purpose

Thema: Projekt Genossenschaft ;)  (Gelesen 50358 mal)

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

OnkelJosch

  • Gast
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #166 am: 16-12-2013, 12:49:13 »
Hallo,
waren heute in mehreren geschäften, gar nicht so einfach salzsäure zu bekommen. muss mich mal schlau machen wo man das in österreich her bekommt.
http://www.hornbach.at/shop/Salzsaeure-Kluthe-1-kg/513780/artikel.html?WT.svl=artikel_img
Gruß
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #167 am: 16-12-2013, 13:54:24 »
hello ihr zwei ;)

ich habe von amazon gesprochen ditmar, die streiken heute, 8 tage vor weihnachten und man weis nicht wie lange die streiks noch andauern ;) darum wirds wohl nichts mit dem liefern und so ^^

danke onkeljosch ;) bei bauhaus, bipa, dm, 2 apotheken waren wir heute *schmunzelt*

ich freu mich schon *lacht
lg Dominik
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #168 am: 19-12-2013, 08:45:29 »
guten morgen,

war gestern noch in 7ben geschäften bin ich die salzsäure endlich bekommen habe ;) hab gestern das becken nochmal grundgereinigt und ein paar wuchernde pflanzen hinaus geworfen. co2 anlage habe ich demontiert - hat wenig sinn seit ich den diffusor verwende, da wird das co2 schneller ausgeblasen als ich es hinein bekomme. und den uvc klärer habe ich ebenfalls entfernt, hat zwar funktioniert, aber als bypass einfach untauglich wenn man den filter sauber machen möchte...

aktuell habe ich gemixt und beginne nun die verdünnte salzsäure dem becken beizugeben.
lg Dominik
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #169 am: 19-12-2013, 17:38:39 »
nabend,

obwohl ich das zeugs vorher verdünnt habe und es langsam hinzugegeben habe sind es mittlerweile 50mg co2/l lt dauertest. die scheiben und anderen fische sitzen nun im quarantäne becken, ist zwar eng aber sie sind streifenfrei und zufrieden.

kh kann ich mit dem tröpfchentest nun auf 2 bestimmen. ph ist bei 6.

bin gespannt wie lange es dauert bis das co2 aus dem wasser heraußen ist. die scheiben sitzen nun seit 9 uhr im quarantäne becken. hat jemand erfahrungswerte wie lange es dauert bis das co2 soweit aus dem becken ist dass die scheiben wieder hinein können?
lg Dominik
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #170 am: 19-12-2013, 18:00:06 »
Hallo Dominik,

hast Du das Wasser im gesamten Aquarium auf einen Schlag verändert / verändern wollen?

Mit Säure(n) direkt im Aquarium nie oder - wenn es wirklich keine Alternative gibt - nur sehr behutsam und in möglichst großen Verdünnungen arbeiten. Zum Beispiel in einem Eimer Aquarienwasser schon "vorverdünnen" und dieses Wasser dann in 100 ml-Schritten zugeben.

Sonst tust Du Deinen Tieren nichts Gutes! Abgesehen von der enormen CO2-Menge ist es sehr viel Stress und kann zu Schäden an den Schleimhäuten führen.

Bitte unbedingt sehr langsam an das Thema herantasten!

Gib Dir die Chance im Umgang mit der Säure versiert zu werden und Deinen Tieren die Chance sich an die neuen Wasserwerte zu gewöhnen.

Und immer daran denken: Es entsteht auch äußerst reizendes Chlorgas - immer in gut belüfteten Räumen und mit größter Sorgfalt und Vorsicht mit Säure hantieren!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #171 am: 19-12-2013, 18:02:16 »
Hallo Karina & Dominik

Das liegt immer an der stärke der Belüftung im Becken aber vor allem im angemachtem Wasser.
Trotz starker Belüftung habe ich nie mehr als 5ml-10ml/Tag in mein 900Literbecken gegeben.

Ich habe immer sehr stark im 15Liter Eimer belüftet bis der pH Wert wieder stieg.
Denn genau das bedeutet das der CO2 Gehalt sinkt.

Auch deshalb sollte man beim ersten HCl Einsatz auf mehrere Tage verteilen.

Wie schon gesagt.
Laut Berechnung sollte ich 54ml 33% HCl einsetzen.
Was habe ich gemacht:
Vier Tage jeweils 5ml HCl auf 900Liter
Am fünften Tag hatte ich meine Zielwerte erreicht und konnte abbrechen.
Nur so bekam ich ein Gefühl für die Reaktion meines Wassers auf HCl.
Hier hilft die HCl-Formel nur Ansatzweise.

Heute weiß ich an zwei Tagen jeweils 10ml HCl ist ist für mein Wasser ausstreichend.
Mein Becken wird neben einer starken Oberflächenströmung noch mit 600Liter/h über eine Membranpumpe im Biofilter belüftet.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #172 am: 19-12-2013, 18:29:32 »
hello ihr zwei,

die bewohner sitzen im quarantäne becken damit sie keinen schaden nehmen bei meinem säure versuch ;) also da braucht ihr euch keine sorgen machen. falls etwas schief geht... 

hab das zeug in nem kübel verdünnt, also 100ml auf 10l. und das hab ich mit einem messbecher kleinweise dazu gegeben. allerdings alles im laufe eines tages/nacht. fürs nächste mal weis ich dass ich da noch langsamer rangehen muss ;)

die ww hab ich ja berechnet und vorsichtshalber weniger dosiert als ich ausgerechnet habe. ziel ww sind ja noch nicht erreicht da die kh bei 2 ist. muss also noch hinunter, aber das mache ich langsam. zumal ich das wasser aus dem großen becken mit dem kleinen quarantäne verschneiden werde um sie langsam daran zu gewöhnen. allerdings erst wenn das co2 heraußen ist. darum die frage ob jemand erfahrungswerte mit dem ausblasen von co2 hat.

und keine sorge ^^ die fischchen sind uns heilig, wir würden nichts tun was sie gefährden würde   :good:

« Letzte Änderung: 19-12-2013, 18:42:03 von Elessar »
lg Dominik
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #173 am: 21-12-2013, 08:04:02 »
guten morgen,

dann zu meinen erfahrungswerten mit dem co2 ;) hat gute 24h gedauert bis das co2 soweit ausgeblasen war dass es unbedenklich ist die fische umzusetzen. gewöhne sie nun langsam an die neuen ww.

den kleinsten habe ich im q becken gelassen um ihn etwas hochzufüttern da er nachhängt und im großen becken kaum frisst. allerdings frisst er im kleinen becken auch nicht. jemand tipps wie ich das angehen kann? wegen dem leistungsschwachen heizstab schaffe ich auf max nur 29 grad im q becken. sollte da ein größerer bzw stärkerer hinein damit man mittels temperatur den stoffwechsel anregt? smbb haben nicht funktioniert.
lg Dominik
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #174 am: 21-12-2013, 08:24:25 »
Die aktuellen ww sind im übrigen:

30°
ph: ca 6,5-7
kH: 2
gH: 10
co2 ca 8mg/l

wenn ich die kh nun weiter senke kann ich sie mit dem tröpfchentest nicht mehr bestimmen, da die flüssigkeit sich dann beim ersten tropfen schon verfärbt.
lg Dominik
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #175 am: 28-12-2013, 07:40:24 »
guten morgen ;)

fische sitzen nun seit ein paar tagen im "neuen" wasser. die meisten sind komplett streifenfrei und gierig beim fressen, niedrigere kh dürfte ihnen gefallen. leider gibt es schon wieder zwei futter verweigerer. warte aktuell auf den neuen heizstab damit ich im quarantäne becken so hoch heizen kann wie ich es brauche, der aktuelle schafft es nur 29° zu halten. bissl wenig um die zwei gesund zu bekommen.  bei einem der beiden sehe ich flaggellaten, weißer kot und alles was dazu gehört. der kleine ist der kleinste im becken und mag einfach so nicht fressen. schwimmt zwar hin und pickt immer wieder am boden, aber irgendwie muss ich den seperat hochfüttern denke ich... hat da jemand tipps wie ich die wieder ans futter bekomme?

und ein algenproblem schleicht sich ein, kann leider keine bilder machen da die alte kamere zufällig verkauft wurde.. und wir uns bezüglich einer neuen noch nicht entschieden haben. habe über diese algen hier schonmal gelesen, den thread aber nicht gefunden. ist eine schmierige, eher türkisfarbene alge, die die blätter komplkett zuwuchert. man kann sie zwar abwischen.. aber sie kommt immer wieder. prinzipiell macht es nichts da ich das becken sowieso zweimal die woche reinige. aber mühsam ist es schon.
lg Dominik
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #176 am: 28-12-2013, 08:39:11 »


Zitat von: Elessar
ist eine schmierige, eher türkisfarbene alge
Hört sich nach einer Blaualgenplage an.

Zu deinem deinem Futterproblem:
Zuerst würde ich es mit lebenden Enchys probieren.
Wenn sie nicht ans Futter gelassen werden dann nochmal im QB probieren.

Die Wärmekur wenn sie auch im QB nicht an lebende Enchys gehen sollten.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #177 am: 28-12-2013, 16:33:58 »
nabend ditmar,



Zitat von: Elessar
ist eine schmierige, eher türkisfarbene alge
Hört sich nach einer Blaualgenplage an.

ist es auch ziemlich sicher ja ;) ich habe mal die betroffenen stellen entfernt und eine stark befalle pflanze komplett entsorgt. von dunkelkur usw halte ich nicht viel... habe ich in einem alten becken mal gemacht, was dir bei der dunkelkur nämlich keiner sagt - die fische müssen raus. im dunkeln verbrauchen pflanzen nämlich sauerstoff. hatte nach 7ben tagen die überraschung... alles tot. algen... aber auch die fische... die meisten pflanzen mochten das auch nicht wirklich. war aber zu erwarten dass sich etwas tut wenn der uvc klärer weg ist ;)

mal sehen wie lange es braucht bis sich das wieder einpendelt ;) aktuell "züchte" ich ja meine gigantea... aus zwei pflanzen sind mittlerweile viele geworden. wird aber sicher noch ein halbes jahr dauern bis das becken voll ist *zwinkert*

hab mir bei amazon den großen heizstab fürs quarantäne becken bestellt... aber die brauchen zwei wochen.. rofl..

btw ;) danke für den tipp mit dem kh senken mittels salzsäure nobby, man sieht dass sie sich total wohlfühlen... und was die 9 großen fressen.. ist gelinde gesagt abartig.. wenn man das fressen mit einem mc hamburger fleisch vergleicht, dann fressen sie TÄGLICH ca 3/4 von dem burgerfleisch... und zwei packen da nochnicht mal mit an
lg Dominik
 

Offline Ditmar

  • Orinoco Altum und Diskus
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 30
  • -an Dich: 463
  • Beiträge: 11183
  • Allzeit genug Wasser im Aquarium
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #178 am: 28-12-2013, 18:25:50 »
Hallo Karina und Dominik

Nobby hat auch recht lange mit den blauen Algen gekämpft.
Er könnte dir wahrscheinlich dabei helfen sie zu erfolgreich bekämpfen.
Ich hatte noch keine im Großen.

Mein letzter Befall liegt schon viele Jahre zurück.
Ich hatte es immer mit Wasserstoffperoxid und einen Neustart verbunden.
Alles lebendes raus Wasserstoffperoxid rein und innerhalb einigen Stunden lebte garnichts mehr.
Keine Pflanzen , keine Schnecken keine Bakterien im Becken wie im Filter.
Gruß Ditmar
Becken 200x80/70x60, Back to Nature Amazonas,
Orinoco Altum, L134, L46, Dornaugen, Sterbai, Golden Nugget, Sturisoma, RHG's
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #179 am: 29-12-2013, 21:17:02 »
nabend ditmar ;)

ich hatte die dinger auch schon öfters. wie ich sie losgeworden bin? ich hab sie solange belästigt bis sie keine lust mehr hatten *lacht* hält sich ja bei mir wirklich in grenzen, ich hab da keine großen algenteppiche. sind nur vereinzelt auf den blattspitzen.

bin aktuell auf der suche nach einer neuen kamera um gute bilder machen zu können, eine mit schnellem autofucus usw ;) dann versuch ich mich mal am knipsen
lg Dominik
 

 

Meist kommt es anders - Ein neues Projekt ...

Begonnen von AC Schnitzel

Antworten: 89
Aufrufe: 32922
Letzter Beitrag 13-03-2012, 09:16:51
von spunt
Projekt - Umzug mit Aquarium - Gelegenheit für Verbesserungen

Begonnen von Southlander

Antworten: 35
Aufrufe: 18702
Letzter Beitrag 26-12-2013, 07:09:19
von Norbert Koch
neues Projekt -- Futter-Aufzuchtstation & Behandlungsbecken

Begonnen von Peter_T

Antworten: 27
Aufrufe: 12107
Letzter Beitrag 18-10-2014, 23:18:45
von Peter_T
Projekt mulmfreies Becken: Wie umsetzen?

Begonnen von EDE 05

Antworten: 6
Aufrufe: 5431
Letzter Beitrag 24-06-2012, 19:01:23
von EDE 05
Neueinsteiger - Projekt 250cm Aquarium

Begonnen von schuetz

Antworten: 6
Aufrufe: 3004
Letzter Beitrag 26-06-2015, 06:05:16
von SvenM
Neues Projekt, Sandfilter

Begonnen von Lumontur

Antworten: 4
Aufrufe: 3331
Letzter Beitrag 15-03-2017, 20:45:52
von Lumontur