purpose

Thema: Neueinsteiger - Projekt 250cm Aquarium  (Gelesen 2816 mal)

Offline schuetz

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 7
Neueinsteiger - Projekt 250cm Aquarium
« am: 24-06-2015, 18:40:36 »
Hallo Diskus-Freunde!

mein Name ist Peter, ich bin 21 Jahre alt und komme aus der Nähe von Sinsheim bei Heidelberg. Da ich demnächst umziehe plane ich ein neues Aquarium. Bis dato hatte ich diverse Aquarien (die meisten davon Südamerika, nebenbei noch kleine Garnelen-Cubes und ein Malawi-Becken). Diese Aquarien habe ich schweren Herzens alle abgegeben und will mich ab dem Umzug einer neuen Herausforderung stellen. Geplant ist ein Diskus-Aquarium.
Da ich eine schön lange Wand zur Verfügung habe, will ich ein Aquarium in den Maßen von 250x60x60cm. Da Komplett-Aquarien, also mit Unterschrank, im Internet in dieser Größe leider sehr sehr teuer sind und ich in eBay-Kleinanzeigen leider bis heute nichts passendes gefunden habe, wird es wohl darauf laufen, dass ich mir nur ein Aquarium kaufe und den Unterschrank selber aus Ytong-Steinen baue (Da ich in einem Baustoff-Großhandel arbeite, bietet sich das sowieso an). Hat jemand Erfahrungen mit Ytong-Unterschränken in dieser Größe?
Da ich in diesem Größenbereich noch kein Aquarium hatte, bräuchte ich auch wenn möglich eine Filterempfehlung (kennt hier jemand ein gutes Produkt für diese Größenordnung, bzw. reicht da ein einfacher Filter?)
Auf die komplette 250cm Länge soll hinten eine 3D-Rückwand dran (hatte ich bei meinem Malawi-Becken auch, gefällt mir einfach super. Muss ich hierbei irgendetwas beachten? In meinem Malawi-Becken habe ich sie einfach ganz normal an die Rückwand mit AQ-Silikon geklebt, gab dabei auch nie Probleme. Allerdings will ich ja auch alles richtig machen, ist ja schließlich nicht ganz billig so ein Aquarium, daher lieber sicherheitshalber nochmal nachgefragt.
Bei dem Besatz bin ich noch ein bisschen unschlüssig, will das ganze aber lieber mit nur einer Art machen, gefällt mir persönlich einfach besser wie so ein bunter Mix. Vermutlich soll es eine Checkerboard-Art werden, muss heir aber in der Nähe noch einen guten Züchter finden. Direkt von Stendker sind die ja leider ziemlich teuer.
Wie viele würden denn in so ein Aquarium passen? Hätte mal so an 10-15 Stück gedacht.
Die genauen Wasserwerte kann ich leider noch nicht nennen, da ich in meiner neuen Wohnung das Wasser noch nicht gemessen habe. Da es allerdings nur wenige km von meinem jetzigen "Dorf" entfernt ist, dürften sie soähnlich - und somit ziemlich hart sein. Brauche ich dann auf jeden Fall eine Osmoseanlage oder kommt es nur darauf an wie mein Züchter die Tiere gehalten hat?

So, das dürfte es ersmal gewesen sein. Weitere Fragen kommen bestimmt nach und nach :wink:

Vielen Dank schonmal für eure hoffentlich hilfreichen Antworten!

Peter
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neueinsteiger - Projekt 250cm Aquarium
« Antwort #1 am: 24-06-2015, 20:29:44 »
Hallo Peter  :wink:

Erst einmal ein herzliches  :welcome: bei uns.

Schönes Gardemaß dein neues Projekt. :good:
Bei deiner Rückwand eine sogenannten 3D Slimline Rückwand empfehlen.
Mit Aquasilikon festkleben sollte keine Probleme bringen solange kein Abstand zwischen Glas und Rückwand bleibt.

Einen Unterschrank aus Yton wird oft genutzt und ist bei sauberer Arbeit und guter Lastverteilung kein Problem.
Bei der Beckenlänge würde ich auf einer Seite einen Dreikammerinnenfilter einkleben.
Kein Wasser außerhalb des Beckens , sehr geringe Leistungsaufnahme der Pumpe , großes Volumen gegenüber Topffilter .....
8 - 12 Diskus von einem guten Züchter wären gute Wahl.
Erst wenn man die Wasserwerte kennt kann man über die Methode der Wasseraufbereitung entscheiden.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline schuetz

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 7
Re: Neueinsteiger - Projekt 250cm Aquarium
« Antwort #2 am: 25-06-2015, 02:34:07 »
Hallo Ditmar,

vielen Dank für die schnelle Antwort!

Was kann ich mir denn genau unter einem Dreikammerfilter vorstellen? Ist das quasi wie 3 HMF's nebeneinander?
 

Offline SvenM

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 141
Re: Neueinsteiger - Projekt 250cm Aquarium
« Antwort #3 am: 25-06-2015, 06:02:34 »
Hallo Peter!
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier! Ich selbst habe ein Becken mit 250x70x70cm im Wohnzimmer und möchte Dir auf jeden Fall zu einer 70er Beckenhöhe raten. Das sieht bei einer Länge von 250cm sonst schnell wie ein "Schlauch "aus. Bei mir schwimmen zur Zeit 14 ausgewachsene Disken. Es waren auch schon 18 Tiere was wunderbar funktioniert hat- spärliche Einrichtung vorrausgesetzt.

Gruss  Sven
Gruss

Sven

Internet: Diskuszucht Mannherz
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11178
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Neueinsteiger - Projekt 250cm Aquarium
« Antwort #4 am: 25-06-2015, 08:28:11 »
Hallo Peter

Zum Dreikammerfilter:

Man klebt eine Glasscheibe im Abstand von 10 - 30 cm parallel zur Seitenscheibe ein.
Damit hat man einen Innenfilterkasten von 36 - 108 Liter Volumen je Belastung mit der entsprechenden Standzeit.
Nun unterteilt man diesen Innenfilterkasten wiederum mit zwei eingeklebten Glasscheiben in drei Kammern.
Wobei die erste Kammer die sogenannte Vorfilterkammer ist.
Die Zweite Kammer ist die Biofilterkammer die auch am größten sein sollte damit das zu filternde Wasser am längsten verweilen kann.
Die dritte Kammer ist die Klarkammer in der die Technik untergebracht werden kann zB. Pumpe , Heizung und Messsonde(n).
Der Biofilter sollte 30cm Länge haben.
Den Rest verteilst du auf die Vor- bzw. Klarkammer auf zB. 2x 15cm oder 1x 10cm und 1x 20cm eben wie viel Technik du unterbringen musst.
Natürlich musst du an eine Überlaufmöglichkeit von einer zur anderen Kammer denken.
Also die erste Scheibe 1cm über dem Beckenboden einkleben.
Die zweite Scheibe sitzt auf dem Beckenboden auf dafür ist sie 1cm tiefer als die erste Trennscheibe/Beckenhöhe.
Damit zwingst du das Wasser durch alle Kammern und erreichst die bestmögliche Filterung mit einer sehr einfachen Methode.
In der Vorkammer kann man mit Hilfe einer Bohrung unterhalb der Wasseroberfläche einen Zulauf schaffen.
In der Klarkammer wir das Wasser vom Beckenboden nach oben in das Aquarium über ein Rohr gepumpt.
Die dient der Oberflächenbewegung zur notwendigen Sauerstoffversorgung.
So erspart man sich eine externe Luftversorgung.

Im Netz gibt es zu diesem Filtersystem noch viele Varianten.
Die sollte dir nur einen groben Überblick verschaffen. :zwinker:
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline schuetz

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 7
Re: Neueinsteiger - Projekt 250cm Aquarium
« Antwort #5 am: 25-06-2015, 21:40:23 »
@Sven: Die Maße würden bei mir auch passen, dachte nur das 60x60 wäre eine Art Standardmaß. Wo hast du dein Aquarium denn her und was hat es gekostet wenn man fragen darf?

@Ditmar: Danke erstmal! Da muss ich mich im Internet noch ein bisschen schlau machen, hört sich ja sehr kompliziert an :hmm:
 

Offline SvenM

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 12
  • Beiträge: 141
Re: Neueinsteiger - Projekt 250cm Aquarium
« Antwort #6 am: 26-06-2015, 06:05:16 »
Hallo Peter!
Ich glaube bei 250cm gibt es keine Standartmsse mehr :laugh:
Ich lasse meine Becken bei Diamantaquarien kleben. Die bauen auch Unterschränke und auch Filterbecken, bzw.Innenfilter wie von Dietmar beschrieben. Lass Dir doch einfach mal ein Angebot machen.

Gruss  Sven
Gruss

Sven

Internet: Diskuszucht Mannherz
 

 

Neuling braucht Hilfe bei der Technikauswahl seines ersten Diskus-Aquarium

Begonnen von Diskusneuling39

Antworten: 11
Aufrufe: 3167
Letzter Beitrag 08-11-2023, 14:59:24
von Diskusneuling39
Meine Diskusfische schiessen durchs Aquarium gegen die Scheiben

Begonnen von Diskus

Antworten: 34
Aufrufe: 33798
Letzter Beitrag 26-10-2012, 15:24:13
von Jojo1000
Sind getrocknete Blätter (Buche Eiche) im Aquarium ratsam

Begonnen von ralli71

Antworten: 5
Aufrufe: 4137
Letzter Beitrag 17-12-2019, 07:54:07
von Ditmar
Hallo aus Tirol - Bitte um eure Meinung für das geplante Aquarium

Begonnen von Patrick91

Antworten: 20
Aufrufe: 8377
Letzter Beitrag 18-11-2020, 05:58:50
von Patrick91
Wer hat Erfahrungen: Automatische Dosierung von Flüssigkeiten im Aquarium

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 15
Aufrufe: 18614
Letzter Beitrag 21-04-2011, 13:44:16
von Uli
Wasserwechsel und gleichzeitig ein Gewitter - im Aquarium ist Party!!!

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 6
Aufrufe: 6919
Letzter Beitrag 01-05-2011, 14:12:42
von MikeSt
Besatzoptimierung unseres Wohnzimmer-Aquarium, von A. Stendker

Begonnen von A.Stendker

Antworten: 31
Aufrufe: 25622
Letzter Beitrag 31-12-2011, 17:13:52
von A.Stendker
Aquarium einkürzen oder Holzaquarium bauen

Begonnen von scareface63

Antworten: 74
Aufrufe: 44791
Letzter Beitrag 12-11-2012, 23:07:30
von Horst
Endlich habe ich das Apistogramma-Aquarium fertig!

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 73
Aufrufe: 36468
Letzter Beitrag 02-10-2013, 10:13:04
von Norbert Koch
Erstes Diskus-Aquarium und 1000 Fragen

Begonnen von Vroni

Antworten: 15
Aufrufe: 8560
Letzter Beitrag 11-10-2016, 20:22:41
von Vroni