Das offene Diskusforum
Diskussionsforen => Allgemeine Diskussionen / Probleme => Thema gestartet von: Berti am 22-12-2010, 20:59:49
-
Hossa liebe Leute,
Inspiriert durch des Mondscheinwanderers Paludarium hätte ich da auch mal eine Frage:
Es gibt doch dieses abgefahrene Konzept des sog. "Open Bottom Aquariums"
Was haltet ihr davon?
Hat jemand damit Erfahrung, oder kennt wen, der schon mal mit jemandem gesprochen hat, der mal über so ein Becken nachgedacht hat?
Wäre das was für unsere Fische?
Ich selbst habe so meine Zweifel, aber finde es toll.
Die Bepflanzung zu stutzen dürfte etwas schwierig werden, allerdings bei einer Höhe von 1,5 m oder mehr kommen die meisten Pflanzen ja längst an ihre Obergrenze, nicht war?
Somit dürfte da viel Gärtnerei nicht notwenig sein, oder?
Und da fällt mir auch schon selbst auf, dass es mit ausreichender Beleuchtung bei dieser Wassertiefe dann auch schon schwierig wird!
Wie auch immer...
Ich bin ja noch immer in der Planung für ein neues, größeres Becken fürs nächste Jahr in der neuen Behausung und möchte mir, erstmal, keine Grenzen bei der Form und Gestaltung setzen, sofern die Fische nicht nachher vor Emphörung an der Scheibe klopfen, versteht sich.
Wäre Klasse wenn ihr mir dazu was sagen könntet.
Gruß an alle Disk-Jockeys!
Berti
-
Hallo Berti :wink: ,
so ein Becken habe ich zwar noch nie gesehen und hab somit auch absolut keine Ahnung davon .
Mir gefällt es aber von der Optik her recht gut .
Nun habe ich mal ein wenig im www geblättert , und glaube , das es nichts für unsere Fische ist .
Alleine schon wenn ich an den wöchentlichen großen Wasserwechsel denke , wird mir ganz anders . ist bestimmt technisch alles machbar , aber doch recht umständlich . Und dann wäre da natürlich noch die Beckengröße ??? , das umgedrehte Becken sollte schon mindestens 100cm breit und 150cm hoch sein , damit es einigermaßen wirkt - meine ich . Und das untere Becken sollte dann auch nicht offen sein , damit keiner unserer Pfleglinge rausspringen kann .
Ich werde mal en wenig tiefer in die Materie eindringen und schaue mal , was sich so alles noch auftut , sollte ich etwas interessantes finden - :lesen: , poste ich es hier .
-
Hallo Horst,
danke für deinen Beitrag.
Und da ist auch schon direkt der erste Punkt den ich nicht bedacht habe:
Wenn der untere Teil offen ist, springt doch da bestimmt alles mögliche raus.
Wenn ich da schon allein an meine Panzerwelse denke... (die müssen immer drin sein! :))
Hab auch schon im web ein wenig gesucht, aber nicht sehr viel gefunden.
Mit der Größe gebe ich dir absolut Recht. Glücklicher Weise denke ich da in recht gigantischen Dimensionen! ;D
Ich danke dir für deinen Einsatz!
bis denn...
-
Hallo, zeigt doch mal gute Fotos und Links, finde es auch sehr interessant-man lernt nie aus.
P.S. gegen das rausspringen kann man z.B. Fliegengitter anbringen.
-
Hallo Berti, hallo Toni,
über den Google-Link (http://www.google.de/search?q=open+bottom+tank) findet Ihr weitere Infos / Beschreibungen und Bilder.
Mir selbst fehlt momentan leider die Zeit mich intensiver mit diesem Thema zu beschäftigen bzw. mich einzulesen.
-
Hallo Leutz,
hab ich glatt vergessen!
Danke Norbert!! :-)
PS:
Fliegengitter wäre auf jeden Fall eine Möglichkeit.
bis denn...