrupp cory ist eingezogen, zusätzlich zu meinen drei pferdeköpfen. auch die amanogarnelen wurden um 20 stück aufgestockt. sollten nun ca 35 sein.

den scheiben scheint es gut zu gehen, sie wachsen und bekommen ihre ersten färbungen. nur einer ist deutlich kleiner als die anderen. hat allerdings keine
glotzaugen oder messerrücken. er wächst einfach nicht... nja, vll kommt die wachstumsexplosion ja über nacht ^^

aktuell beschäftige ich mich mit meiner filterung, ich habe einen eheim professionell 3 350 dran. wälzt lt datenblatt das wasser 2mal die h um. leider habe ich
sehr viele schwebeteile im wasser, welche sich dann im ganzen becken ablegen, auf hölzern, pflanzen usw.. ich möchte bei einem normalen außenfilter bleiben
da ich damit sehr zufrieden bin und keinen platz für filterbecken habe. innenfilter ist auch keine option. eheim selbst finde ich okay und bin auch seit jahren damit
zufrieden. ich möchte auch keine 2 oder 3 filter dran haben. einer der richtig dimensioniert ist sollte mir genügen.

reicht aus der professionell reihe der 600er? oder doch der 1200er? und warum?

lg und danke schonmal, Dominik
lg Dominik
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 464
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #91 am: 10-09-2013, 15:35:18 »
Hallo Dominik

Zum Filter:
Bei sparsamer bis keiner Bepflanzung kann meiner Ansicht kein Filter zu groß sein schon garnicht weil moderne Filter regelbar sind.

Ich würde den Eheim 2078 Pro 3e empfehlen.
Wenn genug Platz für den Filter vorhanden ist sogar den Eheim 2080 Pro 3
Beide habe ich und hatte sie im 150x60x60 ( 540 Liter Brutto ) Becken im Einsatz.
[ Gäste dürfen Dateianhänge nicht ansehen ]
Beide müssen nicht sein aber ich wollte Redundanz.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Miggi

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 520
  • -an Dich: 115
  • Beiträge: 1777
  • "Weniger ist oft mehr!"
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #92 am: 10-09-2013, 17:01:16 »
Hey Dominik,

auch wenn nicht viel an Pflanzen übrig geblieben ist, sieht dein Becken nicht mal übel aus.   :super:
Die Wurzel ist der Hammer! Ist das eine oder 2 Wurzeln ineinander gehend?

ABER... dein roter Tiger Lotus braucht mehr Licht! Sonst geht er dir irgendwann ein. Vielleicht ein Spotlicht direkt auf ihn hinab strahlen lassen!?
Kleiner Tip: Du kannst ihn dir erziehen! Wenn du ihn flach halten willst, dann schnibbel/ knips jedesmal das Blatt ab das zu hoch wächst.
Dauert zwar seine Zeit bis der Lotus nachgibt, aber es funzt tatsächlich. Es wird sich dann zeigen wer den größeren "Dickkopf" hat.  :hihi:
Ich hab schon gesiegt und du?  :fish03:  :hihi:

Solange es dem "Kleinen" gut geht ist alles ok, gibt ja auch kleine Menschen.  :cheeky:

Schwebeteilchen bekommst du gut mit Filterwatte in den Griff, vielleicht hast du ja Platz in deinem Filter im obersten Korb!? Oder häng einfach noch einen Filter ans Becken der mit Filterwatte gefüllt ist, evtl. kannst da ja auch Torf mit rein tun? Gibt feine Huminstoffe für Fischlis, hilft ihnen weniger Ionen zu verlieren. (frag da mal Armin, der kann dir das echt gut erklären)
Aber in diesem Gebiet (Filter) sind z.B. Ditmar, Armin und noch einige andere von unseren "alten Hasen" kompetentere Ratgeber.  :good:

« Letzte Änderung: 10-09-2013, 17:09:33 von Miggi »
Liebe Grüße
Ev
"Nimm das Leben nicht so ernst,
da kommst du eh nicht wieder lebend raus!"
"Schau dir deine Scheiben an und sie zeigen dir
was ihnen gefällt, ihnen gut tut!
Alles andere stell ab, lass es sein,
mach es besser!"
:cheeky: "Der Weg ist das Ziel!" :cheeky:
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #93 am: 10-09-2013, 21:24:36 »
hey miggi,

mein becken sah auch MIT pflanzen super aus ;) nur war es mir zuviel.. den tiger habe ich schon um 80% gekürzt... denke der fühlt sich wohl ;) aber ich kanns tatsächlich mal probieren ihn klein zu halten ,) wäre auf jeden fall ein spannendes experiment.

das mit der filterwatte ist ein klasse tipp... die habe ich zum 100ertsten mal ausgewaschen und die verwendete ist total im eimer, ich kauf mal ne neue ^^

lg Dominik

ps.: die wurzel ist ein großes stück ;) darum hab ich solange gesucht ^^
lg Dominik
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #94 am: 16-09-2013, 17:32:16 »
nabend ;)

mit miggis tipp filterwatte zu erneuern hab ichs probiert, aber nach ein paar tagen unzufriedenheit habe ich beschlossen mir einen zweiten filter zu nehmen. aktuell habe ich von der eheim professionell 3 reihe den 350er und den 600er dran. und kristallklares wasser! super ,) habe nun auch den fehler mit den "strömungstoten" ecken im aquarium behoben. nun zirkuliert das wasser hervorragend - den scheiben gefällt die sanfte strömung!

langsam ist mein erster "vorrat" an diskusfutter welchen ich bei einem namhaften verkäufer erworben habe erschöpft. bin mit dem futter nicht so zufrieden. habe davor von bernd hegen oder so putenherz gefüttert, aber das mochten sie garnicht. aktuell habe ich von dem hersteller artemia - werden gern genommen, rinderherz - ebenfalls und lobstereier. ich habe das gefühl letztere sind zu klein und werden kaum angenommen. zumal das futter in trockeneis verpackt sein sollte. bei uns ist es aufgegangen angekommen... dementsprechend waren die tafeln mit dem rindfleisch braun.. nicht die qualität welche man für das geld erwarten würde. daher rührt auch der gedanke das futter nun selbst zu machen.

jaja ich weis, rezepte gibts genug, hier im forum und im internet ^^.. alle anders, und viele mit dingen drinnen bei denen ich garnicht weis wozu das gut sein soll. bierhefe, gewürze.. ka was noch. zuviel soll man ja angeblich auch nicht mischen da sich die scheiben sonst nur das raussuchen was ihnen am liebsten ist?

mich würde interessieren WAS ihr heinein gebt, und vorallem WARUM. knoblauch wirkt als lockstoff, aber sonst?

danke für eure erfahrungen und tipps ;) wenn ich anfange mache ich ein paar fotos g

lg Dominik
lg Dominik
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #95 am: 16-09-2013, 21:21:41 »
nabend ;)

irgendwie ist für mich immer abend.. ich sollte früher aufstehen  :applaus2:

hab mich nun seit stunden durch dr google gearbeitet und eine menge gelesen. ich werde auf fisch statt fleisch umsteigen. und die beckentemperatur herunter fahren.

herausgefunden habe ich bis jetzt, in meinem futter sollen

fisch (welchen ich nehmen soll? planlos)
knoblauch
zwiebel?
spinat? scheint auch ein renner zu sein...
Astaxanthin - möchte den farbkick probieren ;)
irgendein vitaminpräperat

allerdings habe ich keine ahnung wie viel wovon, und was noch hinein sollte ;)

lg Dominik

lg Dominik
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #96 am: 16-09-2013, 22:35:40 »
Hi Dominik,
kram mal hier im Forum - 2-3 ausführliche"Rezepte"mit Bildern findest Du sicher!
VG
Peter
PS: gute Suchbegriffe sind z.B. "Mixer" oder "Cutter". Viel Erfolg!
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 151
  • Beiträge: 1606
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #97 am: 17-09-2013, 08:55:56 »
Hallo Dominik

>>allerdings habe ich keine ahnung wie viel wovon, und was noch hinein sollte ;)<<

Ich nehme immer Puten Herzen als Basis und kein Fisch, als Zusätze nehme ich so ziemlich alles was den Fischen gut tut .

Aber nie mehr wie ca 10% also 500 gr. Herz und 500 gr. Zusätsätze  3 Knobi Zehen + Vitamin Tropfen wenn ich die Zusätze erhöhe gehen meine Fische nicht mehr so gerne an den Mix als ,,Geschmackverstärker,,  kommen noch 10-15 Tropfen Maggi/Kg. hinzu beim Astaxanthin würde ich zwischen 3-4 Gr./Kg untermengen

Wo bekommst du das Astaxanthin denn her und was kostet es, vor zig Jahren bin ich mal über einen Händler an den Wirkstoff gekommen…
Astaxanthin ist ein sehr guter und gesunder Zusatz, wenn es nicht Überdosiert wird… :old02:
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #98 am: 17-09-2013, 17:11:48 »
hallo ihr ;)

unter mixer und cutter habe ich nichts gefunden, auch unter "futter selbst machen" und rezept eher mau ;)

zumal mich auch interessiert WARUM diese dinge verwendet werden.

danke günther, also 500g fisch, 500g garnelen, 3 knobi zehen, ein wenig spinat vom gärtner + vitamin tropfen. wie dosierst du die vitamin tropfen aufs kilo? maggi ist auch ein klasse tipp ^^. astaxanthin habe ich eine dosierungsangabe von max 10g aufs kilo gelesen.

habe gelesen dass man astaxanthin in der apotheke bekommt. muss ich mal nachfragen ;)

welchen fisch sollte man nehmen? pangasius esse ich nichtmal selbst... lachs? forelle?

lg Dominik und danke ;)
lg Dominik
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #99 am: 17-09-2013, 18:36:32 »
Hi,
wenn ich nicht am Handy wäre würde ich die Linjs kopieren. ABER wenn Du nach cutter suchst sind 4 Treffer auf der ersten Seite....
VG
Peter
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #100 am: 17-09-2013, 19:47:20 »
hallo peter,

hab mittlerweile wirklich ein interessantes rezept gefunden und es etwas für mich adaptiert. das mit dem abbinden und dem restlichen zeugs hab ich nochnicht sorecht verstanden.

hauptbestandteile sollen werden: 500g wildlachs, 500g garnelen mit krusten, 500g muscheln, 500g lobstereier

nebenbestandteile: spinat, astaxanthin, knoblauch

wozu muss ich das denn abbinden? und wie funktioniert das denn genau? habe gelesen dass man es sogar mit gelatine oder agar agar abbindet... und wieviel spinat sollte man denn auf diese menge "fleisch" verwenden?

lg Dominik
lg Dominik
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #101 am: 14-11-2013, 15:57:02 »
nabend,

mit dem futter bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen, allerdings haben wir  nun unsere neuen fenster inkl balkontüre bekommen und ich konnte mein becken verkleiden. ursprünglich war geplant das becken dunkel zu verkleiden... meine frau hatte andere pläne. aber seht selbst.







mein großer war ebenfalls recht krank, ist allerdings schon wieder am weg der besserung, auch wenn er etwas appetitlos wirkt,

lg Dominik
lg Dominik
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #102 am: 16-11-2013, 12:24:14 »
einen schönen samstag nachmittag ;)

schade dass sich bis jetzt noch keiner getraut hat uns einen post zu hinterlassen, wir verfolgen die threads hier mit interesse und hätte uns schon interessiert was ihr zu unserem fertigen becken sagt ;)

haben auch probiert von unseren fischchen einzeln bilder zu machen und sie euch vorzustellen, auch hier sind kommentare erwünscht - auch negative, sollten wir aus denen etwas lernen können sind wir auch dafür dankbar.

das hier ist der meistro, größer unter den im becken herumschwimmenden, und unser krankensessel, von flagellaten und anderen parasiten besiedelt und nun am weg der besserung, leider nicht besonders prall gefressen, bekommt aber von tag zu tag mehr appetit, mal sehen wie langs dauert bis er wieder voll reinhaut. steht manchmal noch dunkel herum und leuchtet nicht so hell wie sonst. kann aber auch daran liegen dass ich das becken vor kurzem erst fertig gemacht  habe und er sich neu eingewöhnen muss. sieht ja nun anders aus seine wohnung g



unser schönster fisch, mylady ;)



der schubser - vertreibt die kleinen immer wieder:



der verfressene g



von unseren 4 wf nachzuchten der größte, ist nun schon fast so groß wie die blauen ;)



der einzige der vier mit musterung, wie sowas passieren kann? g



und die zwei kleinen, sehen von der form her ganz anderes aus, evtl weibchen?





nun lasst euch doch aus ;)
lg Dominik
 

Offline PETER B.

  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 38
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1379
    • epebru
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #103 am: 16-11-2013, 12:31:19 »
Hi,
mir gefällt das Aquarium ganz gut! War sicher eine gute Idee, es hell zu verkleiden! Ist doch auch ein schöner Kontrast zum Boden.
VG
Peter
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 523
  • Beiträge: 10193
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #104 am: 16-11-2013, 14:15:39 »
Hallo Dominick,

Deine Frau hat richtig entschieden: Eier Aquarium ist ein Schmuckstück geworden ! :good:

Dunkler hätte den Raum "erschlagen".

Zu Deinen Tieren (hab die Bilder aber mangels Zeit nur kurz auf dem Handy überflogen, könnte mich also auch täuschen :zwinker:):
Auf den ersten beiden Bildern meinte ich Schwebstoffe zu sehen; wenn die Bilder nicht unmittelbar nach oder während der Fütterung gemacht wurden, würde ich zu einem zusätzlichen Schnellfilter raten.

Insgesamt machen die Tiere einen guten Eindruck!

Dass von den WF-Nachzuchten (die ich im Übrigen sehr hübsch finde), nur ein Tier Schmuckzeichnung zeigt, kann zwei Gründe haben:
1.) Du hast einen Bock und der Rest sind Mädels. Gerade bei braunen WF und deren Nachzuchten zeigen die Weibchen häufig keine oder nur ganz wenig Schmuckzeichnung.
2.) Da WF bis zu 2 Jahren zum Zeigen ihrer vollen Pracht benötigen, könnte es aber durchaus noch sein, dass da "noch was kommt"!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

 

Meist kommt es anders - Ein neues Projekt ...

Begonnen von AC Schnitzel

Antworten: 89
Aufrufe: 41575
Letzter Beitrag 13-03-2012, 09:16:51
von spunt
Projekt - Umzug mit Aquarium - Gelegenheit für Verbesserungen

Begonnen von Southlander

Antworten: 35
Aufrufe: 23447
Letzter Beitrag 26-12-2013, 07:09:19
von Norbert Koch
neues Projekt -- Futter-Aufzuchtstation & Behandlungsbecken

Begonnen von Peter_T

Antworten: 27
Aufrufe: 17754
Letzter Beitrag 18-10-2014, 23:18:45
von Peter_T
Projekt mulmfreies Becken: Wie umsetzen?

Begonnen von EDE 05

Antworten: 6
Aufrufe: 6301
Letzter Beitrag 24-06-2012, 19:01:23
von EDE 05
Neueinsteiger - Projekt 250cm Aquarium

Begonnen von schuetz

Antworten: 6
Aufrufe: 3613
Letzter Beitrag 26-06-2015, 06:05:16
von SvenM
Neues Projekt, Sandfilter

Begonnen von Lumontur

Antworten: 4
Aufrufe: 4017
Letzter Beitrag 15-03-2017, 20:45:52
von Lumontur