purpose

Thema: Open Bottom Aquarium  (Gelesen 4359 mal)

Offline Berti

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 65
  • Dieser Text besteht zu 100% aus Buchstaben!
Open Bottom Aquarium
« am: 22-12-2010, 20:59:49 »
Hossa liebe Leute,

Inspiriert durch des Mondscheinwanderers Paludarium hätte ich da auch mal eine Frage:

Es gibt doch dieses abgefahrene Konzept des sog. "Open Bottom Aquariums"

Was haltet ihr davon?
Hat jemand damit Erfahrung, oder kennt wen, der schon mal mit jemandem gesprochen hat, der mal über so ein Becken nachgedacht hat?

Wäre das was für unsere Fische?

Ich selbst habe so meine Zweifel, aber finde es toll.

Die Bepflanzung zu stutzen dürfte etwas schwierig werden, allerdings bei einer Höhe von 1,5 m oder mehr kommen die meisten Pflanzen ja längst an ihre Obergrenze, nicht war?
Somit dürfte da viel Gärtnerei nicht notwenig sein, oder?

Und da fällt mir auch schon selbst auf, dass es mit ausreichender Beleuchtung bei dieser Wassertiefe dann auch schon schwierig wird!

Wie auch immer...

Ich bin ja noch immer in der Planung für ein neues, größeres Becken fürs nächste Jahr in der neuen Behausung und möchte mir, erstmal, keine Grenzen bei der Form und Gestaltung setzen, sofern die Fische nicht nachher vor Emphörung an der Scheibe klopfen, versteht sich.

Wäre Klasse wenn ihr mir dazu was sagen könntet.

Gruß an alle Disk-Jockeys!

Berti
 
 

Offline Horst

  • Wildfang
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 44
  • -an Dich: 61
  • Beiträge: 1523
Re:Open Bottom Aquarium
« Antwort #1 am: 22-12-2010, 22:43:46 »
Hallo Berti   :wink: ,

so ein Becken habe ich zwar noch nie gesehen und hab somit auch absolut keine Ahnung davon .
Mir gefällt es aber von der Optik her recht gut .
Nun habe ich mal ein wenig im www geblättert , und glaube , das es nichts für unsere Fische ist .
Alleine schon wenn ich an den wöchentlichen großen Wasserwechsel denke , wird mir ganz anders . ist bestimmt technisch alles machbar , aber doch recht umständlich . Und dann wäre da natürlich noch die Beckengröße ??? , das umgedrehte Becken sollte schon mindestens 100cm breit und 150cm hoch sein , damit es einigermaßen wirkt - meine ich  . Und das untere Becken sollte dann auch nicht offen sein , damit keiner unserer Pfleglinge rausspringen kann .
Ich werde mal en wenig tiefer in die Materie eindringen und schaue mal , was sich so alles noch auftut , sollte ich etwas interessantes finden -   :lesen: , poste ich es hier . 
Lieben Gruß aus Ostfriesland , Horst
 

Offline Berti

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 65
  • Dieser Text besteht zu 100% aus Buchstaben!
Re:Open Bottom Aquarium
« Antwort #2 am: 22-12-2010, 22:58:14 »
Hallo Horst,
danke für deinen Beitrag.

Und da ist auch schon direkt der erste Punkt den ich nicht bedacht habe:
Wenn der untere Teil offen ist, springt doch da bestimmt alles mögliche raus.
Wenn ich da schon allein an meine Panzerwelse denke... (die müssen immer drin sein! :))

Hab auch schon im web ein wenig gesucht, aber nicht sehr viel gefunden.

Mit der Größe gebe ich dir absolut Recht. Glücklicher Weise denke ich da in recht gigantischen Dimensionen!  ;D

Ich danke dir für deinen Einsatz!

bis denn...
 

Offline ToniNB

  • Adulter Fisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 0
  • Beiträge: 120
Re:Open Bottom Aquarium
« Antwort #3 am: 23-12-2010, 00:38:40 »
Hallo, zeigt doch mal gute Fotos und Links, finde es auch sehr interessant-man lernt nie aus.
P.S. gegen das rausspringen kann man z.B. Fliegengitter anbringen.
Quäle NIE ein Tier zum scherz,
denn es fühlt wie DU den Schmerz.

MFG Toni aus NB
 

Offline Norbert Koch

  • Mr. Silikon
  • Moderator
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 304
  • -an Dich: 520
  • Beiträge: 10191
  • (fast) Immer ein offenes Ohr für Euch!
    • nobby-ka
    • Nobby-KA.de
Re:Open Bottom Aquarium
« Antwort #4 am: 23-12-2010, 06:48:11 »
Hallo Berti, hallo Toni,

über den Google-Link findet Ihr weitere Infos / Beschreibungen und Bilder.

Mir selbst fehlt momentan leider die Zeit mich intensiver mit diesem Thema zu beschäftigen bzw. mich einzulesen.
Freundliche Grüße aus Bad Aibling

Norbert (Freunde nennen mich Nobby)
Internet: https://nobby-ka.de (schon sehr bald auch mit einem Aquaristik-Bereich)

Beim Betrachten der Natur werden Gefühle geboren... | Japanische Weisheit

Es gibt für alles eine logische Erklärung - man muss nur lange genug danach suchen!
 

Offline Berti

  • Jungfisch
  • *
  • Danke
  • -von Dir: 5
  • -an Dich: 1
  • Beiträge: 65
  • Dieser Text besteht zu 100% aus Buchstaben!
Re:Open Bottom Aquarium
« Antwort #5 am: 23-12-2010, 08:49:17 »
Hallo Leutz,

hab ich glatt vergessen!
Danke Norbert!! :-)

PS:
Fliegengitter wäre auf jeden Fall eine Möglichkeit.

bis denn...
 

 

Neuling braucht Hilfe bei der Technikauswahl seines ersten Diskus-Aquarium

Begonnen von Diskusneuling39

Antworten: 11
Aufrufe: 14331
Letzter Beitrag 08-11-2023, 14:59:24
von Diskusneuling39
Meine Diskusfische schiessen durchs Aquarium gegen die Scheiben

Begonnen von Diskus

Antworten: 34
Aufrufe: 35251
Letzter Beitrag 26-10-2012, 15:24:13
von Jojo1000
Sind getrocknete Blätter (Buche Eiche) im Aquarium ratsam

Begonnen von ralli71

Antworten: 5
Aufrufe: 5616
Letzter Beitrag 17-12-2019, 07:54:07
von Ditmar
Hallo aus Tirol - Bitte um eure Meinung für das geplante Aquarium

Begonnen von Patrick91

Antworten: 20
Aufrufe: 12287
Letzter Beitrag 18-11-2020, 05:58:50
von Patrick91
Wer hat Erfahrungen: Automatische Dosierung von Flüssigkeiten im Aquarium

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 15
Aufrufe: 19766
Letzter Beitrag 21-04-2011, 13:44:16
von Uli
Wasserwechsel und gleichzeitig ein Gewitter - im Aquarium ist Party!!!

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 6
Aufrufe: 7474
Letzter Beitrag 01-05-2011, 14:12:42
von MikeSt
Besatzoptimierung unseres Wohnzimmer-Aquarium, von A. Stendker

Begonnen von A.Stendker

Antworten: 31
Aufrufe: 26764
Letzter Beitrag 31-12-2011, 17:13:52
von A.Stendker
Aquarium einkürzen oder Holzaquarium bauen

Begonnen von scareface63

Antworten: 74
Aufrufe: 46768
Letzter Beitrag 12-11-2012, 23:07:30
von Horst
Endlich habe ich das Apistogramma-Aquarium fertig!

Begonnen von Norbert Koch

Antworten: 73
Aufrufe: 37888
Letzter Beitrag 02-10-2013, 10:13:04
von Norbert Koch
Projekt - Umzug mit Aquarium - Gelegenheit für Verbesserungen

Begonnen von Southlander

Antworten: 35
Aufrufe: 18681
Letzter Beitrag 26-12-2013, 07:09:19
von Norbert Koch