purpose

Thema: Projekt Genossenschaft ;)  (Gelesen 49632 mal)

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #105 am: 16-11-2013, 18:16:51 »
nabend nobby ;)

*schaut verlegen* hab das aquarium sauber gemacht vor den fotos... g darum die schwebstoffe *erwischt*  :winter16:

wie lange brauchen disketten denn zum auswachsen? so eine richtige antwort haben wir darauf nicht gefunden. mir fällt nur auf dass die wf f1 deutlich schneller wachsen als die "blauen". und wir sind uns generell nicht sicher ob unsere fische noch wachsen - haben sie nun ca ein 3/4 jahr. haben die blauen bald eingeholt.
lg Dominik
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #106 am: 16-11-2013, 22:56:54 »
Hallo Dominick ,

die Frage lässt sich nur bedingt pauschal beantworten, da einige Wildfänge wie Z.B. Grüne relativ langsam aber dafür länger wachsen.

Entscheidend für ein gutes Wachstum sind die ersten Wochen und Monate! Hier werden in recht kurzer Zeit die meisten Größenzuwächse erzielt. Danach verlangsamt sich der Wuchs.

Oft wird behauptet, das Diskusfische bis zu 2 Jahren wachsen. Ich habe aber schon erlebt, dass dauerlaichende Weibchen, die etwas im Wuchs zurück geblieben waren, auch in ihrem dritten Lebensjahr noch (etwas) aufholen konnten.

Dass die Blauen (Blue Diamond?) langsam wachsen bzw. insgesamt "stehen bleiben" oder gar verkümmern, liegt evtl. an einem Erbfehler dieser leider überzüchteten Linie: Oftmals haben die BDs nur einen sehr kleinen Magen. Viele Diskushalter klagen auch immer wieder über Probleme mit ihren BDs (auch ich hatte so ein Tier, das manchmal echt gut aussah und nur zwei Tage später mit dem Tod rang - letzten Endes hat das Tier (ich hatte es mit dem Hinweis auf die Problematik verschenkt) beim neuen Besitzer dann auch bald das Zeitliche gesegnet).

Deswegen propagiere ich seit geraumer Zeit die Einkreuzung von frischem Blut - insbesondere bei Tieren aus der Stendker-Linie oder deren Nachkommen. Verpaarungen von BD und Kobalt halte ich für vielversprechend (wobei mir auch schon beginnende Probleme bei einigen Kobalt-Linien berichtet wurden.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #107 am: 19-11-2013, 12:45:12 »
mahlzeit,

das klingt durchaus interessant ;)

hast du eine idee wie man unsere disken psychologisch betreuen könnte? auf euren bildern schwimmen sie immer schön zusammen, bei uns steht jeder wo anders. verstecken sich gerne unter den blättern vom riesen roten tigerlotus, sind großteils aber neugierig. und mit dem bock kämpfen wir nun auch schon seit 1,5 monaten, aber so richtig wird er auch nicht. steht meist beim holz, unterm holz. und von hellem leuchten oder farbe zeigen sehen wir kaum etwas.

ww sind unverändert, und alle anderen fühlen sich scheinbar wohl. nur der bock macht uns sorgen. selbst wenn er frisst spuckt er das meiste wieder aus.

ich hab manchmal das gefühl dass es zu wenige im becken sind und der futterneid einfach nicht da ist ;) 480l und 8 disken. eigentlich alle recht klein sind...
lg Dominik
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #108 am: 19-11-2013, 17:26:36 »
Hallo Dominik,

die Frage hast Du Dir quasi schon selbst beantwortet: So lange sie noch recht klein sind, ist es:
- einerseits schwierig alle gleichmäßig mit Futter zu versorgen,
- einzelne Tiere besser ans Fressen zu bringen,
- sie zu einer echten Schule werden zu lassen.

Daher füttert man i.d.R. kleine Diskusfische auch in recht sparsam dekorierten Aquarien und hält meistens deutlich mehr Tiere pro Liter. Die Empfehlungen Tiere ab 12 cm + zu kaufen, kommen nicht von ungefähr...

Ihr könnt entweder das Becken künstlich verkleinern und so die Tiere aufeinander "zwingen", um den Futterneid anzustacheln. Das ginge z.B. mit einer ins Becken geklemmten Filterschwamm-Platte (und zwar so, dass alle Diskusfische auf der Seite des Aquariums stehen, in der sich der Filtereinlass befindet).

Oder Ihr stockt um nochmal mindestens 8 gleichgroße Tiere auf, die Ihr dann gemeinsam mit Eurem Bestand großfüttert. Wenn die Tiere dann groß sind, könnt Ihr einige wieder abgeben.

Oder Ihr setzt die 8 temporär in ein nacktes 200 l Aquarium (falls vorhanden); Achtung: In diesem Fall unbedingt vorhandenes Filtermaterial von Eurem Schaubecken verwenden!
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #109 am: 19-11-2013, 23:11:04 »
nabend,

sitze gerade in der arbeit und meine leute schlafen alle ;) darum etwas zeit um zu antworten. das spannende dabei ist dass die KLEINEN allesamt fressen. der größte mag einfach nicht. ich würde mir wünschen sie pecken sich gegenseitig oder jagen sich. aber die interaktion ist einfach = 0. zum futtern kommen sie zwar, aber wenn das zu ende ist stehen sie wieder alle wo anders ^^ wenn ich eure schwärme sehe werd ich richtig neidisch ;)

werde deinen rat beherzigen, ich weis noch nicht ob ich neue hole oder den raum verkleinere, aber irgendwas muss getan werden. schöne neue finden ist ja auch garnicht so einfach in österreich... was sich da bei den händlern tummelt ist meistens einfach nur grausam.. man möchte meinen disken gehören schwarz und große augen sind ein merkmal von qualität. von weißen belegen an der schleimhaut, faulenden flossen.. ich red garnicht weiter..

ich filtere im übrigen mit zwei außenfiltern und hab eine kreisströmung. ich sauge eben von zwei seiten an und blase von zwei hinein. darum wäre es auch kein thema die einfach zusammen zu zwicken dass sie stehen wie sardinen in der dose. oder wie teller im geschirrspüler  :cheeky:
lg Dominik
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #110 am: 28-11-2013, 10:42:10 »
hallo,

habe heute gesehen dass mein großer noch immer mit weißen kotschnüren kämpft. scheinbar  hat das medikament einfach keine wirkung mehr, resistenter bakterienstamm, aktuell fahre ich die temperatur von 29 grad noch. bin aktuell bei 30°. habt ihr noch gute ideen? abgesehen von den standards... smbb

wenn ich darüber nachdenke wann da sprob begonnen hat, als ich die temperatur von 32° gesenkt habe..
lg Dominik
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #111 am: 28-11-2013, 11:13:39 »
Hallo Dominik,

es könnte gut sein, dass ihn keine Parasiten sondern eine ungünstige Darmflora plagen.

Im Übrigen wirkt kein mir bekanntes Medikament gegen Darmparasiten; günstigstenfalls erreichst Du eine Reduzierung. Daher ist es mindestens genauso wichtig, die eigentliche Ursache, den eigentlichen Stressfaktor, der eine massenhafte Vermehrung der Parasiten begünstigt hat, zu finden und zu beseitigen.

Was Du neben einer Temperaturerhöhung versuchen könntest, wäre der Einsatz von Milchsäurebakterien.

Ansonsten hilft Futter mit Koblauchzusatz (falls es Flagellaten sind).
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #112 am: 28-11-2013, 12:17:16 »
danke für den tipp,

hat man es schonmal mit youghurt oder milch probiert? und gibts da irgendwelche erfahrungwerte?
lg Dominik
 

Offline Günter-W

  • Ehrenmitglied
  • ***
  • Danke
  • -von Dir: 131
  • -an Dich: 149
  • Beiträge: 1606
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #113 am: 28-11-2013, 12:56:56 »
 Hallo Dominic

Wenn der Fisch nur wenig bis nichts frisst würde ich in ins QB setzen und im zunächst lebende Rote Mückenlarven füttern die vorher mit Medronidazol oä. gesättigt wurden. Du spülst die ML legst sie in ein Schnaps Glas machst das Medro mit etwas Wasser hinzu, du kannst aber auch das Flagellaten Mittel ( unverdünnt )von Sera ? nehmen und  die ML damit bedecken du lässt sie so lange im Glas bis sie anfangen zu sterben nehmst sie heraus und fütterst damit den Fisch  den Rest frierst du ein, Alternativ kannst du auch Enchytränen nehmen die allerding nicht so viel von dem Wirkstoff aufnehmen.
Wenn das alles nichts hilf musst du eine Wärme Therapie nach Anleitung machen und immer wieder versuchen das er ans lebend Futter geht
LG
Günter-W
Ra

meine Galerie
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #114 am: 29-11-2013, 12:09:16 »
danke für den tipp günter,

hat es schonmal jemand probiert milch ins aquarium zu tun?
lg Dominik
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 518
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #115 am: 29-11-2013, 12:29:31 »
Hallo Dominik,

mit geringen Mengen fettarmer Milch teste ich in neu eingerichteten die Filterleistung und die Strömung im Aquarium. Einen positiven Effekt auf die Tiere wirst Du mit Milch nicht erzielen; da sie eigentlich nur den Filter belastet...
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #116 am: 29-11-2013, 12:31:13 »
okay, dachte weil du mir die milchsäurebakterien empfohlen hast könnte man es auf diesem weg auch probieren ;)
lg Dominik
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #117 am: 06-12-2013, 21:03:25 »
guten abend,

hier mein update, habe nun mehrere dinge gleichzeitig geändert.

1. ich habe das große holz untersucht, es hatte einige "weiche" stellen. wurde komplett entfernt.
2. ich habe faulstellen im boden entdeckt, und die steine im "neuen" layout waren nach einer woche im becken auf der unterseite mit der sie im sand waren schwarz und haben nach moder gerochen. richtig ungut. hab einen 30l kübel sand entfernt und die steine wieder raus geworfen.
3. habe noch drei disken aus malaysia eingesetzt
4. temperatur langsam auf 32 grad erhöht.

besserung hat der große schon nach dem rausholen des gestanks gezeigt. war dann weniger dunkel und etwas aktiver. die drei zugesetzten disken sind sofort an der scheibe gestanden und haben gebettelt ohne ende. irgendwie hat das die gruppe zusammen geschweißt, nun schwimmen sie gemeinsam umher. und die anderen haben das betteln sofort abgeschaut. nun betteln sie alle und der große fängt endlich wieder an richtig zu fressen. von weißem dünnen kotfaden keine spur mehr. der kackt ja dinger....  :ohno:

etliche beifische hab ich nun entfernt, sowie alle amanos..

aktuell sind 11 scheiben, 2 Apteronotus albifrons und ca 10 corys drinnen

vor 2 tagen hab ich die temperatur wieder auf 30 grad gesenkt und werde dabei bleiben, habs versucht runter zu drehen auf 28°, aber damit haben alle probleme angefangen, nun lasse ich es lieber ;)

und nun hab ich ein neues layout.. hoffe es wächst wie ich mir das vorstelle ;)
lg Dominik
 

Offline Jojo1000

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 88
  • -an Dich: 147
  • Beiträge: 1903
    • johannes.klein22
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #118 am: 07-12-2013, 16:44:31 »
Hallo,
Hast du die diskus aus malaysia ohne quarantäne dazu gesetzt?  :O:

Ich hab mal gehört das man asiatische diskus generell nicht mit deutschen zuchten zusammen halten soll......
Viele Grüsse Johannes
 

Offline Elessar

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 0
  • -an Dich: 7
  • Beiträge: 175
Re: Projekt Genossenschaft ;)
« Antwort #119 am: 07-12-2013, 23:29:54 »
nabend jojo ;)

setz dich lieber bevor du weiter liest... JA ich habe sie OHNE quarantäne zusammen gesetzt ;) ich studiere biologie und bin mir der risiken bezüglich bakterien bewusst. allerdings habe ich meine disken alle aus verschiedenen händen. aktuell sind es 11 scheiben aus 2/2/4/3 händen, alle mit unterschiedlichen baktierenstämmen. sind stendker?! wf f1 nachzuchten sowie malaysische dabei. und ich habe keine probleme bezüglich der bakterien. das einzige problem sind ab und an die faulstellen im sand *schmoll*
lg Dominik
 

 

Meist kommt es anders - Ein neues Projekt ...

Begonnen von AC Schnitzel

Antworten: 89
Aufrufe: 31133
Letzter Beitrag 13-03-2012, 09:16:51
von spunt
Projekt - Umzug mit Aquarium - Gelegenheit für Verbesserungen

Begonnen von Southlander

Antworten: 35
Aufrufe: 18053
Letzter Beitrag 26-12-2013, 07:09:19
von Norbert Koch
neues Projekt -- Futter-Aufzuchtstation & Behandlungsbecken

Begonnen von Peter_T

Antworten: 27
Aufrufe: 11397
Letzter Beitrag 18-10-2014, 23:18:45
von Peter_T
Projekt mulmfreies Becken: Wie umsetzen?

Begonnen von EDE 05

Antworten: 6
Aufrufe: 5251
Letzter Beitrag 24-06-2012, 19:01:23
von EDE 05
Neueinsteiger - Projekt 250cm Aquarium

Begonnen von schuetz

Antworten: 6
Aufrufe: 2820
Letzter Beitrag 26-06-2015, 06:05:16
von SvenM
Neues Projekt, Sandfilter

Begonnen von Lumontur

Antworten: 4
Aufrufe: 3065
Letzter Beitrag 15-03-2017, 20:45:52
von Lumontur